• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Kann mein Hund sicher Kuchen fressen?

TeilenPin It
iStock/Ksenia Raykova

Kann mein Hund sicher Kuchen fressen?

Aktualisiert July 20, 2024 | Uncategorized
Von Emma Stenhouse

  • Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.

Kuchen darf bei uns Menschen bei keiner Feier fehlen, aber er ist kein idealer Leckerbissen für Hund.

Die meisten Hunde können eine kleine Menge Kuchen sicher essen, solange der Kuchen keine Zutaten enthält, die für Hunde gefährlich sind. Experten warnen jedoch davor, deinem Hund absichtlich Kuchen zu füttern.

Anzeige

Wenn der Kuchen keine schädlichen Inhaltsstoffe wie Schokolade oder Rosinen enthält, ist er für Hunde nicht giftig. Kuchen enthält jedoch Zutaten wie Zucker, Fette und Weizen, die für die Gesundheit eines Hundes nicht optimal sind. Bestenfalls sind es einfach leere Kalorien. Schlimmstenfalls könnten sie Allergien oder Verdauungsstörungen auslösen.

Wenn sich dein Hund versehentlich ein kleines Stück Kuchen schnappt, das keine giftigen Inhaltsstoffe enthält, musst du dir wahrscheinlich keine Sorgen machen. Aber wenn der Kuchen doch giftige Inhaltsstoffe enthält oder dein Hund viel davon gefressen hat, solltest du gleich deinen Tierarzt kontaktieren.

Lies weiter, um zu erfahren, warum Hunde keinen Kuchen fressen sollten, einschließlich möglicher Gesundheitsrisiken, und ein paar Vorschläge für hundesichere Kuchen und andere Leckereien für deinen Welpen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Ernährung
  2. Risiken
  3. Folgen
  4. Ungefährliche Kuchen für Hunde
  5. Ungefährliche Süßigkeiten

Ist Kuchen nahrhaft für Hunde?

Kuchen mag gut schmecken, aber die meisten Kuchen haben nur einen sehr geringen Nährwert – für Menschen und für Hunde.

„Einige Arten von Kuchen mögen für Hunde sicher sein, aber das bedeutet nicht, dass es eine gute Idee ist, dass Welpen sie fressen“, sagt Dr. Jamie Clanin, DVM, tierärztliche Beraterin für PetLab Co.

Neben dem Mangel an Nährstoffen enthält Kuchen oft auch Zutaten, die für Hunde giftig sind, fügt Dr. Clanin hinzu. Zu diesen Inhaltsstoffen gehören beispielsweise:

  • Kaffee
  • Rosinen
  • Muskatnuss
  • Schokolade
  • Alkohol
  • Macadamianüsse
  • Zuckerersatzstoffe wie Xylitol

„Aber selbst wenn du deinem Hund ein Stück Vanillekuchen fütterst, das keine dieser Zutaten enthält, kann dies das Risiko für Fettleibigkeit und andere Gesundheitsprobleme erhöhen“, sagt Dr. Jessica Apted, DVM, Regional Medical Director bei Sploot Veterinary Care.

iStock/gollykim

Was sind die Risiken, wenn Hunde Kuchen fressen?

Du hast einen Kuchen abkühlen lassen, und wenn du zurück in die Küche kommst, ist das meiste davon weg – und dein Hund leckt sich die Lippen.

Selbst wenn dein Hund keine schädlichen Inhaltsstoffe gefressen hat, kann er nach dem Verzehr von viel Kuchen eine Magenverstimmung entwickeln, sagt Dr. Clanin.

Dr. Apted empfiehlt, deinen Hund auf die folgenden Symptome zu überwachen:

  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Lethargie
  • Übermäßiger Durst
  • Andere Anzeichen von Unwohlsein

Wenn du eines davon bemerkst, wende dich sofort an deinen Tierarzt.

Was passiert, wenn Hunde Kuchen fressen?

Hunde sind Allesfresser, und ihr Verdauungssystem ist darauf ausgelegt, eine Vielzahl von Lebensmitteln zu verarbeiten. Trotzdem wird es ihnen in der Regel schwer fallen, die großen Zuckermengen zu verarbeiten, die die meisten Kuchen enthalten.

„Du kannst mit Erbrechen und Durchfall rechnen, wenn dein Welpe eine große Menge Kuchen frisst, aber es ist möglicherweise nicht gefährlich“, sagt Dr. Clanin. Sie empfiehlt, sich sofort an eine Tierarzt zu wenden, wenn dein Hund:

  • Sich unwohl fühlt
  • Blähungen hat
  • Weder Essen noch Wasser bei sich behalten kann
  • Anhaltenden Durchfall hat
  • Erbricht oder Durchfall hat, der Blut enthält.

Wende dich immer sofort an deinen Tierarzt oder eine Haustiergift-Hotline, wenn dein Hund Kuchen gefressen hat, der giftige Inhaltsstoffe enthält. Du erreichst die Tiergiftnotrufzentrale unter der Telefonnummer (855) 764-7661.

Golden Retriever mit Partyhut und Geburtstagstorte

iStock/Pekic

Gibt es hundesichere Kuchen?

Wenn du deinem Hund an seinem Geburtstag eine Freude machen möchtest, kannst du ihn mit einem hundesicheren Kuchen überraschen, der nur für ihn zubereitet wurde.

Dr. Apted sagt, dass hundefreundliche Kuchen aus Zutaten hergestellt werden, die dein Hund fressen kann, wie Kürbis, Erdnussbutter und Vollkornmehl.

„Viele Bäckereien in hundefreundlichen Gegenden bieten hundesichere Kuchen an“, sagt Dr. Clanin. Sie fügt hinzu, dass es wichtig ist, zuerst einige Nachforschungen anzustellen, indem du die verwendeten Inhaltsstoffe überprüfst und sicherstellst, dass du keine giftigen Inhaltsstoffe oder potenziellen Allergene auf der Liste feststellst.

Vielleicht findest du auch Bäckereien, die nur Kuchen und andere Leckereien für Haustiere herstellen.

Wenn du versuchen möchtest, einen hundesicheren Kuchen zu Hause zu backen, schau dir diese Rezepte an:

  • Von der Konditorei inspirierte Geburtstagstorte
  • Erdnussbutter-Pupcakes mit Pfotenabdruck
  • Hundefreundliche Johannisbrot-Cupcakes
  • Smash Cake
  • Rote Pupcakes

Andere hundesichere Leckerlis

Wenn dein Hund sehnsüchtig auf dein Stück Kuchen starrt, findest du wahrscheinlich einen hundefreundlicheren Snack in deiner Küche.

Eine kleine Menge Obst kann ein tolles Leckerli für deinen Hund sein. Obst enthält Ballaststoffe und es enthält auch keinen Zucker- oder Fettzusatz.

Einige hundefreundliche Früchte sind:

  • Äpfel
  • Bananen
  • Blaubeeren
  • Wassermelone
  • Erdbeeren

Und natürlich kannst du dir immer eine Tüte mit Hundeleckerlis schnappen!

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop
Artikelquellen
  • Apted, J (2024.) Persönliches Interview.
  • Clanin, J (2024.) Persönliches Interview.

sidebar

Von Emma Stenhouse

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.