• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Warum schnüffeln Hunde am Schritt & Wie gewöhne ich es ihnen ab

TeilenPin It
iStock/SolStock

Warum schnüffeln Hunde am Schritt & Wie gewöhne ich es ihnen ab

Aktualisiert November 4, 2024 | Hund > Verhalten
Von Brooke Helton

  • Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.

Hunde lieben es, einander zu begrüßen, indem sie sich gegenseitig am Hinterteil beschnuppern. Aber während diese Form der Begrüßung unter Hunden als höflich gilt, bedeutet das natürlich nicht, dass dies auch für den Umgang mit Menschen der Fall ist.

Vereinfacht gesagt, mögen Hunde gerne stinkende Dinge, so Jennifer Sperry, Tierärztin bei Pets Plus Us Insurance. Sie erklärt, dass Hunde durch das Schnüffeln wichtige Informationen über eine Person einholen. Hunde schnuppern gerne am Schritt, weil dieser intensiven Geruch abgebende Schweißdrüsen enthält und besonders für mittelgroße bis große Rassen leicht zu erreichen ist, oft zum großen Unmut deiner Gäste.

Aber zum Glück müssen du und deine Freunde die Hoffnung nicht begraben, denn es gibt Möglichkeiten, dieses übergriffige Verhalten in eine höflichere Form der Begrüßung umzuwandeln. Hier erfährst du mehr über diese Möglichkeiten und darüber, warum Hunde überhaupt gerne am Schritt schnüffeln.

Anzeige

Es dient Hunden zur Informationserfassung

Wenn du gerne mehr über jemanden wissen möchtest, den du gerade kennenlernst, stellst du wahrscheinlich Fragen wie „Wo kommst du her?“ oder „Wie alt bist du?“ Hunden fehlt aber leider diese Gabe der Sprache, um zu kommunizieren. Sie verlassen sich auf das Schnüffeln, weil sie sich vorrangig auf ihren Geruchssinn verlassen, um an Informationen zu kommen. Ihre Nasen sind zu diesem Zweck mit wahren Superkräften ausgestattet.

Beim Einatmen gehen beim Hund etwa 12-13 % der Luft direkt in den Geruchsbereich, wo sich etwa 220 Millionen Duftrezeptoren befinden. Das sind mehr als 10.000 mal mehr Duftrezeptoren als bei uns Menschen, so dass sie problemlos Gerüche aufnehmen können, die uns verborgen bleiben.

Darum schnüffeln Hunde am Schritt

Beim Schnüffeln entscheiden sich Hunde aus verschiedenen Gründen für den Schritt. Neben einer praktischen Höhe verbreitet dieser außerdem einen stärkeren Geruch als andere Körperteile. Der menschliche Schritt enthält apokrine Schweißdrüsen, die einen stärkeren Geruch abgeben als andere Drüsen an unserem Körper. Diese Drüsen gibt es zwar auch unter den Achseln und an der Brust, doch diese Bereiche sind für die meisten Hunde eben nicht so leicht zu erreichen.

Außerdem merkt Dr. Sperry an, dass dir wahrscheinlich die Schnüffelgewohnheiten deines Hundes eher auffallen, wenn sich diese auf den Schritt anstelle der Hände oder Füße konzentrieren.

So gewöhnst du deinem Hund das Schnüffeln am Schritt ab

Wenn dein Hund an einem Gast bei dir Zuhause riecht, möchte er diesen einfach besser kennenlernen. Deine Gäste wiederum freuen sich wahrscheinlich nicht über eine feuchte Nase an ihrer Hose. Wie kannst du deinem Hund also das Schnüffeln am Schritt abgewöhnen?

