• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Auf unserer Website werden Cookies verwendet. Wenn du unsere Website weiterhin nutzt, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Um zu sehen, welche Cookies wir verwenden und um deine eigenen Präferenzen festzulegen, lies bitte unsere Cookie-Richtlinien. Mehr erfährst du hier.

The Dog People by Rover.com

Ein blog von Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Bindung zu deinem Hund
  • Für Hundeliebhaber
  • Hundepflege
  • Sprachen
    • en-US
    • en-CA
    • en-GB
    • fr-FR
    • es-ES
    • it-IT
    • nl-NL
    • nb-NO
    • sv-SE
    • fr-CA

Wie lange können Katzen ohne Futter auskommen? Und 11 Gründe, warum deine Katze nicht frisst

Teilen0Pin It0
Daisy-Daisy/iStock

Wie lange können Katzen ohne Futter auskommen? Und 11 Gründe, warum deine Katze nicht frisst

Für Katzenliebhaber
Von Rover Staff

Katzen können wählerisch sein, was sie fressen, wo sie fressen und wie oft sie bedient werden möchten. Selbst mit einer Auswahl an Nass- und Trockenfutter, die die wichtigsten Ernährungsansprüche abdeckt, kann deine pingelige Katze bei deinen sorgfältig zubereiteten Mahlzeiten die Nase rümpfen. Egal, ob du einen wählerischen Esser zu Hause hast oder deine Fellnase plötzlich auf einen anderen Appetit gekommen ist – du fragst dich vielleicht, wie lange Katzen ohne Futter auskommen können.

Wenn deine Katze 24 Stunden lang ihre Mahlzeiten nicht anrührt, ist dies ein Hinweis darauf, dass du sie auf Anzeichen von Krankheiten oder Schmerzen untersuchen oder herausfinden solltest, ob sie das aufgetischte Menü einfach nicht mag. Wenn deine Katze einen Tag lang nichts frisst, aber Wasser trinkt, wird das laut Experten keine langfristigen medizinischen Auswirkungen haben. Ohne Nahrung oder Wasser können Katzen innerhalb von nur einem Tag ernsthafte medizinische Probleme bekommen.

Wenn der Hungerstreik länger als einen Tag andauert, vereinbare sofort einen Untersuchungstermin bei deinem Tierarzt. Wenn eine Katze drei Tage lang nicht frisst, beginnt sie, überschüssiges Fett abzubauen, was zu ernsthaften Erkrankungen führt. Diese Zeitfenster entsprechen nicht denen von Wildkatzen, deren Körper sich nicht an regelmäßige, von Menschen gefütterte Mahlzeiten angepasst haben.

Adult Woman Stroking Siberian Cat in Lap.

iStock/CasarsaGuru

Warum frisst meine Katze nicht?

Die Liste der Gründe, warum deine Katze plötzlich nicht mehr frisst oder den Appetit verloren hat, ist lang. Die Feststellung von ungewöhnlichem Verhalten oder anderen Symptomen hilft deinem Tierarzt, den Grund für die Änderung der Fressgewohnheiten zu verstehen.

Lebensmittelallergien

Lebensmittelallergien sind ohne die Hilfe eines erfahrenen Tierarztes nicht leicht auszumachen, sagt Rebecca Greenstein, Diskussionsteilnehmerin bei „Rover Dog People“ und Cheftierärztin am Kleinburg Veterinary Hospital. „Wenn du ungewöhnliche Symptome wie Appetitlosigkeit, Hautprobleme oder Magenverstimmungen bemerkst und diese innerhalb weniger Wochen nach einer Ernährungsumstellung oder der Einführung eines neuen Leckerbissens auftreten, könnte dies auf eine zugrunde liegende Ernährungsallergie hindeuten“, sagt sie.

Probleme mit den Atemwegen

Eine verstopfte Nase ist kein Spaß, besonders für Katzen, die sich auf ihren scharfen Geruchssinn verlassen, um ihren Appetit anzuregen. Atemwegserkrankungen können eine Vielzahl verschiedener Symptome haben. Dazu gehört auch Appetitlosigkeit.

