• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Dürfen Katzen Reis fressen?

TeilenPin It

Dürfen Katzen Reis fressen?

Hund > Gesundheit
Von Sarah Miller

  • Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.

Reis ist ein Hauptbestandteil vieler unserer Mahlzeiten, weil er uns wunderbar satt macht und nebenbei zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Sowohl als Füllung in Burritos als auch als einfache Beilage zu einem proteinreichen Essen dient er auf der ganzen Welt als wichtiges Grundnahrungsmittel. Ist Reis für Katzen jedoch genauso unbedenklich wie für Menschen?

Da Katzen obligate Fleischfresser sind, reagiert ihr Verdauungssystem möglicherweise anders auf Reis. Menschliche Nahrung aufzunehmen, insbesondere Kohlenhydrate), löst bei Katzen manchmal unerwünschte Nebenwirkungen aus. Viele Lebensmittel, die wir Menschen täglich zu uns nehmen, sind auch für Katzen gesund. Andere verursachen jedoch nicht nur vorübergehendes Unwohlsein, sondern können dauerhafte Auswirkungen haben.

Anzeige

In diesem Artikel erfährst du, ob Katzen Reis fressen dürfen, und weitere wissenswerte Details.

Gesundheitliche Vorteile von Reis

Weißer Reis hat bei manchen Leuten einen schlechten Ruf. Untersuchungen haben aber gezeigt, dass sowohl weißer als auch brauner Reis erstaunliche gesundheitliche Vorteile haben, je nachdem, welche Nährstoffe man aufnehmen will.

Weißer und brauner Reis haben tatsächlich denselben Ursprung. Bei weißem Reis wurden die Schale, die Kleie und die Keime entfernt, während brauner Reis Kleie und Keime noch enthält. Unbehandelter Reis ist ein sogenanntes Vollkornprodukt. Vollkornprodukte sind reich an Antioxidantien und Ballaststoffen, die eine gesunde und ausgewogene Ernährung ausmachen.

Wenn brauner Reis zu weißem Reis verarbeitet wird, werden ihm Nährstoffe entzogen. Daher kommt die Bezeichnung „leere Kalorien“. In vielen Ländern, zum Beispiel in den USA, wird weißer Reis jedoch häufig mit Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen und Folsäure angereichert, die oft den Gehalt von braunem Reis übertreffen.

The jasmine rice seeds on the woman hands resemble hearts.

Dürfen Katzen Reis fressen?

Kurz gesagt: Reis ist in Maßen für Katzen in Ordnung, doch es darf nicht zu viel sein. Reis ist für Katzen nicht giftig, hat aber auch keine besonderen gesundheitlichen Vorteile. Reis steht nicht auf der ASPCA-Liste giftiger Lebensmittel, daher ist er in geringen Mengen unbedenklich. Er ersetzt jedoch keine vollwertige Mahlzeit, da ihm wichtige Nährstoffe fehlen, die Katzen brauchen, um gesund zu bleiben. Katzen sind obligate Fleischfresser. Das bedeutet, dass ihr Körper (im Gegensatz zum Allesfresser Mensch) nicht darauf ausgerichtet ist, regelmäßig Getreide zu verdauen.

„Als Faustregel gilt: Katzen sind obligate Fleischfresser und benötigen im Hinblick auf ihre Verdauung oder ihren Nährstoffbedarf keine Kohlenhydrate“, so Gary Richter, DVM, Inhaber und medizinischer Leiter des Montclair Veterinary Hospital in Oakland, Kalifornien, und Holistic Veterinary Care im Interview mit Rover. „Geringe Mengen an Getreide sind in Ordnung, solange die Katze ausgewogen ernährt wird, aber mehr sollte es nicht sein.“

Katzen bevorzugen beim Fressen bestimmte Stückgrößen und Konsistenzen. In kleinen Mengen ist Reis unbedenklich, doch andere Vollkornprodukte wie Hafer, Gerste und Vollkornbrotkrümel sind möglicherweise besser, da sie aus kleineren Körnern bestehen und laut PetMD mehr Nährwerte enthalten.

Dürfen Katzen braunen Reis fressen?

