• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Wie viel kostet die Betreuung deines Hundes über Nacht? Das hängt von der Unterbringung ab

TeilenPin It

Wie viel kostet die Betreuung deines Hundes über Nacht? Das hängt von der Unterbringung ab

Hund > Neues Haustier
Von Rover Staff

Haustierbesitzer wissen, dass es bei der Planung einer Reise um mehr geht, als einfach nur ein Hotel zu buchen und die Koffer zu packen. Wenn du einen Hund hast, musst du ihn schließlich in deine Pläne mit einbeziehen. Aber wie viel kostet die Hundebetreuung über Nacht und was ist darin enthalten? Kurz gesagt: Das hängt von verschiedenen Faktoren ab!

Anzeige

Im Durchschnitt zahlt man für eine Hundebetreuung über Nacht zwischen 35 und 45 € pro Nacht oder Tag. Dein Wohnort und die Art der Betreuung, für die du dich entscheidest, haben einen erheblichen Einfluss auf die Kosten. Am unteren Ende der Kostenskala für eine Hundebetreuung findet man zum Beispiel die traditionelle Hundepension, Betreuung beim Tierarzt und die Unterbringung bei einem Sitter, der sich um mehrere Hunde kümmert. Wenn dein Hund mehr individuelle Aufmerksamkeit benötigt, musst du bei Hundetagesstätten über Nacht und privaten Hundesittern, die deinen Hund bei dir oder sich zuhause betreuen, mit höheren Kosten rechnen.

In diesem ausführlichen Beitrag über die Hundebetreuung über Nacht beschäftigen wir uns mit den Kosten und Bedingungen in verschiedenen Unterbringungsformen, mit den Durchschnittspreisen für einzelne Optionen und den Vor- und Nachteilen, damit du die beste Lösung für dich und deinen Hund findest.

Kosten für Hundebetreuung über Nacht nach Unterbringungsform

Kosten Betreuung durch einen Sitter Betreuung zuhause Hundepension
Pro Tag/Nacht 40 – 100 € 20 – 50 € 15 – 95 €
Pro Woche 240 – 600 € 120 – 300 € 90 – 570 €
Für 2 Wochen 480 – 1.200 € 240 – 600 € 180 – 1.140 €
Pro Monat 1.080 – 2.700 € 540 – 1.350 € 405 – 2.565 €

Hundepensionen

Hundepensionen bieten sich als typische Hundebetreuung über Nacht an und sind zudem am kostengünstigsten. Einen Hund in einer Pension unterzubringen, kostet seine Besitzer in der Regel zwischen 20 und 45 € pro Nacht. Viele Hundepensionen bieten Rabatte an, wenn Hunde eine ganze Woche oder länger bleiben, so dass die Besitzer bei längeren Aufenthalten nicht auf allzu hohen Kosten sitzenbleiben.

Die typische Hundepension erfüllt alle grundlegenden Bedürfnisse deines Hundes. Dazu gehören Futter, Wasser, tägliche Spaziergänge oder Zeit an der frischen Luft und vielleicht Interaktion mit anderen Hunden. Der Schlafplatz besteht meist aus einer Matte oder einer Bettstelle in einem Zwinger oder Käfig, wobei in manchen Hundepensionen zur Unterbringung auch ein kleiner Auslauf für jedes Tier gehört.

Hundepensionen sind zwar nicht für viel Schnickschnack bekannt, es gibt aber Zusatzleistungen wie häufigere Spaziergänge oder Spielzeiten, um den Aufenthalt für deinen Hund so angenehm wie möglich zu gestalten. Diese Extras sind aber natürlich mit weiteren Kosten verbunden.

Hundebetreuung über Nacht beim Tierarzt

Manche Tierklinken und Tierarztpraxen bieten ebenfalls eine Haustierbetreuung über Nacht an. Die Betreuung durch den Tierarzt stellt eine gute Zwischenlösung im Vergleich zu Hundepensionen und teureren Unterbringungen dar und kostet etwa 20 bis 50 € pro Nacht. Auch hier werden oftmals Rabatte angeboten, wenn ein zusätzlicher Hund dazu kommt oder dein Hund über eine längere Zeit betreut wird.

