• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Deine Katze zuckt mit den Ohren? Was es bedeutet und wann sie zum Tierarzt muss

TeilenPin It
iStock/RobertPetrovic

Deine Katze zuckt mit den Ohren? Was es bedeutet und wann sie zum Tierarzt muss

Aktualisiert July 31, 2023 | Uncategorized
Von Brooke Helton

  • Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.

Wenn deine Katze mit den Ohren zuckt, sieht das niedlich aus und gehört vermutlich zu ihrer täglichen Routine. Schließlich gehören die Ohren zu ihren ausdrucksstärksten Körperteilen. „Es gehört zum normalen Verhalten von Katzen, dass sie ihre Ohren bewegen“, so Candy Akers, DVM, holistische Tierärztin in Colorado. Nicht immer jedoch ist das Zucken mit den Ohren unbedenklich. Laut Dr. Akers deuten übermäßiges Zucken oder andere ungewöhnliche Verhaltensweisen möglicherweise auf ein Problem mit den Ohren der Katze hin.

Im Folgenden beschreiben wir mögliche Gründe für zuckende Ohren bei Katzen und erklären, in welchen Fällen du einen Tierarzt aufsuchen solltest.

Anzeige

7 verhaltensbedingte Gründe für zuckende Ohren bei Katzen

Wenn deine Katze hin und wieder mit den Ohren zuckt, ist das in der Regel kein Grund zur Sorge. Oft ist es ein Zeichen dafür, dass ihre Ohrmuskeln sehr aktiv sind.

„Katzen steuern ihre Ohren mit je 30 Muskeln pro Ohr und können ihre Ohren unabhängig voneinander bewegen“, erklärt Stephen Quandt, zertifizierter Trainings- und Verhaltensspezialist für Katzen. Wenn das Ohr zuckt und sich anschließend dreht, fügt er hinzu, aktiviert die Katze möglicherweise ihre Ohrmuskulatur.

Laut Quandt könnten auch verhaltensbedingte Faktoren für das regelmäßige Zucken der Ohren deiner Katze verantwortlich sein.

  1. Sie hat etwas Interessantes gehört. Katzen können Geräusche hören, die für Menschen nicht wahrnehmbar sind. Wenn deine Katze also scheinbar grundlos mit den Ohren zuckt, könnte ein spannendes Geräusch die Ursache sein.
  2. Sie ist überrascht. Deine Katze könnte die Ohren spitzen, weil du sie überrascht hast.
  3. Sie ist wütend. Deine Katze könnte ihre Ohren abflachen, wenn sie wütend oder genervt ist.
  4. Sie spürt eine Vibration. Feinfühlige Katze können durch Luftströmungen verursachte Vibrationen wahrnehmen und in der Folge mit den Ohren zucken.
  5. Sie hat einen Juckreiz. Genau wie Menschen verspüren auch Katzen gelegentlich Juckreiz. Katzen können mit den Ohren zucken, um einen vorübergehenden Juckreiz zu lindern.
  6. Sie träumt. Wenn die Ohren deiner Katze im Schlaf zucken, hat sie vielleicht einen aufregenden Traum.
  7. Sie ist konzentriert. Vielleicht liegt deine Katze eingerollt auf deinem Schoß, schläft aber nicht tief und fest. Wenn sie mit den Ohren zuckt, signalisiert sie, dass sie ihrer Umgebung lauscht und sich gleichzeitig entspannt.
Haustierbesitzerin begutachtet die Ohren ihrer grauen Katze

iStock/Vera_Petrunina

6 medizinische Gründe für zuckende Ohren bei Katzen

Es kann vorkommen, dass deine Katze beginnt, übermäßig mit den Ohren zu zucken oder häufiger an ihnen zu kratzen. Wenn deine Katze plötzlich vermehrt mit den Ohren zuckt oder andere Anzeichen einer Reizung aufweist, könnte dies auf eine der folgenden Erkrankungen hinweisen.

Ohrmilben

Ohrmilben sind mikroskopisch kleine Parasiten, die erhebliche Reizungen in den Ohren deiner Katze verursachen können. Laut Dr. Akers führen Ohrmilben zu starkem Juckreiz in den Ohren, weshalb die betroffene Katze oft mit den Ohren zuckt, daran kratzt oder den Kopf schüttelt.

Tierärzte diagnostizieren Ohrmilben, indem sie mit einem Otoskop das Ohr der Katze untersuchen oder mit einem Wattestäbchen eine Probe entnehmen. Wenn der Tierarzt bestätigen kann, dass Ohrmilben vorhanden sind, können orale Medikamente oder Ohrentropfen verschrieben werden, die deiner Katze Linderung verschaffen.

Allergien

Dr. Akers sagt, dass Katzen genau wie Menschen allergische Reaktionen haben können. Allergien können Juckreiz verursachen oder deine Katze dazu bringen, mit den Ohren zu zucken, fügt sie hinzu.

Beim Tierarzt kannst du deine Katze auf Allergien testen lassen, etwa auf häufige Substanzen wie Staub oder Pollen, und dein Tierarzt kann ihr „Allergiespritzen“ verschreiben, die die allergische Reaktion lindern können.

