• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Wieso stinkt meine Katze? Katzengerüche erklärt

TeilenPin It
iStock/tverkhovinets

Wieso stinkt meine Katze? Katzengerüche erklärt

Uncategorized
Von Chantelle Pattemore

  • Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.

Inhaltsverzeichnis

  1. Geruch aus dem Maul
  2. Hinterteil der Katze riecht
  3. Katzenohr riecht
  4. Hautinfektionen und Wunden
  5. Sorgt eine Harnwegsinfektion für schlechte Gerüche?
  6. Mittel gegen schlechte Katzengerüche
  7. Wann sollte bei Aufkommen von Gerüchen der Tierarzt aufgesucht werden?
  8. Empfohlene Artikel

Wahrscheinlich ist dir schon einmal aufgefallen, dass deine Katze viel Zeit damit verbringt, ihr Fell zu pflegen. Nach Angaben des Cornell University College of Veterinary Medicine verbringen Katzen bis zu 50 % ihres Tages damit, sich zu reinigen und zu lecken.  Trotz ihrer sorgfältigen Pflege kann es zu schlechten Gerüchen kommen, und zwar aus verschiedenen Gründen – angefangen bei natürlichen Gerüchen und schlechtem Atem bis hin zu Infektionen oder Verdauungsproblemen. 

Werfen wir also einen Blick auf die Faktoren, die dazu beitragen können, dass unsere Katzen unangenehm riechen – und was du als Haustierbesitzer dagegen tun kannst.

Anzeige

Geruch aus dem Maul

Zahnerkrankung

Karies, Zahnfäule oder Zahnfleischentzündungen können bei Katzen zu unangenehmen Gerüchen führen. Darüber hinaus können Katzen aufgrund einer entzündlichen Erkrankung der Mundhöhle, der sogenannten „Stomatitis“, unter Mundgeruch leiden.

Das Zähneputzen deiner Katze (ja, das ist möglich!) oder Leckereien, die zur Zahnhygiene beitragen, können helfen, Zahnerkrankungen vorzubeugen.

Geschwüre oder Läsionen

Einer der häufigsten Ursachen für Geschwüre und Läsionen bei Katzen ist die unangenehme Krankheit feline chronische Gingivostomatitis. Abgesehen von wunden und blutenden Läsionen ist ein weiteres Symptom der Mundgeruch. Dieser entsteht, weil „die Entzündung im Maul die Katze anfällig für bakterielle Infektionen in diesem Bereich macht“, erklärt Louis DelGiudice, DVM, DACVECC, National Emergency Specialty Director bei AmeriVet Veterinary Partners. 

Zahnerkrankungen, Umweltbelastungen und ein schwaches Immunsystem sind Auslöser für die feline chronische Gingivostomatitis.

Orangefarbene Katze beim Zähneputzen

iStock/Inna Postnikova

Hinterteil der Katze riecht

Pupsen

Wie Menschen pupsen auch Katzen (wenn auch nicht so häufig). Einige der führenden Ursachen für Blähungen bei Katzen sind Verdauungsstörungen oder das Schlucken von zu viel Luft.

Durchfall

Wenn der Kot deiner Katze flüssig oder sehr weich aussieht, ist das wahrscheinlich ein Zeichen für Durchfall. Auch ein sehr schlechter Geruch kann darauf hindeuten. Er tritt in der Regel auf, wenn die Katze etwas gefressen hat, das ihren Magen verstimmt hat, und klingt oft nach ein oder zwei Tagen ab. Sollte es zu längeren Phasen kommen, sprich am besten mit dem Tierarzt, um ernstere Gründe ausschließen zu können.

Analdrüsensekret

Katzen markieren ihr Revier durch Duftstoffe. Diese Stoffe sondern sie unter anderem über die kleinen Drüsen in der Nähe ihres Anus ab. Der Geruch ist sehr unangenehm – du weißt also, wann deine Katze ihn abgegeben hat. Diese Gerüche aus dem Analbereich sind zwar unangenehm riechend, aber eine wichtige Möglichkeit für Katzen, Informationen über ihr Alter, ihr Geschlecht und ihre Fortpflanzungsfähigkeit zu liefern. 

