• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Die 16 treuesten Hunde des Menschen

TeilenPin It
iStock/Bobex-73

Die 16 treuesten Hunde des Menschen

Aktualisiert November 18, 2024 | Uncategorized
Von Emily Johnson

  • Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.

Viele Menschen schätzen Hunde für ihr treues Wesen. Treue bei Hunden kann sich als starker Beschützerinstinkt, als Wunsch, in der Nähe ihrer Familie zu bleiben, oder als tiefe Verbundenheit mit ihrer Lieblingsperson zeigen.

Während ein gewisses Maß an Treue bei den meisten Hunden zu beobachten ist, sind einige Rassen jedoch besonders bekannt für die starke emotionale Bindung, die sie zu ihren Haustierbesitzern aufbauen.

Anzeige

Rassen, die als Wach- oder Hütehunde ausgebildet sind, neigen zu einer noch stärkeren Bindung an bestimmte Personen oder Familien. Bestimmte Hunde gehen sogar so weit, ihr eigenes Leben aufs Spiel zu setzen, um ihre Haustierbesitzer zu schützen.

Im Folgenden lernst du 16 Hunderassen kennen, die für ihre Treue bekannt sind. Zudem erfährst du, was die einzelnen Rassen aufgrund ihres Bindungs- und Beschützerinstinkts auszeichnet.

Inhaltsverzeichnis

  1. Akita
  2. Deutscher Schäferhund
  3. Labrador Retriever
  4. Collie
  5. Rottweiler
  6. Golden Retriever
  7. Boxer
  8. Dackel
  9. Chihuahua
  10. Shetland Sheepdog
  11. Chien de Montagne des Pyrénées
  12. Shiba
  13. Border Collie
  14. Dobermann
  15. Bernhardiner
  16. Belgischer Malinois
  17. Treu bei Hunden

Akita

Akitas sind für ihre Treue bekannten Hunde, die sich oft sehr eng an eine Person oder Familie binden und diese mit ihrem starken Beschützerinstinkt bevorzugen. Diese Hunde wurden ursprünglich in Japan als Wach- und Jagdhunde gezüchtet und sind für ihren Mut und ihre unerschütterliche Treue bekannt.

Nehmen wir zum Beispiel den berühmten Akita Hachikō, der von Professor Ueno adoptiert wurde. Hachikō wartete jeden Tag am Bahnhof auf Ueno – sogar noch 9 Jahre nach dessen Tod!

Akitas sind Fremden gegenüber oft eher zurückhaltend, zeigen ihrer Familie gegenüber jedoch viel Aufmerksamkeit und Zuneigung. Durch diese starke Treue sind sie oft Hunde, die sich nur an eine Person binden, doch die richtige Sozialisierung kann ihnen helfen, sich auch bei anderen Menschen und Haustieren wohlzufühlen.

Akita sitting on stone by cherry trees

iStock/Kristina Chizmar

Deutscher Schäferhund

Deutsche Schäferhunde wurden lange Zeit als Hüte- und Wachhunde gehalten, sodass sie einen ausgeprägten Sinn für Treue und Beschützerinstinkt entwickelt haben. Sie sind aufmerksam und aufgeschlossen, vor allem gegenüber Menschen, die sie als Familie ansehen. Aufgrund dieser Eigenschaften eignen sie sich auch sehr gut als Polizei-, Militär- und Servicehunde.

Deutsche Schäferhunde binden sich in einigen Fällen nur an eine Person, aber sie können bei gezielter Sozialisierung in den ersten Lebensjahren auch Bindungen zu mehreren Menschen aufbauen. Grundsätzlich sind sie hervorragende Begleiter für Familien, die sowohl Schutz als auch Zuneigung wünschen.

Deutscher Schäferhund mit Polizeiausbilder

iStock/Chalabala

Labrador Retriever

Labrador Retriever sind treue und liebevolle Familienhunde mit einem freundlichen und unkomplizierten Wesen. Sie zeigen ein starkes Verlangen zu gefallen und eine tiefe Ergebenheit gegenüber Menschen, sodass sie sich gut als Therapie- und Servicehunde eignen.

Im Gegensatz zu einigen anderen treuen Hunderassen begegnen Labradore in der Regel allen Menschen freundlich. Daher sind sie zwar sehr treu, verfügen jedoch nicht unbedingt über den größten Beschützerinstinkt. Sie fühlen sich in Gesellschaft wohl und sind am glücklichsten, wenn sie Zeit mit ihrer Familie verbringen.