Brauner Reis darf gelegentlich und in kleinen Dosen als Leckerli verfüttert werden. Gekochter und ungewürzter Reis wird von Tierärzten auch gegen Durchfall empfohlen. Ballaststoffreicher brauner Reis ist ebenfalls ein Mittel gegen Verstopfung.

Dürfen Katzen weißen Reis fressen?

Genau wie brauner Reis ist auch weißer Reis für Katzen in kleinen Dosen genießbar, solange er durchgegart ist. Weißer Reis enthält weniger Nährstoffe als brauner Reis, doch im Wesentlichen besteht kein Unterschied darin, wie sich die beiden Reissorten auf das Verdauungssystem der Katze auswirken, da ohnehin nur kleine Mengen verfüttert werden sollten.

Konsumiert eine Katze zu viele Kohlenhydrate (und das trifft auf beide Reissorten zu), könnte sie an Fettleibigkeit oder Diabetes erkranken. Kohlenhydrate erhöhen nämlich den Blutzuckerspiegel, und wenn das regelmäßig geschieht, kann das zu einer Reihe von langfristige Gesundheitsproblemen führen.

Nach Angaben des Cornell University College of Veterinary Medicine weisen Katzen mit Diabetes folgende Symptome auf:

  • Übermäßiger Durst
  • Übermäßiges Wasserlassen
  • Appetitlosigkeit
  • Katze kann nicht mehr springen
  • Erbrechen

Bei diesen Symptomen solltest du dich sofort an deinen Tierarzt wenden, da sie erste Anzeichen für Diabetes sein könnten.

Wenn du Bedenken aufgrund des Kohlenhydratkonsums deiner Katze hast, achte beim Einkauf auf die Zutatenliste. In manchen Katzenleckerlis können zu viel Zucker und Kohlenhydrate enthalten sein.

Alternative gesunde Snacks

Du bist auf der Suche nach Snacks für deine Katze und möchtest sie nicht nur mit Reis füttern? Gemüse könnte eine geeignete Alternative sein. „Katzenbesitzer können grundsätzlich versuchen, ihren Lieblingen Gemüse im Futter oder als Leckerli anzubieten. Nicht alle Tiere freuen sich jedoch darüber“, so Dr. Richter. „Als Teil einer ausgewogenen Mahlzeit enthält Gemüse aber viele wertvolle Nährstoffe.“

Folgende Gemüsesorten sind nach Angaben der ASPCA nicht giftig für Katzen:

  • Zucchini
  • Sellerie (Katzen lieben es, wenn es knirscht!)
  • Karotten
  • Grüne Paprika
  • Spinat (voll mit Vitamin A, C und K!)
  • Erbsen (oft in Fertigfutter für Katzen und Hunde als vitaminreicher Zusatz enthalten)
  • Kürbis (dient in der Ernährung von Katzen als Ballaststoffquelle)
  • Brokkoli

Viele Gemüsesorten sind für Katzen sehr vorteilhaft, doch bei Obst ist das anders. Da Obst einen hohen Kohlenhydrat- und Zuckergehalt hat, ist Gemüse die bessere Wahl. Gemüse sollte jedoch nicht einen Großteil der Mahlzeiten deiner Katze ausmachen, da ihr sonst wichtige Nährstoffe fehlen.

„Katzen sollten großteils ausgewogen ernährt werden“, empfiehlt Dr. Richter. „Leckerlis sind in der Regel nicht ausgewogen und sollten daher keinen wesentlichen Anteil der täglichen Nahrungsaufnahme ausmachen.“

Empfohlene Artikel

  • 4 Gründe für normales Sabbern bei Katzen und wann du den Tierarzt aufsuchen solltest
  • So erkennst du, ob deine Katze dehydriert ist – und mögliche Ursachen
  • Können Katzen wirklich lachen?
  • Warum jault meine Katze nachts? Experten teilen ihre Tipps für ruhige Nächte

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop
Sarah Miller

Sarah Miller

Sarah is a freelance writer, dabbler, collaborator, and an occasionally funny lady. Darla the akita is her niece-pup and soulmate.

sidebar

Von Sarah Miller

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.