Wählerisches Fressverhalten

„Katzen können sehr wählerische Esser sein“, sagt Victoria Carmella, DVM, Director of Veterinary Scientific Affairs bei Blue Buffalo. Alles vom Geschmack über die Textur bis hin zum Geruch von Lebensmitteln kann dazu führen, dass deine Katze eine Mahlzeit verschmäht. Wenn eine Auswahl der liebsten Leckereien deiner Katze ihren üblichen Appetit nicht innerhalb von 24 Stunden anregt, ist es an der Zeit, die Tierarztpraxis zu konsultieren.

Verdauungsprobleme

„Wenn eine Katze Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Bauchbeschwerden hat, kann es sein, dass sie nur ungern frisst oder trinkt“, so Dr. Carmella. Leider kann ein Mangel an Nahrung und Wasser den Zustand verschlechtern.

Traurigkeit und Depression:

Wie wir können auch unsere vierbeinigen Freunde Kummer haben. Traurigkeit und Depression bei Katzen können eine Vielzahl von Symptomen aufweisen, sagt Mikel Delgado,  Katzenexperte bei Rover im „The Dog People Panel“. Wenn deine Katze plötzlich aufhört zu fressen und ihre Lieblingsleckereien ablehnt, kann sie depressiv sein.

Reisen

„Du solltest dich vor einer Reise immer bei deinem Tierarzt erkundigen, ob du deine Katze bedenkenlos mitnehmen kannst“, rät Dr. Delgado. Jede Änderung der Routine kann stressig sein und zu Appetitlosigkeit, Krankheiten und anderen stressbedingten Zuständen führen. Die Bewegung des Autos selbst kann Reisekrankheit verursachen, die in kurzzeitiger Übelkeit und Appetitlosigkeit resultiert.

Angst und Unbehagen

Angstzustände können von Katze zu Katze anders aussehen. Manche Katzen können zurückhaltender bzw. ruhiger als sonst werden oder in der Haltung erstarren. Andere werden lauter, putzen sich häufig oder haben einen veränderten Appetit und neue Fressgewohnheiten.

Fremdkörper

Übermäßige Haarballen und andere Fremdkörper wie Schnüre können den Verdauungstrakt deiner Katze verstopfen. „Wenn du glaubst, dass deine Katze einen Fremdkörper verschluckt oder ihren Appetit verloren hat, sich erbricht oder Schmerzen zu haben scheint, wende dich sofort an deinen Tierarzt“, betont Dr. Delgado.

kitten in a Pet Travel Carrier

iStock/123ducu

Zahnerkrankungen

Wenn deine Katze ihren Appetit verloren hat und dies von übermäßigem Sabbern, einer leicht herausgestreckten Zunge, Beschwerden beim Fressen oder stinkendem Atem begleitet wird, muss sie möglicherweise den Katzenzahnarzt aufsuchen. Häufige Zahnprobleme bei Katzen können Gingivitis, Zahnschmerzen und brüchige Zähne sein.

Medikamente oder Impfungen

Obwohl sie so wichtig sind, können Impfstoffe und Medikamente Nebenwirkungen haben – einschließlich Appetitlosigkeit. Die Nebenwirkungen sollten in milder Form und kurzfristig auftreten. Wenn sie jedoch länger als ein oder zwei Tage anhalten, solltest du dich an deinen Tierarzt wenden.

Allgemeiner Gesundheitszustand

Es ist nicht leicht zu verstehen, warum deine Katze plötzlich nicht mehr frisst. Manchmal kann nur ein Tierarzt der Ursache auf den Grund gehen. Laura Robinson, DVM, beratende Tierärztin für Canidae Pet Food, sagt, dass einige mögliche medizinische Probleme, die zu Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust führen, die folgenden umfassen:

  • Nierenkrankheit
  • Hyperthyreose
  • Leberfunktionsstörungen
  • Diabetes
  • Pankreatitis
  • Parasiten
  • Krebs
Portrait of a stray kitten looking at the camera.

iStock/electravk

Was passiert, wenn eine Katze aufhört zu fressen?

