• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Ist Apfelessig sicher für Hunde?

TeilenPin It
iStock/ThamKC

Ist Apfelessig sicher für Hunde?

Aktualisiert April 15, 2025 | Hund > Ernährung
Von Polly Clover

  • Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.

Apfelessig ist ein aus fermentierten Äpfeln, Hefe und Zucker hergestellter Essig. Er wird oft in Rezepten und als natürliches Heilmittel verwendet, aber ist er auch für Hunde geeignet? Tierärzte und Ernährungsexperten für Tiere sind zwar der Meinung, dass Apfelessig der Haut und dem Magen von Hunden zugute kommt, die allerbeste Wahl ist es trotzdem nicht immer.

Dr. Jo Myers, Tierärztin bei Vetster, hält Apfelessig für sicher bei Hunden, fügt aber hinzu, dass seine Vorteile dahingehend kaum erforscht sind. Sie warnt auch vor Nachteilen, wie der Schädigung der Zähne des Hundes oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.

Hier erfährst du mehr über Apfelessig in Bezug auf Hunde, wie viel du verwenden darfst, sowie sichere Alternativen. Wir beschäftigen uns außerdem damit, welche Arten von Essig für Hunde nicht sicher sind, zum Beispiel weißer, roter und Balsamico Essig.

Anzeige

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorteile
  2. Risiken
  3. Menge
  4. Essigarten
  5. Alternativen
  6. Zusammenfassung
  7. Empfohlene Artikel

Hat Apfelessig gesundheitliche Vorteile für Hunde?

Laut Dr. Myers und Neus Torrent, tierärztlicher Ernährungsberater und Innovationsleiter bei Outdoor Bengal, gibt es keine wirklichen Nachweise dafür, dass Hunde von Apfelessig profitieren. „Nach unserem derzeitigen Kenntnisstand zur Gesundheit von Hunden ist es eher unwahrscheinlich, dass sich Apfelessig erheblich vorteilhaft auf Hunde auswirkt,“ erklärt Dr. Myers.

iStock/Almaje

Es gibt zwar keine forschungsbasierten Vorteile von Apfelessig für Hunde, manche Tierärzte empfehlen seine Einnahme aber trotzdem aus folgenden Gründen:

  • Förderung der Darmgesundheit. Laut Torrent kann Apfelessig die Verdauung unterstützen, indem der Säuregehalt des Magens gesteigert wird, die Hunde Nährstoffe besser aufnehmen und schädliche Bakterien bekämpft werden.
  • Positive Wirkung auf Haut und Fell: Apfelessig kann sich auch positiv auf den Zustand von Haut und Fell auswirken, so Dr. Victoria Carmella, tierärztliche Beraterin bei Pet Honesty. Er wirkt auch gegen Juckreiz, schlechten Geruch und Schuppen.
  • Natürliche Flohabwehr. Verschreibungspflichtige Medikamente sind zwar das beste Mittel bei Flöhen, der Geruch und Geschmack von Apfelessig kann sie aber auch auf natürliche Weise abschrecken (obwohl er sie nicht abtötet).

Bevor du Apfelessig für deinen Hund verwendest, solltest du mit deinem Tierarzt sprechen, um sicherzugehen, dass du das Richtige machst, empfiehlt Dr. Carmella.

Welche Risiken birgt Apfelessig für Hunde?

Die Verwendung von Apfelessig für Hunde wurde bisher nicht offiziell erforscht, deshalb weiß man auch wenig über die Risiken. Basierend auf Reaktionen anderer Tiere warnen Dr. Myers und Torrent jedoch vor folgenden Auswirkungen von Apfelessig:

  • Schäden an Zähnen oder Hals
  • Probleme mit Medikamenten
  • Verschlechterung bestehender Gesundheitsprobleme
  • Magenschmerzen
  • Hautprobleme

Manche Tierärzte empfehlen zwar die Verwendung von Apfelessig, Dr. Myers spricht sich jedoch dagegen aus, insbesondere als Ersatz erwiesener Medikamente.

Dachshund eating from olive green bowl in kitchen

iStock/Maria Levkina

Wie viel Apfelessig kann ich meinem Hund geben?

