• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Deutsch Kurzhaar – dein kompakter Infoguide

TeilenPin It

Deutsch Kurzhaar – dein kompakter Infoguide

Uncategorized
Von Liz Coleman

Du suchst nach einem sportlichen Hund, der dich liebend gerne bei einer ganztägigen Wanderung durch die Wildnis begleitet? Dann ist der Deutsch Kurzhaar genau die richtige Wahl für dich! Der Deutsch Kurzhaar, auch Deutsch-Kurzhaar oder Deutscher Kurzhaariger Vorstehhund genannt, ist ein vielseitiger Jagdhund, der über Generationen hinweg von deutschen Jägern gezüchtet wurde. Diese Hunde strahlen eine ausgeprägte Lebensfreude aus, die sich in ihrem warmen und freundlichen Gesichtsausdruck zeigt. Deutsch Kurzhaar sind wunderschöne Tiere – ihr Aussehen wird oft als „edel“ oder „aristokratisch bezeichnet. Darüber hinaus können sie aufgrund ihrer Intelligenz gut trainiert werden und entwickeln eine enge Bindung zu ihrer Familie.  Der Deutsch Kurzhaar hat dich in seinen Bann gezogen? Wenn du denkst, genug Power für dieses temperamentvolle Wesen mitzubringen, solltest du weiterlesen. Wir haben einige interessante und wichtige Fakten für dich gesammelt, die dir bei der Entscheidung helfen könnten.

Deutsch Kurzhaar – Fakten

via flickr//Harold Meerveld

Wenn du dir nicht ganz sicher bist, ob du einen Deutsch Kurzhaar adoptieren solltest, solltest du genaue Recherche betreiben. Diese Hunde haben zwar zahlreiche wunderbare Eigenschaften, aber auch einige Besonderheiten, die dir in jedem Fall bewusst sein sollten. Lies weiter, um zu erfahren, ob der Deutsch Kurzhaar zu deinem Lebensstil passt. 

Anzeige
Größe Mittelgroß. Männchen der Rasse Deutsch Kurzhaar werden normalerweise 58–63 cm groß, während Weibchen eine Größe von 53–58 cm erreichen. Männchen wiegen in der Regel zwischen 25 und 32 kg, Weibchen zwischen 20 und 27 kg.
Merkmale der Rasse Der Deutsch Kurzhaar hat einen athletischen Körperbau. Er hat symmetrische, harmonische Proportionen mit einem gleichmäßigen Gang. Sein geflecktes Fell ist wasserabweisend und meist braun oder weiß. Die Rasse hat außerdem große, herabhängende Ohren.
Temperament Der Deutsch Kurzhaar ist für seine Intelligenz und Kooperationsbereitschaft bekannt – zwei Eigenschaften, die es recht einfach machen, ihn zu trainieren. Er zeigt sich zudem als liebevoller und fürsorglicher Beschützer seiner Familie. Wenn du jedoch gerne deine Ruhe hast, ist diese Rasse womöglich nicht die beste Wahl für dich. 
Fellpflege und Gesundheit Die Pflegeroutine des Deutsch Kurzhaar ist recht unkompliziert. Ein kurzes wöchentliches Bürsten genügt in der Regel, um ausgefallene Haare zu entfernen. Leider ist diese Rasse anfällig für Hüftdysplasie, Augenprobleme und Herzerkrankungen. Auch eine plötzliche Magenblähung kann auftreten, die tödlich sein kann. Ein verantwortungsvoller Besitzer sollte sich also im Voraus eingehend mit den Symptomen und der richtigen Vorgehensweise auseinandersetzen.
Training Der Deutsch Kurzhaar ist eine hochintelligente Rasse, die leicht trainiert werden kann. Bedenke jedoch, dass diese Rasse eine Aufgabe braucht. Du musst bereit sein, viele Trainingseinheiten abzuhalten, um seinen Überschwang in die richtigen Bahnen zu lenken. Wenn du dich gerne im Freien aufhältst oder sogar jagen gehst, eignen sich die Vorstehhunde hervorragend für dich, da sie eifrige Sportler sind und liebend gerne auf die Pirsch gehen.
Energielevel Der Deutsche Kurzhaarige Vorstehhund ist definitiv kein Stubenhocker! Diese sportliche Rasse ist ständig aktiv. Sie laufen und schwimmen gerne, verbringen am liebsten Zeit im Freien und nehmen liebend gerne an Wettkampfsportarten teil. Als Besitzer eines Deutschen Kurzhaar musst du ihn dabei unterstützen, einen Teil dieser überschüssigen Energie abbauen zu können. Intensive Bewegung zweimal täglich ist unerlässlich, um das Wohlergehen und die Gesundheit des Deutsch Kurzhaar aufrechtzuerhalten. Ganz besonders erfreuen sie sich an Aktivitäten, die sowohl ihren Geist als auch ihren Körper herausfordern, wie Agility-Parcours oder Wettkämpfe.
Lebenserwartung Ein Deutsch Kurzhaar kann zwischen 10 und 12 Jahre alt werden.