Die Unterbringung beim Tierarzt verläuft ähnlich wie in einer Hundepension, ist aber vielleicht für deinen Hund besser geeignet, wenn er besondere medizinische Betreuung braucht. Außerdem fühlst du dich möglicherweise wohler damit, ihn jemandem zu überlassen, der tierärztlich geschult und zertifiziert ist, während du unterwegs bist.

Man sollte allerdings beachten, dass in manchen Tierarztpraxen nicht rund um die Uhr jemand vor Ort ist, also informiere dich vorab genau über die Bedingungen.

Aufgeregt lachende Frau und Mann bei der Arbeit in Hundetagesstätte oder Hundepension beim Spielen mit Shih Tzu und Möpsen

Antonio_Diaz via iStock

Haustierbetreuung über Nacht bei einem Sitter

Bei dieser Betreuungsoption bleibt dein Hund bei einem privaten Sitter zuhause. Die Übernachtung bei einem Hundesitter ist im Vergleich zu anderen Betreuungsformen relativ günstig und liegt bei etwa 40 bis 100 € pro Nacht.

Die Vorteile dieser Betreuung über Nacht liegen darin, dass ein Sitter eine angenehme Umgebung bietet und deinen Hund vermutlich wie sein eigenes Haustier behandeln wird. Das bedeutet viel Platz zum Erkunden, Zugang zu verschiedenen Räumen und Bauchkraulen obendrauf. Dies ist auch eine ideale Option für Hundebesitzer, die nicht das Risiko eingehen möchten, dass sich ihr Tier in einer Hundepension eine Krankheit einfängt.

Nächtliche Betreuung bei dir zuhause

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass ein Sitter bei dir zuhause auf deinen Hund aufpasst. Das Hundesitting zuhause ist zwar teurer als eine Unterbringung bei einem Sitter, trotzdem ist es oft die günstigere Variante als eine Hundetagesstätte und liegt bei durchschnittlich 20 bis 50 € pro Nacht. Der größte Vorteil dieser Betreuungsform besteht darin, dass dein Hund sein gewohntes Umfeld und Routinen beibehalten kann. Ein Nachteil kann sein, dass du einen Fremden in dein Haus lassen musst, aber vielleicht trefft ihr euch vorher schon ein paar Mal, bevor es ernst wird.

Steigernde Kostenfaktoren bei der Hundebetreuung über Nacht

Die Kosten der Hundebetreuung über Nacht können unter anderem höher ausfallen, wenn dein Hund besondere Bedürfnisse hat und deshalb rund um die Uhr versorgt werden muss. Hier findest du einen Überblick der verschiedenen Gruppen für besondere Bedürfnisse und andere Faktoren, die zur Steigerung der Betreuungskosten beitragen können.

Welpen

Wie gut, dass Welpen so niedlich sind, denn sie machen wirklich eine ganze Menge Arbeit. Da wären das Zahnen, das Training zur Stubenreinheit und natürlich ihre messerscharfen Zähnchen. Daher ist es am besten, deinen Welpen von einem Sitter bei sich oder dir zuhause betreuen zu lassen, der sich mit den Irrungen und Wirrungen der Welpenzeit gut auskennt und ihm die nötige Aufmerksamkeit zukommen lassen kann.

Diese Optionen sind auch besser für junge Hunde geeignet, die noch nicht vollständig geimpft sind, da die meisten Hundepensionen und Hundetagesstätten voraussetzen, dass der Hund mindestens vier Monate alt ist und den kompletten Impfschutz hat.

Wenn du einen Sitter für deinen Welpen engagierst, kannst du mit weiteren 4 bis 8 € pro Nacht rechnen. Dadurch erhöht sich auch der Preis für längere Aufenthalte erheblich. Eine zweiwöchige Betreuungszeit bei einem Sitter kostet so leicht einmal 370 bis 660 € anstelle der sonstigen 250 bis 600 €.

