• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

7 praktische Tipps für nächtliche Gassi-Runden mit deinem Hund

TeilenPin It
iStock/Wirestock

7 praktische Tipps für nächtliche Gassi-Runden mit deinem Hund

Hund > Verhalten
Von Susan Wyatt

  • Dieser Beitrag enthält weiterführende Links. Hier erfährst du mehr dazu.
  • Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.

Wenn du lange arbeitest, einen ängstlichen Hund hast oder in einem heißen Land lebst, kann eine nächtliche Gassi-Runde mit deinem Hund eine gute Wahl sein. Aber nächtliche Gassi-Runden sind nicht immer einfach und können mit unverhältnismäßig hohen Risiken verbunden sein.

Nach Angaben des US-Verkehrsministeriums ereignen sich 76 % der tödlichen Unfälle von Fußgängern (EN) bei Nacht. Frauen sind einem größeren Risiko ausgesetzt, wenn sie nach Einbruch der Dunkelheit allein unterwegs sind. Vor allem ältere Haustierbesitzer tragen ein höheres Verletzungsrisiko. Schlechte Sichtverhältnisse und die Gefahr der Begegnung mit Wildtieren stellen ebenfalls ein Risiko für deinen Hund dar.

Anzeige

Das heißt aber nicht, dass nächtliche Gassi-Runden tabu sind. Mit der richtigen Ausrüstung und den richtigen Vorsichtsmaßnahmen verbesserst du die Sicherheit und den Komfort für dich und deinen Hund deutlich. Wir haben mit Dr. Adam Christman, leitender Tierarzt bei dvm360, über die besten Strategien für Gassi-Runden nach Sonnenuntergang gesprochen. Wir befassen uns mit den Risiken und Vorteilen, den besten Tipps und der beliebtesten Ausrüstung für sichere abendliche Gassi-Runden.

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorteile
  2. Risiken
  3. Ausrüstung
  4. Tipps

Vorteile nächtlicher Gassi-Runden

Nächtliche Gassi-Runden mit deinem Hund sind eine gute Möglichkeit zum Aufbau einer Bindung zu deinem vierbeinigen Familienfreund und für ein wenig Bewegung am Ende des Tages. Hier sind noch ein paar andere Vorteile.

Nächtliche Gassi-Runden bieten weniger Ablenkung

Einer der Hauptvorteile einer nächtlichen Gassi-Runde mit deinem Hund sind weniger Menschen, Autos und andere Hunde, die unterwegs sind. Diese ruhige Atmosphäre eignet sich hervorragend für Gassi-Runden mit normalerweise unruhigen Hunden oder für das Training mit jüngeren, leicht ablenkbaren Hunden.

Außerdem bieten nächtliche Gassi-Runden eine ruhige Umgebung, in der du und dein Hund Zeit miteinander verbringen und euch nach einem langen Tag entspannen könnt.

Nächtliche Gassi-Runden sind für ängstliche Hunde angenehmer, da weniger los ist

Nächtliche Gassi-Runden eignen sich auch hervorragend für ängstliche Hunde, da es weniger Stressfaktoren wie Radfahrer, Läufer und andere Hunde gibt. Bei weniger Aufregung kann sich dein Hund mehr auf dich und dein Training konzentrieren. Wenn dein Hund nicht immer wachsam bleiben muss, kann er sich entspannen, die Gassi-Runde genießen, intensiver schnüffeln und seine Bedürfnisse ausleben.

Nächtliche Gassi-Runden sind im Sommer kühler

In den wärmeren Monaten und in heißeren und feuchteren Klimazonen tragen nächtliche Gassi-Runden bei kühleren Temperaturen zur Verringerung des Risikos eines Hitzeschlages, der Dehydrierung und anderer hitzebedingter Probleme bei. Diese Anpassung ist besonders wichtig für hitzeempfindliche Hunde wie ältere Hunde und bestimmte Rassen wie brachyzephale Hunderassen und Hunde mit Doppelfell.

Nächtliche Gassi-Runden bieten geistige Stimulation

Wenn dein Hund Probleme hat, sich vor dem Schlafengehen zu beruhigen, können abendliche Gassi-Runden ein gutes mentales Training für ihn sein, damit er nachts besser schläft, betont Dr. Christman. „Nächtliche Gassi-Runden können auch als Bereicherung dienen, indem der Hund neue nächtliche Gerüche und Geräusche kennenlernt“, erklärt er.

Jack Russell Terrier Hund bei der nächtlichen Gassi-Runde

iStock/alexei_tm

Welche Risiken bestehen bei nächtlichen Gassi-Runden?

Trotz der Vorteile scheuen sich sowohl Haustierbesitzer als auch ihre Hunde mitunter vor nächtlichen Gassi-Runden.

Angst bei Hunden

Nicht alle Hunde mögen nächtliche Gassi-Runden. Für einige Hunde kann die mangelnde Sichtbarkeit oder die Anwesenheit nachtaktiver Wildtiere Stress auslösen.

