• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Warum lecken dich Katzen und Kätzchen?

TeilenPin It
iStock/sdominick

Warum lecken dich Katzen und Kätzchen?

Aktualisiert April 15, 2025 | Uncategorized
Von Felicity Brienza

  • Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.

Reasons Cats Lick You

  1. Causes
  2. Safety
  3. How to Stop
  4. Summary

Hunde sind nicht die einzigen Haustiere, die es mögen, zu lecken. Katzen können ebenso begeistert lecken. Wenn eine Katze dich leckt, zeigt sie damit ihre Zuneigung. Lecken ist eine Form der Fellpflege, mit der Katzen häufig eine Verbindung aufbauen. Katzen in Einzelhaushalten neigen eher dazu, ihr menschliches Gegenüber zu lecken, als Katzen, die als Paar oder mit vielen anderen Katzen zusammenleben.

Steckt hinter dem Lecken mehr als Zuneigung und Fellpflege? Möglicherweise! Im Folgenden erfährst du mehr darüber, warum Katzen und Kätzchen dich lecken. Außerdem erfährst du, was zu tun ist, wenn das Lecken exzessiv wird oder ein Anlass zur Sorge ist.

Anzeige

Gründe, warum Katzen und Kätzchen Menschen lecken

Eine Katze leckt dich vor allem deshalb, weil es in ihrer Natur liegt, ihre Lieben zu putzen. Ein Kätzchen hingegen sucht vielleicht nach Trost oder Aufmerksamkeit. Diese Angewohnheit hat jedoch noch andere Aspekte als Hygiene und Komfort.

Ein Hinweis zum Beißen und Lecken: Wenn deine Katze dich auch ein wenig anknabbert, brauchst du dich nicht zu ärgern. Leichtes Knabbern oder Beißen gehört für Katzen zur Körperpflege dazu. „In geringerem Maße nutzen [Katzen] auch ihre Zähne zur Fellpflege, indem sie in ihr Fell beißen oder knabbern, um Knoten zu lösen“, erklärt Stephen Quandt, CFTBS, Gründer von Stephen Quandt Feline Behavior Associates, LLC.

„Ein Kätzchen (oder eine Katze), das/die dich ableckt und dann beißt, putzt dich also wahrscheinlich.“

1. Deine Katze sieht dich als Familie oder als Teil ihrer sozialen Gruppe an

Wenn du mehr als eine Katze hast, hast du wahrscheinlich schon gesehen, wie sie sich gegenseitig ablecken. Aber es geht nicht nur darum, sich zu putzen. „Katzen haben Duftdrüsen im Mäulchen, weshalb sie ihren Duft über den ganzen Körper verteilen, wenn sie sich ablecken“, erklärt Molly DeVoss, zertifizierte Trainings- und Verhaltensspezialistin für Katzen und Gründerin von Cat Behavior Solutions.

Wenn Katzen sich gegenseitig lecken, verbreiten sie ihren Geruch und schaffen eine Gruppenbindung. Da Katzen sehr territorial veranlagt sind, hilft ihnen die Verbreitung dieses Geruchs, sich in ihrer Umgebung wohl zu fühlen – auch bei dir!

„Wenn Katzen einen gemeinsamen Gemeinschaftsduft erkennen, fühlen sie sich sicher, bauen Stress ab und fördern ein friedliches Zusammenleben“, betont DeVoss. Andere Arten, wie Katzen dich als Familie anerkennen, sind das Reiben an dir und Kopfstöße.

2. Deine Katze geht eine liebevolle Bindung mit dir ein

Durch Lecken zeigen Katzen ihre Zuneigung und ihr Vertrauen, erklärt DeVoss. Wenn deine Katze dich ableckt, ist das so, als würde sie dich küssen! Weitere Anzeichen dafür, dass deine Katze eine Bindung mit dir eingeht, sind Kopfstöße, Reiben, Milchtritt und Schnurren. Einige besonders anhängliche Katzen zeigen ihre Liebe zu dir sogar mit all diesen Verhaltensweisen auf einmal.

Wenn du deine Katze streichelst und sie anfängt, dich zu lecken, ist das wahrscheinlich eine Reaktion auf eine glückliche Bindung.

3. Deine Katze ist neugierig

Laut DeVoss ist das Lecken eine Möglichkeit für Katzen, etwas über ihre Umgebung und die Menschen darin zu erfahren.  Wenn du gerade geduscht, gekocht oder ein neues Parfüm oder eine neue Lotion gekauft hast, ist deine Katze vielleicht neugierig und möchte mehr über den neuen Duft erfahren. Katzen können aus großer Entfernung riechen, was bedeutet, dass selbst eine leicht parfümierte Lotion ihre Nasen erreicht.

