• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Hunde dürfen Blaubeeren essen – Serviermöglichkeiten des Superfoods

TeilenPin It
Tuutikka via iStock

Hunde dürfen Blaubeeren essen – Serviermöglichkeiten des Superfoods

Aktualisiert May 8, 2025 | Uncategorized
Von Liz Coleman

  • Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.

Wenn dein vierbeiniger Begleiter neugierig auf die Schachtel mit Blaubeeren in der Küche schielt, kannst du unbesorgt sein – diese sommerliche Frucht ist für Hunde unbedenklich genießbar! Je nach Größe sollten sie allerdings nur eine gewisse Menge davon fressen.

Blaubeeren sind ein nahrhafter Snack für Hunde, solange sie sie in Maßen fressen, so Dr. Cheri Honnas, DVM und Veterinärberaterin von Bone Voyage Dog Rescue.

Anzeige

„Blaubeeren enthalten gesunde Nährstoffe wie Vitamin C, das die Gesundheit des Immunsystems fördert. Zudem liefern sie Ballaststoffe für eine gesunde Verdauung und bieten Antioxidantien zum Schutz der Zellen“, so Dr. Honnas. „Die Vitamine und Antioxidantien können auch bei alternden Hunden zur Aufrechterhaltung der kognitiven Funktionen beitragen.“

Dürfen Hunde Blaubeeren essen? Wir haben mit mehreren Tierärzten über die Vorteile von Blaubeeren für Hunde gesprochen. Hier erfährst du, wie dieses Superfood zur ausgewogenen Ernährung deines Vierbeiners beitragen kann – inklusive einiger hundetauglicher Rezepte!

Inhaltsverzeichnis

  1. Benefits
  2. Safe Amount
  3. Risks
  4. Recipes

Können Hunde vom Verzehr von Blaubeeren profitieren?

Blaubeeren sind auch ein äußerst gesunder Snack für Hunde, so Dr. Renee Streeter, DVM, DACVIM, Ernährungsberaterin für Tiere bei BSM Partners. „Sie sind kalorienarm, reich an Wasser, enthalten Ballaststoffe und haben eine antioxidative Wirkung“, erklärt sie.

Zu den wichtigsten Nährstoffen in Blaubeeren gehören:

  • Vitamin C: Vitamin C fördert das Immunsystem und hilft, Entzündungen zu lindern. Eine Portion Blaubeeren für einen mittelgroßen Hund (ca. 2 Esslöffel) enthält ca. 1,8 Milligramm Vitamin C. Die Leber eines Hundes kann Vitamin C zwar selbstständig synthetisieren, eine kleine Menge Heidelbeeren trägt jedoch trotzdem zur Gesundheit des Tieres bei.
  • Vitamin K: Eine Portion Blaubeeren enthält etwa 3,6 Mikrogramm Vitamin K. Dieses fettlösliche Vitamin spielt eine entscheidende Rolle bei der Blutgerinnung und beugt Anämie vor.
  • Antioxidantien: Blaubeeren sind außerdem reich an Antioxidantien, die freie Radikale im Körper bekämpfen, so Dr. Candy Akers, DVM, holistische Tierärztin und Inhaberin von Journeys Holistic Life. „Freie Radikale können Zellschäden verursachen, was zu verschiedenen Krankheiten führen kann. Die Antioxidantien in Blaubeeren können helfen, diese Schäden zu verhindern.“
  • Sekundäre Pflanzenstoffe: Blaubeeren enthalten viele sekundäre Pflanzenstoffe. „Diese Pflanzenstoffe, auch Phytochemikalien genannt, wirken entzündungshemmend, unter anderem bei Arthritis bei älteren Hunden“, so Dr. Akers.
  • Ballaststoffe: Ballaststoffe sind für die Gesundheit von Darm und Verdauung unerlässlich. Eine hundegerechte Portion Blaubeeren enthält 0,3 g Ballaststoffe, die Verstopfung und Durchfall bei Hunden vorbeugen.
Cattle Dog im Heidelbeerfeld

4FR via iStock

Dürfen Hunde die ganze Blaubeere fressen?

Hunde können alle Teile der Beere bedenkenlos fressen. „Fruchtfleisch und Schale enthalten die meisten Nährstoffe und sind daher nicht nur verzehrbar, sondern auch vorteilhaft für das Tier“, erklärt Dr. Akers.

Nur die Stiele sollten nicht verfüttert werden, da sie zäh und schwer verdaulich sind. Beim Kauf im Geschäft werden Heidelbeeren in der Regel bereits ohne Stiel geliefert. Beim Pflücken frischer Blaubeeren kannst du die Stiele und Blätter ganz einfach entfernen, bevor du die Frucht an deinen Hund verfütterst.