„Um festzustellen, ob dein Hund nächtliche Gassi-Runden genießt, achte auf seine Körpersprache“, rät Dr. Christman. „Ein wedelnder Schwanz, eine entspannte Körperhaltung und die Bereitschaft, sich vorwärts zu bewegen, deuten auf Freude hin, während übermäßiges Hecheln, Zittern oder das Zurückziehen in Richtung Zuhause Anzeichen von Stress sind.“

Bedenken zur Sichtbarkeit

Eine Gassi-Runde bei schlechten Lichtverhältnissen kann das Unfallrisiko erhöhen, da Auto- und Radfahrer dich und deinen Hund nur schwer sehen können.

Auch für dich kann es schwieriger sein, in der Dunkelheit deinen Weg zu finden. Dein Hund könnte im Dunkeln über scharfe Gegenstände wie Glasscherben laufen oder auf unebenem Untergrund stolpern und sich verletzen. Ist dein Hund ein Aasfresser, lässt sich auch schwerer erkennen, ob er etwas potenziell Gefährliches vom Boden aufgehoben hat.

Sicherheit von Mensch und Tier

Leider ist das Risiko von Straftaten größer, wenn du nachts allein mit deinem Hund vor allem in abgelegenen Gegenden eine Gassi-Runde drehst.

Bei nächtlichen Gassi-Runden steigt auch die Wahrscheinlichkeit, auf nachtaktive Tiere wie Stinktiere, Waschbären, Füchse und Kojoten zu treffen. Wenn dein Hund einen ausgeprägten Beutetrieb hat, könnte der Anblick dieser aufregenden nächtlichen Kreaturen dazu führen, dass er dich anspringt, zu Boden zieht oder sich losreißt, um sie zu jagen.

Ausrüstung für mehr Sicherheit bei Nacht

Laut Dr. Christman kann die richtige Ausrüstung zur Verringerung der Risiken bei nächtlichen Gassi-Runden für deinen Hund beitragen. „Ich bin ein großer Fan von Sicherheitsausrüstung“, erklärt er. „Sie ist für die Sichtbarkeit und den Schutz bei nächtlichen Gassi-Runden von entscheidender Bedeutung.“

Taschenlampen

Die beste Taschenlampe oder das beste Licht für nächtliche Gassi-Runden mit deinem Hund ist klein und handlich. Wenn du in einer ländlichen und schwach beleuchteten Gegend unterwegs bist, solltest du dich für eine Stirnlampe entscheiden, die hell genug zum Erkennen deines Weges ist.

Eine wetterfeste Lampe mit verschiedenen Modi wie diese hochwertige GearLight-Stirnlampe bietet variable Sichtbarkeit, von einem klaren weißen Stroboskop bis zu einem roten Sicherheitslicht. Für eine innovative Beleuchtungsoption eignen sich auch wasserdichte und verstellbare LED-Taschenlampenhandschuhe.

Leuchtende Halsbänder, Leinen und Clips für den Hund

Halsbänder, Leinen, Geschirre und andere Sicherheitsausrüstungen mit wiederaufladbaren LED-Lichtern gewährleisten, dass dein Hund auch nach Sonnenuntergang gut sichtbar ist. Mit einer beleuchteten Ausrüstung für Gassi-Runden, die wasserfest ist und über verschiedene Leuchtmodi verfügt, findest du dich bei jeder Art von Sichtverhältnissen und Wetter zurecht. Das beliebte HIGO LED-Hundehalsband zum Beispiel verfügt über drei Modi: schnelles Blinken, langsames Blinken und gleichmäßiges Leuchten. Dank des wasserfesten Designs lässt es sich nach einer regnerischen Gassi-Runde leicht abwischen.

Wenn du die bereits vorhandene Ausrüstung deines Hundes schnell um Sichtbarkeit erweitern möchtest, kannst du Clip-Ons wie das Nite Ize SpotLit an der Leine, dem Halsband, dem Geschirr, der Leckerli-Tasche oder der Weste deines Hundes befestigen.

Großer Hund mit blauem Leuchthalsband und zusätzlichen Halsbandoptionen an der Seite

Reflektierende Ausrüstung

Wenn du auf die LED-Leuchten und das damit verbundene Aufladen verzichten möchtest, kannst du deinen Hund bei Nacht auch mit reflektierender Ausrüstung besser für Autofahrer sichtbar machen. Halsbänder wie das Embark Illuminate Reflective Hundehalsband verfügen über ein breites, umlaufendes Band, das das Licht bis zu 300 Meter weit reflektiert.

Achte bei der Wahl eines Geschirrs, einer Leine oder einer Sicherheitsweste auf superhelle Reflexionsstreifen und leuchtende Farben, wie sie auf dem Rabbitgoo No-Pull Hundegeschirr zu finden sind.