Perianalfisteln

Perianalfisteln sind rote, schmerzhafte Läsionen im Gewebe um den Anus. DelGiudice erläutert, dass diese „aufgrund einer Gewebeinfektion zu einem üblen Geruch führen können“. Dieser Zustand ist so unangenehm, wie er sich anhört – aber bei Katzen zum Glück recht selten, so DelGiudice.

Katzenohr riecht

Ohrenentzündungen

Alle Ohrinfektionen können einen üblen Geruch verursachen, erklärt DelGiudice. Der Geruch und dessen Stärke variieren jedoch je nach Art der vorhandenen Bakterien oder Pilze. Otitis externa verursacht beispielsweise Entzündungen, Ausfluss und üble Gerüche im Gehörgang. 

Wenn du sicherstellen möchtest, dass die Ohren deiner Katze sauber und frei von Infektionen bzw. üblen Gerüchen bleiben, solltest du katzenfreundliche Ohrreinigungsprodukte in Betracht ziehen.

Ohrmilben

Ohrmilben können bei Katzen erhebliche Probleme verursachen. Wenn sie sich tief in ihre Ohren eingraben, verursachen diese Parasiten eine Mischung aus wachsartigen Massen und anderen Ablagerungen – die ziemlich schlecht riechen kann. Leider verschwinden Katzenohrmilben nicht von alleine, weshalb der Tierarzt auf jeden Fall aufgesucht werden muss.

Stinkende Katze kratzt sich an den Ohren

iStock/Lubo Ivanko

Hautinfektionen und Wunden

Es gibt viele Ursachen für Hautprobleme bei Katzen, von einer bakteriellen Überwucherung über Wunden bis hin zu Allergien. Wenn diese unbehandelt bleiben, können sich diese Stellen infizieren – insbesondere dann, wenn deine Katze diese Stelle ableckt oder mit den Pfoten berührt. Das kann zu unangenehm riechenden Absonderungen führen.

Sorgt eine Harnwegsinfektion für schlechte Gerüche?

Wenn Katzen an Harnwegsinfektionen (HWI) leiden, kann der Urin laut DelGiudice ebenso schlecht riechen. DelGiudice erklärt darüber hinaus, dass eine HWI zu Hautinfektionen im Genitalbereich führen kann, die wiederum Gerüche verursachen können.

Während einer Harnwegsinfektion können bei Katzen Symptome wie schmerzhaftes und vermehrtes Wasserlassen, Blut im Urin und übermäßiges Lecken der Genitalien auftreten. Eine HWI bei Katzen kann aus verschiedenen Gründen auftreten, darunter bakterielle Infektionen, Stress, Verhaltensstörungen oder Harnsteine.

Mittel gegen schlechte Katzengerüche

Regelmäßige Fellpflege ist das wichtigste Mittel für Katzen, um unangenehme Gerüche selbst loszuwerden. Manchmal ist der Gestank aber selbst für die Katze zu stark und sie scheuen sich davor, sich mit der Zunge zu reinigen. Dann ist es Zeit für ein Bad. 

Deine Katze braucht vielleicht ein Bad, wenn sie Durchfall hatte oder sich in Schmutz gewälzt hat. Natürlich wissen wir alle, dass (die meisten) Katzen kein Wasser mögen. Zum Glück gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Baden für das Tier angenehmer zu gestalten. 

Haustierhalter können auch Decken und Co. der Katze reinigen, um schlechte Gerüche loszuwerden. Wusstest du, dass du die Wäsche deiner Katze einmal wöchentlich reinigen solltest? Wenn die Lieblingsdecke oder das Katzenbett nicht mehr ganz frisch ist, könnten sich die Gerüche davon auf das Fell deiner Katze übertragen. Auch Parasiten und Bakterien können sich in verunreinigten Materialien festsetzen und zu Infektionen führen.

