• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Hunderassen im Vergleich: Labrador Retriever vs. Golden Retriever

TeilenPin It

Hunderassen im Vergleich: Labrador Retriever vs. Golden Retriever

Hund > Rassen
Von Connie Nuxoll | Freelance Writer & Translator

Suchst du einen ausgeglichenen und liebenswerten Familienhund? Retriever gehören zu den beliebtesten Hunderassen in den USA und Deutschland – aber wie kann man sich zwischen einem Labrador Retriever oder einem Golden Retriever entscheiden? Sie sind sich unglaublich ähnlich, sind intelligent, haben ein hohes Energieniveau und diese drollige Persönlichkeit, von der Hundeliebhaber einfach nicht genug bekommen können!

Diese energiegeladenen Jagdhunde haben viel gemeinsam, sodass es für Hundebesitzer schwierig ist, eine Retriever-Rasse gegenüber der anderen den Vorzug zu geben. Damit du eine fundierte Entscheidung über dein zukünftiges Familienhaustier treffen kannst, haben wir einen leicht verständlichen Leitfaden über diese beiden beliebten Hunderassen für dich zusammengestellt. Hier findest du einen einfachen Vergleich von Golden Retriever und Labrador Retriever.

Anzeige
2301099110_6e55647a4d_b

Via Flickr-Nutzer Michael Gwyther-Jones

6818283013_0262163f5e_o

Via Flickr-Nutzer Alonso Romero

Aussehen und Erscheinungsbild

Eigenschaften, die sowohl Golden Retriever als auch Labrador Retriever aufweisen:

  • Eine Größe von 55-60 cm
  • Hänge-/Schlappohren
  • Lange Rute
  • Ein zufrieden anmutender Gesichtsausdruck
  • Ein “weiches Maul”
  • Schwimmhäute zwischen den Zehen
  • Wasseraffinität

Besondere Eigenschaften des Golden Retrievers:

  • Glattes oder gewelltes Fell
  • Wasserabweisendes Fell
  • Längere Schnauze
  • “Lächelnder” Gesichtsausdruck
6131305908_d882b5628e_o

Via Flickr-Nutzer Egrego2

Besondere Eigenschaften des Labrador Retrievers:

  • Ein breiter Schädel mit ausgeprägten Augenbrauen
  • Ein wasserabweisendes Fell 
  • Ein mittelgroße, sich nicht verjüngende Schnauze
  • Ein muskulöser Körperbau

4944512861_b25c1262e9_o

Via Flickr-Nutzer James Whitesmith

Golden Retriever Welpen und Labrador Welpen

 

5185896885_bfba1957fc_o

Via Flickr-Nutzer Paul David

15684793157_93f1e97461_o

Via Flickr-Nutzer RD_Elsie

Beide sind einfach unfassbar niedlich! Wenn du soweit bist, dich mit einem Labrador oder Golden Retriever Züchter zu treffen, empfehlen wir dir die folgende Checkliste, damit du wirklich alle wichtigen Informationen bekommst, die du brauchst.

  • Erkundige dich nach der Gesundheit und Krankheitsgeschichte beider Hundeeltern und auch nach den vorgenommenen Vorsorgeuntersuchungen und Checkup-Besuchen beim Tierarzt
  • Frage nach den Impfnachweisen
  • Beobachte das Temperament der Hundeeltern und ihre Charaktereigenschaften
  • Wähle einen Welpen aus, der gesund aussieht (schau dir das Fell, die Ohren und Augen genau an)
  • Wähle einen Welpen, der freundlich spielt und nicht schüchtern oder ängstlich ist

Retriever: Ein paar Infos zur Hunderasse und Geschichte

Labrador Retriever sind seit 25 Jahren in Folge die beliebteste Hunderasse Amerikas. Aber auch die Golden Retriever sind ganz oben mit dabei und landen immer unter den ersten Fünf im Beliebtheits-Ranking. In Deutschland zählt der Labrador ebenfalls schon lange zu den beliebtesten Hunderassen, immer dicht gefolgt vom Golden Retriever.

Beide Retriever haben einen gemeinsamen Vorfahren, den St. John’s Water Dog (alias: die kleinere Version des Neufundländers). Diese ausgestorbene Rasse stammt ursprünglich aus Kanada und wurde im 19. Jahrhundert von Neufundland nach England gebracht.

St. John’s Water Dogs wurden ehemals gezüchtet, um Fischern zu helfen, ihre Netze über das Eis zu ziehen. Diese Apportiereigenschaften wurden an die heutigen Vorfahren dieser Hunderasse weitergegeben und machen die Goldies und Labs zu sehr guten Schwimmern.

Lebenserwartung

  • Golden Retriever: 10-13 Jahre
  • Labrador Retriever: 10-12 Jahre

Gewicht

  • Golden Retriever: 55-75 Pfund
  • Labrador Retriever: 65-80 Pfund

Anschaffungskosten

Die Kosten können variieren. Im Durchschnitt liegen die Preise für Golden Retriever zwischen 650 € und 1000 €. Labrador Retriever sind etwas teurer, mit einem durchschnittlichen Preis von 750-1250 €.

Natürlich kannst du auch einen Retriever auch als Rescue übernehmen, wenn du an einer Adoption interessiert bist. Labs und Goldies kannst du oft in einem Tierheim in deiner Nähe finden. Wenn du einen Mischlingshund adoptierst, kannst du auch einen Hunde-DNA-Test durchführen (dieser hier ist besonders beliebt), um eine bessere Vorstellung des Erbguts deines Vierbeiners zu bekommen.

