• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Warum saugt meine Katze an Decken?

TeilenPin It
iStock/undefined

Warum saugt meine Katze an Decken?

Aktualisiert October 29, 2024 | Uncategorized
Von Yvonne Villasenor

  • Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.

Wenn du eine Katze hast, hast du vielleicht bemerkt, dass sie an deiner Lieblingsdecke nuckelt oder leckt. Katzen nuckeln an Decken, weil sie zu früh von ihren Müttern weggenommen wurden, sagt Kristiina Wilson, Tierverhaltensberaterin mit Spezialisierung auf Katzen bei Cattitude Adjustment und Veranstalterin von Hiss and Tell, einem wöchentlichen Katzen-Podcast. Es kann auch sein, dass die Katze an Decken nuckelt, um sich zu beruhigen, um sich zu ernähren oder wenn sie krank ist.

Zum Glück ist dieses seltsame Verhalten normalerweise kein Problem, es sei denn, die Decke hat Fäden oder lose Teile, die deine Katze versehentlich fressen oder daran ersticken könnte.

Wir haben mit Experten gesprochen, um herauszufinden, warum Katzen an Decken nuckeln, wie man damit umgehen kann und um häufige Fragen zu diesem Verhalten zu beantworten.

Inhaltsverzeichnis

  1. Stress
  2. Trost
  3. Diät
  4. Krankheit
  5. Rasse
  6. Vorurteil
  7. Wann konsultieren?
  8. FAQs

1. Sie sind gestresst

Katzen können an Decken saugen, wenn sie sich gestresst fühlen, sagt Samantha Bell, Katzenexpertin bei Best Friends Animal Society. Ihr eigener Katzenfreund, Yohan, war ein Waisenkätzchen und hatte nicht genug Zeit, um zu säugen. Er liebt es, an seinem Stofftier zu nuckeln.

Anzeige

Wenn Kätzchen gestresst sind, suchen sie Trost und können instinktiv an Decken saugen, da sie sie an das Fell ihrer Mutter erinnern.

2. Sie machen es sich bequem

Katzen müssen nicht gestresst sein, um an einer Decke zu nuckeln. Manchmal wollen sie es sich einfach nur besonders gemütlich machen.

Die Weichheit der Decke, das Gefühl, das sie vermittelt, und das Schnurren und Kneten können das Erlebnis für die Katze angenehm machen.

3. Ihre Ernährung ist mangelhaft

Wenn eine Katze nicht genug Nährstoffe bekommt oder auf Diät ist, könnte sie sich unwohl fühlen und anfangen, an Decken zu nuckeln.

Manche Katze frisst sogar Stoff oder andere Gegenstände, die keine Nahrung sind (EN), was ein Zeichen für ein Magenproblem sein könnte oder dafür, dass sie mehr Ballaststoffe braucht.

4. Sie sind krank

Wenn deine Katze gerade erst damit angefangen hat, an Decken zu saugen, achte auf andere Symptome. „Das Saugen an Decken allein deutet nicht auf ein medizinisches Problem hin, aber wenn es von anderen Symptomen begleitet wird, kann es sein“, sagt Bell. Achte auf Dinge wie:

  • Sie frisst mehr oder weniger
  • Sie ist schwächer als sonst
  • Sie nutzt ihre Katzentoilette anders als sonst
  • Durchfall
  • Erbrechen
  • Gewichtsverlust
  • Sie hat plötzlich ihr Verhalten geändert, z. B. versteckt sie sie mehr, ist reizbarer, schläft mehr, putzt sich übermäßig oft.

Wenn du diese Symptome feststellst und sie an Decken nuckelt, solltest du deine Katze zum Tierarzt bringen.

5. Sie sind eine bestimmte Rasse

Orientalische Rassen wie Siamesen und Burmesen neigen im Vergleich zu anderen Katzenrassen mehr dazu, an Decken zu saugen.

Allerdings kann jede Katze dieses Verhalten an den Tag legen.

Wie man das Nuckeln an Decken in den Griff bekommt und reduziert

„Jedes Verhalten wird zu einem Problem, wenn es die Lebensqualität deiner Katze beeinträchtigt“, sagt Bell. Wenn das Nuckeln an Decken ein Problem wird, probiere diese Tipps aus:

  • Gib deiner Katze sichere Plätze zum Verstecken und Entspannen, wie Katzenbäume, Tunnel oder Stangen. Das kann helfen, den Stress zu Hause zu reduzieren.
  • Wenn deine Katze anfängt, an einer Decke zu nuckeln, benutze stattdessen ein Stabspielzeug, um mit ihr zu spielen. Bell sagt, dass Spielen ihr helfen kann, sich mehr selbstbewusst und weniger gestresst zu fühlen.
  • Belohne deine Katze mit Leckerlis, wenn sie lieber spielt, anstatt an Decken zu nuckeln.

