• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Darf mein Hund Zimt fressen?

TeilenPin It

Darf mein Hund Zimt fressen?

Hund > Ernährung
Von Connie Nuxoll | Freelance Writer & Translator

Nur wenige Gewürze und Aromen vermitteln ein so gemütliches und wärmendes Gefühl wie Zimt. Weltweit lieben Menschen Zimt in Süßigkeiten, Currys, Tees, herzhaften Backwaren und vielem mehr.  Zimt ist auch ein beliebter Atemerfrischer und wird gerne als Aromastoff in Kaugummis und Zahnpasten verwendet.

Aber wenn du Zimt gerne magst, heißt das dann auch, dass du deinem Hund etwas davon abgeben darfst?

Anzeige

Dürfen Hunde Zimt fressen?

In kleinen Mengen schon. Laut der ASPCA (American Society for the Prevention of Cruelty to Animals) ist Zimt für Hunde ungiftig. Mit kleinen Mengen ist z.B. ein Teelöffel oder weniger pro Portion als gelegentlicher Leckerbissen gemeint. Bei so kleinen Mengen ist Zimt vollkommen sicher und kann sogar gesundheitliche Vorteile bieten.

In großen Mengen kann er jedoch das Maul oder den Magen deines Vierbeiners reizen, zu niedrigem Blutzucker oder sogar zu Lebererkrankungen führen. Das Einatmen von Zimt kann die Lunge deines Hundes reizen und Husten, Erstickungsanfälle oder Atembeschwerden verursachen.

Wenn du Grund zur Annahme hast, dass dein Hund eine große Menge Zimtpulver, Zimtstangen oder ätherisches Öl gefressen hat, solltest du auf die unten aufgelisteten Symptome achten und ggf. deinen Tierarzt anrufen.

Bitte beachte unbedingt: Viele Lebensmittel, die Zimt enthalten, enthalten auch Muskatnuss, die für Hunde giftig ist. Tatsächlich fasst die Pet Poison Helpline die beiden Gewürze in ihren Sicherheitsempfehlungen für Hunde zusammen. Ihre Botschaft ist eindeutig: Zimt ist in kleinen Mengen unbedenklich. Muskatnuss ist für Hunde immer gefährlich.

cinnamon

Was muss ich tun, wenn mein Hund zu viel Zimt gefressen hat

Wenn dein Hund mehr als einen Teelöffel Zimt vertilgt oder die Zimtstangen aus den heißem Apfelwein-Bechern bei deiner Weihnachtsfeier stibitzt hat, solltest du sofort deinen Tierarzt anrufen, wenn dein Hund eine dieser Symptome hat:

  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Schnelle Herzfrequenz
  • Wunde Stellen im Mund
  • Husten
  • Atembeschwerden

Zimt-Rezepte für Hunde

Zum Glück ist Zimt in kleinen Mengen unbedenklich und sogar gesund für Hunde. Wenn du den gemütlichen Geruch von Zimt magst und eine Leckerei backen möchtest, die du mit deinem Liebling teilen kannst, empfehlen wir dir diese Rezepte von Rover Köchin Kiki Kane!

Apple Pie Häppchen für Hunde

Wenn du deine Süßigkeiten auch weniger süß magst, könnte dieses Rezept nicht nur was für deinen Hund, sondern auch für dich sein! Die Portion für dich selbst kannst du zum Beispiel noch mit einem Hauch von Schlagsahne oder Vanilleeis versehen.

Für das Mehl in diesem Rezept kannst du zwei Tassen einer beliebigen Mehlsorte verwenden. Hafermehl ist immer eine gute glutenfreie Option. Haferflocken kannst du in deiner Küchenmaschine innerhalb weniger Sekunden zu Mehl verarbeiten.

  • Köchin: Kiki Kane
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Backzeit: 20 Minuten
  • Gesamtdauer: 40 Minuten
  • Ergibt: 48 Kekse

Zutaten

  • 2 Äpfel, entkernt, gewürfelt oder gerieben
  • 1 Teelöffel Zimt 
  • 1 Teelöffel Honig (ist optional, aber lecker)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Teelöffel Kokosöl
  • 1 Cup (ca. 120 g) Mandelmehl
  • 1/2 Cup (ca. 60 g) Tapiokamehl
  • 1/4 Cup (ca. 30 g) Kokosmehl
  • 1 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 1/4 Cup (ca. 30 g) Milch
  • 1 Ei
  • Optional: 1/4 Cup (ca. 30 g) geriebener Parmesan oder Cheddar-Käse