Eine junge Frau kuschelt mit einem Beagle auf dem Sofa

Sorapop via iStock

Energiegeladene Hunde

Manche Hunderassen sind wie das Duracell-Häschen, sie kennen einfach kein Ende. Wenn du einen extrem aktiven Hund besitzt, kann es eine gute Lösung sein, ihn über Nacht in einer Hundetagesstätte mit besonderen Zusatzleistungen betreuen zu lassen, damit sein hoher Energiebedarf erfüllt wird, wenn du nicht bei ihm bist.

Neben Spielgruppen mit seinen Kumpels stehen hier Aktivitäten wie Planschbecken, Agility-Zubehör, Puzzle-Spielzeug, Trainings, Wanderungen in der Natur und sogar Laufbänder zum Rennen auf dem Programm. Entscheidest du dich für diese Zusatzleistungen für deinen sportlichen Vierbeiner, kannst du mit Zusatzkosten in Höhe von mindestens 8 € pro Aktivität rechnen.

Bei einer Extra-Aktivität pro Tag steigen die Kosten für einen zweiwöchigen Aufenthalt also von 480–1.200 € auf 592–1.312 €.

Ängstliche und unruhige Hunde

Wenn dein Hund zu Angstverhalten neigt oder nicht gut mit anderen Hunden klarkommt, bieten manche Hundepensionen, Hundetagesstätten mit Betreuung über Nacht und tierärztliche Unterbringungen Optionen für spezielle Bedürfnisse an, zum Beispiel Ruheräume, private Spaziergänge, bereichernde Aktivitäten und Einzelzeit mit geschulten Mitarbeitern. Diese spezifischen Angebote für ängstliche und unruhige Hunde kosten etwa 8 € extra pro Nacht.

Das Engagieren eines Hundesitters kann für ängstliche und unruhige Hunde ebenfalls eine gute Lösung sein, vor allem wenn sie Probleme mit Veränderungen an ihrer Routine, der Interaktion mit anderen Hunden oder Aufenthalten in neuen (und lebhafteren) Umgebungen haben. Bedenke aber bitte vor allem bei Hunden, die nicht positiv auf ihre Artgenossen reagieren, dass Hundesitter vielleicht selber Haustiere haben. Es kann auch sein, dass gerade ein anderer Hundebesitzer sein Tier bei dem Sitter unterbringt. Wenn du einen Sitter zu dir nach Hause kommen lässt oder sicherstellst, dass dein Hund bei ihm alleine betreut wird, kostet dich das wahrscheinlich 8 bis 17 € mehr pro Nacht als eine Unterbringung bei einem Hundesitter mit anderen Hunden.

Der Aufenthalt deines Hundes bei einem solchen Sitter kann dann leicht 48 bis 117 € pro Nacht kosten, anstelle der sonstigen 40 bis 100 €.

Ältere Hunde und medizinische Sonderfälle

Ältere Hunde und Tiere mit speziellen medizinischen Bedürfnissen sollten rund um die Uhr von einem Sitter oder geschultem Personal betreut werden, um ihre Ernährung im Blick zu behalten, täglich Medizin zu verabreichen oder besondere Rücksicht auf ein in die Jahre gekommenes Tier zu nehmen.

Diese durchgehende Betreuung verspricht eine persönlichere Pflege. Erfahrene Hundesitter können dafür eine tolle Option sein.

Übergabe und Trinkgeld

Dann wären da noch ein paar Extras, die ganz schon ins Gewicht fallen können. Wenn dein Hund extra zu der Unterbringung/dem Haus des Sitters gefahren oder abgeholt werden muss, kann das pro Übergabe zusätzliche 8 bis 17 € kosten.

Es gibt auch einen „Feierabendaufschlag“ oder Zusatzstunden, die du zahlen musst, wenn die Betreuungszeit über die vereinbarten 24 Stunden hinausgeht. Diese zusätzlichen Stunden können 50 % mehr zu Beginn oder Ende des Aufenthalts deines Hundes bedeuten.