Fellfarbe

Gemäß dem AKC-Rassestandard gibt es Labrador Retriever in drei Fellfarben: Schokoladenbraun, gelb und schwarz.

Golden Retriever hingegen gibt es in einer Vielzahl von Schattierungen, die von einem cremigen Blond bis zu einem fast rötlichen Farbton reichen.

3692938632_a371e7a19a_o

Via Flickr-Nutzer Marvin Kuo

15625800382_152270431a_h

Via Flickr-Nutzer RD_Elsie

Gesundheitliche Probleme

Gesundheitliche Probleme, die sowohl bei Golden Retrievern als auch Labrador Retrievern auftreten können sind:

  • Hohes Krebsrisiko
  • Fettleibigkeit
  • Hüftdysplasie
  • Ohrinfektionen

Gesundheitliche Probleme, die vor allem bei Labrador Retrievern auftreten:

  • Entropium: Eine Anomalie des Augenlids, bei der sich das Augenlid nach innen wölbt und die Hornhaut reizt.
  • Fehlbildung der Knie und Ellenbogen.
  • Kehlkopflähmung: Eine Erkrankung, die ältere Labradore betrifft und den Kehlkopf teilweise lähmt, was zu einem dumpfen Bellen und Atembeschwerden führt.

Gesundheitliche Probleme, die vor allem bei Golden Retrievern auftreten:

  • Ellenbogendysplasie: Ähnlich wie bei der Hüftdysplasie ist dies auf ein anormales Wachstum des Ellbogengelenks zurückzuführen.
  • Krampfartige Anfälle
  • Hautprobleme wie z.B. Hot Spots
6001697451_a2a4294b6c_o

Via Flickr-Nutzer Pete Markham

 

14374185939_f8f0fc6d23_o

Via Flickr-Nutzer RD_Elsie

Fellpflege

Labradore and Goldies sind dafür bekannt, dass sie viel haaren. Deshalb benötigen beide Hunderassen eine regelmäßige Fellpflege. Beide haben ein doppeltes Fell und sie durchlaufen pro Jahr zwei Fellwechsel.

Auch wenn Labradore ein kürzeres Fell haben, das nicht ganz so häufig gestutzt werden muss, benötigt ihr doppeltes Fell trotzdem eine regelmäßige Pflege.  

Golden Retriever haben ein langes, edel aussehendes Fell. Ihr Unterfell muss regelmäßig gebürstet werden, damit es nicht verfilzt. Außerdem muss in regelmäßigen Abständen die Befederung an Ohren, Hals und Schwanz getrimmt werden.

Aktivitätsniveau und Temperament

Ursprünglich als Jagdbegleiter gezüchtet, zählen Labradore und Golden Retriever zur Gruppe der Sporthunde. Sie wurden gezüchtet, um den ganzen Tag lang mit ihren menschlichen Partnern aktiv zu sein – beim Schwimmen, Laufen und natürlich beim Apportieren von Wild. Das bedeutet, dass sie sich am besten für einen aktiven Lebensstil eignen. Beide Hunderassen sind ideal, wenn du gerne joggst, spazieren und auf Entdeckungsreise gehst.

Sowohl Goldies als auch Labradore sind hochintelligente Hunde, die sich in verschiedenen Rollen profilieren und als Diensthunde, Blindenhunde und Such- und Rettungshunde zum Einsatz kommen.

Eins solltest du noch bedenken, wenn du erwägen solltest, einen Retriever in deine Familie aufzunehmen: Diese Hunderassen sind keine besonders guten Wachhunde. Ihr freundliches Wesen macht sie zwar zu außergewöhnlich tollen Familienhaustieren, es lässt sie aber auch weniger bedrohlich für Eindringlinge sein.

Labradore und Golden Retriever sind durch und durch Familienhunde, und sie wollen am liebsten Zeit mit ihren Lieblingsmenschen verbringen. Es gefällt ihnen nicht, wenn man sie sich selbst überlässt, und sie brauchen einen vertrauenswürdigen Hundesitter oder Dog Walker, der für sie da ist, wenn du tagsüber nicht zuhause bist.

FullSizeRender-1 copy

Wie entscheidest du dich bei so vielen Gemeinsamkeiten? Hoffentlich hilft dir dieser Leitfaden dabei, die Wahl zwischen einem Golden Retriever und einem Labrador Retriever zu treffen.

Eine andere Möglichkeit zu entscheiden, welche Hunderasse für dich die richtige ist, ist, etwas Zeit mit diesen fantastischen Hunden zu verbringen. Da beide Hunderassen so beliebt sind, sollte es nicht allzu schwierig sein, einen im Hundepark oder bei dir in der Nachbarschaft zu finden. Die Kontaktaufnahme mit Züchtern ist auch eine gute Möglichkeit, einige grundlegende Informationen über das Temperament und die Abstammungsgeschichte der Hunde zu bekommen. Oder vielleicht kann dir die freiwillige Teilnahme an einer Rettungsaktion genau dieser Hunderassen bei der Entscheidungsfindung helfen.

Ganz gleich, für welche Rasse du dich auch entscheidest, du wirst so oder so ein liebenswertes Familienmitglied hinzugewinnen. Und nichts kann das übertreffen.

Bild via Flickr / josh

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop

sidebar

Avatar photo
Von Connie Nuxoll

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.