Labrador leckt einen Mann im Park ab

iStock/Oleksii Didok

Collie

Collies, insbesondere Langhaarcollies, sind für ihre Treue bekannt, wie die Geschichte des fiktiven Hundes Lassie zeigt. Diese Rasse neigt dazu, der ganzen Familie und nicht nur einer Person gegenüber treu zu sein, und baut starke Bindungen zu ihren Menschen auf.

Durch ihren Hütetrieb verfügen sie über einen natürlichen Beschützerinstinkt. Außerdem sind sie besonders sanftmütig im Umgang mit Kindern, sodass sie sich hervorragend als Familienhunde eignen!

Australian Shepherd and Border Collie sitting on hill

iStock/s5iztok

Rottweiler

Rottweiler werden seit langem als Arbeitshunde, insbesondere als Wachhunde, eingesetzt, sind sehr treu und verfügen über einen großen Beschützerinstinkt. Sie sind bekannt dafür, eine enge Bindung zu ihren Familien aufzubauen, weshalb sie sich hervorragend als Hüter ihres Zuhauses eignen. Obwohl sie Fremden gegenüber oft etwas misstrauisch sind, ist diese Eigenschaft durch frühzeitiges Training und Sozialisierung gut in den Griff zu bekommen.

Rottweiler wählen oft eine „Lieblingsperson“ im Haushalt, sind aber allen Familienmitgliedern gegenüber treu und möchten sie beschützen.

Rottweiler jumping over fallen tree

iStock/amriphoto

Golden Retriever

Golden Retriever sind treue und sehr liebevolle Hunde, die für ihre Liebe zu Menschen und ihr freundliches Wesen bekannt sind. Die Treue dieser Rasse rührt von ihrem Wunsch her, Menschen zu gefallen, weshalb sie beliebte Service- und Therapiehunde sind.

Golden Retriever sind ihren Familien gegenüber treu ergeben und in der Regel zu allen Menschen freundlich. Ihr vertrauenswürdiges, umgängliches Wesen trägt zum Ausgleich ihrer Treue bei.

Älterer Erwachsener streichelt einen Golden Retriever

iStock/gorodenkoff

Boxer

Boxer sind energiegeladene, treue Hunde mit ausgeprägtem Beschützerinstinkt, die eng mit ihren Familien verbunden sind. Sie sind für ihr verspieltes Wesen und ihre starke Bindung zu Menschen bekannt.

Boxer neigen dazu, sowohl beschützen zu wollen als auch liebevoll zu sein, was sie zu idealen Begleitern und treuen Familienhunden macht. Beachte deshalb, dass ihre Treue mitunter bedeutet, ihre Familie gegenüber Fremden zu bevorzugen.

Boxer und Person spielen Ball fangen

iStock/GoodLifeStudio

Dackel

Dackel sind für ihre Treue und Zuneigung bekannt, die sie oft an eine Person im Haushalt richten. Tatsächlich folgen viele Dackel ihrem Lieblingsmenschen von Raum zu Raum und möchten am liebsten alles gemeinsam machen.

Während sie in enger Verbindung mit ihren Familienmitgliedern gedeihen, können sie Fremden gegenüber etwas zurückhaltend sein.

Eine Person und ein Dackel schlafen zusammen im Bett

iStock/Goodboy Picture Company

Chihuahua

Chihuahuas sind kleine, aber treu ergebene Hunde, die dazu neigen, sich eng an eine Person im Haushalt zu binden. Ihre Treue kann dazu führen, dass sie sehr beschützend agieren und die von ihnen ausgewählte Person sogar vor anderen „verteidigen“.

Diese kleinen Hunde zeigen eine große Zuneigung zu ihren Familien und neigen dazu, in der Nähe ihrer Menschen zu bleiben, auch wenn sie bei neuen Menschen eher zurückhaltend sind.

Happy brown chihuahua sitting on floor

iStock/Ratchat

Shetland Sheepdog

Shetland Sheepdogs, auch Shelties genannt, sind intelligente Hunde mit ausgeprägtem Hüteinstinkt. Ihr aufmerksames und beschützendes Wesen macht sie zu aufgeschlossenen und liebevollen Haustieren, die sich gut als Familienhunde eignen.

