- Dieser Beitrag enthält weiterführende Links. Hier erfährst du mehr dazu.
- Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.
Hast du schon mal beobachtet, wie dein Hund wiederholt den Kopf schüttelt oder sich an den Ohren kratzt? Ich habe drei Hunde mit langen Ohren und bei allen wurde irgendwann schon mal eine Ohrenentzündung diagnostiziert. Bei Hunden kommen diese Entzündungen viel häufiger vor, als man denkt. Wenn man sich dessen bewußt ist, kann eine regelmäßige Reinigung der Hundeohren einen großen Unterschied machen.
Sprich am besten mal mit deinem Tierarzt, bevor du mit regelmäßigen monatlichen oder zweimonatlichen Reinigungen beginnst. Als zertifizierter Veterinärtechniker konnte ich bereits feststellen, dass bestimmte Reinigungsmittel tatsächlich schädlich für deinen Hund sein können. Bei Reinigungsmitteln, die Chlorhexidin enthalten, ist beispielsweise Vorsicht geboten, wenn du nicht weißt, ob das Trommelfell deines Lieblings unversehrt ist oder nicht. Das kann aber durch eine einfache Untersuchung festgestellt werden.
Den richtigen Ohrenreiniger finden
Normale Kochsalzlösung kann verwendet werden, weil sie sehr sicher ist. Dazu zählen z.B. Produkte wie Virbac’s Epi-Otic Ear Cleaner. Epi-Otic hat einen niedrigen pH-Wert von 2,2 und enthält weder Chlorhexidin noch Alkohol. Andere beliebte und auch sichere Optionen sind der Zymox Reiniger mit bio-aktiven Enzymen und Ohrreinigungstücher wie diese.
Wenn dein Hund gerade unter einer Ohrenentzündung leidet, benötigst du allerdings eine anderes Mittel. Wenn du Sekrete, Schwellungen, Rötungen oder andere alarmierende Symptome bemerkst, solltest du zuerst deinen Tierarzt aufsuchen, da verschreibungspflichtige Tropfen nötig sein können. Ohrmilben, die ein damit verbundenes Problem darstellen, müssen ebenfalls mit einem speziellen Medikament behandelt werden.
Wichtige Tipps zur Reinigung von Hundeohren
Regelmäßige Ohrreinigungen, die von Haustiereltern durchgeführt werden, sollten sich nur auf den äußeren Gehörgang beschränken. Ein professioneller Tierarzt kann dich durch die unten aufgeführten Schritte einer richtigen Ohrreinigung führen.
Benötigte Materialien
Fange mit Wattebällchen und einem Ohrenreiniger an.
10 Einfache Schritte
- Es ist wichtig, Wattebällchen zu verwenden, um im Gehörgang sichtbare Ablagerungen zu entfernen. Bei den Ablagerungen handelt es meist um Ohrenschmalz und manchmal auch um überschüssiges Haar. Eine übermäßige Behaarung ist bei vielen Rassen (insbesondere bei Terriern und Pudeln) üblich.
- Das Reinigen der Ohren kann eine Aufgabe sein, für die du zwei Personen brauchst. Geh möglichst behutsam vor, denn die meisten Hunde mögen es gar nicht, sich die Ohren reinigen zu lassen!
- Stecke die Dosierspitze der Flasche vorsichtig in die Ohröffnung deines Haustiers, oder tränke ein Wattebällchen mit dem Ohrreiniger (letzteres würde ich empfehlen). Es kann helfen, den Reiniger etwas aufzuwärmen, indem du ihn auf der Küchenarbeitsplatte stehen lässt, damit er auf Zimmertemperatur kommt.
- Drücke den Reiniger (oder die Wattebällchen) vorsichtig zusammen, bis du die Flüssigkeit an der Öffnung des Gehörgangs sehen kannst.
- Massiere anschließend das Ohr, während du die Ohrmuschel (Ohrlappen) hochhältst, um das typische Schütteln zu vermeiden, das ein Hund normalerweise macht. Durch diese Massage werden die Schmutz und Ablagerungen zersetzt.
- Als nächstes kannst du die Ablagerungen entfernen. Wische das Ohr vorsichtig mit einem trockenen Wattebällchen aus. Mit dem Auswischen des Gehörgangs entfernst du die Ablagerungen aus dem Gehörgang. Mach das solange, bis die Ablagerungen verschwunden sind. (Für eine schnelle Reinigung sind auch Ohrreinigungstücher erhältlich).
- Wiederhole dies, bis alle Ablagerungen entfernt wurden.
- Jetzt kannst du deinem Hund erlauben, sich ausgiebig zu schütteln!
- Trockne das Ohr mit den Wattebällchen ab, um sicherzugehen, dass der Gehörgang trocken ist.
- Wende dich dann dem anderen Ohr zu, spüle es aus und wiederhole den gesamten Vorgang.
Welche Arten von Ohrenkrankheiten können Hunde bekommen?
Im Falle einer Mittelohrentzündung (Otitis media) oder Innenohrentzündung (Otitis interna) können folgende Anzeichen auftreten: Schmerzen beim Öffnen des Mauls, häufiges Kopfschütteln, Kratzen und Reiben der Pfoten am Ohr, Neigen des Kopfes oder ein gestörter Gleichgewichtssinn.
Eine regelmäßige Reinigung der Hundeohren verringert nicht nur die Infektionsgefahr. Bei der Ohrenpflege kannst du auch immer gleich feststellen, ob vielleicht etwas nicht in Ordnung ist.