• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Dürfen Hunde Spinat fressen?

TeilenPin It
iStock/chris-mueller

Dürfen Hunde Spinat fressen?

Aktualisiert July 6, 2024 | Uncategorized
Von Emma Stenhouse

Ob als Basis für einen leckeren Salat oder als leckere Beilage, Spinat ist eine gesunde Ergänzung unserer Ernährung, aber kann auch dein Hund dieses Blattgemüse fressen? Die Antwort ist ja, Hunde können Spinat fressen. Spinat enthält die Vitamine A, B, C und K sowie andere Nährstoffe.

Wenn du es jedoch übertreibst, kann es sein, dass dein Hund eine Magenverstimmung bekommt. „Du kannst Erbrechen, Durchfall, übermäßige Blähungen oder verminderten Appetit feststellen“, erklärt Rhiannon Koehler, DVM, Tierarztberaterin bei PetLab Co.

Anzeige

Erfahre mehr über das Hinzufügen von Spinat zur Ernährung deines Hundes, einschließlich gesundheitlicher Vorteile, von Experten genehmigter Portionsgrößen und welche Arten von Spinat am besten geeignet sind.

Inhaltsverzeichnis

  1. Benefits
  2. Serving Suggestions
  3. Risks
  4. Dog-Safe Fruits & Veggies

Ist Spinat nahrhaft für Hunde?

Spinat steckt voller Nährstoffe, was ihn zu einem der gesündesten grünen Blattgemüse überhaupt macht. Karen Shaw Becker, DVM und Autorin von The Forever Hund Life, stellt fest, dass einige der spezifischen Nährstoffe, die Spinat enthält, Folgende sind:

  • Antioxidantien aus Flavonolen
  • Beta-Carotin (Provitamin A) hat antioxidative Eigenschaften und ist wichtig für das Sehvermögen, die Immungesundheit und eine gesunde Zellteilung.
  • B-Vitamine und Alpha-Liponsäure (ALA), eine starke Verbindung, die hilft, Zellschäden zu reduzieren.

Pro 100 Gramm enthält roher oder gekochter Spinat:

  • Kalorien: 23
  • Protein: 2,9 Gramm
  • Ballaststoffe 2,4 Gramm
  • Kohlenhydrate: 3,6 Gramm
  • Eisen: 2,7 Milligramm

Trotz des ähnlichen Nährwerts könnte gekochter Spinat eine bessere Option für deinen Welpen sein. Außerdem sagt Dr. Becker, dass gekochter Spinat leichter verdaulich ist.

Wie viel Spinat sollten Hunde fressen?

„Im Allgemeinen sollten Haustierbesitzer ihrem Hund kleine Mengen Spinat füttern“, sagt Jessica Apted, DVM, Regional Medical Director bei Sploot Veterinary Care. Sie empfiehlt einen Esslöffel pro Tag für kleinere Hunde. Größere Hunde können etwas mehr haben.

Wie bei anderen Lebensmitteln für den Menschen solltest du deinen Tierarzt fragen, bevor du neue Lebensmittel in die Ernährung deines Hundes aufnimmst. „Wenn du Spinat als Leckerbissen anbietest, begrenze die Portion auf 10 % der täglichen Kalorienaufnahme deines Hundes“, sagt Dr. Becker.

Wenn du deinem Hund Spinat fütterst, achte immer darauf, dass er pur ist, ohne Gewürze oder Öle. Dr. Becker empfiehlt, Spinat als Topper zur Mahlzeit deines Hundes hinzuzufügen, ein paar gekochte Blätter in das Futter zu geben oder ihn zum Lecken zu pürieren.

Sie empfiehlt auch, wenn möglich, Bio-Spinat zu wählen, um Pestizide zu vermeiden.

Was sind die Risiken, wenn Hunde Spinat fressen?

Spinat enthält Oxalate, eine natürliche Verbindung, die in Obst und Gemüse vorkommt. Einige Experten sagen, dass Oxalate zu Nierenschäden und Blasensteinen führen können, wenn sie übermäßig eingenommen werden. Dr. Koehler beruhigt Haustierbesitzer jedoch und sagt, dass „ein gesunder Hund VIEL Spinat essen müsste, damit dies ein Problem darstellt“.

Trotzdem empfiehlt Dr. Koehler, wenn dein Hund an einer Nierenerkrankung leidet, mit deinem Tierarzt zu sprechen, bevor du Spinat in die Ernährung deines Hundes aufnimmst.

Wenn du deinem Hund zu viel Spinat fütterst, können die anderen Risiken unter anderem Folgende sein:

  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Übermäßige Blähungen
  • Verminderter Appetit

Welche anderen Früchte und Gemüsesorten können Hunde sicher fressen?

Obst und Gemüse sind eine großartige Möglichkeit, der Ernährung deines Hundes neue Geschmacksrichtungen und Texturen hinzuzufügen und gleichzeitig zusätzliche Nährstoffe zu liefern.

Aber nicht jedes Obst und Gemüse ist sicher für deinen Hund. Zum Beispiel solltest du dich von Trauben und Zwiebeln fernhalten. Probiere stattdessen diese Optionen aus:

Obst/Gemüse Vorteil Serviervorschläge
Wassermelonen Vitamine A, B12, E, K
Magnesium
Kalium
Trockenfleisch mit Wassermelone
Eiscreme
Kürbisse Faser
Antioxidanten
Vitamin C und B6
Hausgemachte Leckereien
Eiscreme
Äpfel Faser
Antioxidanten
Vitamin A und C
Gehackt als Leckerbissen
Apfelkuchenbissen
Grünkohl Beta-Carotin
Vitamine A, B6 und K
Gedämpft als Topper zu den regulären Mahlzeiten deines Hundes

 

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop
Artikelquellen
  • Apted, J (2024.) Persönliches Interview.
  • Cheryl L. Rock, Jennifer L. Lovalvo, Curt Emenhiser, Mack T. Ruffin, Shirley W. Flatt, Steven J. Schwartz, Bioavailability of β-Carotene Is Lower in Raw than in Processed Carrots and Spinach in Women123, The Journal of Nutrition, Volume 128, Issue 5, 1998, Pages 913-916, ISSN 0022-3166, https://doi.org/10.1093/jn/128.5.913.
  • Koehler, R (2024.) Persönliches Interview.
  • Shaw Becker, K (2024.) Persönliches Interview.

sidebar

Von Emma Stenhouse

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.