Schließlich pinkelt deine Katze zwar nicht direkt auf sich selbst, aber manche neigen dazu, an ungünstigen Stellen zu urinieren. Wenn deine Katze also auf dein Bett, den Teppich oder den Wäschestapel pinkelt, gibt es viele einfache Möglichkeiten, den Uringeruch zu beseitigen. 

Haustierbesitzer badet eine stinkende Katze

iStock/CasarsaGuru

Wann sollte bei Aufkommen von Gerüchen der Tierarzt aufgesucht werden?

Oft ist die Ursache für üble Gerüche problemlos feststellbar – in anderen Fällen ist es jedoch um einiges schwieriger, den Auslöser zu finden. Wenn der Grund nicht offensichtlich ist, wende dich am besten an deinen Tierarzt. Vor allem im Falle von Infektionen ist es wichtig, sie so früh wie möglich zu behandeln.

„Wenn dein Haustier einen neuen Geruch annimmt und sich an den Ohren kratzt, häufig das Katzenklo benutzt und/oder du Hautveränderungen bemerkst, empfehlen wir, die Katze zuerst [in einer Tierklinik] untersuchen zu lassen“, so DelGiudice. Der Tierarzt wird eine umfassende Untersuchung durchführen, um sicherzustellen, dass der Geruch nicht auf eine zugrunde liegende Krankheit zurückzuführen ist. Bestätigt sich, dass der Geruch bakteriell oder durch Pilze bedingt ist, kann der Tierarzt Medikamente zur Behandlung der Infektion verschreiben. 

Die meisten Gerüche können behandelt werden – dein Tierarzt hilft gerne, die beste Vorgehensweise zu bestimmen.

Empfohlene Artikel

  • Verlieren Katzen Milchzähne? Wissenswertes über Katzenmilchzähne
  • Welche Gerüche können Katzen überhaupt nicht ausstehen und welche bringen sie zum Schnurren?

  • Anzeichen, dass deine Katze gehalten werden möchte, und wie du Bisse vermeidest

  • Warum haben Katzen einen Hängebauch? Zum Sinn und Zweck des Bauchbeutels

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop
Chantelle Pattemore

Chantelle Pattemore

Chantelle Pattemore is a writer and editor based in London, UK, and covers everything from pets and lifestyle to health and food. When she's not at her laptop, she loves to travel, read, go for long walks, and find any excuse to visit her friends' cats.

Artikelquellen
  • American College of Veterinary Surgeons. (n.d.). Perianal fistulas. https://www.acvs.org/small-animal/perianal-fistulas 
  • Cornell University College of Veterinary Medicine. (n.d.). Cats that lick too much. https://www.vet.cornell.edu/departments-centers-and-institutes/cornell-feline-health-center/health-information/feline-health-topics/cats-lick-too-much 
  • Cornell University College of Veterinary Medicine. (n.d.). Ear mites: tiny critters that can pose a major threat. https://www.vet.cornell.edu/departments-centers-and-institutes/cornell-feline-health-center/health-information/feline-health-topics/ear-mites-tiny-critters-can-pose-major-threat 
  • Cornell University College of Veterinary Medicine. (2016). Feline lower urinary tract disease. https://www.vet.cornell.edu/departments-centers-and-institutes/cornell-feline-health-center/health-information/feline-health-topics/feline-lower-urinary-tract-disease 
  • Cornell University College of Veterinary Medicine. (2014). Feline skin diseases. https://www.vet.cornell.edu/departments-centers-and-institutes/cornell-feline-health-center/health-information/feline-health-topics/feline-skin-diseases 
  • DelGuidice, L. (2022). Personal interview.
  • Lee, D.B., et al. (2020). An update on Feline Chronic Gingivostomatitis. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7194110/ 
  • Moriello, K.A. (2022). Otitis externa in cats. https://www.msdvetmanual.com/cat-owners/ear-disorders-of-cats/otitis-externa-in-cats 

sidebar

Avatar photo
Von Chantelle Pattemore

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.