• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Mein Hund hat eine Socke gefressen. Was sollte ich tun?

TeilenPin It
iStock/gollykim

Mein Hund hat eine Socke gefressen. Was sollte ich tun?

Uncategorized
Von Katie Nowak

  • Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.

Wenn du jemals einen Hund mit einer ganz besonderen Vorliebe für Socken hattest, dann weißt du, was für einen Schreck man bekommt, wenn der Hund plötzlich eine gefressen hat. Wenn du das noch nie erlebt hast, dann fragst du dich vielleicht, was du bloß unternehmen sollst (Spoiler-Alarm: Den Tierarzt rufen).

Wir haben mit zwei Tierärztinnen gesprochen, wie Hundebesitzer das Thema Sockenfressen angehen sollten: Dr. Sabrina Kong, DVM, zertifizierte Reha-Ärztin für Hunde und Haustierexpertin bei We Love Doodles, und Dr. Iram Gladan, DVM, Tierärztin und Autorin zum Thema Hunderassen bei Breed Atlas. Gemeinsam haben sie ein paar praktische Tipps für Hundebesitzer zusammengestellt, deren Haustier in Sachen Socken auf den Geschmack gekommen ist.

Anzeige

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist zu tun?
  2. Beim Tierarzt
  3. Verdauung
  4. Ursachen
  5. Vorbeugung

Was mache ich, wenn mein Hund eine Socke gefressen hat

Dr. King und Dr. Gladan sind sich einig, dass du in dem Gewissen, dass dein Hund definitiv eine Socke verschluckt hast, deinen zuständigen Tierarzt um Rat fragen solltest. Doch so klar ist das manchmal gar nicht. Es kann sein, dass sich der Hund ganz normal benimmt, weshalb du einen Tierarztbesuch vielleicht in Frage stellst. Es kann auch sein, dass dein Hund noch ein Welpe ist, was die Bedenken des Tierarztes noch weiter verstärkt. Wir besprechen ein paar Szenarien, damit du genau weißt, was zu tun ist.

1. Mein Hund hat eine Socke gefressen

Kontaktiere deinen Tierarzt und befolge seine Ratschläge. Bei deinem Anruf wird der Tierarzt ein paar Dinge wissen wollen, um abzuwägen, ob er deinen Hund persönlich untersuchen soll. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Die Frage, ob du wirklich sicher bist, dass dein Hund eine Socke verschluckt hat
  • Details zur Größe und Rasse des Hundes sowie die Größe und das Material der Socke
  • Die Frage, ob dein Hund schon einmal eine Socke gefressen hat
  • Eine Einschätzung, wie sich dein Hund gerade verhält

Wenn der Arzt all diese Details kennt, wird er dir vermutlich empfehlen, deinen Hund genau zu beobachten.

Und wie wäre es damit, den Hund zum Erbrechen zu zwingen? Solltest du Zuhause jemals versuchen, deinen Hund zum Erbrechen zu bringen, wenn er eine Socke gefressen hat? Dr. Kong hält das für keine gute Idee, wenn nicht explizit vom Tierarzt angewiesen. Die Socke könnte in dem Fall beim Erbrechen im Rachen steckenbleiben, was zu weiteren Komplikationen führen kann.

Picture of a funny husky puppy playing with a sock at home

iStock/CreativaImages

2. Mein Hund erstickt an einer Socke

Du musst sofort reagieren. Hilf deinem Hund, während jemand anderes den Tierarzt ruft.Es ist absolut furchterregend, wenn dein Hund an einer Socke erstickt, aber es ist wichtig, dass du ruhig bleibst und direkt handelst!

