• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Warum ist die Nase meines Hundes kalt?

TeilenPin It

Warum ist die Nase meines Hundes kalt?

Uncategorized
Von Jessica Gonzales

Die Nase eines Hundes ist nicht nur ein entzückender Teil ihres Gesichts, sie ist ein wichtiges Überlebenswerkzeug. Im Gegensatz zu Menschen, die sich im Allgemeinen hauptsächlich auf das Sehen verlassen, verwenden Hunde ihren Geruchssinn, um sich in der Welt um sie herum zurechtzufinden. Sie haben ein ziemlich mächtiges Geruchssystem entwickelt und wissen von Natur aus, wie man das Beste daraus macht.

Hunde haben kalte, nasse Nasen, weil nasse Nasen einfach effektiver sind als trockene. Sie halten ihre Nasen feucht, um ihre Fähigkeit zu maximieren, Informationen über ihre Umgebung zu sammeln.

Anzeige

Eine nasse Nase hilft Hunden auch, ihre Körpertemperatur zu regulieren, da sie den Schnauzenbereich kühlt und die Luft, die in ihren Körper eintritt, temperiert.

85 Miranda | Pixabay

Wie werden Hundenasen kalt?

Hundenasen sind eigentlich nicht von Natur aus kalt und nass. Streichele deinen Hund nach einem Nickerchen und du wirst feststellen, dass seine Nase trocken ist – nichts ist falsch, er hat sie einfach eine Weile nicht geleckt, weil er geschlafen hat. Richtig: Hundenasen werden oft nass, weil sie daran lecken!

Darüber hinaus gibt es spezielle Drüsen in der Nasenschleimhaut, die Schleim produzieren. Wenn sich Hunde die Nase lecken, verteilt sich der Schleim auch auf der Außenseite und hinterlässt einen dünnen Film. Diese Schleimschicht trägt außerdem dazu bei, die Nase feucht zu halten.

Warum halten Hunde ihre Nase kalt?

Hunde haben kalte, nasse Nasen, weil dies ihre Fähigkeit verbessert, sich in ihrer Umgebung zurechtzufinden. Durch Geruch können sie Partikel in der Luft analysieren und wichtige Informationen sammeln. „Eine feuchte Nase hilft dabei, diese kleinen Duftpartikel einzufangen, ähnlich wie ein nasses Tuch Staub besser aufnimmt als ein trockenes“, schreibt Stanley Coren Ph.D., D.Sc., FRSC, auf Psychology Today.

Hunde lecken sich auch die Nase, weil sie ein spezielles Geruchsverarbeitungswerkzeug namens Jacobsen-Organ haben. Es befindet sich auf dem Gaumen und fungiert als zweites olfaktorisches System.

Wenn sich ein Hund die Nase leckt, gelangen Duftpartikel, die an der äußeren Schleimschicht haften geblieben sind, in den Mund, wo sie verarbeitet werden können. Das Jacobsen-Organ ist so außergewöhnlich, dass es sogar geruchlose Substanzen erkennen kann.

Da sie einen so starken Geruchssinn haben, können Hunde mit nur ein oder zwei kurzen Schnüffeln ziemlich viel über einen bestimmten Reiz erzählen.

Wenn sie zum Beispiel einen anderen Hund beschnuppern, können sie feststellen, ob der Hund männlich oder weiblich ist, was er an diesem Tag gefressen hat, seine Stimmung, wie gesund er ist, ob er für die Paarung verfügbar ist und vieles mehr. Eine kalte, nasse Nase ist effektiver beim Aufnehmen dieser wichtigen Daten, um Hunden dabei zu helfen, bessere Entscheidungen für die Interaktion zu treffen.

Suzzamar | Pixabay

Was die Nase eines Hundes über seine Gesundheit verraten kann

Während die Nase von Hunden normalerweise kalt und nass ist, bedeutet eine Veränderung des Zustands ihrer Nase nicht unbedingt, dass etwas nicht stimmt. Schwankungen in der Temperatur oder Nässe einer Hundenase sind völlig normal.

Folglich ist es nicht der beste Indikator für die allgemeine Gesundheit eines Hundes. „Hunde können feuchte Nasen haben, weil sie gesund sind, und sie können feuchte Nasen haben, wenn sie eine Nasenerkrankung haben. Es ist einfach kein zuverlässiges Zeichen“, sagte Steven Marks, DVM, PetMD. 

Stattdessen können dir Verhaltensänderungen mehr Informationen über die Gesundheit deines Hundes im Allgemeinen geben.

Ronald Plett | Pixabay

Anzeichen einer Krankheit, die du an der Nase eines Hundes erkennen kannst

Obwohl nicht jede Veränderung in der Nase eines Hundes einen Besuch beim Tierarzt rechtfertigt, gibt es Zeiten, in denen es sich lohnt, ihn untersuchen zu lassen. Eine trockene Nase allein ist nicht unbedingt ein Hinweis auf gesundheitliche Probleme, aber wenn dein Hund zusätzliche Symptome zeigt, lasse ihn am besten von deinem Tierarzt untersuchen.

Auf der anderen Seite gilt eine nasse Nase und ein klarer Nasenausfluss als normal, ein übermäßiger Ausfluss dagegen nicht. Wie Lynn Buzhardt, DVM, gegenüber VCA Hospital erklärte, ist es an der Zeit, zum Tierarzt zu gehen, wenn die Nase deines Hundes verschleimt und dick oder verfärbt ist. „Nasenausfluss kann auf Atemwegsinfektionen oder sogar Fremdkörper in den Nasengängen hinweisen“, schrieb sie.

Auch die Haut um die Nase eines Hundes kann Hinweise auf seine Gesundheit geben. Wenn diese rot, rissig, entzündet oder offene Wunden hat, lasse es unbedingt von einem Fachmann untersuchen.

Mehr Fakten über Hundenasen

  • Einige Hunderassen haben 220 Millionen Geruchsrezeptoren (oder mehr!). Im Vergleich dazu haben Menschen nur 5 Millionen.
  • Aufgrund ihres außergewöhnlichen Geruchssinns dienen ungefähr 2500 Hunde aktiv im US-Militär.
  • Der Geruchssinn eines Hundes ist etwa 100.000 Mal besser als der eines Menschen.
  • Hunde können Dinge bis zu 12 Meter unter der Erde an ihrem Geruch erkennen.
  • Während das menschliche Gehirn etwa zehnmal größer ist als das von Hunden, ist der Teil des Gehirns, der sich mit dem Geruch befasst, bei Hunden vierzigmal größer. Tatsächlich ist etwa 1/3 der Gehirnmasse eines Hundes für die Verarbeitung von Gerüchen bestimmt (im Gegensatz zu 5 % beim Menschen).
  • Hunde konnten Bettwanzen, Sprengstoff, Krebs und mehr erschnüffeln.
  • Ihr Geruchssinn ist so stark, dass ein Hund theoretisch einen einzigen faulen Apfel aus zwei Millionen Fässern finden könnte.
  • Längere Schnauzen haben mehr Riechdrüsen, wodurch Hunde mit langen Schnauzen einen besseren Geruchssinn haben

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop

sidebar

Von Jessica Gonzales

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.