Diabetes

Wenn deine Katze an Diabetes leidet, schwankt ihr Blutzuckerspiegel. Ein subtiles Symptom eines niedrigen Blutzuckerspiegels kann hierbei sein, dass die Katze mit den Ohren zuckt. Weitere mögliche Anzeichen für Diabetes bei Katzen sind unerklärlicher Gewichtsverlust sowie übermäßiger Hunger und Durst.

Diabetes ist nicht heilbar, dennoch können Katzen bei frühzeitiger Behandlung eine Remission erreichen. Das bedeutet, dass sie in der Lage sind, auch ohne Insulinspritzen einen normalen Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten. Statt der Spritzen wird eine spezielle Ernährung für Diabetiker-Katzen empfohlen.

Infektionen

In den Ohren von Katzen leben mikroskopisch kleine Substanzen, darunter der Pilz Malassezia. Wenn sich das Milieu in den Ohren der Katze verändert, kann der Pilz überwuchern und eine Ohrenentzündung auslösen.

Abgesehen von Zucken könnten dir laut Dr. Akers auch Rötungen, Schwellungen, ein übler Geruch oder Ausfluss auffallen. Bei Verdacht auf eine Ohrenentzündung solltest du deine Katze zum Tierarzt bringen, um sie möglichst frühzeitig behandeln zu lassen. Eine schwere Ohrenentzündung könnte sich in das Innenohr verlagern und zu Hörverlust führen.

Tierärztliche Untersuchung einer möglichen Ohrenentzündung der Katze

iStock/Hleb Usovich

Hauterkrankungen

Manche Hauterkrankungen wie Dermatitis können zu Rötungen und Reizungen der Haut von Katzen führen. Wenn sich die Erkrankung auf die Ohren ausbreitet, meint Dr. Akers, könnte es zu Juckreiz und Zucken kommen. Bei einer Hauterkrankung können topische oder orale Medikamente deiner Katze Linderung verschaffen.

Fremdkörper oder Verletzungen

Vielleicht steckt bei deiner Katze etwas im Ohr fest und sie versucht, es durch Zucken der Ohren oder Kopfschütteln zu entfernen, meint Dr. Akers. Wenn deine Katze es zulässt, könntest du versuchen, einen Blick in ihre Ohren zu werfen und nachzusehen, ob ein Fremdkörper darin steckt. Das Herausholen überlässt du dann besser dem Tierarzt, da sonst das Risiko besteht, die empfindlichen Ohren deiner Katze zu verletzen.

Zusammenfassung

Bevor du dir Sorgen machst, bedenke, dass das Zucken der Ohren in der Regel kein problematisches Verhalten ist. Gelegentliches Zucken kann bedeuten, dass deine Katze aufmerksam auf ihr Umfeld achtet. Sie will schließlich keine spannenden Geräusche verpassen.

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop
Brooke Helton

Brooke Helton

Brooke Helton is a freelance writer covering pets, health & wellness, lifestyle, and more. Beyond the Rover blog, you can find her work in media outlets like Insider and Forbes. When she’s not happily blogging about pets, you can find Brooke lurking on LinkedIn or spoiling her little sister — a 14-year-old ginger kitty.

Artikelquellen
  • Allergy testing – University of Wisconsin–Madison. (2018). https://uwveterinarycare.wisc.edu/wp-content/uploads/2018/04/Allergy-Testing-2018.pdf
  • Brooks, W. (2021a, Februar). Insulin administration in cats. VIN. https://veterinarypartner.vin.com/doc/?id=4951390&pid=19239
  • Brooks, W. (2021b, September). Diabetic cat diet. VIN. https://veterinarypartner.vin.com/doc/?id=4952919&pid=19239
  • Feline Ear Disorders. (10. Oktober 2017). Cornell University College of Veterinary Medicine. https://www.vet.cornell.edu/departments-centers-and-institutes/cornell-feline-health-center/health-information/feline-health-topics/feline-ear-disorders
  • „Ear Mites: Tiny Critters that can Pose a Major Threat“ (Ohrmilben: Winzige Lebewesen als potenziell große Bedrohung). (10. Oktober 2017). Cornell University College of Veterinary Medicine. https://www.vet.cornell.edu/departments-centers-and-institutes/cornell-feline-health-center/health-information/feline-health-topics/ear-mites-tiny-critters-can-pose-major-threat
  • Feline Diabetes. (10. Oktober 2017). Cornell University College of Veterinary Medicine. https://www.vet.cornell.edu/departments-centers-and-institutes/cornell-feline-health-center/health-information/feline-health-topics/feline-diabetes
  • Otitis. (10. Oktober 2017). Cornell University College of Veterinary Medicine. https://www.vet.cornell.edu/departments-centers-and-institutes/cornell-feline-health-center/health-information/feline-health-topics/otitis
  • (o. D.). Dermatitis and Dermatologic Problems in Cats – Cat Owners – Merck Veterinary Manual. Merck Veterinary Manual. https://www.merckvetmanual.com/cat-owners/skin-disorders-of-cats/dermatitis-and-dermatologic-problems-in-cats

sidebar

Avatar photo
Von Brooke Helton

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.