Wenn dieses Verhalten deiner Katze nicht schadet und ihr hilft, sich ruhig zu fühlen, wenn sie gestresst ist, ist es normalerweise keine große Sache.

Wann sollte ich zum Tierarzt gehen

Wenn deine Katze gerade anfängt, an Decken zu nuckeln, oder wenn es ihr tägliches Leben beeinträchtigt, ist es eine gute Idee, mit einem Tierarzt oder einem Verhaltensberater für Katzen zu sprechen, um die Ursache herauszufinden.

Eine Katze, die ruhig auf einer Decke liegt

iStock/Jane Rubtsova

FAQ Katze nuckelt an Decken

Ist das Nuckeln an der Decke schädlich für meine Katze?

Wilson sagt, dass das Nuckeln an der Decke nicht gefährlich ist, solange es keine losen Fäden oder Stücke gibt, die deine Katze fressen könnte. Überprüfe immer die Decke, um sicherzustellen, dass sie sicher ist.

Es kann gefährlich werden, wenn zwei Kätzchen aneinander saugen, was als Kreuzsaugen bezeichnet wird. Das kann sie verletzen, vor allem, wenn beide männlich sind.

Kann eine erwachsene Katze plötzlich anfangen, an Decken zu saugen?

Ja. Bell sagt, dass erwachsene Katzen manchmal anfangen, an Decken zu nuckeln. Wenn das passiert, solltest du mit deiner Katze zum Tierarzt gehen, um zu prüfen, ob das ein Anzeichen für ein gesundheitliches Problem ist.

Warum saugt mein Kätzchen mehr an Decken als meine ältere Katze?

Wilson sagt, dass Kätzchen, die zu früh von ihren Müttern weggenommen wurden, eher an Decken nuckeln. Sie hat gesehen, wie sich Pflegekätzchen und ihre Mütter nach etwa drei Monaten auf natürliche Weise trennten.

Ältere Katzen, die nicht mit ihrer Mutter oder ihren Geschwistern aufgewachsen sind, machen das vielleicht ihr ganzes Leben lang. Wilson erzählt zum Beispiel, dass sie eine 6-jährige Katze hat, die sich selbst beruhigt, indem sie an ihren Zehen saugt!

Hängt das Deckenlutschen mit dem Pica-Syndrom zusammen?

Normalerweise nicht. Wenn deine Katze aber auch an Wänden leckt oder Dinge wie Schmutz frisst, könnte das laut Wilson ein Anzeichen für das Pica-Syndrom sein, was bedeutet, dass deine Katze Dinge frisst, die sie nicht fressen sollte.

Wenn du dies bemerkst, wende dich an deinen Tierarzt.

Was soll ich tun, wenn meine Katze einen Teil der Decke frisst?

Bell sagt, wenn deine Katze einen Teil der Decke frisst, kann das zu einer Verstopfung führen und sie braucht dann möglicherweise medizinische Hilfe. Sie empfiehlt, sofort zum Tierarzt zu gehen, wenn du glaubst, dass deine Katze etwas von der Decke gefressen hat.

Achte auf Anzeichen wie Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Erbrechen oder Probleme beim Benutzen der Katzentoilette.

Sollte ich mir Sorgen machen, wenn meine Katze nur manchmal an Decken nuckelt?

Wenn deine Katze regelmäßig an Decken nuckelt, ist das laut Wilson normalerweise kein Grund zur Sorge.

Aber wenn deine erwachsene Katze plötzlich damit anfängt oder ein anderes neues Verhalten an den Tag legt, sprich mit deinem Tierarzt, um Probleme wie Zahnschmerzen, Angst oder Nährstoffmangel auszuschließen.

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop
Yvonne Villasenor

Yvonne Villasenor

Yvonne Villasenor is a freelance journalist and lifelong animal lover based in Orange County, California. Her work has been featured in The Los Angeles Times, Daily Paws, This Dog’s Life, among others. When not writing, Yvonne enjoys lounging with her precious pets, exploring Southern California, and watching funny animal videos.

Artikelquellen
  • Bell, S. (2023). Persönliches Interview.
  • Demontigny-Bédard, I., et al. (2019). Medical and behavioral evaluation of 8 cats presenting with fabric ingestion: An exploratory pilot study. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6741829/
  • Landsberg, G. M., et al. (2014). Behavioral problems of cats. https://www.msdvetmanual.com/behavior/normal-social-behavior-and-behavioral-problems-of-domestic-animals/behavioral-problems-of-cats
  • Wilson, K. (2024). Persönliches Interview.

sidebar

Avatar photo
Von Yvonne Villasenor

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.