• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Können Hunde lachen – und haben sie einen Sinn für Humor? Die Wissenschaft sagt: Ja!

TeilenPin It
iStock/Skye_Ann

Können Hunde lachen – und haben sie einen Sinn für Humor? Die Wissenschaft sagt: Ja!

Aktualisiert July 26, 2023 | Uncategorized
Von Hannah Fitchett

  • Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.

Die meisten Hunde lieben es, zu spielen – das steht außer Frage. Beim Spielen lachen wir und haben Spaß mit ihnen. Können Hunde aber mit uns mitlachen? Leider gibt es darauf keine eindeutige Antwort. Untersuchungen haben ergeben, dass Hunde (und andere Tiere) beim Spielen Laute äußern. Ähnlich wie ein Mensch, der lacht, weil er gekitzelt wird, geben Hunde Stimmsignale beim Spielen ab. Kurz gesagt lautet die Antwort also: Ja, Hunde lachen und haben einen Sinn für Humor. Sie lachen mit ihren Spielkameraden – und sind dabei in der Regel ruhig. 

Ein Hund lacht beim Spielen, um …

  • zum Spielen zu ermutigen und es zu initiieren
  • das Spiel fortzuführen
  • zu zeigen, dass sie beim Spielen keine bösen Absichten haben
  • aggressive Kämpfe zu verhindern
  • positive Spielerfahrungen zu fördern

Im Folgenden gehen wir genauer darauf ein, ob und wie Hunde lachen, wie ihr Sinn für Humor aussieht und welche Hunderassen die lustigsten sind.

Haben Hunde einen Sinn für Humor?

Im Gegensatz zu Angst oder Freude ist Hundehumor komplexer. Der Sinn für Humor eines Hundes ist kaum erforscht und unter Tierexperten stark umstritten. Einige Hundeverhaltensforscher glauben jedoch, dass ein Hund, der glücklich ist und seinen Eltern Streiche spielt, einen Sinn für Humor aufweist.

Der Sinn für Humor eines Hundes wurde bereits 1872 von Charles Darwin in seinem Buch „Die Abstammung des Menschen“ aufgegriffen:

„Hunde zeigen auch etwas, was ganz gut ein Sinn für Humor genannt worden, verschieden vom blossen Spielen; wenn irgend etwas, ein Stock oder dergl., einem Hunde hingeworfen wird, trägt er es oft eine kurze Strecke weit fort; dann kommt er wieder, legt den Gegenstand nahe vor sich auf den Boden und wartet bis sein Herr dicht heran kommt, um jenen aufzuheben. Nun ergreift aber der Hund das Ding schnell und läuft im Triumph damit fort, wiederholt dasselbe Stückchen und erfreut sich offenbar des Scherzes.“

Zwei Hunde, die miteinander spielen und lachen

iStock/K_Thalhofer

Steve Dale, CABC, seit über 20 Jahren Haustierexperte, glaubt, dass „einige Rassen Witzbolde sind und einen unverkennbaren Sinn für Humor haben.“ Dale erklärt, dass Hunde Spiele erfinden können. Zu den Streichen, die er bei Hunden beobachtet hat, gehören unter anderem:

  • Hinter dem Sofa verstecken und wieder hervorkommen
  • Verfolgungsjagden initiieren
  • Einen Gegenstand wie einen Schuh stehlen

Finden diese Hunde diese Scherze aber auch lustig? Es gibt kaum Untersuchungen, die Beweise dafür liefern. Einige Tierexperten argumentieren, dass Hunde gelernt haben, Späße mit positiven Folgen in Verbindung zu bringen – wie Leckerlis und hochgeschätzte Aufmerksamkeit. Diese Bestärkungen fördern wiederum das Verhalten.

Warum haben Hunde einen Sinn für Humor?

Wir freuen uns, Eigenschaften mit Tieren gemeinsam zu haben, so Naturforscherin Sy Montgomery, Autorin und starke Befürworterin des Sinns für Humor bei Hunden. 

„Manchmal hält ein Hund etwas für urkomisch, wir aber nicht. Was wir aber tun können, ist anerkennen, dass der Hund amüsiert ist“, so Montgomery. Dass Tiere wissen, wie sie menschliche Emotionen hervorrufen, ist in jedem Fall beeindruckend – unabhängig davon, ob sie sich dessen selbst bewusst sind oder nicht. Da ist es auch kein Wunder, dass der Hund seit Tausenden von Jahren der „beste Freund des Menschen“ ist und als die Spezies gilt, die die engste Bindung zum Menschen aufgebaut hat.

Wie klingt das Lachen eines Hundes?

Grundsätzlich ähnelt das Lachen eines Hundes einem Keuchen und hört sich an wie ein erzwungenes Ausatmen. Das dabei entstehende Geräusch ähnelt im weitesten Sinne einem menschlichen „Haha“-Geräusch – ein schallendes Lachen können wir bei Hunden aber nicht erwarten.