Eine Katze, die immer wieder an der gleichen Stelle deines Körpers schnüffelt und leckt, sammelt wahrscheinlich Informationen.

Wenn du siehst, wie sie ihr Mäulchen ein paar Sekunden lang leicht öffnet und nicht leckt, riecht sie dich. Katzen riechen auf zwei Arten: durch ihre Nase und durch das Schmecken von Gerüchen mit einem Organ am Gaumen.

4. Deine Katze genießt deinen Geschmack

Katzen und Kätzchen können von dem Salz auf deinem Körper oder deinem natürlichen Körpergeruch fasziniert sein. Das führt dazu, dass sie uns lecken und beißen.

„Katzen fressen auch mit ihrer Zunge“, erklärt Quant. „Diese nach hinten gerichteten Stacheln, die so genannten Papillen, dienen nicht nur der Fellpflege, sondern auch der Trennung von Fleisch und Knochen. Ein Kätzchen oder eine Katze, die dich ableckt, versucht also auf subtile Weise, dich (auf eine nette Art) zu fressen.

5. Deine Katze wünscht sich Aufmerksamkeit von dir

Katzen sind stur, intelligent und hoch motiviert, um ihre Wünsche zu erfüllen. Sie können schnell erlernte Verhaltensweisen entwickeln, die auf deinen Reaktionen basieren.

„Katzen werden Verhaltensweisen wiederholen, die deine Aufmerksamkeit erregen, und Verhaltensweisen ablegen, die du ignorierst“, erklärt DeVoss. Wenn du sie ansiehst, mit ihnen sprichst oder sie streichelst, wenn sie dich ablecken, lernen sie, dass Lecken deine Aufmerksamkeit erregt.

Weitere Anzeichen dafür, dass ein Kätzchen oder eine Katze dich ableckt, um deine Aufmerksamkeit zu erlangen, sind das Miauen, das Bringen von Spielzeug, das Nachlaufen und dich mit den Pfoten berühren.

5. Deine Katze verhält sich noch wie ein Kätzchen

Wenn eine erwachsene oder ältere Katze dich mit Küssen überschüttet, kann das daran liegen, dass sie dieses Verhalten als Kätzchen gelernt und es als beruhigend empfunden hat. „Sie werden an ihre Kätzchenzeit erinnert, als ihre Mutter sie geleckt hat“, erklärt DeVoss. Diese Art des Leckens kann auch bedeuten, dass sich deine Katze bei dir wohl und sicher fühlt.

Oder deine Katze ist jünger, als sie aussieht. Kätzchen treten und saugen auch an einer Decke, nachdem sie dich abgeleckt haben, als Zeichen dafür, dass sie sich um dich kümmern möchten. Vielleicht rollen sie sich auch auf den Rücken, um ihren Bauch zu zeigen, und trillern oder zwitschern, um ihre Zufriedenheit zum Ausdruck zu bringen.

6. Deine Katze hat Angst

Laut DeVoss können Katzen bei Angst zu übermäßigem Lecken neigen. Lecken hilft Katzen, sich besser zu fühlen, da dadurch chemische Stoffe in ihrem Gehirn für den Stressabbau ausgeschüttet werden. Je mehr sie lecken, desto ruhiger fühlen sie sich. Eine chronisch ängstliche Katze weiß jedoch möglicherweise nicht, wann sie aufhören muss.

Falls deine Katze Angst hat, solltest du laut laut DeVoss auf folgende Anzeichen achten:

  • Mehr miauen als sonst
  • Aggressives Verhalten gegenüber anderen Haustieren oder Menschen
  • Probleme mit der Katzentoilette
  • Unruhiges Verhalten
  • Körpersprache wie angelegte Ohren, ein zuckender Schwanz und erweiterte Pupillen

7. Deine Katze hat ein zugrunde liegendes medizinisches Problem

Zwar lecken Katzen normalerweise nicht als Reaktion auf ihre Schmerzen, doch ist dies möglich, insbesondere wenn deine Katze das Lecken mit Trost assoziiert. Übermäßige Fellpflege ist eine häufige Reaktion auf Schmerzen, und eine Katze, die sich übermäßig leckt, kann auch kahle Stellen, Wunden oder ungewöhnlich große Haarballen entwickeln.Wenn deine Katze plötzlich anfängt, dich übermäßig zu lecken, solltest du einen Tierarzt aufsuchen, um medizinische Probleme auszuschließen.

Graue Katze leckt die Fingerspitzen ihres Besitzers

iStock/Tycson1

Ist es bedenklich, sich von einer Katze lecken zu lassen?

