• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Mein Hund, mein treuer Begleiter: Warum folgt mir mein Hund überall hin … sogar ins Badezimmer?

TeilenPin It
KristinaKibler via iStock

Mein Hund, mein treuer Begleiter: Warum folgt mir mein Hund überall hin … sogar ins Badezimmer?

Aktualisiert July 24, 2023 | Uncategorized
Von Victoria Arnold

  • Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.

Hast du dich schon einmal gefragt, warum dein treuer Hund geradezu an dir klebt? Wenn dir dein Hund überall hin folgt – sogar auf die Toilette –, bist du nicht allein. Viele Hundebesitzer kennen dieses Verhalten. Aber was sind die Gründe für dieses ständige Nachlaufen?

Ein Hund, der dir folgt, möchte dir nahe sein oder ist einfach neugierig, meint Meaghan Thomas, DVM, Tierärztin bei East Ridge Animal Hospital. Dieses anhängliche Verhalten kann jedoch auch auf Trennungsangst oder Stress hinweisen, fügt sie hinzu. Wenn dir also andere Anzeichen von Angst oder Stress auffallen, solltest du einen Termin beim Tierarzt vereinbaren.

Im Folgenden beschreiben wir die Gründe für die unerschütterliche Treue deines Hundes und klären ab, wie du auf dieses Verhalten reagieren solltest.

Anzeige

5 Gründe, warum dein Hund dir überall hin folgt

Hunde lieben es, ständig an der Seite ihrer Besitzer zu sein. Ihre Treue ist unerschütterlich, ihre Kameradschaft beständig – doch warum ist das so? Warum folgt dir dein Hund überall hin? Für dieses Verhalten gibt es mehrere Gründe – sei es die starke Bindung zwischen Hund und Besitzer, der Drang nach Unterhaltung, die Suche nach Schutz und Sicherheit oder potenzielle Gesundheitsprobleme.

Er liebt dich

Hunde entwickeln bekanntlich starke Bindungen zu ihren Bezugspersonen. Wenn du der Lieblingsmensch deines Hundes bist, will er natürlich so viel wie möglich an deiner Seite sein. Dieses Verhalten ist ein Beweis für seine starke, emotionale Bindung zu dir.

Ihm ist langweilig und er will Aufmerksamkeit

Als soziale Wesen brauchen Hunde soziale Interaktionen und geistige Stimulation. Wenn deinem Hund langweilig ist oder ihm Unterhaltung fehlt, so Dr. Thomas, könnte er dir nachlaufen, weil er eine interessante Beschäftigung sucht. Außerdem könnten Hundebesitzer dieses Verhalten versehentlich fördern, erklärt Dr. Thomas: „Wenn du mit deinem Hund sprichst, während er dir folgt, ihm Leckerlis gibst, wenn ihr durch die Küche geht oder Ähnliches, normalisierst du dieses Verhalten.“

Ein niedlicher, anhänglicher Hund folgt seiner Bezugsperson

iStock/marcoventuriniautieri

Er möchte beruhigt werden

Hunde sind von Natur aus Rudeltiere und fühlen sich in der Nähe ihres Rudels ruhig und sicher. Wenn dein Hund dir nachläuft, wünscht er sich vielleicht, von seinem geliebten Besitzer beruhigt und beschützt zu werden.

Er ist krank oder hat Schmerzen

In manchen Fällen können Hunde anhänglich sein, wenn es ihnen nicht gut geht. Ein Hund in Not bleibt an deiner Seite, um Trost zu finden oder dir sein Leid mitzuteilen. Wenn dein Hund plötzlich beginnt, dir zu folgen, oder andere Symptome von Krankheiten oder Schmerzen auftreten, suche einen Tierarzt auf und lasse eventuelle gesundheitliche Probleme abklären. Behandle die Schmerzen deines Hundes ohne vorherige Genehmigung nicht auf eigene Faust.

Rassebedingte Gründe

Hast du schon einmal gehört, dass Border Collies besonders anhänglich sein sollen? Manche Rassen laufen Menschen eher nach als andere. Hütehunde wie Border Collies, Schäferhunde und Treibhunde möchten vermutlich immer die ganze Familie beisammen halten. Und Arbeitshunde wie Dobermänner und Boxer bleiben vielleicht gerne in unserer Nähe, um nach Gefahren Ausschau zu halten. Sportliche Rassen wie Labrador Retriever und Pointer bleiben auch oft am liebsten in der Nähe ihres Lieblingsmenschen.

Warum folgt mir mein Hund ins Badezimmer?

Hast du dich jemals gefragt, warum dein Hund dir unbedingt ins Badezimmer oder auf die Toilette folgen will, sodass es nahezu unmöglich ist, Privatsphäre zu haben? Es mag dir zwar seltsam vorkommen, aber es gibt bestimmte Gründe, warum dir dein Hund ins Badezimmer folgt:

  • Er ist neugierig
  • Er riecht oder sieht etwas Interessantes
  • Er möchte dich beschützen
Hund folgt Besitzerin ins Badezimmer

iStock/SolStock

Ist mein Hund zu anhänglich? Was kann ich tun?

Im Allgemeinen ist es normal, dass Hunde ihren Besitzern nachlaufen. In manchen Fällen kann dieses Verhalten jedoch problematisch werden und auf zugrunde liegende Probleme hinweisen. Hundebesitzer sollten bestimmte Warnsignale kennen, die auf Verhaltensstörungen mit übermäßiger Anhänglichkeit hinweisen. Dazu gehören große Angst oder Stress bei einer Trennung, aggressives oder besitzergreifendes Verhalten sowie Verhaltensweisen, die nicht mehr im Rahmen typischer Beschützerinstinkte liegen.

Wenn dein Hund sehr ängstlich oder unruhig wird, wenn er von dir getrennt ist, könnte er unter Trennungsangst leiden. Zu den Symptomen können übermäßiges Bellen, destruktives oder sogar selbstverletzendes Verhalten gehören. In manchen Fällen gehen die Aggression und Besitzgier von Hunden über den natürlichen Beschützerinstinkt hinaus.

Ein Tierarzt, ein professioneller Hundeverhaltensexperte oder ein Trainer können dir helfen, diese Verhaltensweisen in den Griff zu bekommen.

Zusammenfassung

In den meisten Fällen ist es kein Grund zur Sorge, wenn dir dein Hund nachläuft, meint Dr. Thomas. Das Verhalten zeugt von Zuneigung, Treue und dem Wunsch nach Gesellschaft. Wer die Gründe für das Verhalten seines Hundes versteht, kann die Bindung zu ihm stärken und für sein Wohlbefinden und seine Zufriedenheit sorgen.

Empfohlene Artikel

  • Wie viel Schlaf brauchen Hunde? So erkennst du, ob dein Hund zu viel schläft

  • Schluckauf bei Hunden: Was sind die Ursachen und wie wird man ihn wieder los?

  • Ist kaltes Wasser schlecht für Hunde?

  • 6 Gründe, warum dein Hund im Schlaf zuckt

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop
Victoria Arnold

Victoria Arnold

Victoria is a freelance copywriter for the dog and pet industry, and has two big furbabies of her own. She's passionate about healthy dog care-taking, training, and helping fellow dog parents through the ups and downs of pet-parenting. Check out her website: www.VictoriaLynnAgency.com

Artikelquellen
  • Ricci, E., Mariti, C., & Carlone, B. (18. Januar 2011). Does the breed influence dog’s attachment to man? A preliminary study. Journal of Veterinary Behavior. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1558787810001486

sidebar

Avatar photo
Von Victoria Arnold

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.