Das Lachen eines Hundes unterscheidet sich akustisch von seinem üblichen Hecheln. Es wurde sogar bewiesen, dass das Abspielen von Aufzeichnungen eines Hundelachens in Tierheimen Stress reduziert und positives Sozialverhalten fördert.

Neben dem Lachen treten bei Hunden auch die folgenden Lautäußerungen beim Spielen auf. 

  • Bellen
  • Knurren
  • Winseln
Glücklicher Hund, der mit seiner Besitzerin lacht

iStock/SolStock

Verstehen Hunde, wenn ich lache?

Mehrere Studien haben gezeigt, dass Hunde auf menschliche Gesten reagieren und ihre Bedeutungen lernen können. Andere Untersuchungen deuten darauf hin, dass Hunde zwischen menschlichen Emotionen wie Freude und Wut unterscheiden können. Dale weist darauf hin, dass Hunde oft dazu ermutigt werden, Verhaltensweisen zu wiederholen, die ihnen Aufmerksamkeit verschaffen. Er kommt zu dem Schluss, dass die Reaktion der lachenden Menschen das Verhalten zwar nicht direkt fördert, dass aber die Aufmerksamkeit der Besitzer als Verstärkung für den Hund dient. 

Verstehen es Hunde aber, wenn wir über sie lachen? Bisher haben keine Studien gezeigt, dass Hunde Scham empfinden, wenn sie ausgelacht werden. Die Forschung ist in Sachen Empathie oder Schuldgefühle bei Hunden noch in den Kinderschuhen, wobei vorläufige Ergebnisse darauf hindeuten, dass Hunde keine derartigen Empfindungen verspüren.

Welche Hunderassen sind die lustigsten?

Manche Menschen werden einfach lustig geboren – Selbes gilt auch für unsere Hunde! Aufgrund seiner Erfahrungen schließt Dale darauf, dass einige Hunderassen „lustiger“ sind als andere. Zu diesen lustigen Rassen gehören:

  • Französische Bulldogge
  • Havaneser
  • Boxer
  • Jack Russell Terrier
  • Siberian Husky
  • Dackel
  • Beagle
  • Zwerg- und Toy-Pudel

Unabhängig davon, ob sich dein Hund seiner Lustigkeit bewusst ist, lassen uns seine albernen Eskapaden oft Tränen lachen.

Warum der Sinn für Humor eines Hundes wichtig ist – und wie du ihn fördern kannst

Warum ist es uns so wichtig zu wissen, ob Hunde einen Sinn für Humor haben? Die Antwort ist einfach. Ein Einblick in die inneren Prozesse von Hunden und Tieren hilft Haustierbesitzern, „sie mehr zu respektieren und zu lieben“, erklärt Jessica Pierce, Ph.D., Bioethikerin und Autorin. Pierce hofft, dass Menschen ihre Haustiere beobachten, um herauszufinden, ob sie lustig sein möchten – und nach Möglichkeiten suchen, mit ihnen auf unterhaltsame Weise zu spielen.

„Je mehr Menschen zum Spielen mit ihren Hunden aufgefordert werden und dabei neue, interessante Spiele zur Interaktion mit ihren Haustieren finden, desto besser“, erklärt sie. „Vielleicht können auch wir unsere Hunde zum Lachen bringen – so wie sie es auch umgekehrt tun.“

Empfohlene Artikel

  • Wie viel Schlaf brauchen Hunde? So erkennst du, ob dein Hund zu viel schläft

  • Schluckauf bei Hunden: Was sind die Ursachen und wie wird man ihn wieder los?

  • Ist kaltes Wasser schlecht für Hunde?

  • 6 Gründe, warum dein Hund im Schlaf zuckt

  • 11 Hunderassen mit einem ausgeprägten Geruchssinn

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop
Hannah Fitchett

Hannah Fitchett

Hannah is the proud dog mom of Makai, a Wolfdog with a penchant for naps and snacks. Hannah has a strong love for all animals but a special fondness of dogs. With a Master's degree in Chemistry, Hannah aims to share the latest scientific studies and expert knowledge with pet parents worldwide through her blog, Howling Wolf Pack.

Artikelquellen
  • Benz-Schwarzburg, J., Monsó, S. & Huber, L. (16. Dezember 2020). How Dogs Perceive Humans and How Humans Should Treat Their Pet Dogs: Linking Cognition With Ethics. Frontiers in Psychology https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7772310/
  • Müller, C. A. et al. (2. März 2015). Dogs can discriminate emotional expressions of human faces. CB. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25683806/
  • Simonet, P. (Januar 2005). Dog-laughter: Recorded playback reduces stress related behavior in shelter dogs. ResearchGate. https://www.researchgate.net/publication/252198189_Dog-laughter_Recorded_playback_reduces_stress_related_behavior_in_shelter_dogs
  • Winkler, S. & Bryant, G. (19. April 2021). Play vocalisations and human laughter: A comparative review. Bioacoustics. https://gabryant.scholar.ss.ucla.edu/wp-content/uploads/sites/20/2021/05/Play_vocals_Bioacoustics_2021.pdf

sidebar

Von Hannah Fitchett

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.