• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Warum Fuchsschwanzgras das Schrecklichste am Sommer für Hunde ist

TeilenPin It

Warum Fuchsschwanzgras das Schrecklichste am Sommer für Hunde ist

Hund > Gesundheit
Von Elisa Della Barba

Es kann zwar eine Freude sein, deinem Hund beim Toben in der freien Natur zuzusehen, aber Hundebesitzer sollten eine besondere Gefahr im Sommer beachten: Fuchsschwanzgras. 

Fuchsschwänze sind diese lästigen, stacheligen Samen, die in Unkrautgebieten unweigerlich an deinen Socken und Schnürsenkeln hängen bleiben. Die Form des Samens eignet sich hervorragend zum Graben in den Boden, hat jedoch potenziell gefährliche Folgen für Hunde. Folgendes müssen alle Hundeliebhaber über Fuchsschwänze wissen. 

Anzeige

Wenn sich ein Fuchsschwanzsamen in deinem Hund festsetzt, ist er auf dem Weg ins Innere deines Tieres. Es löst sich nicht von alleine auf.

Fuchsschwanzsamen haben eine scharfe vordere Spitze, die die Haut durchdringt oder durch eine Öffnung eindringt, während der hakenförmige Widerhaken verhindert, dass er sich wieder nach draußen bewegen kann. Der Samen befindet sich auf einer Einbahnstraße in das Innere deines Tieres. Es löst sich nicht von selbst auf. 

Pennisetum alopecuroides hameln cultivated foxtail fountain grass growing in the park

iStock/IvaVagnerova

Die Entfernung ist die einzige Möglichkeit. Da Fuchsschwänze keine gewöhnlichen Grashalme sind, kann das für einen Hundehalter ohne medizinische Ausbildung ein schwieriges Unterfangen sein. Ein Besuch bei deinem Tierarzt ist die beste Lösung. Wenn ein Samen unbehandelt bleibt, kann er Infektionen, Abszesse oder Schlimmeres verursachen. Ein Fuchsschwanzsamen kann durch den Körper eines Hundes in die Lunge oder andere lebenswichtige Organe wandern, was zu schweren Komplikationen oder sogar zum Tod führen kann.

„Wenn du feststellst, dass ein Samen leicht eingedrungen ist und du ihn entfernen kannst, solltest du trotzdem einen Termin mit deinem Tierarzt vereinbaren, denn es könnten Reste im Hund zurückbleiben“, sagt Dr. Rebecca Greenstein, Rover-Podiumssprecherin und leitende Tierärztin in der Kleinburg Tierklinik. „Manchmal können wir den Samen ohne weitere Tests nicht finden. Wenn du weißt, dass dein Hund damit in Berührung gekommen ist, solltest du  einen Arzt aufzusuchen .“

Laut Dr. Greenstein ist das Wissen um diese Pflanze der erste Schritt, um deinen Hund vor den schädlichen Folgen zu schützen. „Mach dich damit vertraut, wie Ein Fuchsschwanz aussieht, und meide langes Gras, wenn du kannst“, rät sie. „Wenn Hundebesitzer die potenzielle Gefahr kennen, die Fuchsschwanz darstellt, können sie ihrem Tier helfen, den Kontakt zu vermeiden und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, wenn es dem Fuchsschwanz ausgesetzt ist.“ 

Joeys Geschichte

Joey, ein verspielter Deutscher Schäferhund-Mix aus Kalifornien, ist ein Extremfall. Der neugierige Welpe hatte am Tag nach einem Zusammenstoß mit einem Baumstumpf eine Schwellung an der Hüfte. Sein regulärer Tierarzt diagnostizierte und behandelte eine bakterielle Infektion, aber die Schwellung kehrte zurück. 

Nach erfolglosen Behandlungen wurde Joey in das Veterinärkrankenhaus der University of California in Davis gebracht. Die Spezialisten für bildgebende Verfahren führten eine Ultraschalluntersuchung durch, bei der sich eine Spur von der ursprünglichen Wunde in Richtung Bauchraum zeigte. Am Ende der Spur sahen sie einen großen Fremdkörper. Durch eine Operation wurde der Fuchsschwanz entfernt, der an der Hüfte eingedrungen und bis auf einen halben Zentimeter an seine Aorta gewandert war. Nach ein paar Tagen im Krankenhaus ging Joey nach Hause, wo er sich erfolgreich erholte.

Wie man einen Fuchsschwanz erkennt

Fuchsschwänze heißen so, weil sie—du hast es erraten—dem Schwanz eines Fuchses ähneln. Achte auf die haarigen, borstenartigen Stacheln, die vom Stängel nach oben wachsen.Es gibt viele Arten von Gräsern in dieser Gruppe von Unkräutern, und sie können in den meisten Gebieten der USA, Kanadas und Duetschands vorkommen (obwohl sie im Südosten der USA weniger verbreitet sind). 

Fuchsschwänze breiten sich nach einem nassen Frühling sehr schnell aus. Sie sind in den Wintermonaten harmlos, aber von Mitte April bis Herbst ein echter Schädling, wenn die Samen trocknen und sich am Fell verfangen. Diese Gräser gedeihen in einer Vielzahl von Umgebungen und besonders in offenen Bereichen wie Straßenrändern, Parks, Wegen und Feldern.