Wenn du deinem Hund Apfelessig geben möchtest, beginne mit einer geringen Menge. Torrent empfiehlt einen Viertel Teelöffel für kleine Hunde oder einen Teelöffel für größere Hunde. Vermische ihn mit der gleichen Menge Wasser und gib ihn ins Hundefutter. Du kannst auch versuchen, ihn in das Wasser des Hundes zu geben, aber pass gut auf, manche Hunde trinken nämlich kein Wasser mit Apfelessig.

Dr. Carmella weist auch darauf hin, dass Apfelessig bei Hunden nicht ausreichend erforscht ist, also frage immer erst bei deinem Tierarzt nach.

Sind andere Essigsorten sicher für Hunde?

Du fragst dich vielleicht, ob Hunde andere Essigsorten kriegen dürfen, zum Beispiel weißen, Balsamico, Rotwein- oder Weißweinessig. Laut Dr. Carmella enthalten diese Essigsorten mehr Säure als Apfelessig und sollten deshalb nicht an Hunde verfüttert werden. Ihr hoher Säuregehalt kann den Magen, den Hals oder die Schnauze des Hundes schädigen und zu Unwohlsein oder anderen gesundheitlichen Problemen führen.

Wenn du nach sicheren Alternativen suchst, um die Gesundheit deines Hundes zu fördern, solltest du deinen Tierarzt fragen. Er kann dir Mittel oder Behandlungsmethoden verraten, die sicher und effektiv für deinen Hund sind.

Mature Man At Home In Jumper With Hot Drink Of Tea Or Coffee In Cup Stroking Pet French Bulldog

iStock/monkeybusinessimages

Apfelessig-Alternativen für Hunde

Dr. Carmella empfiehlt die folgenden Alternativen für den Darm, die Haut und die Gelenke deines Hundes:

  • Probiotika: Gutartige Bakterien in Nahrungsergänzungsmitteln zur Förderung der Verdauung.
  • Kokosnussöl: Ein pflanzliches Öl mit mittelkettigen Triglycerid-Fetten (MCT) zur Förderung der Darmgesundheit und Haut.
  • Kürbis: Eine ballaststoffreiche Frucht, die bei Magenverstimmungen des Hundes helfen kann.
  • Haferflocken: In Shampoos oder Bädern zur Beruhigung trockener, juckender Haut.
  • Fischöl: Wirkt mit seinen Omega-3-Fettsäuren gegen Entzündungen und fördert gesunde Gelenke, Haut und Verdauung.
  • Ingwer: Ein natürliches Antioxidans zur Förderung der Verdauung.

Bitte immer erst deinen Tierarzt um Rat, bevor du deinem Hund irgendwelche neuen Mittel gibst, um sicherzugehen, dass du das Richtige tust.

Zusammenfassung

Apfelessig kann für Hunde in kleinen Mengen in Ordnung sein, die Vorteile sind jedoch nicht wissenschaftlich erwiesen. Der Essig kann sich zwar positiv auf die Verdauung, Haut oder gegen Flöhe auswirken, es gibt aber auch potenzielle Risiken wie Magenbeschwerden, Zahnschäden oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.

Sicherere und effektivere Alternativen sind meist eine bessere Idee. Besprich dich immer mit deinem Tierarzt, bevor du Apfelessig oder andere neue Mittel für deinen Hund verwendest.

Empfohlene Artikel

  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Dein Leitfaden für eine beißfreie Floh- und Zeckensaison
  • 9 Gründe, warum dein Hund schmatzt und sich die Lippen leckt
  • Trinkt mein Hund genug Wasser?

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop
Polly Clover

Polly Clover

Polly Clover is a freelance copywriter who enjoys writing about the good things in life. When she's not writing, she loves to travel and spend time outdoors with her dogs. She's been an animal lover her entire life, has been a pet sitter for Rover, and has volunteered for various animal shelters.

Artikelquellen
  • Carmella, V. (2024). Persönliches Interview.
  • Myers, J. (2024). Persönliches Interview.
  • Torrent, N. (2024). Persönliches Interview.

sidebar

Von Polly Clover

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.