Wenn deine Katze seit 24 Stunden nicht mehr gefressen hat, fühlt sie sich wahrscheinlich nicht wie sie selbst. Dr. Sara Ochoa, DVM, Tierärztin bei Dog Lab, sagt, dass 24 Stunden ohne Nahrung einer gesunden erwachsenen Katze keinen dauerhaften Schaden zufügen. Achte jedoch auf alle typischen Verhaltensweisen, die auf eine gesundheitliche Ursache hinweisen könnten. Wenn deine Katze länger als 24 Stunden keine Nahrung zu sich genommen hat, ist es an der Zeit, den Tierarzt zu konsultieren.

Der Ernährungsbedarf einer Katze variiert stark je nach Lebensphase, Aktivitätsniveau, Fortpflanzungsstatus und Vorerkrankungen. Darüber hinaus sind kleine Kätzchen am anfälligsten für schwere Reaktionen auf veränderte Fressgewohnheiten. Wenn du Veränderungen im Fressverhalten bemerkst, wende dich am besten lieber zu früh als zu spät an deinen Tierarzt.

Closeup flat top lay view down below of fat cat lying on coach

iStock/Yamac Beyter

„Wenn deine Katze drei Tage lang nichts frisst, nutzt ihr Körper das überschüssige Fett und zerlegt es in Energie, die ihr Körper nutzen kann“, erklärt Dr. Ochoa. „Das kann dazu führen, dass sich Fett in der Leber deiner Katze ansammelt.“

Diese Ansammlung von Fett in der Leber wird als hepatische Lipidose bezeichnet – auch bekannt als Fettleber. Es entwickelt sich, wenn Katzen aufhören zu fressen oder wenn eine Katze über einen kurzen Zeitraum zu viel Gewicht verliert. Da übergewichtige Katzen mehr Fett haben, das abgebaut werden kann, sind sie einem höheren Risiko ausgesetzt, eine Fettleber zu entwickeln.

Glücklicherweise ist eine Fettleber behandelbar und die Auswirkungen können rückgängig gemacht werden, wenn schnell gehandelt wird. Wie lange kann eine Katze ohne Futter auskommen, bevor die Leber Schäden davon trägt? Laut Dr. Ochoa können die Auswirkungen auf die Leber innerhalb von 48 bis 72 Stunden nach dem Fressen einsetzen. Wenn du diese Anzeichen entdeckst, wende dich an deinen Tierarzt, um deine Katze vor bleibenden Leberschäden zu bewahren:

  • Gelbfärbung der Haut und der Augen
  • Erbrechen
  • Lethargisch
  • Durchfall
  • Appetitlosigkeit

Wie kann ich meine Katze zum Fressen bringen?

Verhungert meine Katze, auch wenn sie ihr Futter einfach nicht mag? Ja, deine Katze kann sich unabsichtlich selbst verhungern lassen, wenn sie ihr Futter nicht mag. Nichts zu fressen bringt einen gefährlichen Kreislauf in Gang, der schnell dazu führt, dass eine Katze schwach wird und sich nicht gut fühlt, was wiederum ihre Appetitlosigkeit verschlimmert.

Innerhalb der ersten 24 Stunden kannst du deine Katze wie folgt zum Fressen animieren:

  • Tausche den Futternapf aus: Ein Futternapf, der schmutzig ist oder die Schnurrhaare zu stark reizt, kann zu Appetitlosigkeit führen. Dr. Robinson fügt hinzu, dass eine so kleine Änderung wie der Wechsel von Metall auf Keramik die Lösung des Problems sein könnte.
  • Stelle den Futternapf um: Besonders für ängstliche oder gestresste Katzen gilt laut Dr. Robinson, dass ein Futternapf, der sich in einem belebten Bereich, in der Nähe anderer Katzen oder neben der Katzentoilette oder dem Wasser befindet, der Grund sein kann, dass deine Katze aufhört zu fressen.
  • Wechsle das Futter: Ein Wechsel der Futtersorte – wie Nass- anstelle von Trockenfutter – könnte dazu führen, dass deine Katze aufhört zu fressen. Lass deine Katze das Futter fressen, das sie mag, bis das normale Verhalten zurückgekehrt ist. Der Übergang von Futtersorten sollte langsam und schrittweise erfolgen.
  • Sorge dafür, dass das Fressen besonders lecker riecht: „Katzen sind besonders von ihrem Geruchssinn getrieben. Du kannst dem Futter für wählerische Feinschmecker nicht nur aromatische, duftende Zutaten hinzufügen, sondern es auch erwärmen, weil es dadurch für sie besser riecht“, empfiehlt Dr. Greenstein.
  • Füge einen Topper hinzu: „Das Hinzufügen von leckeren Toppern zu Lebensmitteln wie aromatisierten Probiotika, Futtertoppern, einfachem Truthahn, Hühnchen oder Rührei“ könnte deine Katze zum Fressen anregen, sagt Dr. Robinson. Thunfisch sollte kein Grundbestandteil in der Ernährung deiner Katze sein, kann aber zur Not auch verwendet werden.

