Der Weimaraner ist eine athletische Hunderasse, die ursprünglich als Jagdbegleiter des Adels in Weimar gezüchtet wurde.
Diese unerschrockenen Hunde züchtete man ab dem 19. Jahrhundert, wobei sie zunächst unter dem Namen Weimarer Vorstehhunde bekannt waren. Die heutigen Weimaraner zeichnen sich durch das gleiche hohe Energielevel, das sanfte Temperament und das schlanke Aussehen ihrer Vorfahren aus.
Mit ihrer Kombination aus Athletik und Intelligenz können Weimaraner für manche Hundebesitzer zu einer kleinen Herausforderung werden. Aber wenn du dir einen Hund wünschst, der dich auf langen Abenteuern an der frischen Luft begleitet, um dir danach Gesellschaft auf dem Sofa zu leisten, ist ein Weimaraner möglicherweise der perfekte Partner für dich.
Hier erfährst du alles Wissenswerte über Weimaraner: Ihren Charakter und Auslaufbedürfnisse sowie Pflegeanforderungen und Gesundheit.
Merkmale der Rasse
Schlüssel
- Gering
- Mittel
- Hoch
- Herkunft: Deutschland
- Größe:
- Gewicht: 30–40 kg
- Aktivitätsniveau:
- Verträglich mit Hunden: yes
- Verträglich mit Kindern: yes
- Fellpflege:
- Felltyp: Kurz
- Fellpflegeverhalten:
- Trainingsniveau:
Aussehen
Der Weimaraner ist ein mittelgroßer Hund mit einer Höhe von 60-70 cm und einem Gewicht zwischen 30 und 40 kg.
Nach Angaben von Nancy Lane, Weimaraner Züchterin und Eigentümerin von Lazy Hearts Kennel, erreichen diese Hunde etwa im Alter von einem Jahr ihre endgültige Größe. Es kann aber bis zu 18 Monate dauern, bis sie vollständig ausgewachsen sind.
Sie haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von etwa 10-13 Jahren.
Weimaraner zeichnen sich durch einen langen und geraden Rücken, eine tiefe Brust und starke Beine zum Rennen und Jagen aus. Ihr Fell ist immer kurz und grau gefärbt, so dass sie manchmal auch als „graue Geister“ bezeichnet werden.
Persönlichkeit
Diese verspielten, freundlichen und energiegeladenen Hunde sind für ihre Besitzer absolut treue Begleiter.
„Sie sind sehr anhänglich und würden am liebsten immer das Bett mit einem teilen,“ erzählt Lane. Aus diesem Grund geht es ihnen besonders gut, wenn sie nie von deiner Seite weichen. Sie werden jeden Moment genießen, den ihr zusammen verbringt.
Als Jagdhunde lieben Weimaraner es, zu rennen, zu spielen und Zeit draußen zu verbringen. Außerdem handelt es sich hier um eine höchst intelligente Hunderasse, die sich durch selbstständiges Denken auszeichnet, was auch mal zu Problemen führen kann, vor allem wenn du sie alleine lässt.
Training
Laut Lane lassen sich Weimaraner meist von Futter motivieren, so dass man sie sehr gut mithilfe von Leckerli trainieren kann. Sie sind außerdem intelligent und haben ein ausgezeichnetes Gedächtnis.
„Wenn sie einmal etwas tun und dafür belohnt werden, erinnern sie sich daran, wie sie es wieder hinbekommen,“ sagt Lane.
Allerdings vergessen sie auch die Dinge nicht, die eigentlich nicht für sie bestimmt sind, zum Beispiel wo du unbeaufsichtigt etwas zu Essen liegen gelassen hast. Damit du dich über ein Leben mit einem erzogenen Weimaraner freuen kannst, der sich gut benimmt, solltest du also in jedem Fall mit dem Welpentraining beginnen, sobald du ihn mit nach Hause nimmst.
Durch Aufmerkamkeits- und Impulskontrolltraining bringst du deinem Hund Befehle wie „Komm” und „Bleib“ bei, damit er auf deine Anweisungen hört und keinen Unfug macht. Damit kannst du direkt alleine beginnen, wenn dein Welpe etwa acht Wochen alt ist. Vielleicht hat der Züchter deines Welpen sogar schon frühzeitig mit dem Training begonnen, bevor du ihn mit nach Hause nimmst.
Gesundheit
So wie alle reinrassigen Hunde sind auch Weimaraner anfällig dafür, bestimmte Krankheiten zu entwickeln, sagt Dr. Shannon Barrett, DVM, Eigentümerin von Fetch The Wave.
Laut Dr. Barrett leiden Weimaraner möglicherweise an den folgenden gesundheitlichen Problemen.
- Magendrehung: Bei einer Magendrehung, oder Aufblähung kann es sich um eine lebensbedrohliche Erkrankung handeln, bei der sich der Magen des Hundes schnell ausdehnt. Durch die tiefe Brust der Weimaraner steigt bei dieser Rasse das Risiko, sagt Dr. Barrett.
