• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Wenn du unsere Website weiterhin nutzt, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Um zu sehen, welche Cookies wir verwenden und um deine eigenen Präferenzen festzulegen, lies bitte unsere Cookie-Richtlinien. Mehr erfährst du hier.

The Dog People by Rover.com

Ein blog von Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Bindung zu deinem Hund
  • Für Hundeliebhaber
  • Hundepflege
  • Sprachen
    • en-US
    • en-CA
    • en-GB
    • fr-FR
    • es-ES
    • it-IT
    • nl-NL
    • nb-NO
    • sv-SE
    • fr-CA

DIY-Katzeneis am Stiel – ein erfrischender Sommer-Snack für Katzen [Rezept]

Teilen0Pin It0
The writer's car, Atlas, enjoys a cat popsicle. Photo by Janelle Leeson

DIY-Katzeneis am Stiel – ein erfrischender Sommer-Snack für Katzen [Rezept]

Für Katzenliebhaber
Von Rover Staff

Die Hundstage sind da! Und Spoiler: Hunde sind nicht die einzigen, die eine kühle und leckere Sommererfrischung brauchen. Dieses DIY-Katzeneis am Stiel kann so einzigartig sein wie deine Katze und aus endlosen Kombinationen ihrer Lieblingsspeisen bestehen. Für diesen besonderen, tiefgekühlten Leckerbissen habe ich mich vom Lieblingsfischgericht meiner Katze inspirieren lassen – Sardinen.

Das Beste an diesem gefrorenen Katzensnack (zusätzlich zu den bis zu drei Zutaten) ist, dass der gesamte sommerliche Leckerbissen bis hin zum Stiel katzenfreundlich ist.

DIY Sardine water Cat Popsicles with a silvervine stick

Katzeneis am Stiel: Vorbereitung, Zubereitung und Tipps

Sardinenwasser eignet sich hervorragend für Katzeneis am Stiel, da es einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren enthält und die Fische in der Nahrungskette nicht so weit oben stehen. Sie nehmen folglich auch weniger Giftstoffe (z. B. Quecksilber) auf als andere größere Fische und Raubtiere. Thunfisch kann für das Rezept auch verwendet werden, sollte aber kein Grundbestandteil in der Ernährung deiner Katze sein. Wie alle Leckerlis ist Eis am Stiel keine vollständige und ausgewogene Mahlzeit.

Katzen können allergisch auf Fisch reagieren. Wenn deine Katze also noch nie Fisch gefressen hat, gib ihr erst mal ein kleines Stück zum Probieren und achte auf Anzeichen einer allergischen Reaktion wie Erbrechen, Durchfall oder rote, entzündete und juckende Hautstellen.

Bevor du dich genauer mit dem Rezept befasst, solltest du eine Form für Eis am Stiel und für Katzen geeignete Eisstiele zur Hand haben.

lyra tries her sardine water cat popsicle

DIY-Katzeneis am Stiel

  • Autorin: Janelle Leeson
  • Ergiebt 2–4 Eis am Stiel, je nach Formgröße

Zutaten

120 ml stilles Wasser

2 EL Sardinenwasser aus der Dose, ohne Salz oder Olivenöl

4–6 Gefriergetrocknete Kleinfische

2–4 Matatabi-Sticks

Anweisungen

  1. Die getrockneten Fische auf die Formen verteilen.
  2. Stilles Wasser mit Sardinenwasser mischen und in die Formen gießen.
  3. Bei Verwendung einer Form mit oberem Verschluss, die Förmchen verschließen und die dazugehörenden Eisstiele durch die Matatabi-Sticks ersetzen. Bei anderen Formen die Matatabi-Sticks einfach wie normale Eisstiele verwenden.
  4. Für mindestens vier Stunden oder bis das Eis vollständig gefroren ist in den Gefrierschrank stellen.
  5. Genießen!

Notizen

  • Die verwendeten Formen werden einen Unterschied ausmachen, da der Matatabi-Stick im Gegensatz zu einem herkömmlichen flachen Eisstiel rund ist. Welche Form du auch verwendest, eventuell ist das Eis am Stiel etwas groß für nur ein Kätzchen. Meine beiden Katzen haben sich ein Eis geteilt. Du kannst deiner Katze den Snack aber auch auf einem Teller oder in einer Schüssel anbieten und die Reste für ein anderes Mal wieder einfrieren.

Nährwerte

  • Portionsgröße: 2–4, je nach Formgröße
  • Kalorien: 5

Schütze deine Katze vor Hirnfrost!

Menschen sind nicht die einzigen, die unter Hirnfrost leiden können, wenn sie zu schnell einen eisgekühlten Sommersnack essen, berichtet die Washington Post. Auch Katzen können den Kältekopfschmerz empfinden und das kann wie bei uns eine ziemlich unangenehme Erfahrung sein.

Es gibt jedoch keine Hinweise darauf, dass Hirnfrost über die kurzlebigen Schmerzen für das Gehirn hinaus schädlich ist. Wenn deine Katze einen kühlen Leckerbissen genießt, behalte sie einfach im Auge, um zu beobachten, wie sie schleckt, kaut oder vielleicht schlingt, damit du deine Katze vor dem Hirnfrost bewahren kannst.

Mehr von The Dog People

Warum scharren Katzen um ihr Futter herum? Wie kann ich das unterbinden?

13 Katzenschlafpositionen und was sie bedeuten

Warum miaut meine Katze? Ab wann muss ich mir Sorgen machen?

sidebar

Von Rover Staff

Teile diesen Artikel

Teilen0Tweet0Pin It0

Beliebter Artikel

  • Was zu tun ist, wenn dein Hund von einer Biene gestochen wurde
  • Haben Katzen Bauchnabel? Die Antwort könnte dich überraschen!
  • So hebst du deinen Hund richtig hoch
  • Warum haben Katzen einen Hängebauch? Zum Sinn und Zweck des Bauchbeutels
  • Warum miaut meine Katze? Ab wann muss ich mir Sorgen machen?
  • Eine vollständige Anleitung zum Stutzen von Katzenkrallen
  • Katzen und ihre Zehenballen – 8 Fakten über die niedlichen Stoßdämpfer
  • Sind Katzen oder Hunde intelligenter? Wir beantworten deine Fragen zur Tierintelligenz
  • Trennungsangst bei Katzen: Woran du sie erkennst und was du dagegen tun kannst
  • So verabreichst du deiner Katze eine Tablette: Stressarme Möglichkeiten, um deine Katze bei der Einnahme von Medikamenten zu unterstützen
Mehr von The Dog People

Warum scharren Katzen um ihr Futter herum? Wie kann ich das unterbinden?

13 Katzenschlafpositionen und was sie bedeuten

Warum miaut meine Katze? Ab wann muss ich mir Sorgen machen?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
© 2023 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.