• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Lächeln Hunde, wenn sie glücklich sind? Und: Wie du richtig zurücklächelst

TeilenPin It
iStock/Xsandra

Lächeln Hunde, wenn sie glücklich sind? Und: Wie du richtig zurücklächelst

Aktualisiert May 31, 2023 | Uncategorized
Von Yvonne Villasenor

  • Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.

Inhaltsverzeichnis

  1. Lächeln Hunde wirklich?
  2. Was bedeutet es, wenn ein Hund lächelt?
  3. 5 Gründe, warum dein Hund dich anlächelt
  4. So lächelst du einen Hund an
  5. Empfohlene Artikel

Hunde haben ausdrucksstarke, niedliche Gesichter: Sie können uns uns etwa mit diesen unwiderstehlichen Kulleraugen anschauen oder ihre Zunge herausstrecken. Wir grinsen sie an, um unsere Zuneigung zu zeigen, aber lächeln uns Hunde auch zurück an? Ja, das tun sie! Hunde können niedlich grinsen, aber das, was wir als Lächeln interpretieren, kann je nach Hund und Situation etwas anderes bedeuten.

Wenn du die Bedeutung eines Hundelächelns erkennen kannst, hilft dir das beim Aufbau einer vertrauensvollen und liebevollen Beziehung zu deinem Hund. „Obwohl wir uns es manchmal wünschen, können sich Hunde nicht verbal mitteilen. Sie können aber über ihre Körpersprache kommunizieren“, so Becky Simmonds, professionelle Hundetrainerin und Verhaltensexpertin bei Breed Advisor. Wenn wir die Körpersprache unserer Hunde aufmerksam wahrnehmen und die Bedeutung ihres Lächelns richtig interpretieren, können wir ihnen besser helfen, wenn sie ängstlich oder gestresst sind. Lies weiter, um herauszufinden, was das Lächeln deines Hundes bedeuten kann und wie du richtig zurücklächelst.

Anzeige

Lächeln Hunde wirklich?

Viele Hunde lächeln. Genau wie beim Menschen erkennt man beim Hund ein Lächeln daran, dass die Mundwinkel nach oben gerichtet sind. Der Mund kann dabei geschlossen oder offen mit gefletschten Zähnen sein.

Kein Wunder also, dass wir uns freuen, wenn unser Hund lächelt. Wir dürfen aber nicht automatisch davon ausgehen, dass das „Lächeln“ eines Hundes immer Zufriedenheit ausdrückt. Dr. Carley Faughn, zertifizierte angewandte Tierverhaltensexpertin bei Best Friends Animals Society, erklärt, dass wir das Lächeln eines Hundes oft falsch als niedliches Verhalten interpretieren. Wenn du aber erkennst, was dir dein Hund mitteilen möchte, kannst du ihm ein Gefühl der Sicherheit, Geborgenheit und Liebe geben.

Ein niedlicher Hund im Bett lächelt

iStock/SeventyFour

Was bedeutet es, wenn ein Hund lächelt?

Genau wie Menschen lächeln Hunde aus verschiedenen Gründen. Wenn wir Menschen lächeln, bedeutet das nicht immer, dass wir glücklich sind – und das gilt auch für Hunde. Da wir der Hundesprache (noch) nicht mächtig sind, müssen wir nach situationsbedingten Signalen Ausschau halten, um zu verstehen, wieso unser Hund lächelt und wie es ihm geht.

Hundelächeln + Begleitverhalten Bedeutung
Lächeln + unterwürfiges Wälzen Beschwichtigung, Freundschaft oder eine Aufforderung zum Spielen
Lächeln + Zähnefletschen Nicht immer Aggression, nur ein breites Grinsen
Lächeln + verengte Augen Unbehagen, Einschätzung der Sicherheit. Bei geschlossenen Augen versucht der Hund wahrscheinlich, etwas Unheimliches/Unangenehmes auszublenden
Lächeln + zurückgelegte Ohren Unwohlsein
Lächeln + geöffnetes Maul und herabhängende Zunge Zufriedenheit, Freundlichkeit oder Wohlbefinden
Lächeln + Kauerhaltung Angst, er versucht, sich so klein wie möglich zu machen
Lächeln + Hecheln Angst, müde vom Spielen oder ihm ist heiß
Lächeln + wiederholtes Gähnen Stress, Unbehagen oder er gähnt, weil ein Mensch gegähnt hat

