• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Hier erfährst du, was passiert, wenn dein Hund Schokolade frisst (und was dann zu tun ist)

TeilenPin It
iStock/Sonja Rachbauer

Hier erfährst du, was passiert, wenn dein Hund Schokolade frisst (und was dann zu tun ist)

Aktualisiert March 8, 2024 | Uncategorized
Von Rover Staff

  • Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.

Wir alle würden unseren Hunden am liebsten alle Wünsche erfüllen – und ihn mit süßen Leckereien verwöhnen. Viele neue Haustierbesitzer sind allerdings schockiert, wenn sie herausfinden, dass Schokolade nicht nur schlecht für ihren Vierbeiner ist … sondern sogar giftig. Dein Hund hat Schokolade gefressen? Lies weiter, um herauszufinden, wie du jetzt am besten vorgehst.

Warum ist Schokolade schlecht für Hunde?

Warum ist Schokolade schlecht für deinen Hund? Schokolade enthält einen Inhaltsstoff namens Theobromin. Theobromin ist giftig für Hunde, weil sie es nicht wie wir Menschen verstoffwechseln können. Je nachdem, welche Menge der Hund zu sich genommen hat und wie groß er ist, können die Auswirkungen mild, schwerwiegend oder in einigen Fällen sogar tödlich sein.

Wenn du den Verdacht hast, dein Hund könnte Schokolade gefressen haben, solltest du schnell handeln

Wenn du denkst, dein Hund könnte Schokolade zu sich genommen haben, solltest du schnell die Art der Schokolade und die Menge eruieren.

Gewisse Arten von Schokoladeprodukten sind für Hunde giftiger als andere, so das Merck Vet Manual. Kakaopulver ist am schädlichsten, gefolgt von ungesüßter Backschokolade, halbsüßer Schokolade und schließlich Zartbitterschokolade. Am ungefährlichsten (aber immer noch giftig) ist Milchschokolade.

In einem weiteren Schritt solltest du berechnen, wie das Gewicht deines Hundes mit der Menge der gefressenen Schokolade im Verhältnis steht.

Eine Tierarztpraxis in Halle stellt einen Schokoladenrechner zur Verfügung, mit dem du berechnen kannst, ob die aufgenommene Schokoladenmenge für dein Tier gefährlich ist. Wenn dein mittelgroßer Hund mit einem Gewicht von 15 kg ca. 30 g Milchschokolade zu sich genommen hat, ist die Giftmenge gering und es sind keine Symptome zu erwarten. Die gleiche Menge in Form von Kakaopulver ist jedoch um einiges giftiger für deinen Hund.

Wenn dein Hund mehrere Symptome zeigt und eine größere Menge zu sich genommen hat, solltest du auf Nummer sicher gehen und ihn zum Tierarzt bringen.

Ein Hund hat Schokolade gegessen

iStock/AMR Image

Symptome einer Schokoladenvergiftung bei Hunden

Laut dem American Kennel Club sind Anzeichen dafür, dass dein Hund Schokolade gefressen hat, unter anderem:

  • Erbrechen
  • Vermehrtes Urinieren
  • Durchfall
  • Unruhe

Rufe sofort deinen Tierarzt oder den Giftnotruf an, wenn dein Hund zittert, einen erhöhten Puls oder Krampfanfälle hat.

Schokolade ist schlecht für Hunde

iStock/THEPALMER

Das solltest du tun, nachdem dein Hund Schokolade gefressen hat

Wenn du herausgefunden hast, dass dein Hund Schokolade gefressen hat, und du Kontakt mit einem Tierarzt aufgenommen oder den Notruf gewählt hast, sollte die Person am Telefon das Verhältnis zwischen Gewicht des Tiers und aufgenommener Schokolade prüfen, um dich über den Schweregrad der Situation zu informieren. Eventuell wirst du aufgefordert, deinen Hund in die Tierklinik zu bringen oder seine Symptome zu Hause zu beobachten.

In der Klinik kann der Tierarzt Erbrechen bei deinem Hund auslösen oder ihm Aktivkohle verabreichen. Wenn dir empfohlen wurde, zu Hause zu bleiben, erhältst du Informationen dazu, wie du etwaige Maßnahmen in Eigenregie einleiten kannst.

Es ist wichtig, immer auf den professionellen Rat einer Fachperson zu hören, die darin geschult ist, derlei Situationen zu beurteilen. Versuche also nicht, deinen Hund selbst zum Erbrechen zu bringen, und gib ihm keine Notfallmedikamente oder andere Verdauungshilfen, bevor du dich mit einem Arzt abgesprochen hast.

So verhinderst du, dass dein Hund Schokolade frisst

Wenn du verhindern möchtest, dass dein Hund etwas Verbotenes zu sich nimmt, solltest du dich am besten auf seine Position begeben – wortwörtlich. Betrachte dein Zuhause, deinen Garten und sogar den Gehweg oder den Hundepark aus seinen Augen. Achte auf Sicherheit, so wie du es bei Kleinkindern tun würdest: Bewahre Reinigungsflüssigkeiten und Medikamente in hohen Schränken auf und stelle sicher, dass kleines Spielzeug nicht verschluckt bzw. in verschluckbare Kleinteile zerbissen werden kann.

Bewahre Zimmerpflanzen auf hohen Tischen oder Regalen auf, außerhalb der Reichweite deines Hundes. Stelle sicher, dass alle Mülleimer und Recycling-Tonnen verschließbare Deckel haben.

Schokolade ist sicherlich schlecht für deinen Hund. Aber auch viele andere gängige Lebensmittel und Haushaltsgegenstände können Probleme bereiten.

Gefährliches Futter für Hunde

Gefährliche Pflanzen für Hunde

Gefährliche Gegenstände

  • Schokolade
  • Avocado
  • Macadamianüsse
  • Obstkerne
  • Gekochte Knochen
  • Trauben/Rosinen
  • Alkohol
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Milchprodukte
  • Bestimmte Pilzarten
  • Zuckerfreier Kaugummi (und andere Süßigkeiten, die Xylit enthalten)
  • Humanarzneimittel wie Paracetamol und Ibuprofen
  • Koffein
  • Schwertlilien
  • Azaleen
  • Sagopalme
  • Kalanchoe
  • Roter Fingerhut
  • Dieffenbachien
  • Tulpen
  • Tränende Herzen
  • Aloe vera
  • Marihuana
  • Lilien
  • Narzissen
  • Geldbäume
  • Alpenveilchen
  • Chrysanthemen
  • Anemone
  • Steine
  • Teile von Kauspielzeugen
  • Gekautes Rohleder
  • Kinderspielzeug
  • Garne und Fäden
  • Lederschuhe
  • Münzen
  • Drähte und Kabeln
  • Gamecontroller aus Kunststoff
  • Taschentücher
  • Toilettenpapier
  • Lebensmittelverpackungen
  • Schmuck

Empfohlene Artikel

  • Warum ist Schokolade schlecht für Hunde?
  • Eiswürfel als Leckerlies für Hunde
  • Ist kaltes Wasser schlecht für Hunde?

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop
Artikelquellen
https://www.akc.org/expert-advice/health/what-to-do-if-your-dog-ate-chocolate https://vettedpetcare.com/vetted-blog/first-2-hours-my-dog-ate-chocolate

sidebar

Avatar photo
Von Rover Staff

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.