- Hüftdysplasie: Diese genetische Gelenkerkrankung führt dazu, dass die Hüftgelenke des Hundes nicht mehr richtig ausgerichtet sind. Laut einer Langzeitstudie an mehreren Hunderassen litten etwa 8,5 % der teilnehmenden Weimaraner an einer Hüftdysplasie.
- Hypertrophe Osteodystrophie (HOD): Diese Autoimmunerkrankung betrifft Welpen mit schnell wachsenden Knochen. Sie kann Schmerzen oder Schwellungen in den Beinen verursachen und betrifft in der Regel Weimaraner Welpen im Alter von 8 Wochen bis 8 Monaten.
„Mit zunehmendem Alter ist Arthritis bei Weimaranern ein Problem, vor allem an den Hüften und Ellbogen,“ erklärt Dr. Barrett. Du kannst das Knochengerüst deines alten Hundes unterstützen, indem er regelmäßig sanften Auslauf bekommt und du ihm Nahrungsergänzungsmittel für die Gelenke gibst.
Diät
Je nach Lebensphase haben Weimaraner unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse.
- Welpen sollten eine spezielle Welpenkost mit niedrigem Fettgehalt bekommen. Wenn sie etwa zehn Monate alt sind, kannst du ihnen auch Futter für ausgewachsene Hunde geben.
- Ausgewachsene Weimaraner bekommen entweder Nass- oder Trockenfutter, das für große Rassen entwickelt wurde.
- Ältere Hunde sollten mit Seniorenfutter versorgt werden, wobei man bei manchen auf Futter für empfindliche Mägen achten sollte.
Wichtig: Es ist besser, Weimaranern zwei kleine Portionen am Tag zu geben, anstatt einer großen, um Blähungen zu vermeiden. Dein Tierarzt kann dich mit Informationen darüber versorgen, wie du deinen Hund füttern solltest.
Bedürfnisse bei der Fellpflege
Laut Lane haben Weimaraner keine besonders hohen Pflegeansprüche. Ihr Fell ist sehr kurz, deshalb muss man es nicht unbedingt bürsten. Etwa alle zwei bis drei Monate ist ein Bad nötig, je nachdem wie oft dein Hund im Matsch spielt.
So wie bei allen Hunden müssen auch bei Weimaranern regelmäßig die Krallen geschnitten und die Zähne gebürstet werden. Außerdem solltest du darauf achten, ihre niedlichen Schlappohren immer wieder zu säubern, um Ablagerungen von Ohrenschmalz zu vermeiden. Lane ist aber der Meinung, dass es ausreicht, die Ohren ab und zu mit einem Lappen abzuwischen.
Ideale Wohnbedingungen & Umgebung
Weimaraner sind sehr energiegeladene Hunde, die viel Auslauf benötigen, um zufrieden zu sein, sagt Dr. Barrett.
Laut Lane sind Weimaraner bei aktiven Hundebesitzern am besten aufgehoben, die sich gerne an der frischen Luft betätigen, zum Beispiel beim Joggen, Wandern oder Radfahren. Da sie als so anhängliche Hunde bekannt sind, profitieren sie umso mehr davon, je mehr Aktivitäten ihr zusammen gestaltet. Wenn es Tage gibt, an denen du keine Zeit für Ausflüge in die Natur hast, tut es auch ein großer, umzäunter Garten, in dem sich dein Weimaraner ausreichend bewegen kann.
Mit dem richtigen Training sind Weimaraner auch wunderbar als Familienhunde geeignet. Lane ist der Meinung, dass sie sich sogar gut mit Katzen verstehen, wenn beide zusammen aufwachsen. Als Jagdhunde haben sie allerdings einen erhöhten Jagdtrieb, weshalb es sein kann, dass manche Weimaraner Katzen jagen.
Einen Weimaraner anschaffen
Wenn du darüber nachdenkst, dir einen Weimaraner ins Haus zu holen, solltest du dich an einen registrierten Züchter, einen lokalen Weimaraner-Züchterverein oder einen Züchterverein für mehrere Hunderassen wenden. In den USA ist das zum Beispiel der Weimaraner Club of America.
Welpenhändler und Betrufsfälle kommen leider häufig vor. Bevor du einen Welpen von einem Züchter kaufst, solltest du also folgende Fragen stellen:
- Hat der Welpe eine Gesundheitsgarantie?
- Wie viel Erfahrung hat der Züchter mit Weimaranern?
- Haben beide Elternteile des Welpen einen Stammbaum und wurden sie vom Tierarzt untersucht?
- Kann ich die Mutter und den Vater des Welpen kennenlernen?
Wenn du eher einen Weimaraner adoptieren möchtest, anstatt ihn von einem Züchter zu kaufen, helfen dir Gruppen wie der Weimaraner Foundation Fund, einen Hund zu finden, der ein neues Zuhause sucht. Du kannst auch in einem Tierheim deiner Nähe nach Weimaranern fragen.
