• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Unerwünschte Geschenke – warum deine Katze tote Tiere bringt (und wie du es verhindern kannst)

TeilenPin It
iStock/Supersmario

Unerwünschte Geschenke – warum deine Katze tote Tiere bringt (und wie du es verhindern kannst)

Aktualisiert July 25, 2023 | Uncategorized
Von Brooke Helton

  • Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.

Ob Pralinen, Blumen oder Schmuck – Geschenke zaubern uns ein Lächeln ins Gesicht. Katzen haben in Sachen Geschenkideen aber ganz andere Pläne – und präsentieren uns stolz tote Mäuse oder sogar Vögel. Auch wenn ein totes Tier nicht wie ein besonders aufrichtiges Geschenk erscheint, meinen es die Katzen in den meisten Fällen einfach nur gut. „So seltsam es auch klingen mag: Katzen, die tote Tiere als Präsent bringen, haben gute Intentionen“, so Joey Lusvardi, zertifizierter Katzenverhaltensspezialist und Eigentümer von Class Act Cats. Deine Katze zeigt dir also ihre Zuneigung auf ihre eigene (und zugegebenermaßen recht eklige) Art und Weise.

Du möchtest mehr erfahren? In diesem Artikel befassen wir uns mit drei möglichen Gründen für dieses Verhalten. Außerdem haben wir einige Tipps für dich gesammelt, wie du derartige „Geschenke“ unterbinden und sie im Fall der Fälle sicher entsorgen kannst.

Anzeige

Warum bringen Katzen tote Tiere?

Lusvardi zufolge gibt es mehrere Theorien darüber, warum Katzen tote Tiere bringen. Wir können Katzen zwar nicht direkt fragen – eine der folgenden Erklärungen könnte laut Lusvardi aber Aufschluss über das Verhalten geben.

Sie sind instinktive Jäger.

Das Verhalten deines kleinen Jägers ist ganz natürlich. Die Jagd ist so tief verwurzelt, dass viele Katzen sie auch dann ausüben, wenn sie nicht hungrig sind. Wenn Katzen aus purer Freude auf Jagd gehen, ist es ganz natürlich, dass sie ihre erfolgreichen Fänge als Beweis ihres jagdlichen Könnens nach Hause bringen.

Wenn deine Katze jedoch hungrig ist oder in der Vergangenheit Unsicherheit wegen Futter empfand, teilt sie ihre Beute möglicherweise weniger wahrscheinlich mit dir und versteckt sie stattdessen für einen späteren Zeitpunkt, so Lusvardi.

Sie versuchen, dich zu pflegen.

„Katzenmütter bringen ihren Kätzchen im Alter von ein paar Wochen tote oder stark verletzte Beute, um sie an die Jagd zu gewöhnen“, schildert Lusvardi. Dieses Verhalten bietet den Jungtieren die Möglichkeit, ihre Jagdfähigkeiten zu verfeinern, da sie es mit einer leichten Beute zu tun haben.

Wenn dir deine Katze also tote Tiere bringt, könnte das daran liegen, dass sie dich für einen schlechten Jäger hält und dir beim Üben helfen möchte. Auch wenn das auf den ersten Blick etwas beleidigend klingen mag, ist es einer von vielen Wegen, wie Katzen ihre Wertschätzung ausdrücken.

„Ein schlechter Jäger zu sein, stellt eine Bedrohung für das eigene Überleben dar“, betont Lusvardi. „Deine Katze vermittelt dir also, dass sie dir beim Überleben helfen möchte.“

Sie betrachten dich als Teil der Gruppe.

Wildkatzen leben oft in Herden zusammen. In diesen Gruppen kümmern sich weibliche Katzen oft um Kätzchen, die nicht ihre eigenen sind. Außerdem sind es die Kätzchen, die in der Regel in einer sozialen Gruppe zuerst fressen.

Lusvardi fügt hier an, dass dir ein totes Tier als Geschenk signalisieren soll, dass du Teil des Rudels oder der Schar bist.

Ist es für Katzen riskant, zu jagen oder tote Tiere nach Hause zu bringen?

Obwohl es sich beim Jagen und Verschenken von toten Tieren um ein natürliches Verhalten handelt, sind Risiken nicht auszuschließen. „Katzen riskieren Verletzungen, je nachdem, welche Art von Beute sie jagen“, erklärt Lusvardi. Sie kämpfen beispielsweise mit einer Giftschlange oder stecken sich mit einem Parasiten eines infizierten Tiers an.

Neben der potenziellen Gefahr für das eigene Leben kann sich der Jagdinstinkt der Katze auch auf die heimische Tierwelt auswirken. Einer in Nature veröffentlichten Studie zufolge töten Hauskatzen in den Vereinigten Staaten jährlich zwischen 1,3 und 4 Milliarden Vögel und 6,3 bis 22,3 Milliarden kleine Säugetiere. Damit sind Katzen eine der signifikantesten nichtmenschlichen Todesursachen für Tiere in den USA.

Darüber hinaus handelt es sich bei den meisten Tieren, die Katzen jagen, um einheimische Arten. Das kann mit schwerwiegenden Folgen in Ökosystemen verbunden sein, die ohne Katzen in der Nahrungskette entstanden sind. Kurz gesagt: Es ist am besten, die Jagdgewohnheiten deiner Katze so gut als möglich einzudämmen.

