• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Was zu tun ist, wenn deine Katze zu viel putzt

TeilenPin It
Image by Bogdan Kurylo

Was zu tun ist, wenn deine Katze zu viel putzt

Uncategorized
Von Zibby Wilder

Könntest du dir vorstellen, die Möglichkeit zu haben, dich sauber zu lecken, wenn du schmutzig wirst? Champagner ins Gesicht gespritzt? Kein Problem. Schokoladeneis schmilzt dir die Arme runter? Kein Problem. So ist das Leben einer Katze. Bei ihrer Fähigkeit und ihrem angeborenen Feingefühl, sich selbst zu pflegen, geht es jedoch nicht nur darum, sauber zu bleiben – es geht ums Überleben.

Die Pflege befreit Katzen von Parasiten, hält sie kühl und ermöglicht es ihnen, ihr luxuriöses Fell zu erhalten. Aber was tun, wenn deine Katze etwas zu gepflegt ist? Übermäßige Pflege ist ein ziemlich häufiges Problem für Kätzchen, das leicht unbemerkt bleiben kann, einfach weil Katzen so viel pflegen. Hier erfährst du, wie du Überpfleger erkennen und ihnen helfen können.

Was sind die Anzeichen von Überpflege?

Katzen können bis zu 50 Prozent ihres Tages mit der Pflege verbringen, daher kann es etwas schwierig sein, Überpfleger zu identifizieren. Pamela Perry, DVM, von der Animal Behavior Clinic am Cornell University College of Veterinary Medicine erklärt über das Cornell Feline Health Center: „Das ist ein großer Teil ihres Tages. Da sich Katzen häufig putzen, bemerken die Besitzer normalerweise kein Problem, bis sie einen signifikanten Haarausfall oder Hautläsionen.”

Wenn eine Katze obsessiv leckt oder sich auf eine bestimmte Stelle zu konzentrieren scheint, können dies Anzeichen für übermäßige Fellpflege sein. Zu den spezifischen Indikatoren gehören:

  • Kahle Stellen durch Lecken
  • Wunden auf der Haut
  • Eine ungewöhnlich große Menge an Haarballen

Warum kommt es zu Überpflege?

Übermäßige Pflege ist normalerweise ein Symptom für etwas anderes, und die meisten Tierärzte raten Katzenbesitzern, nach einer körperlichen Ursache zu suchen, bevor sie die Möglichkeit von Verhaltensproblemen untersuchen.

„Katzen lecken, wenn ein Bereich ihres Körpers juckt oder schmerzt“, sagt William Miller, Jr., VMD, ein Facharzt für Dermatologie und Professor am College of Veterinary Medicine der Cornell University. „Wenn Schmerzen das Problem sind, konzentriert sich das Lecken auf den schmerzenden Bereich, wie bei Bandscheibenerkrankungen oder Analsackverstopfungen. Bei juckenden Erkrankungen ist das Lecken jedoch weiter verbreitet“, fügt er

Was sind die häufigsten Ursachen für Überpflege?

Überpflege kann aus einer Vielzahl von Gründen auftreten und kann sogar durch die Rasse einer Katze (orientalische Rassen wie Siam- und Himalaya-Katzen sind anfälliger für Überpflege) oder in selteneren Fällen durch neurologische Probleme beeinflusst werden. Wie Natalie Stillwell, DVM, MS, PhD, gegenüber [PetMD] erklärt, wird übermäßige Pflege am häufigsten durch gereizte Haut, Schmerzen, Langeweile oder Stress verursacht.

Gereizte Haut: „Gereizte Haut kann durch eine Infektion oder durch eine Katzenallergie gegen bestimmte Lebensmittel, Parasiten oder Substanzen in der Umwelt verursacht werden“, betont Stillwell. Katzen können sich darauf konzentrieren, den Bereich zu lecken, um die Beschwerden zu lindern, aber diese kleinen Widerhaken auf ihrer Zunge können es nur noch schlimmer machen und sogar zu einer schmerzhaften Infektion führen.

Schmerzen: Übermäßige Pflege kann ein Indikator dafür sein, dass deine Katze Schmerzen hat, die über das hinausgehen, was für Sie sichtbar ist. Stillwell nennt als Beispiel: „Eine Bandscheibenerkrankung kann Rückenschmerzen verursachen, sodass deine Katze eine bestimmte Stelle auf ihrem Rücken überpflegt, während eine Harnwegsinfektion oder ein Analsackstau eine übermäßige Pflege der Genitalien oder des perianalen Bereichs fördern kann.“

Langeweile oder Stress: Wir alle haben unterschiedliche Möglichkeiten, damit umzugehen, und für Katzen kann dies zwanghafte Fellpflege bedeuten – auch psychogene Alopezie genannt. „Es wird angenommen, dass das Lecken Endorphine freisetzt, die helfen, Angst zu lindern. Wenn also eine gestresste Katze Erleichterung beim Lecken findet, kann es zu einer Gewohnheit werden“, sagt Stillwell. Wenn du Änderungen in deinem Haushalt hattest – wie z. B. ein Umzug, ein neues Familienmitglied, ein neues Haustier oder vielleicht ein neuer Job, der dich öfter von zu Hause wegführt – könnte diese zu einer Überpflege führen.

Was tun, wenn deine Katze übermäßig putzt?

Es ist wichtig, zunächst körperliche Probleme auszuschließen, die eine Überpflege verursachen könnten. Dein Tierarzt kann die Katze auf häufige Übeltäter wie Parasiten oder Allergien untersuchen, und wenn diese nicht die Ursache sind, schaue genauer hin, um zu sehen, ob deine Katze an einer nicht erkannten Krankheit leidet. Dein Tierarzt kann dann mit Medikamenten, Hautbehandlungen oder Allergieempfehlungen helfen, damit sich die Katze auf andere Dinge konzentriert.

Wenn dein Tierarzt feststellt, dass es keine zugrunde liegenden körperlichen Ursachen für die Überpflege gibt, dann schaue nach, was zu Hause los ist. Wenn du kürzlich Änderungen an deinem Haushalt vorgenommen hast oder deine Katze nicht genug Bereicherung bekommt, ergreife Maßnahmen, um sicherzustellen, dass sie viel Liebe von dir bekommt. Stelle außerdem sicher, dass du viele intelligente Spielzeuge, Außenansichten und gemütliche Rückzugsorte bereitstellen, um ihren brillanten Verstand zu beruhigen. Eine weitere großartige Idee ist es, in einige hochwertige Pflegebürsten zu investieren, um deinem Kätzchen zu helfen. Es ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, sich zu verbinden, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, ihr Fell und ihren Körper regelmäßig auf alles zu untersuchen, was zu einem erneuten Auftreten führen könnte.

Empfohlene Artikel

  • Träumen Katzen? Wir gehen Kätzchenträumen und schlafbedingten Zuckungen auf den Grund!
  • Warum deine Katze außerhalb der Katzentoilette pinkelt

  • Warum schnurren Katzen? Das will deine Katze vielleicht sagen

 

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop
Zibby Wilder

Zibby Wilder

Zibby Wilder is a writer specializing in food, wine, travel/tourism, personalities and histories of place. She lives in Santa Fe, New Mexico.

sidebar

Avatar photo
Von Zibby Wilder

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.