- Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.
Im Gegensatz zu Hunden, die seit Jahrtausenden für den Umgang mit Menschen gezüchtet werden, sind Katzen heute fast genauso wie ihre wilden Vorfahren. Aber das bedeutet nicht, dass du ihnen keine grundlegenden Tricks beibringen kannst, wie z. B. zu kommen, wenn sie gerufen werden, oder auf ihren Namen zu reagieren.
„Katzen können sehr gut auf Training reagieren, brauchen aber kurze und positive Trainingseinheiten“, sagt Laura Cassiday, eine zertifizierte Katzenverhaltensberaterin und Gründerin von Pawsitive Vibes Cat Behavior & Training.
Sie erklärt, dass es einfacher ist, einer Katze beizubringen, auf dein Rufen zu kommen, als andere Arten von Katzentraining, weil dies normalerweise im Haus stattfindet, wo es weniger Ablenkungen gibt.
Wenn du bereits eine enge Beziehung zu deiner Katze hast, brauchst du nur noch ein bisschen Geduld und diese Tipps von einer Expertin für Katzenverhalten. Ein bisschen Katzenminze oder ein paar leckere Leckereien könnten auch helfen!
Wie man eine Katze in 6 einfachen Schritten dazu bringt, zu dir zu kommen
Katzen jeden Alters, auch ältere, können lernen zu kommen, wenn sie gerufen werden, sagen die Expertinnen Laura Cassiday und Heather Alvey, eine zertifizierte Katzenverhaltensberaterin und Inhaberin von Felidae Behavior Consulting. Aber jede Katze ist anders, deshalb gibt es keine feste Zeitangabe, wie lange es dauert, sie zu erziehen.
Das Wichtigste ist, dass du konsequent bist und kurze Trainingseinheiten machst, etwa fünf Minuten oder weniger. Cassiday sagt, du kannst deine Katze einmal am Tag, jeden zweiten Tag oder sogar einmal in der Woche trainieren.
Sie schlägt vor, das Training in diese sechs einfachen Schritte zu unterteilen:
- Wähle ein Stichwort: Überlege dir, was du sagen oder tun willst, damit deine Katze zu dir kommt. Das kann ihr Name sein, das Klingeln einer Glocke oder etwas wie „Hier, Rosie!“ Bleib einfach bei einem Stichwort, damit deine Katze nicht verwirrt wird.
- Verwende besondere Belohnungen: Normale Katzen-Leckerlis reichen vielleicht nicht aus, um deine Katze für das Training zu begeistern. Verwende stattdessen spezielle Leckerlis oder Spielzeug, Streicheleinheiten und sogar Kuscheln.
- Geh es langsam an: Sag dein Stichwort einmal, und wenn deine Katze dich auch nur ansieht, belohne sie sofort. Wenn sie nicht reagiert, kann ein Geräusch wie das Schütteln einer Tüte mit Leckerlis helfen. Wenn sie anfängt, zu dir zu kommen, hör auf, die zusätzlichen Geräusche zu benutzen.
- Übe mit Leckerlis/Belohnungen: Übe bei jeder kurzen Sitzung, das Stichwort zu sagen und gib deiner Katze jedes Mal ein Leckerli oder eine Belohnung, wenn sie zu dir kommt.
- Füge Distanz und Ablenkungen hinzu: Sobald deine Katze gut zu dir kommt, kannst du versuchen, in anderen Teilen deines Hauses zu üben oder wenn es Ablenkungen gibt, wie spielende Kinder oder einen laufenden Fernseher.
- Übe weiter: Auch wenn deine Katze schon gut auf Zuruf kommt, solltest du immer wieder üben, damit sie es nicht vergisst.
Was sind die Vorteile, deine Katze auf Zuruf zu trainieren?
Wenn du deiner Katze beibringst, auf Zuruf zu kommen, kann das einen großen Unterschied in ihrem Leben ausmachen.
Cassiday und Alvey nennen die folgenden Vorteile, wenn du deine Katze trainierst, auf Zuruf zu kommen:
- Es stärkt das Vertrauen deiner Katze
- Es reduziert die Stress- und Angstpegel deiner Katze
- Es stärkt die Bindung zwischen Mensch und Katze und das Vertrauen
- Es bietet Bereicherung und geistige Stimulation
- Es stoppt unerwünschte Verhaltensweisen wie Kauen an Kabeln und zerstörerisches Kratzen
- Es unterbricht Konflikte und Katze-gegen-Katze-Kämpfe, wenn mehrere Katzen in demselben Haus leben
- Eine Katze, die nur im Haus ist, kommt zurück, wenn sie nach draußen läuft.
