Maria-Magdalena G.
Brockel





Aktive Betreuung mit Garten, Natur und Erfahrung
Pet care experience
Schon mein ganzes Leben lang begleiten mich Hunde – von energiegeladenen Boxerwelpen in der Zucht meiner Eltern, bis hin zu meinem eigenen kleinen Münsterländer, der mich seit fast zwei Jahren auf Schritt und Tritt begleitet. Seine Ausbildung liegt mir besonders am Herzen, und wir verbringen viel Zeit miteinander in der Natur, beim Training und auf Abenteuertouren. Da er selbst noch jung ist, habe ich aktuell ganz frische Erfahrungen im Umgang mit Junghunden und Welpen. Gleichzeitig bringe ich durch mein Aufwachsen mit verschiedenen Hunden ein gutes Gespür für unterschiedliche Charaktere und Bedürfnisse mit. Eine wichtige Voraussetzung für die Betreuung bei uns ist die Verträglichkeit mit unserem intakten Jungrüden – er ist freundlich, verspielt, gut sozialisiert und freut sich über tierische Gesellschaft. Dank Home-Office bin ich oder mein Mann nahezu immer verfügbar, und unser großer, sicher eingezäunter Garten bietet reichlich Platz zum Spielen, Toben und Buddeln – letzteres darf bei uns sogar mal passieren. Die Idee, über Rover als Sitter aktiv zu werden, kam durch eine Freundin – wir haben bereits mehrfach auf ihren Hund aufgepasst, auch über längere Urlaube hinweg, und das Leben mit Gasthund hat uns allen viel Freude bereitet.
Reviews
Maria hat schon mehrfach auf meinen Hund aufgepasst, auch über längere Urlaube – und ich hätte mir keine bessere Betreuung wünschen können. Sie ist super liebevoll, zuverlässig und kümmert sich, als wäre es ihr eigener Hund. Ich habe regelmäßig Updates und süße Fotos bekommen, was mir ein richtig gutes Gefühl gegeben hat. Ihr Hund und meiner verstehen sich toll – und ich weiß einfach, dass mein Vierbeiner bei ihr in den besten Händen ist.
About Maria-Magdalena G.
Communication
Skills
Safety, trust & environment
Bei uns steht das Wohl und die Sicherheit aller Hunde an erster Stelle. Unser großer Garten ist vollständig eingezäunt und bietet viel Platz zum Spielen, Rennen und Entdecken. Sollte es einmal nötig sein, können die Hunde im Haus auch räumlich getrennt werden – etwa zum Füttern oder bei Ruhebedarf. Ein fest installiertes Hundegitter an der Treppe hat sich dabei besonders bewährt: So kann ein Hund ganz entspannt oben, der andere unten fressen – ohne Stress oder Futterneid. Unser eigener Hund ist freundlich, sozial gut geprägt und freut sich über tierische Gesellschaft. Trotzdem achten wir bei der Aufnahme von Gasthunden auf eine gute Verträglichkeit, damit sich alle wohlfühlen und die Zeit gemeinsam genießen können.
Home
Information Maria-Magdalena G. would like to know about your pet
Damit sich alle wohlfühlen, ist es uns wichtig, vorab ein paar Dinge über Ihren Hund zu erfahren: Hat er bestimmte Gewohnheiten, Fütterungszeiten oder Vorlieben beim Schlafen oder Gassi? Wir passen den Tagesablauf gerne individuell an – z. B. mit mehreren kleinen Fütterungen oder Rückzugszeiten. Ihr Hund kann – je nach Wunsch und Verträglichkeit – bei meinem Mann im Home-Office bleiben oder mich und unseren Hund ins Training begleiten. Rasse, Größe oder Temperament spielen für uns keine Rolle – wichtig ist nur, dass die Chemie mit unserem Rüden stimmt. Wir freuen uns über jede Info, die hilft, Ihrem Hund den Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu machen!
A typical day
Der Tag startet bei uns ganz entspannt: Sobald wir aufstehen, öffnet sich die Tür zum Garten, und die Hunde dürfen erstmal in den gesicherten Außenbereich, während ich mich fertig mache. Danach gibt es Frühstück und einen ausgedehnten Morgenspaziergang (meist etwa eine Stunde) durch das Naturschutzgebiet direkt vor unserer Haustür – Natur pur inklusive Schnüffelspaß. Zurück zuhause entscheiden die Hunde selbst, ob sie toben, sich im Garten sonnen oder es sich in meinem Büro gemütlich machen möchten – oft kehrt dann erstmal Ruhe ein. Gegen Mittag folgt die zweite Gassirunde, danach gibt es eine kleine Kausession und Beschäftigungsspiele wie Schnüffelmatte, Schleckmatte oder Denkspiele. Bis etwa 15 Uhr arbeite ich im Home-Office, aber die Hunde sind nie allein – sie dürfen sich frei im Haus und Garten bewegen, sind oft bei mir im Büro und werden natürlich zwischendurch auch gerne beschmust oder bespielt. Am Nachmittag steht dann je nach Wetter und Wochentag eine Aktivität an: ein Ausflug zum See, zur Hundeauslauffläche, ein ausgedehnter Spaziergang, Obedience oder Jagdhundetraining. Am Wochenende gehen wir auch gerne wandern oder machen längere Touren. Ganz gleich, was ansteht – bei uns gilt: Die Hunde sind immer mit dabei. Abends drehen wir noch eine gemütliche Runde durchs Dorf – ideal zum Runterkommen. Der Garten bleibt meist bis 22 oder 23 Uhr zugänglich, sodass alle nochmal Frischluft und Bewegung genießen können. Zum Schlafen darf sich der Gasthund seinen Lieblingsplatz selbst aussuchen. Unser eigener Hund schläft mit im Schlafzimmer – und bisher haben es sich unsere Gäste dort auch immer sehr gerne bequem gemacht.