Sie bauen oft eine enge Bindung zu ihren Familien auf und haben den Ruf, besonders gut mit Kindern umgehen zu können. Sie können Neuankömmlingen gegenüber zögerlich sein, zeigen aber selten ängstliches oder aggressives Verhalten. Die richtige Sozialisierung kann auch dazu beitragen, ob sie sich mit neuen Menschen wohlfühlen.

Dog, Shetland sheepdog, collie, standing on grass field with big smile face while a welsh corgi pembroke sniff her butt.

iStock/yanjf

Chien de Montagne des Pyrénées

Diese liebevollen und beschützenden Hunde wurden ursprünglich zur Bewachung von Vieh gezüchtet. Sie sind sanftmütig gegenüber Kindern und bauen starke Bindungen zu ihren Familien auf. Außerdem können sie Revierverhalten zeigen, wenn sie glauben, dass der Schutz ihres „Besitzes“ notwendig ist.

Obwohl sie zu mehr Eigenständigkeit neigen, sind Pyrenäenberghunde zuverlässige Wachhunde, die hervorragend über ihre Lieben wachen können.

Shiba

Obwohl Shiba Inus ein sehr anhängliches Wesen haben, konzentriert sich ihre Ergebenheit oft auf eine Person. Wenn du das Glück hast, dir den Respekt eines Shibas zu verdienen, gewinnst du einen treuen Begleiter fürs Leben.

Diese Hunde neigen dazu, etwas weniger liebevoll und eher unnahbar zu sein als andere Hunde, zeigen ihre Treue aber trotzdem durch Aufmerksamkeit und eine enge Bindung zu ihrer ausgewählten Person.

Shiba Inu standing outside in fall

iStock/chendongshan

Border Collie

Border Collies sind hochintelligent und engagieren sich für ihre Familien – und ihre Arbeit! Sie zeigen ihre Ergebenheit durch Gehorsam und Aufmerksamkeit und einen intensiven Drang zur Arbeit.

Diese Hunde neigen dazu, sich eng an eine Person oder eine Familie zu binden und eine sehr starke Verbundenheit aufzubauen. Ihre Treue macht sie zu hervorragenden Arbeitsgefährten und Familienhaustieren. Ein Border Collie neigt dazu, sehr aufmerksam auf die Bedürfnisse seiner Familie zu achten, kann Fremden gegenüber jedoch etwas zurückhaltend sein.

Border Collie liegt mit herausgestreckter Zunge im Gras

iStock/Ellayne Massaini

Dobermann

Dobermänner sind hochintelligente Hunde mit einem beschützenden und aufmerksamen Wesen – Eigenschaften, die ihre lange Geschichte als Wachhunde erklären.

Ihre Treue macht sie zu hervorragenden Wachhunden und Familienbegleitern. In der Regel bauen sie enge Beziehungen zu ihren Menschen auf. Tatsächlich werden sie oft liebevoll als „Kletthunde“ bezeichnet, da sie stark die Nähe suchen! Viele Dobermänner sind Fremden gegenüber eher zurückhaltend und vorsichtig.

Dobermann bereit zum Training

iStock/Berk Ucak

Bernhardiner

Bernhardiner sind in der Regel ein sanftmütig und treu ergeben und eignen sich deshalb besonders gut als Familienhunde. Sie sind freundlich und liebevoll und zeigen gegenüber ihren Menschen einen gewissen Beschützerinstinkt.

Sie neigen jedoch auch dazu, mit anderen Menschen gut auszukommen, auch wenn sie ihrer Familie treu ergeben sind!

Bernhardiner sitzt neben einer in der Hängematte sitzenden Person

iStock/FluxFactory

Belgischer Malinois

Belgische Schäferhunde sind stark fokussierte und anhängliche Hunde, die oft eine enge Bindung zu einer Person in der Familie aufbauen. Die für ihren Arbeitseifer bekannten Hunde sind aufgrund ihrer Treue und Intelligenz beliebte Militär- und Polizeihunde.

Obwohl diese intelligenten Hunde sehr aufmerksam sind, müssen sie ständig trainiert und gefördert werden, weshalb sie am besten bei erfahrenen Haustierbesitzern aufgehoben sind.

Belgian Malinois standing outside playing

iStock/Wirestock

Wie wird ein Hund treu?

Einige der treuesten Hunde wurden selektiv auf Eigenschaften wie Bewachen, Hüten oder Begleiten gezüchtet. Aus diesem Grund sind sie von Natur aus anhänglicher und beschützender als andere Rassen.

