• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Warum miaut meine Katze? Ab wann muss ich mir Sorgen machen?

TeilenPin It
iStock/suemack

Warum miaut meine Katze? Ab wann muss ich mir Sorgen machen?

Aktualisiert August 5, 2024 | Katze > Verhalten
Von Chantelle Pattemore

Das Miauen ist für Katzenbesitzer ein wichtiges Signal, mit dessen Hilfe sie besser erkennen können, wie sich ihr Haustier fühlt und was es möglicherweise braucht. Aber wusstest du, dass Katzen diese Art der Kommunikation nicht immer benutzt haben?

Forscher gehen davon aus, dass die Erzeugung von Stimmlauten bei Katzen genauso funktioniert wie bei uns Menschen – über einen Kehlkopf (in der Fachsprache auch „Larynx“ genannt) und die umliegende Halsmuskulatur. Wahrscheinlich haben sie aber nicht schon immer miaut: Es wird angenommen, dass Katzen erst damit begonnen haben, als sie mit Menschen in Kontakt kamen und domestiziert wurden.

Anzeige

Tatsächlich verständigen sich erwachsene Katzen sehr selten auf diese Weise untereinander. „Der häufigste Grund, warum Katzen miauen, ist, dass sie etwas von uns, ihren Menschen, wollen“, erklärt Clare Hemington, anerkannte Verhaltensforscherin für Katzen und Gründerin von Honeysuckle Cat Toys. Darüber hinaus nutzen sie diese verbale Form der Kommunikation, um Freude auszudrücken, uns zu begrüßen oder Gefühle wie Unmut und Angst zu zeigen.

Möchtest du mehr darüber erfahren? Lies weiter und werde mit unserem Leitfaden zum Experten für Katzenkommunikation.

Schöne Abessinierkatze auf dem Sofa zu Hause. Niedliches Haustier

iStock/Liudmila Chernetska

Häufige Gründe, warum Katzen miauen

Unsere geliebten Samtpfoten geben aus verschiedenen Gründen Miau-Laute von sich. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die häufigsten Anlässe.

Begrüßung

Ganz gleich, ob du von der Arbeit nach Hause kommst oder dein vierbeiniger Mitbewohner von einem Streifzug durch die Nachbarschaft zurückkehrt, „manche Katzen miauen zur Begrüßung“, sagt Linda Hall, zertifizierte Katzenverhaltensberaterin bei Cat Behavior Alliance.

Aufmerksamkeit

Kleine Kätzchen haben es nicht immer leicht in unserer großen Menschenwelt, und vielleicht miauen sie einfach, um dich wissen zu lassen, dass sie noch da sind und ein bisschen Zuneigung brauchen. Dieses nach Aufmerksamkeit heischende Verhalten birgt aber auch Nachteile, wie wir später noch herausfinden werden.

Geplauder

Genauso wie manche Menschen gesprächiger sind als andere, mauzen manche Katzen einfach gerne. „Rassen wie die Siamkatze sind für ihr kommunikatives Wesen bekannt“, bemerkt Rita Reimers, ebenfalls zertifizierte Katzenverhaltensforscherin bei Cat Behavior Alliance.

Ungeduldige Katze bittet um Futter

iStock/marieclaudelemay

Hunger

Domestizierte Katzen sind auf ihre Menschen angewiesen, um Nahrung zu bekommen. Sie können nicht einfach in den Schrank gehen und sich ihr Essen selbst holen. Katzen miauen also oft, um dich wissen zu lassen, dass es Zeit fürs Abendessen ist. Wie viel du deiner Katze füttern solltest, hängt weitgehend von ihrem Alter und ihrem Lebensstil ab. Lass deinen Tierarzt am besten regelmäßig prüfen, ob das Gewicht und das Körperprofil deiner Katze im grünen Bereich liegen.