Hundeschuhe

Hundeschuhe schützen die Pfotenballen vor scharfen Gegenständen auf dem Boden. Sie eignen sich auch hervorragend für die kälteren Monate, wenn das Wetter nach Sonnenuntergang unerwartet umschlagen kann. Die besten Hundeschuhe eignen sich für alle Situationen, von felsigem Gelände bis zu glattem Eis, und schützen die empfindlichen Pfoten bei heißem, kaltem und regnerischem Wetter.

Mutt Trackers Hundeschuhe

Verteidigungsgeräte

Eine Trillerpfeife, ein Alarmgerät oder ein Selbstverteidigungsspray helfen beim Schutz vor potenziellen Bedrohungen. Wenn du dich vor wilden Tieren fürchtest, empfiehlt sich ein Bärenspray oder ein anderes hundesicheres Tierabwehrmittel wie das PetSafe SprayShield, das mit Citronella aggressive Tiere abschreckt.

Dr. Christman rät auch zur Spleash Hundeleine, die mit einem Griff ausgestattet ist, der gleichzeitig als Trinkflasche und als Spritzpistole verwendet werden kann. „Sollten sich abends Kojoten oder Raubtiere dem Hund nähern, kann der Hundebesitzer die Raubtiere mit einem Spritzer Wasser verjagen“, erklärt er. Ein zusätzlicher Bonus? Dein Hund trinkt bei den nächtlichen Gassi-Runden ausreichend Wasser!

GPS-Tracker

Für zusätzliche Sicherheit kann ein GPS-Tracker beim Auffinden deines Hundes helfen, falls er sich bei nächtlichen Gassi-Runden einmal erschreckt und ausreißt. Ein AirTag kann auch zusätzliche Sicherheit zu einem niedrigeren Preis bieten. Beachte jedoch, dass AirTags eine viel geringere Reichweite als ein normaler GPS-Tracker aufweisen. (Dein Hund muss sich in einem Umkreis von 30 Meter zu einem anderen iPhone-Benutzer befinden.)

Hund trägt einen Whistle Go GPS-Tracker.

Tipps für sichere nächtliche Gassi-Runden

Die nächtliche Gassi-Runde mit dem Hund hat viele Vorteile, erfordert aber auch besondere Aufmerksamkeit und Vorbereitung. Hier sind einige Tipps zur Minimierung der Risiken.

  • Verwende gut sitzende und sichere Ausrüstung. Lege immer die Leine an, auch wenn du in einer Gegend ohne viel Verkehr wohnst. Eine kurze Leine ermöglicht eine bessere Kontrolle im Dunkeln, vor allem wenn unerwartete Ablenkungen wie andere Tiere auftauchen.
  • Wähle bekannte Strecken. Halte dich an gut beleuchtete und bekannte Wege und vermeide Abkürzungen durch dunkle und unbekannte Gegenden. Halte dich von Parks, Wanderwegen und anderen abgelegenen Orten fern, wenn du nachts alleine unterwegs bist.
  • Bleibe wachsam. Halte dein Smartphone griffbereit, aber verwende es zur Vermeidung von Ablenkungen. So verlockend es auch sein mag, Musik oder einen Podcast zu hören, solltest du deine Kopfhörer ausgeschaltet lassen, damit du dir deiner Umgebung immer bewusst bist.
  • Trage sichtbare Ausrüstung. Sowohl du als auch dein Hund sollten eine beleuchtete oder reflektierende Ausrüstung tragen, damit ihr beide nachts gut sichtbar seid.
  • Erzähle einer anderen Person, wohin du gehst. Erzähle einem Freund, einer Freundin, einem Partner, einem Familienmitglied oder einem Nachbarn, wohin du gehst. Teile eventuell deinen Standort auf deinem Smartphone und lasse dich nachverfolgen, während du unterwegs bist. Besser noch: Bitte sie mitzukommen, um die Sicherheit zu erhöhen.
  • Aktualisiere Tags und Mikrochips. Vergewissere dich, dass die ID-Marke und der Mikrochip deines Hundes mit deinen aktuellen Kontaktdaten versehen sind, falls er verloren geht.
  • Trainiere einen zuverlässigen Rückruf. Wenn sich dein Hund in der Nacht losreißt, kann es hilfreich sein, ihn zu seinem Schutz schnell zu dir zurückzurufen.

Sei vor allem vorsichtig und mit gesundem Menschenverstand unterwegs, wenn du nachts mit deinem Hund unterwegs bist. Du brauchst keine Angst zu haben, sei nur wachsam. Die Kombination mehrerer Sicherheitsmaßnahmen ermöglicht dir und deinem Hund eine sichere und angenehme Gassi-Runden am Abend.

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop
Susan Wyatt

Susan Wyatt

Susan Wyatt is a writer and copy editor who loves to share stories about pets and the people who love them. She enjoys gardening, reading and playing bagpipes, and is mum to a ginger cat named Vinny (aka Yawny McYawnface).

sidebar

Avatar photo
Von Susan Wyatt

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.