• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Our website uses cookies. By continuing to use our site, you agree to our use of cookies. To see what cookies we serve and set your own preferences, please review our Cookie Policy. Learn More.

The Dog People by Rover.com

Ein blog von Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Bindung zu deinem Hund
  • Für Hundeliebhaber
  • Für Katzenliebhaber
  • Versuche Rover
  • Sprachen
    • en-US
    • en-CA
    • en-GB
    • fr-FR
    • es-ES
    • it-IT
    • nl-NL
    • nb-NO
    • sv-SE
    • fr-CA

Wie du deinen Hund am besten anderen Menschen und anderen Hunden vorstellst

TeilenPin It

Wie du deinen Hund am besten anderen Menschen und anderen Hunden vorstellst

Hundepflege
Von Connie Nuxoll | Freelance Writer & Translator

  • Dieser Beitrag enthält weiterführende Links. Hier erfährst du mehr dazu.

Einen neuen Hund kennenzulernen ist toll, wenn man wie wir ganz verrückt nach Hunden ist. Und deinem Hund dabei zuzusehen, wie er einen neuen Freund findet, zählt zu den schönsten Dingen der Welt. Aber wie kannst du am besten dazu beitragen, dass das Kennenlernen für alle Beteiligten sicher und angenehm verläuft? Mit diesen Tipps für die Begrüßung eines neuen Hundes und für die erste Begegnung zweier sich unbekannter Hunde kannst du dafür sorgen, dass alles reibungslos verläuft.

11980092375_5f07fe5b46_o

Via Flickr User Kevin Beaty

Du liebst es einfach, neue Hunde kennenzulernen – aber mögen Hunde es auch, dich kennenzulernen?  

Du findest es einfach toll, Hunde kennenzulernen, aber beruht das auch auf Gegenseitigkeit? Natürlich ist man schnell mal ganz hingerissen bei so viel Niedlichkeit, aber Hunde bevorzugen eigentlich immer lieber eine ruhige und unaufgeregte Begrüßung. Wenn du einem neuen Hund begegnest, solltest du die folgenden Punkte im Hinterkopf behalten:  

  • Lies ihre Körpersprache. Hunde kommunizieren mit ihrem Körper. Achte am besten darauf, was sie dir mit ihren Ohren, Augen und ihrer Rute mitteilen.
  • Streichle den Hund besser an den Flanken, nicht am Kopf. Aus der Perspektive eines Hundes kann das Streicheln des Kopfes ein wenig beängstigend sein!
  • Hocke dich auf die Höhe des Hundes und lasse ihn zu dir kommen, bevor du den Versuch machst, ihn zu streicheln.
  • Wenn er schüchtern ist, ist das in Ordnung! Dann lass den Hund am besten erstmal in Ruhe, bis er von sich aus interessiert ist und auf dich zukommt.
  • Hab am besten leckere, geruchsintensive Leckerlis dabei. Bei der ersten Begegnung mit einem Hund kann ein bisschen bestechen nicht schaden.
Spotted this Alaskan Malamute with its owner in Breckenridge. She was like a huge teddy bear.

Via Flickr User Brando.n

Bitte um Erlaubnis 

Wenn man einen niedlichen Hund auf der Straße sieht, kann man sich manchmal nur schwer zurück halten und will sofort Freundschaft schließen. Aber bevor du den Hund eines Fremden streichelst, solltest du sichergehen, dass:

  • Du die Erlaubnis des Besitzers einholst. Der Hund ist vielleicht noch nicht gut erzogen, ist ein Diensthund oder fühlt sich unwohl, wenn Fremde auf ihn zugehen. Vor einem spontanen Kennenlernen ist es immer am besten, vorher eine mündliche Erlaubnis einzuholen.
  • Halte dem Hund deinen Handrücken mit geschlossenen Fingern zum Beschnuppern hin.
  • Sobald er dich beschnuppert hat und sich wohl zu fühlen scheint, kannst du ihn sanft an den Flanken streicheln. 
13943308305_6e36467921_o

Via Flickr User Michael Krigsman

So stellst du Hunde einander vor

Aber wie steht es mit dem Zusammenführen zweier Hunde, die sich noch nicht kennen? Hundefreundschaften sind eine schöne Sache und Hunde sind überaus soziale Wesen. Wenn du die folgenden Punkte beachtest, sollten sich beide Hunde bei der Begrüßung pudelwohl fühlen:

  • Sorge dafür, dass dein Hund ein sicheres und bequemes Geschirr trägt, damit du gute Kontrolle über deinen Hund behältst. Wir empfehlen dieses getestete und gut bewertete Geschirr, mit dem du deinen Hund bei Bedarf schnell wegziehen kannst.
  • Achte darauf, dass das Kennenlernen auf neutralem Boden stattfindet, z. B. auf dem Gehweg vor deinem Haus oder in einem Park, um ggf. ein Territorialverhalten zu vermeiden.
  • Halte die Leine locker und erlaube den Hunden, sich in einem Bogen zu begrüßen. Bei einer freundlichen Hundebegrüßung umkreisen sich die Hunde mit einer lockeren und entspannten Körpersprache. Ihre Körper sollten dabei leicht gekrümmt sein und ihre Ruten sollten dabei fröhlich wedeln.
  • Erkenne die Warnzeichen. Wenn du plötzlich eine steife Körperhaltung, aufgerichtete Nackenhaare und starre Blicke bemerkst, solltest du aufpassen! Wahrscheinlich ist einer von beiden doch noch nicht bereit, sich anzufreunden. Trenne die beiden erstmal wieder voneinander und warte, bis sich ihre Körpersprache wieder entspannt hat, bevor du einen neuen Versuch startest.
  • Wenn ein Kampf ausbricht, solltest du keinen der beiden Hunde am Halsband greifen, da dies zu einem Biss führen kann. Versuche stattdessen, die Hunde zu unterbrechen, indem du ein lautes Geräusch machst oder eine Barriere zwischen sie stellst. Wenn dies nicht funktioniert, sollte jeder Hundebesitzer seinen Hund an den Hinterbeinen packen und sie so auseinander ziehen.
  • Wichtig ist aber vor allem, dass du bei einer Begegnung ruhig und entspannt bleibst. Wenn du entspannt bist und die Leine deines Hundes nicht straff gehalten wird, signalisierst du ihm, dass er vor nichts Angst haben muss. Hunde sind Experten darin, die Körpersprache von Menschen und Hunden zu deuten. Wenn wir also nervös wirken, kannst du dir sicher sein, dass sie das merken werden.

Das ist das Hundegeschirr von Ruffwear im Test. Das Video dazu kannst du bei YouTube ansehen.

Es ist immer schön, neue Freunde kennenzulernen, aber es ist ebenso wichtig, dass sich alle Beteiligten beim Kennenlernen auch wirklich wohlfühlen. Wenn du diese Tipps beherzigst, kannst du deinen Hund problemlos anderen Hunden vorstellen und dich selbst mit neuen Hunden anfreunden. 

Mehr von The Dog People

Wie lange sind Hunde eigentlich schwanger (bzw. trächtig)?

Trockene Haut bei Hunden: Ein tierärztlicher Leitfaden zur Behandlung

Darf mein Hund Naturjoghurt fressen?

sidebar

Avatar-Foto
Von Connie Nuxoll

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Was zu tun ist, wenn dein Hund von einer Biene gestochen wurde
  • Trinkt mein Hund genug Wasser?
  • Haben Katzen Bauchnabel? Die Antwort könnte dich überraschen!
  • Ist Hundeakupunktur das Richtige für meinen Hund?
  • Wie erkenne ich, ob mein Hund friert? Anzeichen für Unterkühlung bei Hunden
  • So hebst du deinen Hund richtig hoch
  • Warum haben Katzen einen Hängebauch? Zum Sinn und Zweck des Bauchbeutels
  • Ist meine Katze glücklich? 8 Hinweise für eine fröhliche Katze
  • Warum deine Katze dich aufweckt und wie du dem ein Ende setzt
  • Warum miaut meine Katze? Ab wann muss ich mir Sorgen machen?
Mehr von The Dog People

Wie lange sind Hunde eigentlich schwanger (bzw. trächtig)?

Trockene Haut bei Hunden: Ein tierärztlicher Leitfaden zur Behandlung

Darf mein Hund Naturjoghurt fressen?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Deine Datenschutzoptionen
© 2023 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.
"Mmmm... Kekse!"

Digitale Cookies sind zwar nicht so lecker wie physische Cookies, aber sie helfen uns, deine Werbung und dein Erlebnis zu verbessern und zu personalisieren, den Websiteverkehr zu analysieren und mehr.