Vergiss nicht das Trinkgeld! Wenn du den Eindruck hast, dein Hund wurde außergewöhnlich gut versorgt, oder wenn du deiner Dankbarkeit Ausdruck verleihen möchtest, gib einfach 10-20 % Trinkgeld zu der Betreuungsgebühr dazu (je nach eigenem Ermessen, Budget und dem erhaltenen Service).

Frau spielt mit kleinem Hund zuhause

Lyndon Stratford via iStock

Was kostet die Hundebetreuung über Nacht in meiner Nähe?

Stadt Preis pro Nacht
Berlin 28€
München 35€
Hamburg 32€
Frankfurt am Main 34€
Köln 29€

Die Kosten können je nach Wohnort erheblich schwanken, wie im obigen Diagramm zu erkennen ist.

Faktoren wie Lebenshaltungskosten, Konkurrenz und lokale Marktnachfrage haben einen starken Einfluss auf die Kosten und Leistungen in verschiedenen Städten. Die Unterbringungskosten können beispielsweise in größeren Städten höher sein, den höheren Mieten und der Nachfrage entsprechend. Da die Konkurrenz größer ist, bieten viele Hundebetreuungen über Nacht in großen Städten mehrere Zusatzleistungen an, zum Beispiel Fellpflege und Training.

Kleinstädte und ländliche Gegenden auf der anderen Seite sind etwas günstiger, da die Betriebskosten geringer sind und es weniger Konkurrenz gibt. Hier kann man allerdings mitunter mit weniger Ausstattung oder speziellen Pflegeoptionen rechnen. Mittelgroße Städte liegen, wie zu erwarten war, in Bezug auf Preise und Angebote genau dazwischen. Sie bieten eine gute Mischung aus Übernachtungsmöglichkeiten und Ausstattung im mittleren Preissegment.

Lohnt sich die Hundebetreuung über Nacht?

Jetzt da du weißt, wie viel dich die Hundebetreuung über Nacht kostet, ist es dir das wert? Vielleicht! Es kommt am Ende auf dein Budget und deinen Hund an.

Bei einem unkomplizierten, geselligen Hund beispielsweise, der sich leicht an neue Situationen anpasst und nicht viel braucht, um zufrieden zu sein, bietet sich eine kostengünstigere Betreuung über Nacht an. Dazu gehören Hundepensionen ohne viel Schnickschnack und Hundetagesstätten mit Übernachtungsmöglichkeit oder Sitter, die mehr als einen Hund zur Zeit aufnehmen.

Hat dein Hund hingegen spezielle Bedürfnisse, ist ängstlich, unruhig, besonders energiegeladen oder benötigt medizinische Versorgung, kannst du dich wahrscheinlich besser entspannen, wenn er individueller betreut wird (und du es dir leisten kannst).

Alternativen zur Hundebetreuung über Nacht

Wenn die Betreuung deines Hundes über Nacht nicht für dich in Frage kommt oder dir das Geld fehlt, mach dir keine Sorgen! Es gibt auch andere Möglichkeiten, deine Urlaubspläne in die Tat umzusetzen. Bitte deine Freunde, Familie oder Nachbarn um Hilfe. Vielleicht passen sie auf deinen Hund auf, wenn du unterwegs bist. (Trick für die Hundebetreuung über Nacht: Manchmal ist es sogar günstiger, einen Freund oder ein Familienmitglied aus der Ferne zu dir einzufliegen, anstatt die Betreuungskosten zu bezahlen, vor allem wenn du länger weg bist. Außerdem kannst du so Bonusmeilen sammeln.)

Im Notfall reicht ein kurzer Besuch zum Füttern und Spielen aus, aber du solltest deinen Hund nicht länger als sechs oder acht Stunden alleine oder über Nacht unbeaufsichtigt lassen. Selbst die ängstlichsten und unbeholfensten Hunde sind gesellige Wesen, die sich durchgehend Gesellschaft und Zuwendung wünschen.

Wenn alle Stricke reißen, nimm deinen Hund einfach mit, sollte das möglich sein! Manchmal sind die besten Abenteuer die spontansten mit deinem Hund.

 

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop

sidebar

Avatar photo
Von Rover Staff

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.