- Es ist eine Notfall- und Evakuierungsprävention bei Naturkatastrophen wie Überschwemmungen und Bränden
Welche Fehler solltest du vermeiden, wenn du deine Katze trainierst, auf Zuruf zu kommen?
Alvey sagt, wenn deine Katze nicht auf das Training reagiert, geh einen Schritt zurück und sieh nach, was das Problem verursachen könnte. „Ich glaube nicht, dass eine Katze untrainierbar ist“, fügt sie hinzu.
Wenn du neu beim Katzentraining bist, findest du hier einige Fehler, die du vielleicht machst:
- Du verwendest zu viele Stichwörter
- Du sagst das Stichwort zu oft oder zu schnell
- Du machst das Training an einem Ort mit zu vielen Ablenkungen
- Du verwendest keine speziellen Belohnungen, die deine Katze mag
- Du verwendest das Stichwort nur in Situationen, die deine Katze nicht mag, z. B. wenn sie zum Tierarzt geht.
- Du ignorierst die Körpersprache deiner Katze, wenn sie frustriert oder verärgert wirkt
- Du trainierst deine Katze zu oft
- Du machst zu lange Trainingseinheiten (denk daran: fünf Minuten oder weniger sind am besten!)
iStock/Santiaga
FAQ Katzentraining Zuruf
Wie lange dauert es, bis eine Katze zu dir kommt?
Alvey und Cassiday sagen, dass Katzen jeden Alters und jeder Persönlichkeit lernen können, auf Zuruf zu kommen. Jede Katze ist anders, deshalb kann es unterschiedlich lange dauern, bis sie diesen Trick lernt. Manche Katze lernt vielleicht in nur einer Trainingseinheit, während andere mehr Zeit brauchen. Es gibt keinen festen Zeitplan dafür, wie schnell Katzen das Zuruftraining meistern werden.
Kann eine ältere Katze darauf trainiert werden, auf Zuruf zu kommen?
Ja, ältere Katzen können darauf trainiert werden, auf Zuruf zu kommen. Bei Gedächtnisproblemen kann es länger dauern, aber es ist immer noch möglich.
Wie sieht es bei scheuen oder ängstlichen Katzen aus?
Katzen, die zu ängstlich oder gestresst sind, haben kein Interesse am Lernen. Es ist wichtig, Geduld zu haben. Gehe langsam vor, halte die Trainingseinheiten kurz, wähle einen ruhigen Ort ohne Ablenkungen und belohne deine Katze am Ende immer mit etwas, das sie liebt.
Kann eine streunende oder verwilderte Katze darauf trainiert werden, zu mir zu kommen?
Wenn eine streunende Katze glaubt, dass ein Mensch sicher ist und ihm vertraut, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie lernt, auf Zuruf zu kommen. Du kannst sie trainieren, indem du das Training mit positiven Dingen verbindest, z. B. indem du sie täglich fütterst. Wilde Katzen, die es nicht gewohnt sind, mit Menschen zusammen zu sein, werden Menschen jedoch wahrscheinlich meiden und nicht auf das Zuruftraining reagieren.
Sollte ich den Namen meiner Katze verwenden, wenn ich sie rufe?
Cassiday sagt, wenn du den Namen deiner Katze zusammen mit einem Stichwort wie „Hier“ oder „Komm“ sagst, versteht sie besser, was du willst, und reagiert eher. Achte aber darauf, dass du das Stichwort nicht in etwas Negatives verwandelst, indem du es benutzt, wenn deine Katze etwas falsch macht.
Wie oft sollte ich meine Katze darauf trainieren, auf Zuruf zu kommen?
Sei konsequent und versuche, nicht zu lange zwischen den Trainingseinheiten zu warten. Halte jede Sitzung fünf Minuten oder weniger. Du kannst das Training einmal am Tag, jeden zweiten Tag oder sogar einmal in der Woche machen und es wird immer noch gut funktionieren.
Was ist, wenn meine Katze nicht auf das Training reagiert?
Alle Katzen können lernen, zu kommen, wenn sie gerufen werden, aber es kann ein wenig dauern, bis du herausfindest, was am besten funktioniert. Für das beste Training solltest du sicherstellen, dass deine Katze die Belohnung mag, die du anbietest, dass der Ort, an dem du trainierst, nicht zu ablenkend ist und dass deine Katze nicht zu gestresst oder ängstlich ist. Wenn du Probleme hast, kann dein Tierarzt oder ein Verhaltensberater helfen.