Unwohlsein

Katzen können nicht selbst zum Tierarzt gehen, wenn sie gesundheitliche Beschwerden haben. Manchmal äußert sich deine Fellnase lauter, wenn sie dir mitteilen möchte, dass sie Schmerzen hat, und ein wenig Hilfe braucht, um sich wieder besser zu fühlen.

Langeweile

Anders als wir können Katzen nicht den Fernseher einschalten oder ein Buch lesen, um sich die Zeit zu vertreiben. Wenn sie sich nach etwas mehr Action oder Interaktion sehnen, könnte das Miauen ihre Art sein, dich wissen zu lassen, dass sie spielen möchten, erklärt Hall.

Angst

Bist du umgezogen oder hast du dir kürzlich ein weiteres Haustier angeschafft? Laut The Humane Society of the United States „kann eine Katze, die sich ängstlich oder verwirrt fühlt, miauen, um sich zu beruhigen.“

Was bedeutet das Miauen meiner Katze?

„Katzen können fast 100 verschiedene Laute von sich geben“, verrät Reimer – kein Wunder also, dass es schwierig sein kann, zu entschlüsseln, was dein Schmusetiger dir mitteilen möchte.

Wenn du jedoch einige der gängigsten Katzengeräusche erkennst und die damit verbundenen Absichten verstehst, kannst du beginnen, das Rätsel zu lösen.

Klang Bedeutung
Einfaches Miauen Hierbei handelt es sich um „das gängigste Miauen“, so Hall, und es „besitzt mehr oder weniger eine universale Bedeutung“.
Kurzes Miauen Es klingt vielleicht wie ein „Piep“, meint Reimer, und ist „normalerweise ein Zeichen dafür, dass sie versuchen, deine Aufmerksamkeit zu erregen“.
Serie von Miau-Lauten Zwei oder mehr Miau-Laute zeigen, „dass sie sehr darauf bestehen, das zu bekommen, was sie wollen“, erklärt Hall.
Tiefes Miauen Das kann ein Zeichen dafür sein, dass sich deine Katze traurig oder unwohl fühlt.
Hohes Miauen Das ist ein Laut, den du gewiss öfter hören möchtest, denn er bedeutet, dass deine Katze glücklich ist.
Langgezogenes Miauen Eine Form der Beschwerde, die sie oft verwenden, wenn wir etwas haben, das sie wollen, berichtet Reimer.
Schnurren Ein Zeichen der Freude oder dass sich deine Katze selbst beruhigt, weil sie sich ängstlich, unwohl oder krank fühlt und vielleicht Schmerzen hat.
Fauchen Dieser Ton entsteht unbewusst, erklärt Hall, und er weist darauf hin, dass sie Angst haben oder erschrocken sind. Beruhige deine Katze und achte darauf, dass sie aus Angst nicht zum Angriff übergeht.“
Jaulen Es ist eine Art, mit anderen Katzen zu kommunizieren, und „fast ein schreiender Appell an ihren Angreifer, abzuhauen!“, sagt Reimer. Weibliche Katzen äußern sich auf diese Weise auch häufig, wenn sie rollig sind.

Miaut meine Katze zu viel?

Menschen verstricken sich oft in langen Unterhaltungen, aber können Katzen auch zu viel miauen?

„Diese Frage ist schwierig zu beantworten“, erklärt Hemington. „Wenn man bedenkt, dass Katzen ihr Miauen speziell entwickelt haben, um ihre Besitzer zu manipulieren, kommt es wirklich darauf an, wie viel man zu tolerieren bereit ist und ob man es nicht ungewollt fördert!“

Sie fügt hinzu, dass einige Rassen wie Bengal-, Burma- und orientalische Katzen, einschließlich Siamkatzen, von Natur aus viel lauter sind als andere.

Darüber hinaus sind bestimmte Faktoren oder Aktivitäten mit einer vorübergehenden Zunahme des Miauens verbunden, wie zum Beispiel:

  • Du bist gerade nach Hause gekommen.
  • Sie haben hunger.
  • Sie langweilen sich und brauchen Unterhaltung.
  • Das Katzenklo ist voll.
  • Sie wollen nach draußen.
  • Sie sind rollig.

