• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Wann fangen Welpen mit dem Laufen an?

TeilenPin It
iStock/fotografixx

Wann fangen Welpen mit dem Laufen an?

Aktualisiert May 20, 2025 | Hund > Neues Haustier
Von Emma Stenhouse

  • Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.

Welpen können bei ihrer Geburt weder sehen noch hören noch laufen. Es dauert ein paar Wochen, bis sie die wichtigsten Meilensteine in ihrer Entwicklung erreichen, darunter das Laufen und die ersten wackeligen Schritte.

Laut Dr. Dwight Alleyne, Tierarzt bei JustAnswer, beginnen Welpen in der Regel im Alter von 2 bis 3 Wochen mit dem Laufen.

Im Folgenden gehen wir auf alle Fragen rund um das Laufen ein, z. B. wie und wann Welpen laufen lernen, welche Mobilitätsstörungen auftreten können und wann du mit deinem Welpen zum ersten Mal das Laufen an der Leine trainieren kannst.

Inhaltsverzeichnis

  1. Zeitleiste zum Wandern
  2. Mobilitätsstörungen
  3. Tipps für die erste Gassi-Runde
  4. Empfehlungen für die Ausübung

Wie und wann lernen Welpen das Laufen?

Welpen bewegen sich von Geburt an instinktiv in Richtung Futter und Wärme. Mit der Entwicklung ihrer Muskeln beginnen sie mit dem Krabbeln und der Fortbewegung, erklärt Dr. Alleyne.

„Ihre Augen öffnen sich normalerweise erst im Alter von etwa 2 Wochen. Kurz danach entwickelt sich auch ihr Gehör“, fügt er hinzu.

Mit zunehmender Kraft und Koordination unternehmen sie schließlich ihre ersten Laufversuche – auch wenn ihre ersten Schritte noch recht unbeholfen und unkoordiniert sind!

„Die Fähigkeit zum Laufen ist hauptsächlich instinktiv“, erklärt Dr. Alleyne und fügt hinzu, dass die Hundemutter zwar die Aktivität ihrer Welpen fördern kann, ihnen aber nicht das Laufen beibringen muss.

Hier ist ein Überblick über die Entwicklungsphasen eines Welpen:

  • Neugeborenenphase (0 bis 2 Wochen): Die Welpen bewegen sich nicht viel und sind ganz auf ihre Mutter angewiesen.
  • Übergangsphase (2 bis 4 Wochen): Die Sinne entwickeln sich und die Welpen beginnen mit dem Laufen.
  • Sozialisierungsphase (4 bis 8 Wochen): Die Welpen beginnen zu spielen, Bindungen aufzubauen und ihre Umgebung zu entdecken.
  • Aktive Lernphase (8 bis 12 Wochen): Die Welpen beginnen, ihre Geh- und Lauffähigkeiten zu vertiefen.
Welpe mit Halsband auf dem Gehweg

iStock/SerhiiBobyk

So erkennst du Mobilitätsstörungen bei deinem Welpen

Alle Welpen entwickeln sich in ihrem eigenen Tempo und einige benötigen mehr Zeit zum Laufenlernen als andere. Mitunter kann ein verzögertes Laufen allerdings auch auf Mobilitätsstörungen hinweisen.

Mobilitätsstörungen können durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden, darunter

  • Geburtsschäden
  • Stürze oder grobe Behandlung
  • Trauma infolge einer schwierigen Geburt

Laut Dr. Alleyne empfiehlt sich die Beachtung folgender Probleme:

  • Anzeichen von Schmerzen
  • Ungleichmäßiges Gangbild
  • Langsame Bewegungen
  • Geschwollene Gelenke oder Gliedmaßen
  • Verzögerte Fähigkeit zum Laufen im Vergleich zu den Wurfgeschwistern

Welpen werden mit weichen Knochen geboren, die sich in der Regel bis zum ersten Lebensjahr verhärten. Bei großen Hunderassen, z. B. Deutschen Doggen und Bernhardinern, kann dieser Prozess bis zu 18 bis 24 Monate dauern.

„Aufgrund des fortschreitenden Wachstums der Welpen können sich Mobilitätsstörungen entwickeln, nachdem sie mit dem Laufen begonnen haben“, erklärt Dr. Alleyne.

