- Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.
Welpen können bei ihrer Geburt weder sehen noch hören noch laufen. Es dauert ein paar Wochen, bis sie die wichtigsten Meilensteine in ihrer Entwicklung erreichen, darunter das Laufen und die ersten wackeligen Schritte.
Laut Dr. Dwight Alleyne, Tierarzt bei JustAnswer, beginnen Welpen in der Regel im Alter von 2 bis 3 Wochen mit dem Laufen.
Im Folgenden gehen wir auf alle Fragen rund um das Laufen ein, z. B. wie und wann Welpen laufen lernen, welche Mobilitätsstörungen auftreten können und wann du mit deinem Welpen zum ersten Mal das Laufen an der Leine trainieren kannst.
Wie und wann lernen Welpen das Laufen?
Welpen bewegen sich von Geburt an instinktiv in Richtung Futter und Wärme. Mit der Entwicklung ihrer Muskeln beginnen sie mit dem Krabbeln und der Fortbewegung, erklärt Dr. Alleyne.
„Ihre Augen öffnen sich normalerweise erst im Alter von etwa 2 Wochen. Kurz danach entwickelt sich auch ihr Gehör“, fügt er hinzu.
Mit zunehmender Kraft und Koordination unternehmen sie schließlich ihre ersten Laufversuche – auch wenn ihre ersten Schritte noch recht unbeholfen und unkoordiniert sind!
„Die Fähigkeit zum Laufen ist hauptsächlich instinktiv“, erklärt Dr. Alleyne und fügt hinzu, dass die Hundemutter zwar die Aktivität ihrer Welpen fördern kann, ihnen aber nicht das Laufen beibringen muss.
Hier ist ein Überblick über die Entwicklungsphasen eines Welpen:
- Neugeborenenphase (0 bis 2 Wochen): Die Welpen bewegen sich nicht viel und sind ganz auf ihre Mutter angewiesen.
- Übergangsphase (2 bis 4 Wochen): Die Sinne entwickeln sich und die Welpen beginnen mit dem Laufen.
- Sozialisierungsphase (4 bis 8 Wochen): Die Welpen beginnen zu spielen, Bindungen aufzubauen und ihre Umgebung zu entdecken.
- Aktive Lernphase (8 bis 12 Wochen): Die Welpen beginnen, ihre Geh- und Lauffähigkeiten zu vertiefen.
iStock/SerhiiBobyk
So erkennst du Mobilitätsstörungen bei deinem Welpen
Alle Welpen entwickeln sich in ihrem eigenen Tempo und einige benötigen mehr Zeit zum Laufenlernen als andere. Mitunter kann ein verzögertes Laufen allerdings auch auf Mobilitätsstörungen hinweisen.
Mobilitätsstörungen können durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden, darunter
- Geburtsschäden
- Stürze oder grobe Behandlung
- Trauma infolge einer schwierigen Geburt
Laut Dr. Alleyne empfiehlt sich die Beachtung folgender Probleme:
- Anzeichen von Schmerzen
- Ungleichmäßiges Gangbild
- Langsame Bewegungen
- Geschwollene Gelenke oder Gliedmaßen
- Verzögerte Fähigkeit zum Laufen im Vergleich zu den Wurfgeschwistern
Welpen werden mit weichen Knochen geboren, die sich in der Regel bis zum ersten Lebensjahr verhärten. Bei großen Hunderassen, z. B. Deutschen Doggen und Bernhardinern, kann dieser Prozess bis zu 18 bis 24 Monate dauern.
„Aufgrund des fortschreitenden Wachstums der Welpen können sich Mobilitätsstörungen entwickeln, nachdem sie mit dem Laufen begonnen haben“, erklärt Dr. Alleyne.
Wenn du bei deinem Welpen Anzeichen von Mobilitätsstörungen feststellst, solltest du immer einen Tierarzt aufsuchen, um mögliche Probleme zu diagnostizieren.
Tierärzte können auch einige Anomalien, z. B. einen frühzeitigen Verschluss der Wachstumsplatten oder ein abnormales Knochenwachstum, innerhalb der ersten sechs Lebensmonate deines Welpen feststellen, berichtet Dr. Alleyne und fügt hinzu, dass je nach Schweregrad in einigen Fällen auch eine Hüftdysplasie frühzeitig erkannt werden kann.
Tipps für die erste Gassi-Runde mit deinem Welpen
Wenn dein Welpe mit etwa 12 Wochen zu dir nach Hause kommt, wird er bereits laufen können. Ab diesem Zeitpunkt musst du ihn an das Laufen an der Leine gewöhnen, um Bewegung und Training zu ermöglichen.
iStock/Yuliya Movchan
Wichtig: Gehe mit deinem Welpen im Garten oder in der Nähe deines Hauses Gassi, bis er alle Impfungen erhalten hat.
Du kannst deinen Welpen zwei Wochen, nachdem er alle Impfungen erhalten hat, auf seine erste offizielle Gassi-Runde mitnehmen, erklärt Dr. Meghan Thomas, Tierärztin im East Ridge Animal Hospital. In der Regel ist dies im Alter von etwa 12 bis 18 Wochen der Fall.
Hier sind ein paar hilfreiche Tipps für die ersten Gassi-Runden mit deinem Welpen:
- Halte dich an kurze Gassi-Runden von etwa 5 bis 10 Minuten, die gerade für das Training zur Stubenreinheit und eine leichte Bewegung ausreichen.
- Strebe mit zunehmendem Alter deines Welpen eine Gassi-Runde mit 2 bis 5 Minuten pro Lebensmonat an. Die Entfernung deiner Gassi-Runde hängt davon ab, wie schnell sich dein Welpe bewegt und wie oft er anhalten und schnüffeln möchte!
- Führe diese Gassi-Runden mit wenig Druck durch und erlaube deinem Welpen Zeit, die neue Umgebung zu entdecken und sich an das Laufen an der Leine zu gewöhnen.
Im Alter von sechs Monaten sollten Welpen grundlegende Fähigkeiten zur Gehorsamkeit erlernt haben. Zudem lernen sie den Umgang mit anderen Hunden und neuen Menschen.
Tabelle mit Bewegungsempfehlungen für Welpen
Beim Training deines Welpen gibt es keinen Grund zur Eile. Langsame Gassi-Runden fördern die Gesundheit und Entwicklung. Daher ist es wichtig, die Ausdauer deines Welpen nach und nach aufzubauen und eine Überanstrengung zu vermeiden.
Im Folgenden findest du eine Übersicht darüber, wie lange die meisten Welpen je nach ihrem Alter laufen können
Alter | Empfohlene Laufzeit |
8 Wochen | 5 bis 10 Minuten |
12 Wochen | 10 bis 15 Minuten |
6 Monate | 15 bis 30 Minuten |
1 Jahr | 30 bis 45 Minuten |
Erwachsener Hund | 30 bis 60 Minuten |
Dr. Alleyne empfiehlt, deinen Welpen erst rennen zu lassen, wenn er ausgewachsen ist. Das liegt daran, dass das Rennen und andere anstrengende Aktivitäten wie Springen die sich entwickelnden Knochen deines Hundes überlasten können.
Das Alter, in dem dein Welpe vollständig ausgewachsen ist, hängt von seiner Rasse ab. Im Allgemeinen ist dieser Punkt bei Hunden im Alter von 12 bis 18 Monaten erreicht.
Wenn du nicht weißt, ob dein Welpe das Erwachsenenalter erreicht hat, kann dir dein Tierarzt weitere Informationen geben.