• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Können Hunde traurig sein? Wie du es erkennst und helfen kannst

TeilenPin It

Können Hunde traurig sein? Wie du es erkennst und helfen kannst

Hund > Gesundheit
Von Connie Nuxoll | Freelance Writer & Translator

Hast du auch mal das Gefühl, dass dein Hund melancholisch ist? Manchmal lassen sich die Gefühle von Hunden lassen nur schwer lesen, weil unsere Haustiere nicht mit Worten erklären können, wie sie sich fühlen. Die meisten von uns haben jedoch ein Gefühl für die Befindlichkeiten ihrer Hunde entwickelt. Wir lesen ihre Körpersprache, interpretieren ihr Verhalten und können erkennen, wenn sie sich nicht so gut fühlen.

Traurigkeit bei Hunden gibt es wirklich, aber sie ist anders als bei uns Menschen. Im Folgenden erfährst du mehr darüber, wie Hunde Traurigkeit erleben.

Anzeige

So erkennst du, ob dein Hund traurig ist

https://www.instagram.com/p/BgKIXSBBPhz/?tagged=saddog

Es ist mittlerweile allgemeinhin bekannt, dass Hunde Emotionen empfinden. Tatsächlich, so der Neurowissenschaftler Gregory Berns, “haben sie Gefühle, die unseren sehr ähnlich sind, auch wenn sie sich keiner Worte bedienen können, um diese auszudrücken.” Mit anderen Worten: Hunde können durchaus traurig sein, sie sind nur nicht in der Lage, uns davon zu erzählen.

Wie kannst du also feststellen, ob dein Hund vielleicht traurig ist? Hunde weinen nicht, aber sie zeigen andere körperliche Reaktionen, wenn sie unglücklich sind. Nachstehend haben wir einige körperliche Anzeichen aufgeführt, die darauf hinweisen können, dass dein Hund traurig ist:

  • Lautäußerungen wie Winseln oder Wimmern
  • Trübseliges Verhalten bei Dingen/Aktivitäten, die ihm normalerweise gefallen
  • Geringer Energiepegel
  • Verweigert von Nahrung oder Leckereien
  • Die Augen blinzeln mehr oder wirken kleiner als sonst 
  • Veränderungen des Schlafmusters oder des Schlafverhaltens

Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass die oben genannten Symptome auch auf ein gesundheitliches Problem hinweisen können. Wenn sich das Verhalten oder das Energieniveau deines Hundes deutlich verändert, solltest du als erstes deinen Tierarzt aufsuchen.

Wie sich die Traurigkeit bei Hunden vom traurig sein bei Menschen unterscheidet 

https://www.instagram.com/p/BgH-6AyAU9H/?tagged=saddog

Die Gefühle von Hunden sind echt, aber sie sind weit weniger nuanciert als unsere menschlichen Emotionen. Wie Dr. Berns gegenüber National Geographic erklärt: “Hundegehirne sind mit denen von Menschen nicht identisch. Ein wesentlicher Unterschied besteht in der Größe. Ein Hundegehirn hat bestenfalls die Größe einer Zitrone… Es hat nicht dieselben Möglichkeiten wie wir, deshalb können Hunde einige Dinge nicht tun, die wir können.”

Wir werden nie genau wissen können, was im Kopf unseres Hundes vorgeht. Aber man kann mit Sicherheit davon ausgehen, dass ihr Erleben von Traurigkeit weniger nuanciert ist als unser eigenes. Menschen haben tiefere, komplexere emotionale und psychologische Wahrnehmungen. Hunde hingegen reagieren vor allem auf ihre unmittelbare Umgebung und was sie aktuell erfahren.

Wenn dein Hund traurig ist, reagiert er wahrscheinlich auf eine Veränderung in seiner Routine oder seiner direkten Umgebung. Traurigkeit kann bei Hunden auch durch ein negatives Erlebnis ausgelöst werden, das traurigkeitsähnliche Emotionen wie Angst oder Scheu hervorruft.

Was du tun kannst, wenn dein Hund traurig ist

https://www.instagram.com/p/Bed48Kxg6C8/?tagged=mopeydog

Die gute Nachricht ist schon mal, dass eine Traurigkeit bei Hunden normalerweise nicht lange anhält! Einige Wissenschaftler glauben, dass Hunde Trauer empfinden und sogar Depressionen durchleben können. Wenn dein Hund besonders unglücklich zu sein scheint oder sich sein Verhalten deutlich ändert, empfiehlt sich eine Untersuchung durch den Tierarzt. Bei den meisten Hunden ist Traurigkeit jedoch nur von kurzer Dauer.

Wenn dein Hund vorübergehend den Blues hat, kannst du ihn trösten und seine Stimmung aufzuhellen, indem ihr gemeinsam etwas Schönes unternehmt. Zum Beispiel:

  • Mit seinem Lieblingsspielzeug spielen
  • Einen ausgiebigen Spaziergang machen
  • Ein Hundespieltreffen mit einem befreundeten Hund vereinbaren
  • Zusammen einen Ausflug mit dem Auto machen
  • Deinem Liebling ein ganz besonderes Leckerli geben

Wenn dein Hund traurig wirkt, ist es am Wichtigsten, nicht die eigenen menschlichen Emotionen auf ihn zu projizieren. Natürlich kannst und solltest du die emotionalen Bedürfnisse deines Hundes respektieren und auf sie eingehen, aber nicht davon ausgehen, dass er Traurigkeit genauso empfindet wie du. Du weißt bestimmt selbst, wie dein Hund deine Stimmung aufhellen kann, wenn du einen schlechten Tag hattest. Wenn also umgekehrt dein Hund traurig ist, kannst du ihn auf die gleiche Weise unterstützen und aufheitern. Verbringt am besten eine schöne Zeit mit viel Quality Time miteinander und seine Stimmung wird sich bald wieder bessern.

 

But,037 comments awaiting moderation

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop

sidebar

Avatar photo
Von Connie Nuxoll

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.