Wie viele Blaubeeren kann ich meinem Hund geben?

Die Menge an Früchten, die Hunde essen können, hängt von der Größe und dem täglichen Kalorienbedarf ab.

Die meisten Hunde vertragen Blaubeeren gut, aber zu viel Obst kann das Risiko von weichem Stuhl erhöhen, so Dr. Streeter. In der folgenden Tabelle findest du die Portionsgrößen, die sie je nach Größe des Tiers empfiehlt.

Größe des Hundes Tägliches Limit
Zwerghunde < 1 Esslöffel (EL)
Kleine Hunde 1 EL
Mittelgroße Hunde 2 EL
Große Hunde 4 EL

Denke auch daran, dass Leckereien nicht mehr als 10 % des täglichen Kalorienbedarfs deines Hundes ausmachen sollten. Dazu gehört auch der Konsum von Blaubeeren. Da größere Hunde einen höheren Kalorienbedarf haben, können sie eine größere Menge an Heidelbeeren fressen – solange sie das Limit von 10 % nicht überschreiten.

Auch Dr. Akers betont, Blaubeeren nicht in einem Übermaß zu verfüttern: „Heidelbeeren sind zwar sehr nährstoffreich, sollten jedoch trotzdem nur gelegentlich von Hunden gefressen werden und nicht zu einem wesentlichen Bestandteil der Ernährung des Tiers werden.“

Stellen Blaubeeren ein Risiko für Hunde dar?

In den meisten Fällen sind Blaubeeren für Hunde unbedenklich. Einige Aspekte sollten bei diesen Früchten jedoch berücksichtigt werden.

Zunächst ist es wichtig, auf die Portionsgröße zu achten. „Wenn ein Hund zu viele Blaubeeren auf einmal frisst, könnte das zu Verdauungsproblemen führen“, führt Dr. Akers aus.

Die kleine Größe der Blaubeere und die Stiele können überdies eine Erstickungsgefahr darstellen, insbesondere für kleinere Hunde.

Hunde reagieren selten allergisch auf Blaubeeren, in einzelnen Fällen kann es jedoch zu einer allergischen Reaktion kommen. Wenn du deinem Hund zum ersten Mal Blaubeeren gibst, solltest du laut Dr. Honnas und Dr. Akers mit einer kleinen Portion beginnen.

„Auf diese Weise kannst du deinen Hund auf Anzeichen von Verdauungsstörungen oder allergischen Reaktionen überwachen“, so Dr. Akers.

Zu deinen Anzeichen für eine allergische Reaktion gehören:

  • Durchfall
  • Erbrechen
  • Hautreizung oder -rötung
  • Kratzen und andere Anzeichen von Juckreiz

In der Regel treten die Reaktionen innerhalb weniger Stunden bis zu einem Tag nach dem Verzehr auf. „Wenn dir etwas Ungewöhnliches auffällt, sollte der Hund keine weiteren Beeren mehr fressen. Kontaktiere am besten deinen Tierarzt für weitere Unterstützung“, so Dr. Honnas. „Es schadet nie, besonders vorsichtig zu sein, wenn dein Hund Neues ausprobiert“.

Wenn dein Hund nach 24 Stunden keine Reaktionen zeigt, kannst du die Portionsgröße langsam erhöhen.

In einigen Fällen könne die Reaktion aufgrund von Pestiziden oder Chemikalien entstehen, die sich auf der Frucht befinden und nicht direkt von den Inhaltsstoffen der Blaubeere stammen, so Dr. Akers. Du kannst das Risiko einer allergischen Reaktion verringern, indem du die Blaubeeren gründlich wäschst oder Bio-Obst verwendest, um die Pestizidbelastung zu verringern.

Knochenförmige Blaubeer-Hundekekse auf Backblech

DEBBY LOWE via iStock

3 Rezepte mit Blaubeeren für Hunde

Rohe Blaubeeren sind ein einfacher Snack, den Hunde bedenkenlos genießen können. Du kannst aber auch ein paar Blaubeer-Leckereien für deinen Hund zubereiten.