Probiere vorsichtig, die Schnauze des Hundes zu öffnen, um die Socke mit deinen Fingern heraus zu holen. Dabei musst du darauf achten, die Socke nicht weiter in den Rachen des Hundes zu schieben. Wenn du die Socke nicht aus der Schnauze des Hundes bekommst, probiere es mit Druckstößen auf dem Bauch des Hundes, um die Socke frei zu bekommen. Laut unseren Tierärzten solltest du die Bauchstöße folgendermaßen durchführen:

  • Platziere die Hände unterhalb des Brustkorbs deines Hundes und gib ihm ein paar kräftige Stöße. Wenn du einen kleinen Hund hast, halte ihn vor deiner Brust, wenn du die Stöße anwendest. Bei einem großen Hund solltest du hinter ihm stehen, deine Hände unterhalb des Brustkorbs platzieren und von dort aus die Bauchstöße durchführen.
  • Sorge dafür, dass ein Familienmitglied oder Freund den Tierarzt ruft, sollte jemand bei dir sein. Wenn nicht, ruf ihn selbst an, wenn du die oben genannten Schritte durchgeführt hast.

3. Mein Hund kaut auf einer Socke

Versuche nicht, deinem Hund die Socke abzujagen. Es kann ganz unterschiedliche Gründe dafür geben, warum der Hund auf einer Socke kaut, aber die Hundebesitzer sollten daraus in keinem Fall ein Spiel machen, das dem Hund gefallen könnte. Biete deinem Hund stattdessen etwas besseres an. Halte ihm zum Beispiel ein besonderes Leckerli oder ein Spielzeug hin, das er interessanter findet als die Socke. (Das fällt leichter, wenn du aus dem Herausrücken der Socke noch keine große Angelegenheit gemacht hast.)

Wenn sich dein Hund angewöhnt hat, auf Socken zu kauen, solltest du dies im Training priorisieren und ihm Kommandos wie „Aus“ oder „Ablegen“ beibringen. Achte außerdem darauf, keine Socken liegen zu lassen.

4. Mein Hund hat eine Socke gefressen, benimmt sich aber normal

Behalte deinen Hund gut im Auge. Laut Dr. Kong kann es sein, dass sich Hunde ganz normal nach dem Fressen einer Socke benehmen, aber das heißt nicht, dass keine Gefahr besteht oder die Socke keine Verstopfung verursachen könnte. Dies bestätigt Dr. Gladan und rät Hundebesitzern, auf der Hut zu sein und ihren Hund ganz genau zu beobachten, auch wenn er sich normal verhält.

Eine verschluckte Socke kann den Verdauungstrakt des Hundes verstopfen und es mag sein, dass die Symptome diesbezüglich erst mit der Zeit auftreten. Beim Beobachten des Hundes achte auf Zeichen wie Appetitverlust, Erbrechen, Bauchkrämpfe oder Veränderungen beim Stuhlgang. Wenn dir eines dieser Anzeichen auffällt, bitte deinen Tierarzt um Hilfe.

5. Mein 3 Monate alter Welpe hat eine Socke gefressen

Rufe direkt deinen Tierarzt an und probiere nicht, die Socke herauszuholen, wenn sie feststeckt. Da Welpen im Alter von drei oder vier Monaten noch einen kleineren Verdauungstrakt haben, ist das Risiko einer Verstopfung beim Fressen einer Socke höher. Dr. Kong empfiehlt Hundebesitzern, unmittelbar den Tierarzt zu kontaktieren, da er den Welpen möglicherweise untersuchen muss.

Bring deinen Welpen nicht zum Erbrechen, wenn nicht ausdrücklich vom Tierarzt angewiesen. Dr. Gladan empfiehlt auch nicht, die Socke herauszuholen, wenn sie tief im Rachen des Welpen feststeckt, da es hierbei zu Schäden kommen oder sie noch weiter hinein gelangen könnte. Wenn sich die Socke einfach aus der Schnauze entfernen lässt, ist das natürlich kein Problem.

Dobermann zieht verspielt an einer Socke

iStock/Markus Frenzel

Was kann ich beim Tierarzt erwarten

Wenn du deinen Hund oder Welpen nach dem Fressen einer Socke zum Tierarzt bringst, wird dieser laut Dr. Kong vermutlich den Hund untersuchen und vielleicht vorschlagen, ihn zu röntgen oder per Ultraschall genauer anzusehen, um die Socke zu lokalisieren. Je nach Zustand des Hundes und Position der Socke löst der Tierarzt dann das Erbrechen des Hundes aus, entfernt die Socke per Endoskopie oder empfiehlt eine Operation, wenn es zu einer Verstopfung kommt.

Wie lange dauert es, bis die Socke ausgeschieden wird?

