Seine lebhafte Persönlichkeit und sein prächtiges Fell machen den Bobtail zu einem äußerst beliebten Hund. Vom Charakter her sind Bobtails klug, liebenswert und sanft. Kein Wunder, dass diese britische Rasse Kultstatus hat!
Mit seinem wuscheligen Fell und dem zuckelnden Gang kann man ihn sich gut bei der Arbeit auf den Feldern Englands vorstellen. Der Bobtail wurde früher als Treibhund eingesetzt und zeichnet sich auch heute noch beim Gehorsamkeitstraining, Agility-Sport und bei Hüteprüfungen aus.
Heute ist dieser fröhliche und intelligente Vierbeiner ein beliebter Familienhund. Viele sind von der Gutmütigkeit des Bobtails bezaubert, denn sie sind ebenso freundlich wie niedlich. Bevor du dir einen Bobtail-Welpen nach Hause holst, solltest du dich gut über die Rasse informieren. In diesem Artikel erfährst du, wie es ist, einen Bobtail als Haustier zu haben.
Fakten zu Welpen der Rasse Bobtail
Flickr/David Martyn Hunt
Wusstest du, dass sich Paul McCartney von einem Bobtail zu seinem Hit „Martha, My Dear“ inspirieren ließ? Zweifellos sind diese Fellknäuel nämlich auch wunderbare Familienhunde. In diesem Leitfaden zu der Rasse Bobtail findest du heraus, ob dieser Hund ein guter Mitbewohner für dich wäre.
Größe | Groß. Bobtail-Männchen werden zumindest 55 cm groß, Weibchen sind ein paar Zentimeter kleiner. Bobtails bringen in der Regel zwischen 27 und 45 kg auf die Waage. |
Merkmale der Rasse | Sehen wir uns zunächst das auffälligste Merkmal dieser Rasse an: ihr Fell. Bobtails sind berühmt für ihr dickes, struppiges Fell, das bläulich oder grau mit weißen Stellen sein kann. Die niedlichen Welpen wachsen zu kräftigen und muskulösen Hunden heran, die erstaunlich agil sind. |
Temperament | Bobtail-Welpen haben unzählige gute Eigenschaften: Sie sind intelligente, sanfte und geduldige Hunde, die sehr menschenorientiert sind. Bobtails freunden sich gerne mit allen Leuten jeden Alters an, denen sie begegnen. Der VDH beschreibt den Bobtail auch als ausgezeichneten Wachhund, da er ausgesprochen laut bellen kann. Der Bobtail tut alles, um seine Familie zu beschützen, und zeigt Mut, Treue und Wachsamkeit. |
Fellpflege und Gesundheit | Wie sieht bei so einem zotteligen Hund die Fellpflege aus? Laut Vetstreet sollten angehende Besitzer eines Bobtails etwa eine Stunde pro Woche für die Fellpflege einplanen. Wenn du das regelmäßige Bürsten nämlich verabsäumst, verfilzt das Fell und muss abrasiert werden. Viele Hundebesitzer ziehen es vor, zu einem professionellen Hundefriseur zu gehen, der das Fell des Hundes pflegt, damit es nicht außer Kontrolle gerät.
Wie viele größere Hunderassen können auch Bobtails an Magenblähungen leiden, einer plötzlich auftretenden und oft tödlich verlaufenden Erkrankung, bei der sich der Magen verdreht. Zu anderen möglichen Gesundheitsproblemen zählen Hüftdysplasie, Augenerkrankungen, Schilddrüsenunterfunktion, Krebs, Herzprobleme und neurologische Erkrankungen. Leider sind manche Bobtails auch gegen gewisse Arzneimittel allergisch, etwa ein häufig verwendetes Herzwurmmedikament. |
Training | Unser Tipp: Beginne schon früh mit dem Welpentraining! Denn wenn dein energiegeladener Hund erst einmal 35 kg wiegt, ist es schwierig, ihn im Zaum zu halten. Zum Glück sind Bobtails sehr gut trainierbar. Ändere auch mal die Routine und bring Abwechslung ins Training, damit es weiterhin Spaß macht. Laut AKC langweilen sich Bobtails, wenn sie immer dieselben Aufgaben erledigen, und können die Aufmerksamkeit nicht halten. Wenn du ausreichend Geduld mitbringst und das Prinzip der positiven Verstärkung anwendest, wirst du mit einem gehorsamen und aufgeschlossenen Familienhund belohnt. |
Energielevel | Bobtails sind verspielt und kräftig, aber gleichzeitig auch ausgeglichene Haushunde. Sie passen gut zu einem mäßig aktiven Besitzer, der auch mal gerne den Abend vor dem Fernseher verbringt. Ausgedehnte Spaziergänge sind wichtig für die Gesundheit dieses muskulösen Hundes, der auch gerne an Hundesport teilnimmt. |
Lebenserwartung | Die Lebenserwartung des Bobtails beträgt zehn bis zwölf Jahre. |
Wer ist der ideale Besitzer eines Bobtail-Welpen?
Ihr einzigartiges Fell und ihr gutmütiges Wesen machen Bobtails zu allseits beliebten Hunden, also wenn auch du dich in sie verliebt hast, bist du nicht allein. Für viele Menschen ist der Bobtail das perfekte Haustier – doch nicht für alle.
