• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Die Wahrheit über Hunde-Zoomies

TeilenPin It

Die Wahrheit über Hunde-Zoomies

Hund > Verhalten
Von Sharon

Du hast dich gerade für einen gemütlichen Abend zuhause eingerichtet. Das Popcorn steht bereit, der Film ist startklar und du willst dich jetzt in deine Kuscheldecke einwickeln. Aber plötzlich fängt dein Hund an, wie ein Verrückter im Zimmer rumzurennen, als wäre ein Schwarm Bienen hinter ihm her. Er sprintet ins Wohnzimmer, rennt in vollem Tempo im Kreis um den Couchtisch herum, rast dann in die entgegengesetzte Richtung weiter, galoppiert den Flur herunter und wieder zurück.

Mit eingezogenem Rumpf und rundem Rücken läuft er total unkontrolliert herum und für einen Moment fragst du dich: Ist er jetzt völlig verrückt geworden? Aber dann siehst du das offene Maul, die großen Kulleraugen und das zufriedene Grinsen auf seinem Gesicht und weißt, dass er gerade nur einen Anfall von Hunde-Zoomies hat.  

Anzeige

Was sind eigentlich Hunde-Zoomies?

dog zoomies in action as a dog runs through a field

Zoomies werden auch als FRAP, also frenetische, spontane Aktivitätsausbrüche (engl. Frenetic Random Activity Periods) bezeichnet. Zoomies sind Energiestöße, die dein Hund einfach nicht unterdrücken kann. Man geht davon aus, dass es sich bei diesem Hundeverhalten zu gleichen Teilen um Freude und aufgestaute Energie handelt, die zum Ausdruck gebracht werden. Viele Hunderassen zeigen dieses Verhalten. 

Auch wenn die meisten Hundebesitzer berichten, dass die Zoomies häufiger bei jungen Hunden vorkommen, scheint es eines dieser Verhalten zu sein, das ungeachtet des Geschlechts, Alters und der Hunderasse bei allen möglichen Hunden vorkommt.

Zoomies machen Spaß und sind ziemlich ansteckend. Wenn du zwei oder mehr Hunde hast, kann es gut sein, dass ein plötzlicher FRAP-Ausbruch dazu führt, dass der oder die anderen Hunde mitmachen, bis du einen regelrechten Ansturm an verrückten Hunden mit wilden Augen erlebst, die wie kleine Irre in deiner Wohnung herumlaufen, die ihren Verstand verloren haben.  

Das Ganze ist ja auch sehr witzig, bis dein Hund eine Runde zu viel um den Couchtisch dreht und dabei deine Lieblingsvase zu Boden fällt oder dein Popcorn in die Luft katapultiert wird. Zum Glück sind Hunde-Zoomies normalerweise ja nur von kurzer Dauer und die meisten Haustiere können auch leicht gebremst werden: Ein kurzer Ausflug nach draußen und ein paar Spieleinheiten im Freien machen bereits einen großen Unterschied.

Hunde können auch im Freien Zoomies haben

Giphy

Ein klarer, kühler Morgen im Herbst oder Winter, ein sonniger Frühlingstag oder ein langer Sommerabend können perfekte Zeitpunkte sein, um in ausgelassener Stimmung im umzäunten Garten oder im Hundepark ohne Leine “herumzuzoomen”.

Manchmal löst eine bestimmte Situation einen “Zoomie-Anfall” aus: Der erste Schneefall des Jahres versetzt die meisten Hunde in einen sofortigen Zoomie-Modus und ich habe mehr als einen Hund dabei erlebt, wie er am Strand eine “FRAP-Attacke” bekam. Der weiche Sand scheint irgendetwas an sich zu haben, was Hunde in den FRAP-Modus versetzt. Und natürlich ist der Hundepark voll von Hunden, die kurz mal in ihren FRAP verfallen.

In geschlossenen Räumen passieren Zoomies normalerweise nicht mehr als einmal am Tag, dafür aber oft zur gleichen Tageszeit. Wir wissen ja, dass unsere Hunde wahre Meister sind, wenn es um Routine geht. Und manchmal löst eine Abendroutine (wie z.B. der Beginn eines Fernsehabends) oder das Zubettgehen bei deinem Hund aus, noch eben eine kleine Runde (oder sechs) ums Sofa zu rennen.

Hunde-Zoomies und überschüssige Energie

FRAP tritt besonders häufig in den Wintermonaten auf, wenn das Wetter eher schlecht ist und das Gassi gehen sich meist darauf beschränkt, dass dein Hund sein Geschäft erledigen kann, damit man schnell wieder zurück im warmen und trockenen Haus ist. Wenn du einen neuen Hund oder Welpen hast, werden dir die Zoomies vielleicht besonders auffallen – lauter angestaute Energie, die einfach raus muss.

Wenn dein Hund täglich FRAP-Anfälle oder sogar mehrere Zoomies pro Tag hat, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass er nicht genug Bewegung bekommt. Lange, tägliche Spaziergänge sind dann gut, um deinen Liebling ordentlich auszupowern. Wenn du hinterm Haus im Freien nicht wirklich Platz hast, empfehlen wir dir, einen sicheren Ort zu finden, an dem du deinen Hund von der Leine lassen kannst, damit er seine überschüssige Energie ablassen kann.

 

Zoomies nach dem Baden

Einer der häufigsten Auslöser für Hunde-Zoomies ist ein Bad. Sobald die meisten Vierbeiner aus der Wanne kommen und abgetrocknet werden, rennen sie wie verrückt durch die Wohnung – genau wie Scout hier, die einfach nicht aufhören konnte, nach dem Baden auf dem Boden herumzurollen.
In so einem Moment ist es verlockend, Hunde kurz nach draußen zu lassen, damit sie ihren Überschwang austoben können. Bedenke aber, dass das auch ein gewisses Risiko mit sich bringen kann: Meine Hunde steuern zum Beispiel immer sofort das nächste Beet an, um darin herumzurollen und danach darfst du deinen Hund gleich nochmal baden. 

Zoomies je nach Alter

Mit zunehmendem Alter deines Hundes werden auch die FRAP-Attacken seltener. Während Welpen in der Wohnung täglich Zoomies haben, heben ältere Hunde sich “ihre 5 Minuten” für den Auslauf im Garten auf. Meine acht- und neunjährigen Hunde haben immer noch Zoomies – meistens morgens, wenn wir draußen im Garten sind, bevor ich zur Arbeit gehe.

Mein jetzt fast 14-jähriger Senior hat nicht mehr die FRAP-Anfälle, die er noch als Youngster hatte. Früher ist er dann immer die ganze Länge des Hauses vor- und zurück gerannt. Auch wenn er im hohen Alter jetzt langsamer unterwegs ist, kriegt er nach einem Bad aber immer noch die Zoomies.

Die Wahrheit über Hunde-Zoomies

Wir haben uns genauer angeschaut, warum Hunde Zoomies haben, was man unter Zoomies versteht und wie wir unseren Hunden dabei helfen können, ihre überschüssige Energie freisetzen zu können.

Dabei ist es ganz einfach. Die meisten Hundemenschen lieben es sowieso, ihren Vierbeinern bei ihren plötzlichen Energieausbrüchen zuzusehen. Es gibt nämlich fast nichts Besseres.

Es ist ganz schön schwierig, dabei nicht zu lachen, wenn dein Hund wie ein Irrer durch den Garten flitzt – so viel Energie ist einfach ansteckend. Es ist einfach purer, unverfälschter Hunde-Spaß und einer der vielen Gründe, warum Hunde Balsam für unsere Seelen sind.

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop

sidebar

Von Sharon

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.