„Einige der treuesten Hunderassen wurden mit einem ausgeprägten Beschützerinstinkt und dem Wunsch gezüchtet, mit einem oder zwei besonderen Menschen zusammen zu sein“, erklärt Annie-Mae Levy, professionelle Hundetrainerin bei Woofz.

„Ein gutes Beispiel für eine solche Rasse ist der Dobermann. Diese Hunde können ihre Familie und ihr Zuhause sehr gut beschützen und sind Fremden gegenüber oft distanziert oder desinteressiert, obwohl sie sich ihren Hauptbezugspersonen gegenüber sehr liebevoll verhalten“, so Levy.

Auch die Genetik und die frühe Sozialisierung spielen eine Rolle bei der Treue eines Hundes, erklärt Levy und fügt hinzu, dass einige Hunde, z. B. Hütehunde, von Natur aus eher distanziert sind. Andere Hunderassen, wie Chihuahuas, lieben es, mit ihren Menschen zusammen zu sein und stehen sehr im Einklang mit ihren Emotionen.

Levy betont außerdem, dass Hunde durch regelmäßige Interaktion und konsequentes Training eher eine starke Bindung zu Menschen aufbauen.

Kann ein Hund zu loyal sein?

Ein treuer Hund ist zwar eine Bereicherung, aber eine zu starke Bindung an eine Person kann gelegentlich zu Trennungsangst oder Unbehagen gegenüber neuen Menschen führen.

„Es geht um die Förderung eines gesunden Maßes an Unabhängigkeit, damit der Hund damit zurechtkommt, wenn er allein zu Hause bleibt oder mit anderen Menschen zusammen ist“, fügt Levy hinzu.

Erreicht werden kann dies folgendermaßen:

  • Lass deinen Hund bei Menschen, denen du vertraust, damit er neue Freunde finden kann.
  • Verwende physische Barrieren wie Babygitter rund um dein Haus, damit sie sich daran gewöhnen, Zeit allein zu verbringen.
  • Bitte Familienmitglieder oder Freunde, gelegentlich mit dem Hund Gassi zu gehen, ihn zu füttern und sich mit ihm zu beschäftigen.

Wenn du auf der Suche nach einer treuen Hunderasse bist, solltest du alle ihre Eigenschaften berücksichtigen – nicht nur ihre Treue! Brauchen sie zum Beispiel jeden Tag viel Bewegung und Stimulation? Haaren sie viel? Werden sie das Leben in deiner kleinen Wohnung genießen?

Letztendlich gilt: Wenn du viel Zeit mit deinem Hund verbringst und regelmäßig mit ihm spielst, kannst du dir seine Treue – unabhängig von der Rasse – verdienen!

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop
Artikelquellen
  • Über den Boxer. (n.d.). https://americanboxerclub.org/about-the-boxer
  • Über die Rasse. (n.d). https://saintbernardclubofamerica.club/about-the-breed
  • AKC-Rassestandard. (n.d). https://grca.org/events/conformation/akc-breed-standard
  • AKC-Standard. (n.d). https://bordercolliesocietyofamerica.com/akc-standard
  • AKC-Standard. (n.d.). https://www.americanshetlandsheepdogassociation.org/akc-standard
  • American Belgian Malinois Club. (n.d). https://www.malinoisclub.com/abmc
  • Chihuahua Club of America. (n.d). https://chihuahuaclubofamerica.org
  • Collie Club of America. (n.d). https://collieclubofamerica.org
  • FAQ zum Dackel. (2022). https://www.dachshundclubofamerica.org/wp-content/uploads/2022/02/Dachshund-FAQs.pdf
  • Doberman Pinscher Club of America. (n.d). https://dpca.org
  • Erziehung. (n.d.). https://www.gsdca.org/education
  • Offizieller Standard des Pyrenäenberghunds. (n.d.). https://greatpyrenees.club/great-pyrenees-official-standard
  • Illustrierter Standard. (2023). https://thelabradorclub.com/wp-content/uploads/2023/06/Illustrated_standard.pdf
  • Levy, Annie-Mae. (2024). Persönliches Interview.
  • Lerne den Akita kennen. (n.d.). https://www.akitaclub.org/meet-the-akita
  • Offizieller Standard des Shiba Inu. (n.d.). https://www.shibas.org/standard.html
  • Einen Rottweiler besitzen. (n.d.). https://www.amrottclub.org/about-the-rottweiler/owning-a-rottweiler

sidebar

Avatar photo
Von Emily Johnson

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.