Wenn du bei deinem Welpen Anzeichen von Mobilitätsstörungen feststellst, solltest du immer einen Tierarzt aufsuchen, um mögliche Probleme zu diagnostizieren.

Tierärzte können auch einige Anomalien, z. B. einen frühzeitigen Verschluss der Wachstumsplatten oder ein abnormales Knochenwachstum, innerhalb der ersten sechs Lebensmonate deines Welpen feststellen, berichtet Dr. Alleyne und fügt hinzu, dass je nach Schweregrad in einigen Fällen auch eine Hüftdysplasie frühzeitig erkannt werden kann.

Tipps für die erste Gassi-Runde mit deinem Welpen

Wenn dein Welpe mit etwa 12 Wochen zu dir nach Hause kommt, wird er bereits laufen können. Ab diesem Zeitpunkt musst du ihn an das Laufen an der Leine gewöhnen, um Bewegung und Training zu ermöglichen.

Welpe an der Leine steht im Gras

iStock/Yuliya Movchan

Wichtig: Gehe mit deinem Welpen im Garten oder in der Nähe deines Hauses Gassi, bis er alle Impfungen erhalten hat.

Du kannst deinen Welpen zwei Wochen, nachdem er alle Impfungen erhalten hat, auf seine erste offizielle Gassi-Runde mitnehmen, erklärt Dr. Meghan Thomas, Tierärztin im East Ridge Animal Hospital. In der Regel ist dies im Alter von etwa 12 bis 18 Wochen der Fall.

Hier sind ein paar hilfreiche Tipps für die ersten Gassi-Runden mit deinem Welpen:

  • Halte dich an kurze Gassi-Runden von etwa 5 bis 10 Minuten, die gerade für das Training zur Stubenreinheit und eine leichte Bewegung ausreichen.
  • Strebe mit zunehmendem Alter deines Welpen eine Gassi-Runde mit 2 bis 5 Minuten pro Lebensmonat an. Die Entfernung deiner Gassi-Runde hängt davon ab, wie schnell sich dein Welpe bewegt und wie oft er anhalten und schnüffeln möchte!
  • Führe diese Gassi-Runden mit wenig Druck durch und erlaube deinem Welpen Zeit, die neue Umgebung zu entdecken und sich an das Laufen an der Leine zu gewöhnen.

Im Alter von sechs Monaten sollten Welpen grundlegende Fähigkeiten zur Gehorsamkeit erlernt haben. Zudem lernen sie den Umgang mit anderen Hunden und neuen Menschen.

Tabelle mit Bewegungsempfehlungen für Welpen

Beim Training deines Welpen gibt es keinen Grund zur Eile. Langsame Gassi-Runden fördern die Gesundheit und Entwicklung. Daher ist es wichtig, die Ausdauer deines Welpen nach und nach aufzubauen und eine Überanstrengung zu vermeiden.

Im Folgenden findest du eine Übersicht darüber, wie lange die meisten Welpen je nach ihrem Alter laufen können

Alter Empfohlene Laufzeit
8 Wochen 5 bis 10 Minuten
12 Wochen 10 bis 15 Minuten
6 Monate 15 bis 30 Minuten
1 Jahr 30 bis 45 Minuten
Erwachsener Hund 30 bis 60 Minuten

Dr. Alleyne empfiehlt, deinen Welpen erst rennen zu lassen, wenn er ausgewachsen ist. Das liegt daran, dass das Rennen und andere anstrengende Aktivitäten wie Springen die sich entwickelnden Knochen deines Hundes überlasten können.

Das Alter, in dem dein Welpe vollständig ausgewachsen ist, hängt von seiner Rasse ab. Im Allgemeinen ist dieser Punkt bei Hunden im Alter von 12 bis 18 Monaten erreicht.

Wenn du nicht weißt, ob dein Welpe das Erwachsenenalter erreicht hat, kann dir dein Tierarzt weitere Informationen geben.

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop
Artikelquellen
  • Alleyne, D (2025). Persönliches Interview.
  • Thomas, M (2023). Persönliches Interview.

sidebar

Von Emma Stenhouse

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.