Außerdem werden Katzen mit zunehmendem Alter oft lauter. „Katzen werden mit den Jahren schwerhörig, sehen weniger und können auch an Demenz leiden“, verrät Hall. „Dies kann dazu führen, dass sie lauter werden, genau wie deine Großeltern, die irgendwann angefangen haben, lauter zu sprechen. Sie können sich selbst einfach nicht hören.“

Porträt einer Katze mit offenem Mund (miauend)

iStock/Legna69

Vielleicht fällt dir bei deiner Katze auf, dass sie nachts wesentlich mehr Krach macht. Das kann wirklich frustrierend sein, wenn du versuchst zu schlafen, aber für sie ist dieses Verhalten ganz normal. Katzen sind bekanntlich dämmerungsaktiv. Die Dämmerung, sowohl am Morgen als auch am Abend, ist also ihre Primetime. „Sie neigen dann dazu, nicht nur ihre körperliche, sondern auch ihre stimmliche Aktivität zu erhöhen“, enthüllt Hemington.

Du solltest wissen, dass exzessives nächtliches Jaulen sowohl normale Erklärungen hat als auch ein Zeichen für ernstere Gesundheitsprobleme sein kann. Wir empfehlen dir daher, mit deinem Tierarzt zu sprechen, wenn du dir Sorgen um die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Katze machst. Das gilt insbesondere, wenn du plötzliche oder signifikante Veränderung in ihrem Verhalten oder Aussehen bemerkst. „Es ist immer eine gute Idee, so etwas vom Tierarzt untersuchen zu lassen“, fügt sie hinzu.

Wie kann ich das Miauen unterbinden?

Gibt es etwas, was du tun kannst, wenn die Laute deiner Katze den Rahmen des Erträglichen sprengen und dich im Alltag belasten?

Hemington empfiehlt, das eigene Verhalten zu ändern. „Wenn du deine Katze, [nachdem sie miaut], jedes Mal streichelst, mit ihr spielst oder ihr Futter gibst, belohnst du dadurch vielleicht ungewollt genau das Verhalten, das sie lieber ablegen sollte“, erklärt sie.

Überlege also, wann du deiner Fellnase Leckerlis gibst. Hemington fährt fort: „[Indem] du sie stattdessen belohnst, wenn sie still ist, sollte sie bald lernen, dass ihre Miau-Taktik nicht funktioniert, aber ruhig und leise zu sein schon.“

Es ist laut Hall außerdem wichtig, Ruhe zu bewahren und zu wissen, wann man Streicheleinheiten anbieten sollte. „Wenn du sicher sein kannst, dass es deiner Katze gut geht und sie nur nach Aufmerksamkeit mauzt, gib nicht nach, wenn du schläfst!“, sagt sie. „Wenn du ihr die eingeforderte Aufmerksamkeit schenkst, wird sie nie aufhören, dich um 3 Uhr nachts aus dem Schlaf zu holen.

Und schließlich kann Miauen – ob übermäßig oder nicht – bei manchen Katzen ein Zeichen für Aufregung oder Stress sein. In diesen Fällen rät Reimer zu Entspannungshilfen und zum Abspielen von beruhigender Musik.

Braune Katze, die auf einer Wiese läuft

iStock/123ducu

Miauen sich Katzen gegenseitig an?

Wie bereits erwähnt, miauen erwachsene Katzen nur selten untereinander. Diese Form der Lautäußerung ist etwas, das domestizierte Katzen entwickelt und gelernt haben, um mit Menschen zu kommunizieren.

Das Miauen ist jedoch ein Geräusch, das sie in frühen Lebensphasen machen.