Wenn dein Tierarzt dir empfiehlt, die Situation zu beobachten, kann es laut Dr. Gladan ein paar Stunden oder aber auch einige Tage dauern, bis die Socke wieder ausgeschieden wird. Dieser Zeitraum hängt von der Größe der Socke, aber auch von der Größe des Hundes ab. Wenn die Socke nach 24 bis 48 Stunden noch nicht ausgeschieden wurde oder dein Hund sich komisch verhält, kontaktiere bitte den Tierarzt, um ernsthafte Komplikationen auszuschließen.

Warum fressen Hunde Socken?

Es gibt viele Gründe dafür, warum Hunde gerne Socken fressen. Aber laut Dr. Gladan ist es quasi unmöglich, genau herauszufinden, warum der eigene Hund diese Vorliebe hat. Vielleicht langweilt er sich, vielleicht fürchtet er sich oder er bekommt gerade Zähne. Es kann auch mit einer Krankheit namens „Pica“ zusammenhängen, bei der Hunde Nicht-Nahrungsmittel wie Papier, Holz oder Steine fressen. Hunde fühlen sich vielleicht zu Socken hingezogen, weil sie nach ihren Hundebesitzern riechen (auch wenn das der Geruch stinkender Füße sein kann). Oder sie sind einfach neugierig.

So verhinderst du die Angewohnheit des Sockenfressens

Wenn dein Hund beim Sockenfressen zum Serientäter wird, musst du dringend handeln. Dr. Gladan empfiehlt, direkte Schritte einzuleiten, um sicherzustellen, dass dein Hund nicht mehr an Socken heran kommt. Verstaue sie in geschlossenen Schubladen oder Körben mit Deckel. Bringe deinem Hund den Befehl „Aus” bei, damit er lernt, dass es sich bei Socken nicht um Spielzeug handelt.

Beide Tierärztinnen sind sich einig, dass du deinen Hund mit einer ausreichenden Menge an Kauspielzeug versorgen solltest, damit sein natürlicher Drang befriedigt wird. Hunde sollten außerdem ausreichend mental und körperlich beschäftigt werden, damit sie sich nicht langweilen und ein erfülltes Leben führen. Wie zuvor bereits erwähnt, solltest du deinem Hund Befehle wie „Ablegen“ oder „Aus“ beibringen, um ihn vom Fressen abzuhalten, wenn doch einmal eine Socke oder Unterwäsche in seine Nähe kommt.

Wenn die Angewohnheiten des Hundes in punkto Sockenfressen auf Ängste zurückzuführen sind, solltest du eine beruhigende Umgebung für ihn schaffen. Spiele ruhige Musik oder weißes Rauschen ab, wenn er mit Geräuschen von Draußen seine Probleme hat. Probiere es mit einem Pheromonhalsband oder einem Diffuser und richte ihm einen sicheren Platz ein, zum Beispiel ein Körbchen, ein Hundebett oder eine Ecke, wohin er sich zurückziehen kann, wenn er Angst hat. Wenn die Ängste deines Hundes seine Lebensqualität einschränken, solltest du deinen Tierarzt oder einen Hundetrainer um Hilfe bitten.

Empfohlene Artikel

  • 11 teure Hunde, die dein Herz (und Geld) stehlen werden
  • Wann verlieren Welpen ihre Milchzähne? Zahnende Welpen im Überblick
  • Ein Geheimvorrat: Warum Hunde Knochen und Lieblingsspielzeuge vergraben
  • Die beste Haustierversicherung bei Notfällen
  • Das beste Kauspielzeug für eine langfristige Unterhaltung
  • Sind Kauartikel aus Rohhaut sicher für Hunde? Was du vor dem Verfüttern wissen solltest
  • Was ist belohnendes Training für Hunde)

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop
Katie Nowak

Katie Nowak

Katrina Nowak is a writer, author, runner, mom and wife. She and her family are raising Sabine, a sweet, mischevious Bernedoodle. Her debut novel, White Dove, was published in 2018. She owns Scribble & Spark Bookworks, an independent press and Indie author resource.

sidebar

Avatar photo
Von Katie Nowak

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.