Ist der Weimaraner der richtige Hund für mich?
Natürlich sind Weimaraner nicht für jeden geeignet. Wenn du nicht die Zeit oder Energie dazu hast, deinem Hund über mehrere Stunden am Tag Auslauf zu bieten, ist eine andere Hunderasse mit weniger Energiebedarf vielleicht die bessere Wahl für dich.
Da Weimaraner ihren Menschen gegenüber so unheimlich anhänglich sind, können sie leicht unter Trennungsangst leiden. Alleine in einem Zwinger oder Zuhause sind sie also nicht so gut aufgehoben.
Aufgrund ihrer Vergangenheit als Jagdhunde warnt Lane außerdem davor, Weimaraner in einen Haushalt mit kleinen Tieren wie Katzen, Kaninchen oder Hühnern zu holen.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob der Weimaraner der richtige Hund für dich ist, solltest du dich vielleicht lieber für eine dieser Rassen entscheiden:
- Deutsch Kurzhaar: Der Deutsch Kurzhaar ist eine weitere aus Deutschland stammende Hunderasse mit hoher Intelligenz und Energielevel. Lane vergleicht ihr Temperament mit dem eines Weimaraners.
- Vizsla: Genau wie der Weimaraner verfügen Vizslas (EN) über viel Energie und hängen sehr an ihren Besitzern. Sie sind aber ein bisschen kleiner als Weimaraner und haben ein gold- oder rostfarbenes Fell.
Die beliebtesten Namen für Weimaraner
Du suchst noch einen Namen für deinen Weimaraner Welpen? Einer dieser zehn beliebtesten Namen für Weimaraner könnte dir als Inspiration dienen.
- Bella
- Luna
- Blu
- Lily
- Duke
- Lucy
- Gunnar
- Cooper
- Willow
- Henry
Berühmte Weimaraner
Weimaraner gibt es schon seit über einem Jahrhundert. Vielleicht hast du also schon einmal von diesen berühmten Hunden gehört.
- William Wegmans Weimaraner: Der amerikanische Künstler William Wegman ist für seine Kunstwerke und Videos von Weimaranern in Kostümen bekannt. Vielleicht hast du seine Hunde schon einmal im Fernsehen, zum Beispiel bei Saturday Night Live oder in der Sesamstraße gesehen.
- Der Weimaraner des Präsidenten: US-Präsident Dwight D. Eisenhower besaß einen Weimaraner namens Heidi (EN). Heidi kennt man vielleicht am ehesten als den einzigen Hund, der jemals aus dem Weißen Haus verbannt wurde, nachdem es einen unschönen Vorfall auf einem teuren Teppich gab. Daraufhin verbrachte sie den Rest ihres Lebens auf der Farm der Familie Eisenhower in Pennsylvania.
Weimaraner sind eine treue und energiegeladene Rasse, die viel Auslauf und Liebe brauchen. Wenn du dir einen engagierten Sportpartner und Freund zum Kuscheln wünschst, kann ein Weimaraner schnell zu deiner liebsten Begleitung werden.
Referenzen
- AKC-Rassestandard. (n.d.). weimaranerclubofamerica.org/AKCstandard.php.
- Barrett, S. (2024). Persönliches Interview.
- Bozzo, L. (2018). I like Weimaraners! https://www.google.com/books/edition/I_Like_Weimaraners/pg9iDwAAQBAJ?hl=en&gbpv=0
- Fundamentals of early puppy training. (n.d.). https://weimaranerclubofamerica.org/Public_Ed/PubEd_FundamentalsEarlyPuppyTraining.pdf
- Harper, L. (2011). Weimaraner. https://www.google.com/books/edition/Weimaraner/N9UJBgAAQBAJ?hl=en&gbpv=1&dq=weimaraner+food&pg=PA58&printsec=frontcover
- How to choose a Weimaraner breeder. (n.d.). https://weimaranerclubofamerica.org/Public_Ed/PubEd_How_To_Choose_A_Weim_Breeder.pdf
- Hypertrophic osteodystrophy (HOD). (n.d.). https://weimaranerclubofamerica.org/hod.php
- Incidence of hip dysplasia in dogs. (n.d.). https://www.ortocanis.com/en/content/incidence-hip-dysplasia-in-dogs
- Lane, N. (2024). Persönliches Interview.
- Living with a Weim. (n.d.). weimaranerclubofamerica.org/living_with_a_weim.php.
- President Eisenhower’s Weimaraner, Heidi. (2013). www.presidentialpetmuseum.com/pets/heidi-ik.
- Slawson, L. (2020.) The Weimaraner: A guide for owners. https://www.google.com/books/edition/The_Weimaraner/IHX4DwAAQBAJ?hl=en&gbpv=1&dq=weimaraner+lifespan&pg=PT5&printsec=frontcover
- Weimaraner breed history. (n.d.). weimaranerclubofamerica.org/history.php