„Kätzchen miauen, um mit ihrer Mama zu kommunizieren. Sie schreien nach ihr und teilen ihr mit, dass sie Hunger haben“, erklärt Reimer. „Wenn das Kätzchen wildlebend ist und nicht mehr von der Mutter gestillt wird, braucht es das Miauen nicht und verliert diese Fähigkeit.“

Sie ergänzt jedoch: „Bei uns zu Hause gilt das Miauen uns Menschen! Wir geben ihnen Futter und kümmern uns um sie, also nutzen sie es, um uns etwas mitzuteilen“.

Für Freigänger können laute Miau- und Jaulgeräusche – besonders nachts – eine Möglichkeit sein, ihre Anwesenheit zu behaupten und andere Katzen von ihrem Revier fernzuhalten.

Kann Miauen bedeuten, dass etwas nicht stimmt?

Frustrierenderweise neigen Katzen dazu, sich zu verstecken, wenn sie Schmerzen haben oder krank sind. Nicht selten tun sie das auch erst, „wenn es eigentlich schon zu spät ist“, erzählt Hall. Warum? „Es liegt in ihrer Natur. Wenn sie kränklich erscheinen, sind sie ein gefundenes Fressen für Raubtiere.“

Manche Katzen sind jedoch nicht so geheimnistuerisch, deshalb kann häufigeres Miauen auch auf ein Problem hinweisen. Es könnte zum Beispiel ein Zeichen von Frustration sein oder dass etwas nicht stimmt und sie zum Beispiel „Schmerzen hat oder verletzt ist“, so Hemington.

Reimer erläutert, dass bestimmte Krankheiten häufigeres Miauen begünstigen, darunter „Schilddrüsenüberfunktion, Bluthochdruck, Probleme mit dem Kehlkopf (z. B. Infektionen) oder Harnwegsverstopfung, um nur einige zu nennen“.

Wenn du eine ältere Katze hast, kann vermehrtes Vokalisieren auch ein Zeichen für eine kognitive Störung sein, die mehr als ein Drittel der Katzen ab einem Alter von 11 Jahren entwickelt. Die Erkrankung „kann als allgemeine Verwirrung auftreten und zu Miauen führen, was bei tauben Katzen ohrenbetäubend sein kann“, betont Hemington.

Zusammenfassung

Katzen können eine Vielzahl von Stimmgeräuschen erzeugen, allen voran das Miauen. Aber beachte, dass Katzen auch auf anderen Wegen mit Menschen und Artgenossen kommunizieren. Dazu gehören beispielsweise das Schwanzwedeln, sanfte Kopfstöße und spielerische Aktivitäten.

Denke daran: Wenn du dir nicht sicher bist, ob das Miauen normal ist oder nicht, „raten wir immer zu einem Tierarztbesuch!“, unterstreicht Hall.

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop
Chantelle Pattemore

Chantelle Pattemore

Chantelle Pattemore is a writer and editor based in London, UK, and covers everything from pets and lifestyle to health and food. When she's not at her laptop, she loves to travel, read, go for long walks, and find any excuse to visit her friends' cats.

Artikelquellen
  • Landsberg GM et al. (2014). Behavioral Problems of Cats (Verhaltensprobleme bei Katzen). https://www.msdvetmanual.com/behavior/normal-social-behavior-and-behavioral-problems-of-domestic-animals/behavioral-problems-of-cats
  • Library of Congress. (2019). Why and how do cats purr? (Warum und wie schnurren Katzen?) https://www.loc.gov/everyday-mysteries/zoology/item/why-and-how-do-cats-purr/
  • Prato-Previde E. et al. (2020). What’s in a Meow? A Study on Human Classification and Interpretation of Domestic Cat Vocalizations (Was steckt hinter einem Miau? Eine Studie zur Klassifizierung und Interpretation von Lautäußerungen von domestizierten Hauskatzen gegenüber Menschen). https://www.mdpi.com/2076-2615/10/12/2390/htm
  • The Humane Society of the United States. (k. A.). The cats meow (Das Miauen der Katze). https://www.humanesociety.org/resources/cats-meow

sidebar

Avatar photo
Von Chantelle Pattemore

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.