Rezept

  1. Heize deinen Backofen auf 180° C vor. 
  2. Stelle das Backofenblech auf die mittlere Schiene, sodass du wahlweise auch mehrere Bleche verwenden kannst.
  3. Wasche, entkerne und würfele oder raspele die Äpfel.
  4. Gib zu den Apfelwürfeln Zimt, Vanille, Honig und Kokosöl hinzu und vermenge alles gründlich miteinander.
  5. Füge als nächstes die Mehle und das Backpulver hinzu und verrühre alles. Bitte nicht wundern: Die Masse wird eher einem Streuselkuchen als einem Keksteig ähneln!
  6. Gib die Milch und das Ei hinzu und rühre alles noch einmal gut durch.
  7. Verteile mit einem Löffel kleine Mengen des Teigs auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  8. Du kannst den Teig entweder kugelförmig lassen oder mit einer Gabel leicht herunterdrücken, wenn du lieber einen flacheren, knusprigeren Keks backen möchtest.
  9. Backe die Keks-Häppchen etwa 20 Minuten im Ofen oder bis die Oberseite eine goldene Farbe annimmt und die Ränder knusprig werden, aber die Unterseite nicht zu braun ist. 

homemade peanut butter pupcakes recipe

Erdnussbutter Pfotenabdruck-Cupcakes

  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Backzeit: 15 Minuten
  • Gesamtdauer: 25 Minuten
  • Ergibt: 1 Blech mit 14 Pfotenabdruck-Cupcakes

Zutaten

Ergibt 1 Blech mit 14 Pfotenabdruck-Cupcakes

Erdnussbutter-Möhre-Cupcakes

  • 1/2 Cup (ca. 60 g) Mehl (wir haben Hafermehl verwendet, aber Weizenmehl eignet sich auch gut)
  • 1/4 Teelöffel Zimt
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Möhre, gerieben
  • 1/2 Cup (ca. 60 g) ungesüßtes Apfelmus
  • 1/4 Cup (ca. 30 g) Erdnussbutter (achte darauf, dass die Erdnussbutter kein Xylitol enthält, da dies ein für Hunde giftiger Süßstoff ist)
  • 1 Ei

Erdnussbutter-Joghurt-Glasur

Ergibt eine Glasurmenge für 3 Bleche Cupcakes

  • 1/2 Cup (ca. 60 g) Joghurt
  • 1/4 Cup (ca. 30 g) Erdnussbutter
  • 3 Teelöffel Speisestärke oder Tapiokamehl zum Andicken und Verfestigen

Rezept

Für den Kuchen

  1. Heize deinen Backofen auf 180° C vor.
  2. Fette die Silikonformen ein und stelle sie auf das Backblech, damit sie sich leichter bewegen lassen.
  3. Vermenge Mehl, Zimt und Backpulver in einer großen Schüssel und verrühre alles zu einer glatten Masse mit einem Schneebesen.
  4. Füge die flüssigen Zutaten hinzu und rühre alles um, bis es sich miteinander verbindet.
  5. Hebe die geriebene Möhre unter.
  6. Gib die Masse mit einem Löffel in die leicht gefetteten Silikonformen.
  7. Klopfe leicht auf das Blech, um eventuelle Luftblasen zu entfernen, und drücke den Teig glatt, damit sich die niedlichen Pfotenabdrücke von der Kuchenform auf den Küchlein abzeichnen.
  8. Backe sie 15 Minuten lang und prüfe mit einem Zahnstocher, ob der Teig gar ist.
  9. Lass die Küchlein auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen, bevor du die Glasur verteilst.

Für die Glasur

Während die Küchlein abkühlen:

  1. Verquirle den Joghurt und die Speisestärke, bis die Masse glatt und ohne Klümpchen ist.
  2. Füge die Erdnussbutter hinzu und hebe sie unter.

Die Glasur hat eine großartige Konsistenz, um eine Garnierspritze verwenden zu können. Verziere die Küchlein mit der Glasur und freu dich auf das begeisterte Futtern deines Hundes!

Weitere Informationen

Wir haben jede Menge Beiträge darüber, welche Nahrungsmittel unbedenklich oder gefährlich für deinen Vierbeiner sind, von kleinen Snacks bis hin zu Früchten ist alles dabei. Unsere Artikel zum Thema “Darf mein Hund Zimtbrot fressen?” und “Darf mein Hund Butternusskürbis fressen? ” könnten dich auch interessieren.

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen sind kein Ersatz für eine professionelle tierärztliche Konsultation.

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop

sidebar

Avatar photo
Von Connie Nuxoll

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.