Wer großen Wert auf Sauberkeit legt, sollte sich nach einem anderen Hund umschauen. Bobtails haaren nämlich ziemlich stark. Außerdem schleppen sie über ihre zotteligen Pfoten allen möglichen Schmutz und Krümel mit ins Haus.
Dann ist da noch die aufwendige Fellpflege. Sei ehrlich: Bist du bereit, viel Zeit und Mühe aufzuwenden, um das Fell deines Bobtails zu pflegen? Wahrscheinlich musst du auch die Kosten für einen professionellen Hundefriseur einkalkulieren.
Da diese Rasse einen starken Hüteinstinkt hat, ist sie eher nicht für Familien mit kleinen Kindern geeignet, die Hunden gegenüber misstrauisch sind. Das beschützende Wesen und das laute Bellen des Bobtails machen ihn aber zu einem ausgezeichneten Wachhund.
Ein Bobtail benötigt viel Aufmerksamkeit von seinem Besitzer, denn er genießt es, mit Menschen Zeit zu verbringen und zu interagieren. Einen Bobtail über einen längeren Zeitraum allein zu lassen, kann ihn ziemlich unglücklich machen. Das führt bei vielen Hunden zu Frust und destruktivem Verhalten. Eines steht jedoch fest: Mit so einem wunderbaren, freundlichen Hund Zeit zu verbringen, ist alles andere als eine Bürde.
So findest du einen Bobtail-Welpen
Flickr/David Martyn Hunt
Ob du einen Bobtail-Welpen adoptierst oder einen Züchter suchst, ist eine persönliche Entscheidung, die du nach sorgfältiger Recherche treffen solltest. Zum Glück finden sich viele nützliche Informationsmaterialien für die Suche nach Tierheimen oder seriösen Züchtern, bei denen du einen gesunden Hund adoptieren kannst.
Einen Welpen der Rasse Bobtail adoptieren
Vielleicht überrascht es dich, aber es ist tatsächlich möglich, einen Bobtail-Welpen zu adoptieren. Laut dem AKC werden nicht wenige Hunde von ihren ehemaligen Besitzern abgegeben, häufig aufgrund einer Änderung des Lebensstils oder der Erkenntnis, dass die Wahl der Rasse doch nicht angemessen war. Das bedeutet, dass es da draußen reinrassige erwachsene Bobtails und Welpen der Rasse gibt, die nur darauf warten, von einem liebevollen Besitzer adoptiert zu werden.
Der Hauptunterschied zwischen einem Züchter und einem Tierheim besteht darin, dass im Tierheim möglicherweise nicht immer junge Welpen untergebracht sind. Der Vorteil eines Tierheims ist jedoch, dass die meisten dieser Einrichtungen Hunde mit einem Mikrochip versehen und kastrieren/sterilisieren. Ein Hund aus dem Tierheim ist also wahrscheinlich bereits stubenrein und hat diese üblichen medizinischen Eingriffe schon hinter sich. Möglicherweise wurde im Tierheim ein Mischlingshund abgegeben, der von einem Bobtail abstammt und auch Merkmale ein paar anderer Rassen hat.
Im Internet findest du sicher ein entsprechendes Tierheim für Bobtails. Für Europa gibt es etwa den Old English Sheepdog Database.
So findest du Züchter von Bobtails
Zuerst solltest du ausgiebig recherchieren. Dabei musst du wissen, dass es viele Massenzuchtbetriebe gibt, die sich als seriöse Züchter ausgeben, und auch zahlreiche Online-Betrugsmaschen. Oft findet man in Foren Informationen darüber, welche Adoptionsmöglichkeiten seriös sind und um welche man einen großen Bogen machen sollte.
Wenn du bei einem Züchter adoptierst, solltest du diesem unbedingt viele Hintergrundfragen stellen und um ein Treffen mit den Elterntieren oder zumindest mit der Mutter des Welpen bitten. Sagt dir dein Bauchgefühl, dass etwas nicht stimmt, solltest du darauf hören. Wenn bei einem Züchter etwas nicht in Ordnung zu sein scheint oder dir gewisse Rahmenbedingungen suspekt sind, wende dich an eine andere Organisation. Beim Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) kannst du nach seriösen Züchtern suchen.
Wenn du dir darüber im Klaren bist, welche Verantwortung mit der Adoption eines Bobtails einhergeht, bist du schon auf dem besten Weg zum verantwortungsbewussten Tierhalter. Ob du nach einem vertrauenswürdigen Züchter suchst oder einen Welpen adoptieren möchtest – bereite dich auf das Zusammenleben mit einem liebevollen und freundlichen neuen Mitbewohner vor.
Weitere Artikel zu Welpen der Rasse Bobtail
Sobald du den richtigen Bobtail-Welpen gefunden hast, solltest du dein Zuhause auf deinen neuen Mitbewohner vorbereiten. Die folgenden Informationen können dir dabei helfen.
- So überstehst du die ersten 24 Stunden mit deinem neuen Welpen
- Wie lange kann man einen Welpen alleine zu Hause lassen?
- Wie oft sollte ich mit meinem Welpen Gassi gehen?
- So bringst du deinem Welpen bei, die Nacht durchzuschlafen
Beitragsbild: Flickr/Norlando Pobre