• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Wie oft solltest du deinen Welpen waschen?

TeilenPin It
iStock/SeventyFour

Wie oft solltest du deinen Welpen waschen?

Hund > Gesundheit
Von Margeaux Baulch Klein

  • Dieser Beitrag enthält weiterführende Links. Hier erfährst du mehr dazu.
  • Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.

Welpen, die lernen, an der Leine zu gehen und die freie Natur zu erkunden, werden schnell schmutzig. Aber wie oft sollte man einen Welpen tatsächlich waschen? Und ist es notwendig, Welpen jedes Mal zu baden, wenn sie ein wenig schmutzig werden?

Um Haustierbesitzern bei der Erstellung eines guten Zeitplans zu unterstützen, haben wir mit Julia Benning, leitende Beraterin für Fragen zu Baden & Fellpflege bei Well Groomed Haustiere, und Dr. Nell Ostermeier, DVM, CVA, FAAVA, und tierärztliche Beraterin bei Figo Haustier Insurance, gesprochen.

Anzeige

Inhaltsverzeichnis

  1. Badeplan
  2. Zeitplan
  3. Zu oft oder zu wenig
  4. Alternatives to a Bath
  5. Empfohlene Artikel

Badeplan für Welpen

Zunächst gilt es, mit dem Baden eines Welpen zu warten, bis er acht Wochen alt ist. „Bei jüngeren Welpen genügt ein warmes, feuchtes Handtuch zum Abwischen der Verschmutzungen“, erklärt Dr. Ostermeier.

Sobald dein Welpe alt genug ist, empfiehlt Benning das Baden alle drei bis vier Wochen.

Das ist etwas häufiger als der Zeitplan bei ausgewachsenen Hunden. „Welpen haben eine empfindlichere Haut und ein wechselndes Fell. Daher ist es besonders wichtig, ihre Haut und ihr Fell sauber und gesund zu halten“, betont Benning.

Obwohl Welpen mit längerem Haar und anderen Fellarten von speziellen Produkten wie Entwirrungsshampoos profitieren können, müssen sie nicht häufiger gebadet werden als Hunde mit kurzem Haar oder glatterem Fell. Sogar Rassen wie Shih Tzu, Goldendoodle und Golden Retriever können einmal im Monat gebadet werden.

Wann der Zeitplan zu ändern ist

Dein Welpe hat sich im Schlamm gewälzt oder ist von einem Stinktier angesprüht worden – so etwas kann passieren. Wenn eine Badealternative wie ein Reinigungstuch für Haustiere nicht ausreicht, dann muss dein Welpe vielleicht sofort gewaschen werden.

Wenn dein Welpe kürzlich einen medizinischen Eingriff hatte oder sterlisiert oder kastriert wurde, muss während des Heilungsprozesses unter Umständen auf das Baden verzichtet werden. In beiden Fällen ist es laut Experten völlig in Ordnung, vom Standard-Badeplan abzuweichen.

Ideal ist jedoch ein regelmäßiger, monatlicher Rhythmus.

„Ein regelmäßiges Baden trägt wesentlich zum Wohlbefinden und Aussehen deines Hundes bei“, betont Benning.

Kleiner süßer Spitz wird vor der Fellpflege geduscht

iStock/photographer

Darf ich meinen Welpen einmal pro Woche baden?

Benning rät Haustierbesitzern davon ab, ihren Welpen einmal pro Woche zu baden, da dabei der Talg, eine Ölschicht auf der Haut des Hundes, entfernt werden kann.

„Da der Talg für die Funktion der Haut und des Fells unerlässlich ist, gerät die Haut in einen Schockzustand und produziert bei zu häufigem Baden zu viel Talg, um den Verlust des Talgs auszugleichen. Das bedeutet, dass der Hund 24 bis 72 Stunden nach dem Baden noch fettiger ist und strenger riecht als vorher“, warnt sie.

Was passiert, wenn ich meinen Welpen öfters baden muss?