Ob deine Katze oder du durch das Ablecken verletzt oder beeinträchtigt wird bzw. wirst, hängt von deinem Immunsystem und den von dir verwendeten Produkten ab. Infektionen nach dem Ablecken durch eine Katze sind nicht üblich, sofern sie nicht an einer offenen Wunde leckt. Die Bakterien im Mäulchen einer Katze können eine Infektion verursachen.

Dr. Bernadine Cruz, emeritierte Tierärztin am Laguna Hills Animal Hospital, weist darauf hin, dass gängige Pflegeprodukte für Katzen giftige Inhaltsstoffe enthalten können. Vermeide daher zur Sicherheit deiner Katze, dass sie dich nach dem Auftragen folgender Produkte ableckt:

  • parfümierte Cremes und Lotionen
  • Hormonpflaster
  • Sprays wie Sonnenschutzmittel und Insektenspray

Wenn deine Katze dich nach der Anwendung dieser Produkte ableckt, kann sie sehr krank werden.

So bringst du eine Katze dazu, mit dem Lecken aufzuhören

Wenn deine Katze dich zu oft ableckt, gibt es laut DeVoss Möglichkeiten, diese Angewohnheit zu unterbinden. Es ist jedoch wichtig, Bestrafungen oder negative Assoziationen zu vermeiden. Du willst deine Katze nicht traumatisieren, wenn sie dir nur sagen will, dass sie dich liebt.

Hier sind einige Tipps:

  • Trage Kleidung, um den Bereich zu bedecken: Schränke die Stelle, an der deine Katze leckt, durch Kleidung wie lange Ärmel oder kniehohe Socken ein.
  • Verbessere ihre Umgebung: Achte darauf, dass es in deinem Zuhause genügend Spielzeug, Katzentoiletten und Orte gibt, an denen sich deine Katze aufhalten kann, ohne angefasst zu werden.
  • Verwende beruhigende Hilfsmittel: Beruhigende Phermonprodukte wie Feliway-Diffusoren können helfen, wenn deine Katze bei Angst mit dem Lecken anfängt.
  • Lenke ihre Aufmerksamkeit um: Gib deiner Katze Spielzeug, vor allem Arten, mit denen sie spielen kann, als ob sie jagen würde, wie z. B. Stäbchenspielzeug.
  • Vermeide die Belohnung mit Leckerlis: DeVoss rät davon ab, Futter oder Leckerlis zu verwenden, da deine Katze denken könnte, dass sie für das Lecken belohnt wird.
  • Regelmäßiges Bürsten deines Kätzchens oder deiner Katze: Die Fellpflege deiner Katze kann Stress und die Wahrscheinlichkeit verringern, dass sie eine übermäßige Fellpflege betreibt.
  • Verwendung von Spielzeug, das die Entfernung vergrößert: Spielzeug, das deine Katze zum Spielen mit dir aus der Ferne anregt, kann deiner Katze beibringen, andere Gegenstände zu jagen, anstatt deine Hände.
  • Besuche den Tierarzt: Ein Tierarzt kann durch Blut-, Urin- und Kotuntersuchungen feststellen, ob es einen medizinischen Grund für das Lecken gibt, etwa einen Mangel an bestimmten Nährstoffen, Parasiten oder eine Erkrankung.

Lecken ist eine Form der Kommunikation

Katzen und Kätzchen lecken uns vor allem deshalb, um ihre Zuneigung zu zeigen, so Dr. Preston Turano, DVM und tierärztlicher Sprecher der Felix Cat Insurance. Kontextbezogene Faktoren und Verhaltensmuster können jedoch auch auf andere Gründe für das Lecken von Katzen hindeuten.

Wenn du zum Beispiel vor kurzem eine neue Bodylotion ausprobiert hast, versucht deine Katze vielleicht, den neuen Duft kennenzulernen. Kätzchen lecken und beißen auch eher, um sich zu sozialisieren und sich zu putzen.Wenn du keine Angstzustände oder medizinischen Probleme vermutest, kannst du davon ausgehen, dass deine Katze dich ableckt, weil sie dich – oder jemanden, den du kennst – zu ihrem Lieblingsmenschen erklärt hat.

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop
Artikelquellen
  • Cruz, B. (2024) Persönliches Interview.
  • DeVoss, M. (2024) Persönliches Interview.
  • Cornell University College of Veterinary Medicine. Cornell Feline Health Center. (2017) Zoonotic Diseases: What Can I Catch From My Cat? https://www.vet.cornell.edu/departments-centers-and-institutes/cornell-feline-health-center/health-information/feline-health-topics/zoonotic-disease-what-can-i-catch-my-cat
  • Quandt, S. (2024). Persönliches Interview.
  • Turano, P. (2024). Persönliches Interview.

sidebar

Avatar photo
Von Felicity Brienza

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.