Wenn Hausmittel den Appetit deiner Katze nicht anregen, kann eine ernsthafte Erkrankung vorliegen. Vereinbare sofort einen Termin mit deinem Tierarzt, der die Ursache und die beste Behandlung ermittelt.

hungry gray cat is waiting for food. hungry cat food requests. cat and his master in the kitchen. The cat rubs against the owner's legs, begging for food.

iStock/Ivan Zhaborovskiy

Bei leichter Appetitlosigkeit kann dein Tierarzt Medikamente gegen Übelkeit oder einen Appetitanreger verschreiben. „In schwereren Fällen führt der Tierarzt deiner Katze intravenös Flüssigkeiten zu und legt, falls erforderlich, eine Ernährungssonde, um deine Katze mit Nahrung zu versorgen. Viele Katzen erholen sich schnell mit einer konsequenten Behandlung“, meint Dr. Ochoa.

Wenn dein Tierarzt Krankheiten ausschließt, solltest du Umweltfaktoren in Betracht ziehen, die Stress, Angstzustände oder Depressionen bei deiner Katze auslösen können.

Zusammenfassung

Eine Änderung der Essgewohnheiten sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Der Appetitverlust könnte auf Krankheit, Stress oder ein anderes wichtiges Bedürfnis hinweisen. Wenn eine Katze mehr als 24 Stunden nicht frisst oder wenn die Änderung der Fressgewohnheiten mit anderen besorgniserregenden Symptomen einhergeht, solltest du unbedingt einen Termin beim Tierarzt vereinbaren.

Wenn Katzen gerissen, verschlossen und besonders in Bezug auf ihre Fressgewohnheiten sind, kann es schwierig sein, den Grund für den Hungerstreik zu bestimmen. Wenn du jemals Zweifel an den Fressgewohnheiten deiner Katze hast, ist es nie eine schlechte Idee, dich bei deinem Tierarzt rückzuversichern.

Mehr von The Dog People

Warum scharren Katzen um ihr Futter herum? Wie kann ich das unterbinden?

Warum miaut meine Katze? Ab wann muss ich mir Sorgen machen?

So stellst du einer Katze ein Kätzchen vor

sidebar

Von Rover Staff

Teile diesen Artikel

Teilen0Tweet0Pin It0

Beliebter Artikel

  • Was zu tun ist, wenn dein Hund von einer Biene gestochen wurde
  • Haben Katzen Bauchnabel? Die Antwort könnte dich überraschen!
  • So hebst du deinen Hund richtig hoch
  • Warum haben Katzen einen Hängebauch? Zum Sinn und Zweck des Bauchbeutels
  • Warum miaut meine Katze? Ab wann muss ich mir Sorgen machen?
  • Eine vollständige Anleitung zum Stutzen von Katzenkrallen
  • Katzen und ihre Zehenballen – 8 Fakten über die niedlichen Stoßdämpfer
  • Sind Katzen oder Hunde intelligenter? Wir beantworten deine Fragen zur Tierintelligenz
  • Trennungsangst bei Katzen: Woran du sie erkennst und was du dagegen tun kannst
  • So verabreichst du deiner Katze eine Tablette: Stressarme Möglichkeiten, um deine Katze bei der Einnahme von Medikamenten zu unterstützen
Mehr von The Dog People

Warum scharren Katzen um ihr Futter herum? Wie kann ich das unterbinden?

Warum miaut meine Katze? Ab wann muss ich mir Sorgen machen?

So stellst du einer Katze ein Kätzchen vor

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
© 2023 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.