5 Gründe, warum dein Hund dich anlächelt

Warum ein Hund lächelt, ist nicht immer eindeutig. Unsere Tierärzte und Verhaltensexperten nennen hier mehrere mögliche Gründe, warum dein Hund vielleicht gerne lächelt:

  • Er genießt das Spielen mit anderen Hunden oder dem Besitzer. „Du kannst die gefletschten Zähne deines Hundes als eine freundliche Geste interpretieren, genau wie das Lächeln oder Lachen eines anderen Menschen“, meint Simmonds.
  • Er ist aufgeregt. Simmonds beschreibt, wie ein Hundebesitzer seinen Hund fragt, ob er Gassi gehen möchte, und der Hund als Antwort lächelt.
  • Er genießt es, gestreichelt zu werden. Laut Simmonds lächeln Hunde, wenn sie gestreichelt werden, weil es für sie angenehm und beruhigend ist und sie die Aufmerksamkeit genießen.
  • Er ist nervös. „Auf Videos oder Fotos von ‚lächelnden‘ Hunden sieht man oft etwas in der Umgebung, das den Hund nervös macht – etwa eine fremde Person, eine aufdringliche Kamera oder ein seltsames Verhalten eines Menschen“, so Mindy Waite, zertifizierte Hundeverhaltensexpertin bei Senior Tail Waggers.
  • Er hat etwas angestellt. Wenn dein Hund ein Paar Schuhe zerkaut oder sich anderweitig unartig verhalten hat, grinst er dich vielleicht verlegen an, um dich zu beschwichtigen.

Außerdem haben Studien nahegelegt, dass Hunde mehr Gesichtsausdrücke zeigen, wenn sie zu jemandem Blickkontakt haben, was darauf hindeutet, dass sie über ihre Mimik kommunizieren. Möglicherweise ahmt dich dein Hund nach, wenn er lächelt, um eure Bindung zu verstärken.

Ein niedlicher Hund lächelt im Freien

iStock/sanjagrujic

So lächelst du einen Hund an

Hundebesitzer lächeln ihre Hunde möglicherweise häufig an, da die Hunde an den Gesichtsausdruck gewöhnt sind und positive Assoziationen dazu haben, so Waite.

Bei Hunden, die man erst gerade kennenlernt oder nicht gut kennt, sollte man ein paar Minuten warten, bevor man sie anlächelt, empfiehlt sie. Waite erklärt Schritt für Schritt, wie man Hunde höflich anlächelt – insbesondere solche, die einem unbekannt sind.

  1. Nimm auf einem Stuhl Platz.
  2. Lege deine Hände in den Schoß oder stütze sie an den Armlehnen ab, anstatt in Richtung des Gesichts des Hundes zu deuten.
  3. Wahre einen neutralen Gesichtsausdruck und vermeide es, zu grinsen oder zu lächeln und dabei die Zähne zu zeigen.
  4. Bewege dich natürlich (d. h. vermeide eine steife Haltung).
  5. Ignoriere den Hund, während er dich beschnüffelt.

Da Hunde unsere Mimik lesen können, sollten wir uns ihnen gegenüber freundlich verhalten, aber vor allem ihre Grenzen respektieren – egal, ob wir den Hund gut kennen oder nicht.

Empfohlene Artikel

  • Wie viel Schlaf brauchen Hunde? So erkennst du, ob dein Hund zu viel schläft

  • Schluckauf bei Hunden: Was sind die Ursachen und wie wird man ihn wieder los?

  • Ist kaltes Wasser schlecht für Hunde?

  • Wann hören Hunde auf zu wachsen?

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop
Yvonne Villasenor

Yvonne Villasenor

Yvonne Villasenor is a freelance journalist and lifelong animal lover based in Orange County, California. Her work has been featured in The Los Angeles Times, Daily Paws, This Dog’s Life, among others. When not writing, Yvonne enjoys lounging with her precious pets, exploring Southern California, and watching funny animal videos.

Artikelquellen
  • Albuquerque, N., et al. (2016). Dogs recognize dog and human emotions. https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsbl.2015.0883 
  • Brister, J. (2018). Understanding your dog’s body language. https://veterinarypartner.vin.com/default.aspx?pid=19239&id=8790792
  • Kaminski, J., et al. (2017). Human attention affects facial expressions in domestic dogs. https://www.nature.com/articles/s41598-017-12781-x
  • Mota-Rojas, D., et al. (2021). Current advances in assessment of dog’s emotions, facial expressions, and their use for clinical recognition of pain. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8614696/

sidebar

Avatar photo
Von Yvonne Villasenor

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.