• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Warum frisst mein Hund Unterhosen – und ist das gefährlich?

TeilenPin It
Wavetop via iStock

Warum frisst mein Hund Unterhosen – und ist das gefährlich?

Aktualisiert June 19, 2023 | Uncategorized
Von Brooke Helton

  • Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.

Inhaltsverzeichnis

  1. Warum knabbert mein Hund gern an meinen Unterhosen?
  2. Sollte ich mir Sorgen machen, wenn mein Hund auf einmal Socken und Unterhosen frisst?
  3. Warum es für deinen Hund gefährlich sein kann, Unterwäsche zu fressen
  4. So verhinderst du, dass dein Hund Socken und Unterwäsche frisst
  5. Empfohlene Artikel

Knabbert dein Hund gerne an deinen Unterhosen? Hunde fressen häufig Dinge, die für sie nicht genießbar sind, und dazu gehört auch deine liebste Seidenunterwäsche. Wenn Hunde Unterhosen zwischen die Zähne bekommen, ist das aber mehr als nur ein kleines Ärgernis. Es kann für sie nämlich zu ernstzunehmenden Gesundheitsproblemen führen.

Der Verzehr von Stoff kann mehrere schädliche Auswirkungen haben, etwa eine Darmblockade, die unter Umständen eine Operation erfordert, so Dr. Candy Akers, DVM, holistische Tierärztin in Colorado.

Anzeige

Es ist jedoch möglich, dieses Verhalten in den Griff zu bekommen, bevor dein Hund unter den Folgen leidet. In diesem Artikel erklären wir dir, warum Hunde Unterwäsche fressen und wie du mithilfe eines Hundetrainers oder eines Tierarztes verhinderst, dass das Verhalten zur Gewohnheit wird.

Warum knabbert mein Hund gern an meinen Unterhosen?

Warum ist von allen Kleidungsstücken ausgerechnet die Unterhose das Lieblingsspielzeug deines Hundes?

„Wahrscheinlich gibt es mehrere Gründe dafür, dass Hunde gerne intensiv riechenden Stoff wie Unterhosen oder Socken fressen“, meint Dr. Sarah Byosiere, PhD, Leiterin des Thinking Dog Center am CUNY Hunter College.

Erstens ist der Geruchssinn einer der wichtigsten Sinne des Hundes. Wenn ein Hund an etwas schnüffelt, erhält er wichtige Informationen über den Gegenstand und wo er überall war. Da Unterwäsche und Socken oft besonders stark riechen, könnte dies ein Grund sein, warum sich dein Hund für sie interessiert.

Zweitens könnte es sein, dass es manche Hunde beruhigt, an Stoff zu kauen, der nach ihrem Besitzer riecht, meint Dr. Akers. Andere Hunde finden womöglich einfach Gefallen am Geruch und der Haptik von Unterwäsche, weshalb sie deine Unterhosen als Kauspielzeug verwenden.

Und schließlich gefällt manchen Hunden das Fangenspielen, das beginnt, wenn sie Unterwäsche oder Socken aufheben, erklärt Terri Bright, PhD, zertifizierte Tierverhaltensexpertin. „Zuerst hat der Besitzer dem Hund keine Beachtung geschenkt, aber plötzlich läuft er ihm durchs ganze Haus nach.“

Eine mögliche Ursache: Das Pica-Syndrom

Das Pica-Syndrom führt bei Hunden dazu, dass sie nicht essbare Gegenstände fressen, und könnte die Ursache dafür sein, warum dein Hund Stoff frisst. Abgesehen von Unterwäsche fressen Hunde mit dem Pica-Syndrom auch Erde, Steine, Pappe, Plastik oder andere potenziell gefährliche Substanzen.

Pica kann durch verschiedene medizinische oder verhaltensbedingte Ursachen ausgelöst werden, unter anderem:

  • Nährstoffmangel
  • Langeweile
  • Angst und Stress
  • Zwangsstörungen
  • Zahnen oder frühzeitiges Entwöhnen
Welpe kaut an einer Socke, nachdem er Chaos angerichtet hat

Zinkevych via iStock

Sollte ich mir Sorgen machen, wenn mein Hund auf einmal Socken und Unterhosen frisst?

Wenn dein Hund erst seit Kurzem Unterwäsche frisst oder plötzlich damit angefangen hat, solltest du mit ihm zum Tierarzt gehen, meint Dr. Akers. Dein Tierarzt kann etwaige medizinische Probleme wie Nährstoffmangel ausschließen.

Wenn dein Hund den Stoff lediglich ableckt oder im Maul hält, musst du deinen Tierarzt aber nicht sofort rufen. Ein größeres Risiko besteht, wenn dein Hund an der Unterwäsche kaut oder sie schluckt, erklärt Dr. Akers. Dr. Akers zufolge besteht für bestimmte Verhaltensweisen das folgende Risiko:

Umgang mit der Unterwäsche Risikoniveau
Lecken Geringstes Risiko
Im Maul Halten Geringes bis mittleres Risiko
Kauen (ohne Schlucken) Mittleres bis hohes Risiko
Kauen (mit Schlucken) Höchstes Risiko

Warum es für deinen Hund gefährlich sein kann, Unterwäsche zu fressen

Aus welchem Grund auch immer dein Hund begonnen hat, deine Unterwäsche zu fressen – es könnte für ihn gefährlich werden.

Frisst er etwa schmutzige Unterwäsche oder Socken aus dem Wäschekorb, könnte das seinem Magen schaden. „Die enthaltenen schädlichen Bakterien können beim Hund zu Magen-Darm-Beschwerden führen“, so Dr. Akers.

