• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Können Hunde Gurken unbedenklich fressen?

TeilenPin It
iStock/Robert Daly

Können Hunde Gurken unbedenklich fressen?

Aktualisiert December 2, 2024 | Hund > Ernährung
Von Emma Stenhouse

  • Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.

Gurken sind eine nahrhafte, erfrischende und wasserreiche Bereicherung für Menschen und Hunde. Experten zufolge können Hunde Gurken bedenkenlos verzehren, solange sie sie nur gelegentlich fressen. Für einige Hunde sind Gurken eine knackige Alternative zu anderen Trainingsleckerlis.

Du musst nur die Menge der Gurken, die dein Hund frisst, auf ein paar Scheiben beschränken. Gurken enthalten viele Ballaststoffe, die im Übermaß zu Magen-Darm-Beschwerden führen können.

Anzeige

Im Folgenden erfährst du mehr über das Füttern von Gurken an Hunde, einschließlich der gesundheitlichen Vorteile und Risiken, wie viel dein Hund fressen darf und welche anderen hundefreundlichen Obst- und Gemüsesorten es gibt.

 

Wie viele Gurken darf mein Hund fressen?

Die Menge an Gurken, die ein Hund fressen darf, hängt im Wesentlichen von seiner Größe ab. Laut Dr. Ambika Vaid, Ärztin für integrative Tiermedizin und Beraterin der Badlands Ranch, sehen die Gurkenportionen für Hunde folgendermaßen aus:

  • 1–2 Scheiben pro Tag für Hunde mit einem Gewicht zwischen 0,5 und 9 kg
  • 4–5 Scheiben pro Tag für Hunde mit einem Gewicht von 11 und 23 kg
  • Eine kleine Handvoll Gurkenscheiben für Hunde mit einem Gewicht ab 23 kg

In der Regel solltest du immer deinen Tierarzt fragen, wenn du ein neues Futter für deinen Hund ausprobierst.

Sind Gurken nahrhaft für Hunde?

„Gurken enthalten die Vitamine B, C und K sowie Kalium“, erklärt Dr. Vaid. Das bedeutet aber nicht, dass du dich bei der Deckung des Nährstoffbedarfs deines Hundes auf Gurken verlassen solltest.

Dein Hund bekommt durch Gurken nicht genug von diesen Nährstoffen. Die Hauptfutterquelle deines Hundes sollte daher immer ein ausgewogenes und vollwertiges Hundefutter sein. Bei Fragen zum Futter für deinen Hund kann dir dein Tierarzt weitere Ratschläge und Futterempfehlungen geben.

Haben Gurken gesundheitliche Vorteile?

Der wichtigste gesundheitliche Vorteil von Gurken ist ihr hoher Wassergehalt.

Gurken bestehen zu 95 % aus Wasser. Daher sind sie eine herrlich knackige Möglichkeit, deinen Hund an heißen Tagen mit ausreichend Wasser zu versorgen. Dr. Vaid empfiehlt das Füttern von Gurken, wenn dein Hund mehr Wasser benötigt, es aber nicht gerne trinkt.

Dr. Brett Levitzke, DVM, Chief Medical Officer bei VERG und tierärztlicher Berater von Get Joy, betont zudem, dass Gurken kalorienarm sind. Pro 100 g haben Gurken nur 10 Kalorien. „Daher sind sie neben der täglichen Bewegung ein hervorragender Bestandteil des Plans zur Gewichtskontrolle deines Hundes“, fügt er hinzu

Hund schnuppert an einem Teller mit Gurken

iStock/chris-mueller

Was sind die Risiken, wenn Hunde Gurken fressen?

Experten sind sich einig, dass das Fressen von Gurken für Hunde in der Regel unbedenklich ist, sofern sie roh sind. Hunde sollten jedoch keine eingelegten oder verarbeiteten Gurken fressen. „Der Zusatz von Salz, Gewürzen oder Dressings kann Hunden schaden“, betont Tierarzt Doc Halligan, Moderator der Radiosendung und des Podcasts Collars and Cents.

„Die so vorteilhaften Ballaststoffe können bei übermäßigem Verzehr zu Erbrechen und Durchfall führen“, fügt Dr. Levitzke hinzu. Zu viele Gurken können bei deinem Hund zu folgenden Symptomen führen:

  • Würgen
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Allergische Reaktion

Doc Halligan empfiehlt bei Hunden, die zum ersten Mal Gurken fressen, auf allergische Reaktionen oder Verdauungsprobleme zu achten. Wenn du ungewöhnliche Symptome feststellst, wende dich an deinen Tierarzt, bevor du deinem Hund erneut Gurken anbietest.

So bereitet man Gurken für Hunde zu

Du kannst die Gesundheit deines Hundes schützen, indem du die Gurke in kleine Stücke schneidest und die Menge begrenzt, die du ihm anbietest – sowohl bei großen als auch bei kleinen Hunden. Dr. Levitzke empfiehlt, Gurken zu schneiden, um ein Verschlucken zu verhindern. Am besten in dünne, runde Scheiben oder kleine Würfel.

Diese mundgerechten Stücke kannst du dann als Leckerlis während des Trainings oder als Beigabe zu ihrem normalen Futter anbieten. „Und wie bei allen anderen Leckerlis gilt auch hier, „in Maßen“ ist der Schlüssel zu einer ausgewogenen Ernährung“, betont Dr. Savageau.

Gurken waschen und entkernen

„Bevor du deinem Hund die Gurke anbietest, solltest du sie gründlich waschen“, erklärt Dr. Nicole Savageau, Tierärztin beim mobilen Haustierbetreuungsservice The Vets. In einigen Fällen kann die Schale mit Pestiziden oder Wachsüberzug behandelt worden sein, die für Hunde schwer verdaulich sind.

„Wenn du dir über die Herkunft oder die Qualität der Schale unsicher bist, solltest du die Gurke schälen“, fügt sie hinzu.

Die meisten Hunde fressen gerne Gurkenkerne, jedoch weist Dr. Vaid darauf hin, dass sie für einige Hunde schwer verdaulich sein können. Du kannst das Kerngehäuse daher einfach entfernen.

Andere Obst- und Gemüsesorten, die Hunde fressen dürfen

Hunde können viele der Obst- und Gemüsesorten genießen, die auch du isst. Dazu gehören:

  • Äpfel
  • Bananen
  • Blaubeeren
  • Wassermelone

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop
Artikelquellen
  • Dehydriert? Diese 7 Lebensmittel stillen Durst und Hunger. https://health.clevelandclinic.org/dehydrated-these-7-foods-will-satisfy-your-thirst-and-hunger
  • Halligan, K (2024.) Persönliches Interview.
  • Levitzke, B. (2024.) Persönliches Interview.
  • Savageau, N. (2024.) Persönliches Interview.
  • Halligan, K (2024.) Persönliches Interview.

sidebar

Von Emma Stenhouse

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.