• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

9 überraschende Fakten über Schottische Faltohrkatzen

TeilenPin It

9 überraschende Fakten über Schottische Faltohrkatzen

Uncategorized
Von Jessica Gonzales

Schottische Faltohrkatzen sind für ihre typischen, nach vorn überhängenden Ohren bekannt, die für ihr niedliches Aussehen sorgen. Sie haben große runde Augen und kreisförmige Gesichter, die dank ihrer Faltohren noch rundlicher wirken. Aufgrund ihres süßen Aussehens und herzlichen Charakters sind sie äußerst begehrt und beliebt – und werden häufig mit Teddybären oder Eulen verglichen.

Faltohrkatzen sind überaus faszinierende Tiere, die neben ihren einzigartigen Ohren einige weitere interessante Eigenschaften aufweisen. Im Folgenden verraten wir dir neun überraschende Fakten über diese Rasse, die du mit Sicherheit noch nicht kanntest!

Anzeige

1. Sie haben alle eine gemeinsame Vorfahrin: Susie

Pixabay

Katzen mit Faltohren gab es bereits Ende des 18. Jahrhunderts, die erste Schottische Faltohrkatze wurde jedoch in den 1960er Jahren geboren. Im Jahr 1961 wurde in der schottischen Region Perthshire ein Kätzchen mit Faltohren in einem Wurf entdeckt, in dem sonst keine anderen Katzen eingeklappte Ohren hatten. Dieses Kätzchen wurde Susie getauft. Sie wurde zusammen mit anderen Katzen zur Entwicklung der Rasse gezüchtet. Das ist der Grund, warum Susie die gemeinsame Vorfahrin aller Schottischen Faltohrkatzen ist.

2. Ihre Faltohren sind auf eine Mutation zurückzuführen

Pixabay

Laut der International Cat Association ist das Faltohr eine spontane Mutation und stammt von einem unvollständig dominanten Gen, das sowohl zu aufrechten als auch geknickten Ohren bei Katzen führen kann. Obwohl die offensichtlichste Folge dieser genetischen Mutation ihr Einfluss auf die Ohren ist, kann sie sich auch auf andere physiologische Aspekte auswirken. Insbesondere bei Schottischen Faltohrkatzen können auch Knorpelanomalien auftreten.

3. Sie werden mit geraden Ohren geboren

Oksana Sorochan/WIKIMEDIA COMMONS

Wusstest du, dass Schottische Faltohrkatzen nicht mit ihrem charakteristischen Merkmal – den Knickohren – geboren werden? Die Entwicklung der Faltung beginnt im Alter von 18 bis 24 Tagen – und auch nur dann, wenn das Kätzchen über das für die Faltung verantwortliche Gen verfügt. Oftmals bleiben ihre Ohren gerade – in diesem Fall werden sie „Britisch Kurzhaar“ genannt. Im Allgemeinen haben etwa 50 % eines Wurfs von Schottischen Faltohrkatzen überhängende Ohrspitzen, die andere Hälfte hat gerade Öhrchen.

4. Schottische Faltohrkatzen werden niemals zusammen gezüchtet

Pixabay

Schottische Faltohrkatzen werden aus ethischen Gründen niemals zusammen gezüchtet, da die Nachkommen mit einer Veranlagung für degenerative Krankheiten geboren werden können. Sie werden daher in der Regel entweder mit American-Shorthair- oder Britisch-Kurzhaar-Katzen gezüchtet. Da sie immer mit anderen Rassen gepaart werden, haben nicht alle Nachkommen Faltohren. Dementsprechend sind Schottische Faltohrkatzen sehr selten.

5. Es gibt drei „Faltgrade“

Pixabay

Es gibt drei verschiedene Erscheinungsbilder der Ohrfalten, die von einer einfachen Falte bis zu Doppel- und Dreifachfalten reichen. Laut dem MIT reichen die Faltungen heute von der lockeren Einzelfalte bis zur sehr engen Dreifachfalte, die oft bei Schönheitswettbewerben vertreten ist.

Bei einer einzelnen Falte handelt es sich um einen leichten Knick, der nur die Ohrenspitzen betrifft. Ein Ohr mit doppelter Falte weist eine ausgeprägtere Krümmung auf, wobei etwa die Hälfte des Ohrs nach unten gebogen ist. Ein dreifach gefaltetes Ohr liegt flach am Kopf an und lässt den Kopf runder erscheinen. Die mehrfachen Faltohren der Rasse haben sich erst im Laufe der Zeit entwickelt: Sie sind durch jahrelange selektive Züchtung entstanden, wobei die Züchter nur Katzen mit Doppel- und Dreifachfalten auswählten.

6. Sie sitzen wie Menschen

Pixabay

Faltohrkatzen sind bekannt für ihre herzliche Persönlichkeit und lustigen Macken. Oft setzen sie sich wie ein Präriehund auf, um eine bessere Sicht zu haben, wenn sie ein Geräusch vernehmen. Außerdem können sie wie Menschen sitzen – Besitzer nennen diese Haltung liebevoll „Buddha-Pose“.

7. Sie erfordern einen vorsichtigen Umgang

Pixabay

Während Schottische Faltohrkatzen nicht unbedingt empfindlich sind, muss trotzdem vorsichtig mit ihnen umgegangen werden – insbesondere im Hinblick auf den Schwanz, der oft steif sein kann. Beim Kauf einer Schottischen Faltohrkatze ist es ratsam, die Flexibilität des Schwanzes zu testen. Dabei ist immer vorsichtig vorzugehen. Eine zu grobe Handhabung kann schnell zu starken Schmerzen beim Tier führen.

Es gibt viele Möglichkeiten, eine positive Bindung zur Faltohrkatze aufzubauen – wichtig ist es dabei nur, immer behutsam mit dem Tier umzugehen.

8. Sie sind die einzigen Katzen mit Faltohren, die an Ausstellungen teilnehmen dürfen

Pixabay

Schottische Faltohrkatzen sind zwar nicht die einzigen Katzen mit Faltohren, aber die am weitesten verbreitete Rasse mit dieser Eigenschaft. Es gibt eine Reihe von Faltohrkatzen chinesischen Ursprungs, die jedoch im Gegensatz zu den Schottischen Faltohrkatzen nicht als Rasse gezüchtet wurden.

„Derzeit sind im Ausstellungsring nur Faltohrkatzen schottischer Abstammung erlaubt“, so die Cat Fanciers’ Association (CFA). Konkret dürfen nur Schottische Faltohrkatzen mit dreifach gefaltetem Ohr an Ausstellungen teilnehmen.

9. Auch TayTay liebt Faltohrkatzen

Pixabay

Weltstar Taylor Swift ist nicht die einzige Berühmtheit in ihrem Haushalt – ihre zwei Schottischen Faltohrkatzen sind ebenso zu Favoriten ihrer Fans geworden. Benannt nach den Showstars Meredith Grey und Olivia Benson sind die beiden Kätzchen immer an Swifts Seite und wurden bereits für Fotoshootings und Werbungen gebucht. Anfang 2019 adoptierte Swift eine dritte Katze namens Benjamin Button. Benjamin ist keine Schottische Faltohr-, sondern eine Ragdoll-Katze, aber scheint sich trotzdem wunderbar in der Bande wohlzufühlen.

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop

sidebar

Von Jessica Gonzales

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.