1. Umleiten statt Maßregeln

Wahrscheinlich ist dein erster Impuls, deinen Hund zu maßregeln, wenn er dem Schritt deiner Gäste zu nahe kommt, doch dein Hund wird vermutlich gar nicht verstehen, was er falsch gemacht hat oder was du von ihm verlangst. Es belastet also eher eure Beziehung und sorgt für Stress. Dr. Sperry empfiehlt stattdessen, einen positiveren Ansatz zu wählen, indem du sein Schnüffelverhalten in eine höflichere Variante umleitest, zum Beispiel in Form von

  • Schnüffelmatten
  • Puzzle-Spielzeuge
  • Schnüffeln
  • Gassi-Runden zum Schnüffeln

Wenn dein Hund sein Schnupperbedürfnis auf diese Art erfüllt, ist er vielleicht gar nicht mehr so sehr an neuen Gerüchen, wie zum Beispiel in deinem Schritt, interessiert.

2. Alternative Tricks beibringen

Das Umleiten vom Schnüffeln am Schritt beginnt mit einer entsprechenden Einführung. Dr. Sperry empfiehlt Hundebesitzern, sich einen Befehl zurechtzulegen, den der Hund kennt und auf den er reagieren kann.

Bringe deinem Hund zum Beispiel bei, sich hinzusetzen, wenn ein Gast das Haus betritt. Dieser Befehl beschäftigt den Hund und erspart den Gästen ein unangenehmes Erlebnis. Du kannst deinem Hund auch beibringen, eine alternative Begrüßung anzunehmen, die ohne Schnüffeln auskommt. Eine todsichere Alternative ist das Pfoten-High-Five.

  1. Achte darauf, dass dein Hund diesen Trick schon im Vorfeld kennt
  2. Sorge dafür, dass dein Freund langsam und leise durch die Tür kommt
  3. Gib deinem Hund den Befehl zum High-Five
  4. Belohne deinen Hund mit einem Leckerli, wenn er den Trick ausgeführt hat

Dr. Sperry ist der Meinung, dass die Belohnung bei dieser alternativen Begrüßung der Gäste wahrscheinlich dazu führt, dass der Hund vom Schnüffeln am Schritt absieht.

Zusammenfassung

Wenn dein Hund an deinem Schritt schnüffelt, solltest du versuchen, ruhig zu bleiben. Schließlich will er nur deinen Duft aufnehmen und mehr über dich erfahren.

Wenn dieses Verhalten dich oder deine Gäste stört, solltest du die Schnüffelinstinkte deines Hundes anderweitig versuchen zu erfüllen. Denke immer daran: Positive Bestärkung ist beim Üben neuer Verhaltensweisen und dem langfristigen Aufbau einer vertrauten Beziehung zwischen dir und deinem Hund absolut wichtig.

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop
Brooke Helton

Brooke Helton

Brooke Helton is a freelance writer covering pets, health & wellness, lifestyle, and more. Beyond the Rover blog, you can find her work in media outlets like Insider and Forbes. When she’s not happily blogging about pets, you can find Brooke lurking on LinkedIn or spoiling her little sister — a 14-year-old ginger kitty.

Artikelquellen
  • Sperry, J. (2024.) Persönliches Interview.
  • Rozenbaum, M. (2020.) The science of sniffs: disease smelling dogs. https://www.understandinganimalresearch.org.uk/news/the-science-of-sniffs-disease-smelling-dogs
  • Hodge, B., Sanvictores, T. und Brodell, R. (2022.) Anatomy, Skin Sweat Glands. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK482278/
  • (N.D.) Apocrine gland. https://www.cancer.gov/publications/dictionaries/cancer-terms/def/apocrine-gland
  • (2021.) The use of punishment and negative reinforcement in dog training. https://www.ava.com.au/policy-advocacy/policies/companion-animals-dog-behaviour/the-use-of-punishment-and-negative-reinforcement-in-dog-training/#:~:text=When%20negative%20reinforcement%20is%20used,causing%20pain%2C%20discomfort%20or%20fear.

sidebar

Avatar photo
Von Brooke Helton

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.