Ein Kätzchen, das an einer Katzenangel knabbert und damit spielt

iStock/SunRay BRI Cattery RU

So verhinderst du, dass dir deine Katze tote Tiere bringt

Laut Lusvardi ist der Jagdinstinkt bei Katzen so tief verwurzelt, dass das Verhalten nicht vollständig unterbunden werden kann. Allerdings gibt es einige Möglichkeiten, wie du dein Haustier von vornherein davon abhalten kannst, dir lieb gemeinte Geschenke mitzubringen.

1. Schränke ihre Zeit im Freien ein

Der einfachste Weg, deine Katze vom Jagen abzuhalten, besteht darin, den Zugang ins Freie zu beschränken. Wenn sie keinen Zugang zu Lebewesen in freier Natur hat, kann sie dir auch keine Beute vor die Tür legen. Wenn du deiner Katze also Sonne und frische Luft bieten möchtest, sorge für einen kontrollierten Auslauf anhand folgender Maßnahmen.

  • Mit einer Leine oder einem Geschirr spazieren gehen
  • In einem Zelt im Freien austoben lassen
  • Außengehege bauen
  • Beaufsichtigen, wenn sie sich im Freien aufhält

Wenn sich die Katze im Freien befindet, kann es natürlich immer zu vereinzeltem Jagen kommen – selbst bei noch so wachsamen Besitzern. Unter Aufsicht kann das Verhalten allerdings auf jeden Fall reduziert werden.

2. Plane mehr Spielzeit ein

Du kannst deine Katze auch auf andere Weise beschäftigen, um ihren Jagdinstinkt zu zügeln. Eine Katzenangel eignet sich beispielsweise hervorragend zum spielerischen Jagen und Herumtoben. Durch Anpirschen und Anspringen des Spielzeugs kann dein kleiner Jäger seine Instinkte ausleben, ohne einem echten Tier Schaden zuzufügen.

Laut Lusvardi tragen bereits ein oder zwei Spieleinheiten täglich zur Eindämmung der Jagdlust bei.

3. Biete bereicherndes Spielzeug an

Wenn du wenig Zeit hast oder deine Katzen in deiner Abwesenheit unterhalten möchtest, können bestimmte bereichernde Spielzeuge für Entertainment ohne darauffolgende leblose Geschenke führen. Dazu gehören:

  • Puzzle-Spielzeuge
  • Bälle und Spielzeuge mit Kugelbahnen
  • Elektronische Spielzeuge wie automatische Laser
Eine Person, die den Teppich reinigt, nachdem die Katze ein totes Tier nach Hause gebracht hat

iStock/krblokhin

So entsorgst du die toten Tiere sicher

Manchmal ist es leichter gesagt als getan, die Katze vom Jagen abzuhalten. Wenn dir deine Fellnase also ein brandneues Opfer mitbringt – was ist dann mit dem Kadaver zu tun?

Nagetiere wie Mäuse und Ratten können Krankheiten übertragen, an denen sich Menschen anstecken können. Allgemein wird empfohlen, beim Aufheben des toten Nagetiers Handschuhe zu tragen oder die Hände mit Plastiktüten zu umwickeln. Anschließend kannst du die Maus oder Ratte in eine Plastiktüte stecken, in den Restmüll werfen und den Bereich mit haustiersicheren Reinigungsmitteln säubern.

Wenn deine Katze einen toten Vogel mit nach Hause bringt, musst du möglicherweise die Gemeindeverwaltung informieren, um die Gefahr einer Vogelgrippe auszuschließen. Andernfalls kannst du den Vogel auf die gleiche Weise wie eine Maus oder Ratte entsorgen.

Das Aufräumen toter Tiere ist mit Sicherheit keine schöne Beschäftigung. Denke aber immer daran: Deine Katze meint es nicht böse. Sie möchte dir Geschenke bringen, weil sie dich als einen ihrer Lieblingsmenschen betrachtet und daher deine Jagdfähigkeiten unterstützen möchte.

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop
Brooke Helton

Brooke Helton

Brooke Helton is a freelance writer covering pets, health & wellness, lifestyle, and more. Beyond the Rover blog, you can find her work in media outlets like Insider and Forbes. When she’s not happily blogging about pets, you can find Brooke lurking on LinkedIn or spoiling her little sister — a 14-year-old ginger kitty.

Artikelquellen
  • Cecchetti, M. (26. September 2021). Contributions of wild and provisioned foods to the diets of domestic cats that depredate wild animals. ESA. https://esajournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/ecs2.3737
  • Feline Behavior Guidelines. American Association of Feline Practitioners. (Dezember 2004). https://catvets.com/public/PDFs/PracticeGuidelines/FelineBehaviorGLS.pdf 
  • Tan, S. M., Stellato, A. C. & Niel, L. (6. Februar 2020). Uncontrolled Outdoor Access for Cats: An Assessment of Risks and Benefits. PubMed Central (PMC). https://doi.org/10.3390/ani10020258 
  • Loss, S. R., Will, T. & Marra, P. P. (29. Januar 2013). The impact of free-ranging domestic cats on wildlife of the United States. Nature Communications. Nature. https://doi.org/10.1038/ncomms2380 
  • How to Clean Up After Rodents | Healthy Pets, Healthy People | CDC. (3. Januar 2023). https://www.cdc.gov/healthypets/pets/wildlife/clean-up.html 
  • Found a Dead Wild Bird? Here’s What To Do Next. U.S. Department of Agriculture. (Juni 2022). https://www.aphis.usda.gov/publications/animal_health/fs-hpai-dead-wild-bird.508.pdf 

sidebar

Avatar photo
Von Brooke Helton

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.