Wer ist der ideale Besitzer eines Deutsch Kurzhaar? 

via flickr//Harold Meerveld

Der Deutsch Kurzhaar braucht unbedingt ausreichend Bewegung und geistige Stimulation. Einer der Hauptanforderungen eines Besitzers dieser Rasse ist daher ein aktiver Lebensstil. Ansonsten wird es nicht einfach werden, mit diesem quirligen Vierbeiner mitzuhalten! Darüber hinaus brauchst du eine gehörige Portion Geduld, wenn der Hund in der Pubertät ist (er also zwischen sechs Monate und drei Jahre alt ist). Vetstreet berichtet: „Der junge Deutsch Kurzhaar erlangt möglicherweise erst im Alter von zwei Jahren die volle Kontrolle über sein Gehirn.“ Das bedeutet, dass Welpenbesitzer sich längere Zeit auf schelmisches Jungtierverhalten einstellen müssen. Wie sieht es mit Katzen und anderen Haustieren aus? Der Deutsch Kurzhaar sollte immer beaufsichtigt werden, wenn er auf unbekannte Tiere trifft, da er sie als Beute zur Jagd klassifiziert. Wächst der Vorstehhund jedoch gemeinsam mit anderen Haustieren auf, sollte das kein Problem darstellen. Beobachte den Hund in diesen Situationen aber trotzdem immer genau. Deutsch Kurzhaar dienen als hervorragendes „Alarmsystem“. Sie bellen nämlich sofort, wenn jemand dein Grundstück betritt. Sobald du ihnen aber signalisiert hast, dass alles in Ordnung ist, sollten sie kein aggressives Verhalten an den Tag legen.  Wenn du denkst, mit dem äußerst hohen Aktivitätslevel dieses Hundes mithalten zu können, könnte der Deutsch Kurzhaar ein wunderbarer Begleiter für dich sein. Diese Hunde sind aufmerksam, liebenswürdig und genießen nichts mehr, als Zeit mit ihrer Familie zu verbringen.

So findest du einen Hund der Rasse Deutsch Kurzhaar

via flickr//kellslindsey

Wenn du dich dafür entscheidest, einen Deutsch Kurzhaar zu adoptieren oder du einen Züchter suchst, ist eine persönliche Entscheidung, die du nach sorgfältiger Recherche treffen solltest. Zum Glück finden sich viele nützliche Informationsmaterialien für die Suche nach Tierheimen oder seriösen Züchtern, bei denen du einen gesunden Hund adoptieren kannst.

Einen Deutsch-Kurzhaar-Welpen adoptieren

Vielleicht überrascht es dich, aber es ist tatsächlich möglich, einen Deutsch-Kurzhaar-Welpen zu adoptieren. Laut dem AKC werden nicht wenige Hunde von ihren ehemaligen Besitzern abgegeben, häufig aufgrund einer Änderung des Lebensstils oder der Erkenntnis, dass die Wahl der Rasse nicht angemessen war. Das bedeutet, dass es da draußen möglicherweise erwachsene und junge Deutsch Kurzhaar gibt, die nur darauf warten, von einem liebenswürdigen Besitzer adoptiert zu werden. Der Hauptunterschied zwischen der Adoption bei einem Züchter und in einem Tierheim liegt darin, dass im Tierheim möglicherweise nicht immer junge Welpen vorhanden sind. Der Vorteil eines Tierheims ist jedoch, dass die meisten dieser Einrichtungen Hunde mit einem Mikrochip versehen und sie kastrieren/sterilisieren. Ein Hund aus dem Tierheim hat also die üblichen medizinischen Eingriffe vermutlich schon hinter sich und ist wahrscheinlich stubenrein. Möglicherweise wurde im Tierheim ein Mischlingshund abgegeben, der von einem Deutsch Kurzhaar abstammt und auch Merkmale ein paar anderer Rassen hat. Im Internet findest du sicher ein entsprechendes Tierheim, das sich gerade um einen Deutsch Kurzhaar kümmert. Es empfiehlt sich außerdem, einen Züchter zu finden, der Aktivitäten wie Jagen, Ausstellungen oder Gehorsamkeitstrainings durchführt.

So findest du einen Hund der Rasse Deutsch Kurzhaar

Zuerst solltest du ausgiebig recherchieren. Leider gibt es viele Massenzuchtbetriebe, die sich als seriöse Züchter ausgeben, und zahlreiche Online-Betrugsmaschen. Sei dir dessen bewusst und höre dich in Foren um, wo du dein neues vierbeiniges Familienmitglied am besten findest. Wenn du bei einem Züchter adoptierst, solltest du unbedingt viele Hintergrundfragen stellen und um ein Treffen mit den Elterntieren oder der Mutter des Welpen bitten. Sagt dir dein Bauchgefühl, dass etwas nicht stimmt, solltest du darauf hören, und dich an eine andere Person oder Organisation wenden. Der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) bietet vielerlei Ressourcen für die Suche nach einem Züchter an. Wenn du dir darüber im Klaren bist, welche Verantwortungen mit der Adoption eines Deutsch Kurzhaar einhergehen, bist du schon auf dem besten Weg zum verantwortungsbewussten Tierhalter. Ob du nach einem vertrauenswürdigen Züchter suchst oder einen Welpen adoptieren möchtest – bereite dich auf eine liebevolle und freundliche Ergänzung deines Haushalts vor.

Hilfreiche Artikel 

Sobald du den richtigen Deutsch Kurzhaar gefunden hast, solltest du dein Zuhause auf deinen neuen Mitbewohner vorbereiten. Die folgenden Informationen können dir dabei helfen.

  • Die 20 besten Hunderassen für jede Art von Familie und Kind
  • Die besten Hunderassen für jede Familie: In welchem Alter sollte ein Kind einen Hund bekommen?
  • Leitfaden zum Welpenwachstum: Was dich während der einzelnen Entwicklungsphasen erwartet
  • Wie oft sollte ich mit meinem Hund spazieren gehen?

Beitragsbild: Flickr//Harold Meerveld

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop
Liz Coleman

Liz Coleman

Liz is a freelance writer with a focus on pets and their fur-covered folk. She’s also a member of the Cat Writer’s Association, and her work appears in several pet publications. She shares her home in Western New York with two cats, two birds, and (arguably) too many plants.

sidebar

Von Liz Coleman

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.