Wenn du einen Welpen häufiger als empfohlen baden musst, rät Benning zur Verwendung eines hundespezifischen Conditioners, der mindestens fünf bis zehn Minuten auf dem Fell des Welpen einwirkt, damit er in die Haut einziehen und den Talg erneuern kann.

„Haustierbesitzer tragen den Conditioner auf den gesamten Körper des Welpen auf und arbeiten ihn durch gründliches Schrubben oder Bürsten mit den Händen ein. Der Conditioner braucht Zeit zum Einziehen, daher sollte er mindestens fünf, idealerweise aber zehn Minuten einwirken“, erklärt Benning.

Anzeichen für zu häufiges oder zu weniges Baden

Wenn ein Welpe zu oft (oder zu wenig) gewaschen wird, können unerwünschte Nebenwirkungen auftreten. Hier sind einige Anzeichen, auf die du achten solltest und die auf ein Überdenken deines Badeplans hindeuten können.

Zu oft

„Ein Hinweis auf ein zu häufiges Baden deines Welpen ist trockene Haut. Welpen haben oft eine trockenere Haut. Daher kann das mehrmalige Baden pro Monat die Haut noch mehr austrocknen“, betont Benning.

Falls du dir nicht sicher bist, ob dein Welpe trockene Haut hat, achte auf Schuppen oder Hautschuppen in Form kleiner weißer Flocken, die sich auf deiner Kleidung oder Decke zeigen können, nachdem du mit ihm gekuschelt hast.

„Vielleicht fällt dir auch auf, dass er sich öfter auf dem Teppich wälzt oder sich kratzt”, fügt Benning hinzu.

Nicht oft genug

Das größte Anzeichen für zu wenig Waschen ist wohl am naheliegendsten: ein unangenehmer, strenger Geruch. Allerdings fällt dir wahrscheinlich auch auf, dass dein Hund sichtlich schmutzig oder fettig aussieht. Bei Langhaarrassen kann sich das Fell des Welpen verfilzen. Außerdem können häufiges Kratzen oder andere Hautprobleme auftreten.

Hundefrisör wäscht einen Zwergspitz im Bad des Hundesalons

iStock/romaset

Alternativen zum Baden

Die Verwendung von tierfreundlichen Reinigungstüchern, wasserlosem Shampoo oder Bürstensprays ist eine praktische Möglichkeit, einen Welpen zwischen dem Baden sauber zu halten. Zur Vermeidung von Hautreizungen sollten Haustierbesitzer jedoch darauf achten, diese Alternativen nicht zu häufig zu verwenden.

Reinigungstücher für Welpen können zur punktuellen Reinigung von Bereichen wie Gesicht, Ohren, Pfoten, Bauch und Intimbereich des Welpen verwendet werden. Sie sind in der Regel unbedenklich für den täglichen Gebrauch geeignet. Trockenshampoo hingegen sollte nur einmal pro Woche verwendet werden, um Rückstände im Fell des Welpen zu vermeiden.

„Bürstensprays können sinnvoll sein, solange dein Welpe regelmäßig gebadet wird, damit Haut und Fell regelmäßig gepflegt werden“, so Benning.

Dr. Ostermeier betont zudem die ausschließliche Verwendung hundegerechter Produkte und die Beachtung der Herstellerangaben zur Anwendung.

Das Waschen deines Welpen oder die Pflege mit einer Badealternative ist ein wichtiger Bestandteil der allgemeinen Hygiene des Tieres. Zudem bietet sich dir eine weitere Gelegenheit für den Aufbau einer Beziehung zu deinem Welpen!

Empfohlene Artikel

  • Wie oft sollte man seinen Hund baden?
  • Die 11 besten Hundebürsten für die tägliche Fellpflege
  • Trockene Haut bei Hunden: Ein tierärztlicher Leitfaden zur Behandlung
  • Warum drehen Hunde nach dem Baden durch?

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop

sidebar

Von Margeaux Baulch Klein

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.