- Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.
Hunde lieben es, einander zu begrüßen, indem sie sich gegenseitig am Hinterteil beschnuppern. Aber während diese Form der Begrüßung unter Hunden als höflich gilt, bedeutet das natürlich nicht, dass dies auch für den Umgang mit Menschen der Fall ist.
Vereinfacht gesagt, mögen Hunde gerne stinkende Dinge, so Jennifer Sperry, Tierärztin bei Pets Plus Us Insurance. Sie erklärt, dass Hunde durch das Schnüffeln wichtige Informationen über eine Person einholen. Hunde schnuppern gerne am Schritt, weil dieser intensiven Geruch abgebende Schweißdrüsen enthält und besonders für mittelgroße bis große Rassen leicht zu erreichen ist, oft zum großen Unmut deiner Gäste.
Aber zum Glück müssen du und deine Freunde die Hoffnung nicht begraben, denn es gibt Möglichkeiten, dieses übergriffige Verhalten in eine höflichere Form der Begrüßung umzuwandeln. Hier erfährst du mehr über diese Möglichkeiten und darüber, warum Hunde überhaupt gerne am Schritt schnüffeln.
Es dient Hunden zur Informationserfassung
Wenn du gerne mehr über jemanden wissen möchtest, den du gerade kennenlernst, stellst du wahrscheinlich Fragen wie „Wo kommst du her?“ oder „Wie alt bist du?“ Hunden fehlt aber leider diese Gabe der Sprache, um zu kommunizieren. Sie verlassen sich auf das Schnüffeln, weil sie sich vorrangig auf ihren Geruchssinn verlassen, um an Informationen zu kommen. Ihre Nasen sind zu diesem Zweck mit wahren Superkräften ausgestattet.
Beim Einatmen gehen beim Hund etwa 12-13 % der Luft direkt in den Geruchsbereich, wo sich etwa 220 Millionen Duftrezeptoren befinden. Das sind mehr als 10.000 mal mehr Duftrezeptoren als bei uns Menschen, so dass sie problemlos Gerüche aufnehmen können, die uns verborgen bleiben.
Darum schnüffeln Hunde am Schritt
Beim Schnüffeln entscheiden sich Hunde aus verschiedenen Gründen für den Schritt. Neben einer praktischen Höhe verbreitet dieser außerdem einen stärkeren Geruch als andere Körperteile. Der menschliche Schritt enthält apokrine Schweißdrüsen, die einen stärkeren Geruch abgeben als andere Drüsen an unserem Körper. Diese Drüsen gibt es zwar auch unter den Achseln und an der Brust, doch diese Bereiche sind für die meisten Hunde eben nicht so leicht zu erreichen.
Außerdem merkt Dr. Sperry an, dass dir wahrscheinlich die Schnüffelgewohnheiten deines Hundes eher auffallen, wenn sich diese auf den Schritt anstelle der Hände oder Füße konzentrieren.
So gewöhnst du deinem Hund das Schnüffeln am Schritt ab
Wenn dein Hund an einem Gast bei dir Zuhause riecht, möchte er diesen einfach besser kennenlernen. Deine Gäste wiederum freuen sich wahrscheinlich nicht über eine feuchte Nase an ihrer Hose. Wie kannst du deinem Hund also das Schnüffeln am Schritt abgewöhnen?
1. Umleiten statt Maßregeln
Wahrscheinlich ist dein erster Impuls, deinen Hund zu maßregeln, wenn er dem Schritt deiner Gäste zu nahe kommt, doch dein Hund wird vermutlich gar nicht verstehen, was er falsch gemacht hat oder was du von ihm verlangst. Es belastet also eher eure Beziehung und sorgt für Stress. Dr. Sperry empfiehlt stattdessen, einen positiveren Ansatz zu wählen, indem du sein Schnüffelverhalten in eine höflichere Variante umleitest, zum Beispiel in Form von
- Schnüffelmatten
- Puzzle-Spielzeuge
- Schnüffeln
- Gassi-Runden zum Schnüffeln
Wenn dein Hund sein Schnupperbedürfnis auf diese Art erfüllt, ist er vielleicht gar nicht mehr so sehr an neuen Gerüchen, wie zum Beispiel in deinem Schritt, interessiert.
2. Alternative Tricks beibringen
Das Umleiten vom Schnüffeln am Schritt beginnt mit einer entsprechenden Einführung. Dr. Sperry empfiehlt Hundebesitzern, sich einen Befehl zurechtzulegen, den der Hund kennt und auf den er reagieren kann.
Bringe deinem Hund zum Beispiel bei, sich hinzusetzen, wenn ein Gast das Haus betritt. Dieser Befehl beschäftigt den Hund und erspart den Gästen ein unangenehmes Erlebnis. Du kannst deinem Hund auch beibringen, eine alternative Begrüßung anzunehmen, die ohne Schnüffeln auskommt. Eine todsichere Alternative ist das Pfoten-High-Five.
- Achte darauf, dass dein Hund diesen Trick schon im Vorfeld kennt
- Sorge dafür, dass dein Freund langsam und leise durch die Tür kommt
- Gib deinem Hund den Befehl zum High-Five
- Belohne deinen Hund mit einem Leckerli, wenn er den Trick ausgeführt hat
Dr. Sperry ist der Meinung, dass die Belohnung bei dieser alternativen Begrüßung der Gäste wahrscheinlich dazu führt, dass der Hund vom Schnüffeln am Schritt absieht.
Zusammenfassung
Wenn dein Hund an deinem Schritt schnüffelt, solltest du versuchen, ruhig zu bleiben. Schließlich will er nur deinen Duft aufnehmen und mehr über dich erfahren.
Wenn dieses Verhalten dich oder deine Gäste stört, solltest du die Schnüffelinstinkte deines Hundes anderweitig versuchen zu erfüllen. Denke immer daran: Positive Bestärkung ist beim Üben neuer Verhaltensweisen und dem langfristigen Aufbau einer vertrauten Beziehung zwischen dir und deinem Hund absolut wichtig.