Services
Maria-Magdalena can host
Availability
Ich arbeite 2,5 Tage pro Woche flexibel im Home-Office, mein Mann ist an drei Tagen die Woche ebenfalls im Home-Office – so ist bei uns immer jemand zuhause, und kein Hund muss allein bleiben. Unsere Tage sind hundefreundlich strukturiert: Spaziergänge, Ruhephasen und gemeinsame Zeit im Garten gehören zum Alltag. Zu den Trainingsstunden mit unserem eigenen Hund darf ein Gasthund gerne mitkommen. Übernachtungen sind sowohl unter der Woche als auch am Wochenende problemlos möglich – wir freuen uns über tierischen Besuch und passen uns gerne individuell an die Bedürfnisse des Hundes und seiner Menschen an.
S | M | T | W | T | F | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
About Maria-Magdalena G.
Communication
Skills
Safety, trust & environment
Bei uns steht das Wohl und die Sicherheit aller Hunde an erster Stelle. Unser großer Garten ist vollständig eingezäunt und bietet viel Platz zum Spielen, Rennen und Entdecken. Sollte es einmal nötig sein, können die Hunde im Haus auch räumlich getrennt werden – etwa zum Füttern oder bei Ruhebedarf. Ein fest installiertes Hundegitter an der Treppe hat sich dabei besonders bewährt: So kann ein Hund ganz entspannt oben, der andere unten fressen – ohne Stress oder Futterneid. Unser eigener Hund ist freundlich, sozial gut geprägt und freut sich über tierische Gesellschaft. Trotzdem achten wir bei der Aufnahme von Gasthunden auf eine gute Verträglichkeit, damit sich alle wohlfühlen und die Zeit gemeinsam genießen können.
Home
Information Maria-Magdalena G. would like to know about your pet
Damit sich alle wohlfühlen, ist es uns wichtig, vorab ein paar Dinge über Ihren Hund zu erfahren: Hat er bestimmte Gewohnheiten, Fütterungszeiten oder Vorlieben beim Schlafen oder Gassi? Wir passen den Tagesablauf gerne individuell an – z. B. mit mehreren kleinen Fütterungen oder Rückzugszeiten. Ihr Hund kann – je nach Wunsch und Verträglichkeit – bei meinem Mann im Home-Office bleiben oder mich und unseren Hund ins Training begleiten. Rasse, Größe oder Temperament spielen für uns keine Rolle – wichtig ist nur, dass die Chemie mit unserem Rüden stimmt. Wir freuen uns über jede Info, die hilft, Ihrem Hund den Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu machen!
A typical day
Der Tag startet bei uns ganz entspannt: Sobald wir aufstehen, öffnet sich die Tür zum Garten, und die Hunde dürfen erstmal in den gesicherten Außenbereich, während ich mich fertig mache. Danach gibt es Frühstück und einen ausgedehnten Morgenspaziergang (meist etwa eine Stunde) durch das Naturschutzgebiet direkt vor unserer Haustür – Natur pur inklusive Schnüffelspaß. Zurück zuhause entscheiden die Hunde selbst, ob sie toben, sich im Garten sonnen oder es sich in meinem Büro gemütlich machen möchten – oft kehrt dann erstmal Ruhe ein. Gegen Mittag folgt die zweite Gassirunde, danach gibt es eine kleine Kausession und Beschäftigungsspiele wie Schnüffelmatte, Schleckmatte oder Denkspiele. Bis etwa 15 Uhr arbeite ich im Home-Office, aber die Hunde sind nie allein – sie dürfen sich frei im Haus und Garten bewegen, sind oft bei mir im Büro und werden natürlich zwischendurch auch gerne beschmust oder bespielt. Am Nachmittag steht dann je nach Wetter und Wochentag eine Aktivität an: ein Ausflug zum See, zur Hundeauslauffläche, ein ausgedehnter Spaziergang, Obedience oder Jagdhundetraining. Am Wochenende gehen wir auch gerne wandern oder machen längere Touren. Ganz gleich, was ansteht – bei uns gilt: Die Hunde sind immer mit dabei. Abends drehen wir noch eine gemütliche Runde durchs Dorf – ideal zum Runterkommen. Der Garten bleibt meist bis 22 oder 23 Uhr zugänglich, sodass alle nochmal Frischluft und Bewegung genießen können. Zum Schlafen darf sich der Gasthund seinen Lieblingsplatz selbst aussuchen. Unser eigener Hund schläft mit im Schlafzimmer – und bisher haben es sich unsere Gäste dort auch immer sehr gerne bequem gemacht.
Location
Brockel, Germany
Pets



Maria-Magdalena G.
Brockel