Hier sind drei Rezepte mit Blaubeeren, die sich für deinen Hund eignen:

Blueberry-Hafer-Kekse

Zutaten und Utensilien:

  • 150 g Haferflocken
  • 190 g Mehl (wir verwenden Weizenvollkornmehl)
  • 2 Teelöffel (TL) Backpulver
  • 70 g Kokosöl, weich
  • 60 g Naturjoghurt
  • 60 ml Milch
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 90 g getrocknete oder frische Blaubeeren
  • 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche

Anweisungen:

  1. Das Backrohr auf 190 °C (375 °F) vorheizen.
  2. Haferflocken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit Rand verteilen. Die Haferflocken 10 Minuten lang rösten und vor der Verwendung abkühlen lassen.
  3. Temperatur des Backrohrs auf 230 °C (450 °F) vorheizen.
  4. In der Schüssel einer Küchenmaschine Mehl, geröstete Haferflocken und Backpulver vermischen. Ein paar Mal pulsieren.
  5. Kokosöl hinzugeben und pulsieren, bis die Menge erbsengroß ist.
  6. Joghurt, Milch, Ei und Vanille unterrühren, bis alles gut vermengt ist, und die getrockneten Blaubeeren hinzugeben.
  7. Auf ein bemehltes Brett stürzen und den Teig in vier Teile teilen.
  8. Jeden Teil flach drücken und dann jeweils zwei Teile auf ein Backblech legen.
  9. Jeden Teil in acht Stücke schneiden.
  10. 12 Minuten backen oder bis die Ränder leicht braun werden.

Blueberry-Hafer-Kekse

Rezept von Dr. Akers

Zutaten:

  • 250 g Weizenvollkornmehl (oder Kokosmehl bzw. Hafermehl, wenn dein Hund empfindlich auf Weizen reagiert)
  • 50 g Haferflocken
  • 1,5 TL Backpulver
  • 125 g Naturjoghurt, ungesüßt (ohne Xylit oder andere Süßstoffe)
  • 120 g Wasser (oder ungesalzene Hühnerbrühe für zusätzlichen Geschmack)
  • 180 g Blaubeeren
  • 1 großes Ei

Anweisungen:

  1. Ofen auf 175 °C (350 °F) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen oder leicht einfetten.
  2. In einer großen Schüssel Mehl, Haferflocken und Backpulver vermischen.
  3. In einer separaten Schüssel Joghurt, Wasser (oder Hühnerbrühe) und Ei verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  4. Nach und nach die flüssigen Zutaten zu den trockenen hinzugeben und alles vermengen, bis sich der Teig zu formen beginnt.
  5. Die Blaubeeren vorsichtig unterheben.
  6. Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und etwa 0,5 cm dick ausrollen. Die Kekse können entweder mit einer Ausstechform ausgestochen oder in kleine Kugeln geformt und mit der Handfläche flachgedrückt werden.
  7. Die Kekse auf das vorbereitete Backblech legen. Im vorgeheizten Ofen 20–25 Minuten backen oder bis sie goldbraun und knusprig sind.
  8. Aus dem Ofen nehmen und die Kekse auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

In einem luftdichten Behälter aufbewahren. Die Kekse sollten etwa eine Woche lang haltbar sein. Prüfe aber immer, ob sich noch kein Schimmel gebildet hat, bevor du sie deinem Hund verfütterst.

Leckereien mit gefrorenen Blaubeeren

Rezept von Dr. Honnas

Zutaten:

  • 180 g frische oder gefrorene Blaubeeren
  • 250 g Naturjoghurt, ungesüßt (ohne Xylit oder andere Süßstoffe)
  • 1 EL Honig (optional)

Anweisungen:

  1. Alle Zutaten in den Mixer geben und glatt rühren.
  2. Die Mischung in Eiswürfelbehälter oder Silikonformen gießen und für mindestens 4–6 Stunden einfrieren.
  3. Die Würfel können dann als wunderbares gefrorenes Leckerli zum Fressen gegeben werden.

 

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop
Liz Coleman

Liz Coleman

Liz is a freelance writer with a focus on pets and their fur-covered folk. She’s also a member of the Cat Writer’s Association, and her work appears in several pet publications. She shares her home in Western New York with two cats, two birds, and (arguably) too many plants.

Artikelquellen
  • Akers, C. (2023). Persönliches Interview.
  • Blueberries, raw. (2019). https://fdc.nal.usda.gov/fdc-app.html#/food-details/171711/nutrients
  • Honnas, C. (2023). Persönliches Interview.
  • Kalt, W. et al. (2019). Recent Research on the Health Benefits of Blueberries and Their Anthocyanins. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7442370 Streeter, R. (2023). Persönliches Interview.
  • Treat Options for Dogs and Cats Without Unbalancing Their Diet. (2021). https://vetnutrition.tufts.edu/2021/10/treat-options-for-dogs-and-cats-without-unbalancing-their-diet/
  • Wergin, A. (2022). The power of blueberries. https://www.mayoclinichealthsystem.org/hometown-health/speaking-of-health/the-power-of-blueberries

sidebar

Von Liz Coleman

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Wie und wo du Hunde streicheln solltest
  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Wie du deinen Hund im Auto sicher transportierst
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.