Du kannst sie auch in deinem eigenen Garten finden. Entferne alle, die du findest. Ziehe sie heraus oder besprühe die Pflanzen an einem heißen Tag mit Essig.

Istock/SafakOguz

Fuchsschwänze breiten sich nach einem nassen Frühling sehr schnell aus. Sie sind in den Wintermonaten harmlos, aber ein echter Schädling von Mitte April bis Herbst, wenn die Samen trocknen und sich am Fell verfangen. Diese Gräser gedeihen in einer Vielzahl von Umgebungen und besonders in offenen Bereichen wie Straßenrändern, Parks, Wegen und Feldern.

Du kannst sie auch in deinem eigenen Garten finden. Entferne alle, die du findest. Ziehe sie heraus oder besprühe die Pflanzen an einem heißen Tag mit Essig.

Fuchsschwanzarten

Diese Unkräuter haben viele Namen! Dazu gehören:

  1. Borstengras
  2. Gelber oder grüner Fuchsschwanz
  3. Riesen-Fuchsschwanz
  4. Zaunrübe (auch bekannt als. Bromus tectorum, hängende Brombeere oder Flaumige Brombeere)
  5. Juni-Gras
  6. Kriechender Fuchsschwanz
  7. Lieschgras
  8. Grannen/Grasgräser-Grannen/Grasgräser-Samen

Anzeichen dafür, dass dein Hund ein Fuchsschwanzproblem hat

Wenn du den Verdacht hast, dass dein Hund in der Nähe von Fuchsschwanzgras war, sagt Dr. Greenstein, dann kannst du an den Anzeichen erkennen, wo der Samen in den Körper des Hundes gelangt ist.

„Wenn der Samen beispielsweise durch die Schnauze eingeatmet wurde, kann es bei deinem Hund zu Niesen, Nasenausfluss und Schnauben kommen. Wenn sie durch die Pfote gewandert ist, kann es sein, dass dein Hund humpelt”, so Greenstein.

„Leider kann es für Haustierbesitzer schwierig sein, einen Fuchsschwanzsamen als Ursache für die Krankheit ihres Hundes auszumachen, wenn sie sich der Exposition nicht bewusst sind.”

Einige Anzeichen dafür, dass dein Hund mit Fuchsschwanz in Berührung gekommen ist, sind:

  • Ein Auge, das zugeschwollen ist oder blinzelt und klebrigen Ausfluss absondert
  • Blutiger Ausfluss aus der Nase
  • Niesen
  • Schwierigkeiten beim Kauen oder Schlucken
  • Nahrungsverweigerung
  • Schlechte Gerüche aus Mund, Ohren oder Nase
  • Kontinuierliches Lecken oder Knabbern an den Pfoten oder anderen Stellen
  • Abszesse
  • Offene Wunden, die die Überreste eines geplatzten Abszesses sein können, aber immer noch den Fuchsschwanz im Inneren haben können
Foxtail grass

iStock/caoyu36

„Wenn du weißt, dass dein Hund in einem Gebiet mit Fuchsschwanzbefall war, mach eine Bestandsaufnahme, wo der Samen in Kontakt gekommen sein könnte“, so Dr. Greenstein. „Das kann von der Schnauze des Hundes über das Maul bis zur Unterseite der Pfoten reichen.“

Wenn du glaubst, dass dein Hund mit Ackerfuchsschwanz in Berührung gekommen sein könnte, vereinbare einen Termin mit deinem Tierarzt.

Halte deinen Hund fern von Fuchsschwanz

Prävention ist der Schlüssel! Dazu gehören:

  • Entferne Fuchsschwänze, die du in deinem Garten findest, und meide fuchsschwanzgefährdete Gebiete wie offene Felder oder zugewachsene Wege und Parks.
  • Halte dich beim Gehen an befestigte Wege und meide hohes Gras oder Unkraut. 
  • Untersuche dein Haustier nach jeder möglichen Exposition gründlich. Sieh unbedingt zwischen den Zehen, in den Ohren, in den Achselhöhlen und in der Leistengegend nach. Überprüfe alle gefalteten Stellen und kämme sie gründlich. 
  • Wenn du einen langhaarigen Hund hast, solltest du sein Fell besonders sorgfältig durchkämmen, denn es kann schwieriger sein, die Stelle zu finden, an der sich ein Samen festgesetzt hat.
  • Wenn du versuchst, einen Samen selbst zu entfernen, achte darauf, dass du den ganzen Samen hast, sonst kann er durch den Körper des Hundes wandern. Geh zu deinem Tierarzt, wenn die Möglichkeit besteht, dass Teile des Samens nicht entfernt wurden

Vorbeugende Ausrüstung ist ebenfalls verfügbar. Dies ist vor allem bei Hunden sinnvoll, die regelmäßig ohne Leine im Grasland unterwegs sind. Wenn dein Hund regelmäßig Fuchsschwänzen ausgesetzt ist, solltest du Hundeschuhe zum Schutz der Pfoten in Betracht ziehen.

Indem du dich über diese schädlichen Pflanzen informierst, sorgst du dafür, dass dein Haustier sicher, gesund und glücklich ist, wenn es draußen unterwegs ist!

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop

sidebar

Von Elisa Della Barba

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.