Eine der schwerwiegendsten Folgen ist jedoch ein Darmverschluss. „Das geschieht, wenn sich der Stoff im Verdauungstrakt des Hundes verfängt, was dazu führen kann, dass Nahrung und Flüssigkeiten nicht weiterkommen“, erklärt Dr. Akers. „In manchen Fällen kann eine Notoperation notwendig sein, in der der Fremdkörper entfernt wird.“

Laut einer Analyse aus dem Jahr 2018 von 72 Operationen bei Hunden aufgrund von Fremdkörpern im Gastrointestinaltrakt war das Verschlucken von Stoff in 13 % der Fälle Grund für den Eingriff.

Anzeichen für eine Magen-Darm-Blockade bei Hunden sind unter anderem:

  • Erbrechen
  • Bauchschmerzen
  • Magersucht oder Appetitlosigkeit
  • Kein Urinieren/Defäkieren
  • Durchfall

Wenn du vermutest, dass dein Hund einen Darmverschluss haben könnte, weil er Unterwäsche oder Socken verschluckt hat, solltest du ihn unbedingt sofort zum Tierarzt bringen. Endoskopische Fremdkörperentfernungen verlaufen im Allgemeinen erfolgreich.

So verhinderst du, dass dein Hund Socken und Unterwäsche frisst

Zum Glück kannst du diesem Verhalten vorbeugen, indem du deinem Hund neues Spielzeug schenkst, seinen Tagesablauf änderst oder ihm neue Befehle beibringst.

In diesem Abschnitt findest du Empfehlungen von Experten.

Vertreibe seine Langeweile

Wenn du vermutest, dass dein Hund aus Langeweile an Unterhosen knabbert, empfiehlt Dr. Akers, geistig anregende Spiele wie Puzzles oder Verstecken zu spielen.

Hunde, die zum Zeitvertreib gerne an etwas kauen, kannst du mit artgerechtem Kauspielzeug ablenken. Im Vergleich zu einem Kauspielzeug voller Erdnussbutter, z. B. von Kong, wirkt deine Unterwäsche möglicherweise weniger interessant.

Übt Gehorsamkeitstraining

Falls dein Hund den Befehl „Aus“ noch nicht kennt, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, es ihm beizubringen. Mit diesem Befehl signalisierst du deinem Hund, etwas loszulassen, das er im Maul hält, erklärt Bright.

Hier eine kurze Anleitung für das Training:

  • Lege zwei verschiedene Kuscheltiere auf den Boden.
  • Nimm das erste Kuscheltier und ermutige deinen Hund, mit dir zu spielen.
  • Spielt kurz miteinander. Lasse das Spielzeug dann plötzlich fallen und ermutige den Hund, stattdessen mit dem zweiten Kuscheltier zu spielen.
  • Wenn dein Hund das erste Kuscheltier fallen lässt, sage „Aus“ und gib ihm ein Leckerli.
  • Wiederhole das Spiel, bis dein Hund auf den Befehl reagiert.

Tausche den Gegenstand aus

Dein Hund nimmt nicht gern Befehle entgegen? Keine Sorge – es gibt Alternativen zu „Aus“, etwa „Gib“.

Wenn dein Hund etwas Unpassendes im Maul hat, empfiehlt Byosiere, ihm einen Gegenstand zum Tausch anzubieten. Biete ihm etwas mit einem höheren Wert an, zum Beispiel ein köstliches gefrorenes Leckerli. So bekommt dein kleiner Rebell etwas, das er haben möchte, und du kannst deine Unterwäsche wieder sicher verstauen.

Halte den Hund von Unterwäsche fern

Wenn nichts davon funktioniert, kannst du schließlich einfach versuchen, deinen Hund von deiner Unterwäsche fernzuhalten.

Hebe herumliegende Unterhosen oder Socken auf und lasse deinen Hund nicht in die Waschküche, damit er nicht den Wäschekorb durchwühlen kann. Wenn dein Hund keinen Zugang zu deiner Wäsche hat, kann er auch nicht an deinen Unterhosen knabbern.

So kannst du ihn vor einem beängstigenden Besuch in der Tier-Notaufnahme bewahren – und deine Unterhosen halten länger.

Empfohlene Artikel

  • Wie viel Schlaf brauchen Hunde? So erkennst du, ob dein Hund zu viel schläft

  • Schluckauf bei Hunden: Was sind die Ursachen und wie wird man ihn wieder los?

  • Ist kaltes Wasser schlecht für Hunde?

  • 5 Gründe für Bauchgeräusche beim Hund – und wann du einen Tierarzt aufsuchen solltest

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop
Brooke Helton

Brooke Helton

Brooke Helton is a freelance writer covering pets, health & wellness, lifestyle, and more. Beyond the Rover blog, you can find her work in media outlets like Insider and Forbes. When she’s not happily blogging about pets, you can find Brooke lurking on LinkedIn or spoiling her little sister — a 14-year-old ginger kitty.

Artikelquellen
  • Akers, C. (2023). Persönliches Interview. 
  • Bright, T. (2023). Persönliches Interview.
  • Byosiere, S. (2023). Persönliches Interview.
  • Palma, C. D., et al. (2022). Endoscopic and surgical removal of gastrointestinal foreign bodies in dogs: An analysis of 72 cases. https://www.mdpi.com/2076-2615/12/11/1376
  • Kokocińska-Kusiak, A., et al. (2021). Canine olfaction: Physiology, behavior, and possibilities for practical applications. https://www.mdpi.com/2076-2615/11/8/2463
  • Trott K., et al. (o. D.). Unusual eating habits in dogs and cats. https://www.vetmed.ucdavis.edu/sites/g/files/dgvnsk491/files/inline-files/Unusual_eating_habits.pdf 

sidebar

Avatar photo
Von Brooke Helton

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.