• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

10 überraschende Fakten über den niedlichen Poochon

TeilenPin It

10 überraschende Fakten über den niedlichen Poochon

Uncategorized
Von Colleen Stinchcombe

Der Poochon – auch Bichon Poo und Bichpoo genannt – ist eine entzückende Kreuzung zwischen einem Bichon Frisé und einem Toy- oder Zwergpudel und ein beliebter Doodle-Mischling. Es ist schwer, seinem Teddybär-Aussehen und seinem freundlichen Charakter zu widerstehen.

Hier finden langjährige Poochon-Liebhaber und auch Fans, die einfach nur süße Hundefotos sehen möchten, alles Wissenswerte über diese fröhliche und reizvolle Rasse.

Anzeige

Poochons sind immer in Kuschellaune

Radovan_Zierik via iStock

Die verspielte, fröhliche und freundliche Persönlichkeit des Bichon Frisé hat auch der Poochon übernommen, der sich immer freut, seinen Besitzer (und Menschen allgemein) zu sehen. Er ist immer in Kuschellaune, ob auf dem Sofa, auf dem Bett oder im Schoß eines geliebten Menschen.

Und seien wir ehrlich: Kaum jemand kann dem Poochon widerstehen.

Das Fell der Poochons braucht regelmäßige Pflege

https://www.instagram.com/p/BvaZ0QiBYcE/

Das hübsche, weiche Pudelfell ist nicht ganz pflegeleicht: Poochons müssen regelmäßig gebadet und ihr Fell getrimmt werden, damit ihnen keine überlangen Stirnfransen die Sicht versperren und ihr weiches Fell nicht verfilzt. Dazu muss es regelmäßig (eigentlich täglich) gebürstet werden, und alle paar Monate ist ein Termin beim Hundefriseur erforderlich.

Die gute Nachricht: Poochons verlieren nicht allzu viele Haare, also müssen Besitzer zum Glück nicht andauernd staubsaugen.

Poochons kleben an ihren Besitzern

Bratislav Stefanovic via iStock

Nein, die Rede ist nicht von ihren Haaren. Wenn es für dich in Ordnung ist, dass dein Hund wie eine Klette an dir haftet, kommst du mit einem Poochon bestimmt gut zurecht. Denn bei der Gartenarbeit, beim Kochen oder bei deinem Lieblingshobby will dieser Hund immer dabei sein.

Am liebsten spielen sie

Da beide Elternrassen, der Pudel und der Bichon Frisé, intelligente Hunde sind, liebt der Poochon Puzzles, Spiele und andere Aktivitäten. Vom Spielen oder Apportieren kann er nicht genug bekommen, und garantiert wird sein Besitzer müde, bevor der Hund schlapp macht.

Diesen Vierbeiner gibt es in vielen Farben

Das Fell des Poochons kann weiß, cremefarben, aprikosenfarben, braun oder dunkelgrau sein. Viele haben auch einen niedlichen weißen Farbfleck auf der Brust.

Ihr Lächeln ist einfach nur hinreißend

https://www.instagram.com/p/BvRYKfKh-_R/

Es gibt kaum einen Hund, der einem Teddybär mehr ähnelt als ein Poochon nach einem Besuch beim Hundefriseur. Auch ausgewachsene Poochons haben ein welpenhaftes Aussehen und scheinen immer freundlich zu lächeln.

Für ein gesundes Lächeln kannst du sorgen, indem du deinem Hund täglich die Zähne putzt. Kleine Hunde wie der Poochon sind anfällig für Karies, was zu Zahnausfall führen kann.

Sie sind gerne an der frischen Luft

https://www.instagram.com/p/Bvb7t2ABQJd/

Trotz ihrer geringen Körpergröße brauchen Poochons regelmäßig Bewegung. Im Idealfall solltest du 30 Minuten am Tag mit ihnen spazieren gehen oder spielen. Beim Herumlaufen im Park, bei einem Strandspaziergang oder beim Spielen auf einer Wiese erholt sich der Poochon geistig und entwickelt in der Folge keine unerwünschten Angewohnheiten wie Kauen an Gegenständen.

Poochons neigen zu Nervosität

https://www.instagram.com/p/BvMtkOdA1A4/

Poochons haben auch ihre Schwierigkeiten. Da sie so intelligent sind, können sie nervös werden, wenn sie nicht angemessen sozialisiert sind oder nicht ausreichend beschäftigt werden. Dann bellen sie fremde Menschen an, leiden unter Trennungsangst oder fürchten sich in ungewohnten Situationen.

Um dieser Angst entgegenzuwirken, solltest du deinem Hund regelmäßig neue Situationen und Menschen zeigen und das Prinzip der positiven Verstärkung anwenden.

Wenn sie belohnt werden, führen sie Tricks vor

Dank ihrer ausgeprägten Intelligenz können Poochons alle möglichen Tricks erlernen, und das relativ schnell. Der Hund im obigen Video ist sogar erst 15 Wochen alt. Clickertraining und positive Verstärkung sind gute Methoden, um deinen Hund zu unterhalten und ihm die Gelegenheit zu bieten, sein Können zu zeigen.

Sie sind ihren Besitzern treu ergeben

https://www.instagram.com/p/BvcKyJhFiBB/

Wenn du dir einen Freund fürs Leben wünschst, ist der Poochon genau richtig für dich. Dieser kluge, energiegeladene, freundliche und treue Vierbeiner wird dir viel Freude bereiten.

_

Titelbild via MISS_SUMMER von Pixabay

Empfohlene Artikel

  • Die erste Woche mit deinem neuen Welpen
  • So verlaufen die ersten 24 Stunden mit deinem neuen Welpen einwandfrei
  • Leitfaden zum Welpenwachstum

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop
Colleen Stinchcombe

Colleen Stinchcombe

Colleen Stinchcombe is a professional freelance writer in Seattle, WA. Her two rescue pups wish she were a professional ball-thrower.

sidebar

Von Colleen Stinchcombe

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.