• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Stuhlgang beim Welpen: Wie viel, wie oft?

TeilenPin It
iStock/Cavan Images

Stuhlgang beim Welpen: Wie viel, wie oft?

Hund > Gesundheit
Von Kelsey Graham

  • Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.

Mit einem Welpen gibt es viele erste Male, manche davon verwirrender als andere. Vor allem das Training zur Stubenreinheit ist mit vielen Fragen verbunden. Wobei eine der häufigsten lautet: Warum macht mein Welpe so viele Haufen?

Zum Glück bleibt das nicht immer so. Wir haben mit Dr. Joanne Fernandez gesprochen, Tierärztin (DVM) und Leiterin für Veterinärangelegenheiten bei ABCs Puppy Zs, um mehr über die Stuhlganggewohnheiten von Welpen, Veränderungen bei der Häufigkeit, das Etablieren einer Routine und den Zeitpunkt zu erfahren, wann man besser zum Tierarzt gehen sollte.

Anzeige

Inhaltsverzeichnis

  1. Normale Häufigkeit
  2. Beeinflussende Faktoren auf die Häufigkeit des Stuhlgangs
  3. Routine
  4. Dann besser zum Tierarzt
  5. Empfohlene Artikel

Wie oft sollten Welpen einen Haufen machen?

Welpen machen in der Regel häufiger Haufen als ausgewachsene Hunde. Das liegt an ihrer kleinen Größe und der Wachstumsphase ihres Körpers.

„Das Verdauungssystem von Welpen ist noch nicht ausgewachsen und der Stoffwechsel verläuft deutlich schneller als bei erwachsenen Hunden,“ erklärt Dr. Fernandez. „Ihre Körper verarbeiten Nahrung sehr schnell, sie müssen die Überreste davon also auch öfter wieder loswerden.“ Außerdem ist es meist so, dass Welpen häufiger am Tag gefüttert werden, weil sie am Anfang nur kleine Portionen zu sich nehmen können.

„Das ist völlig normal, während ihre Körper heranwachsen und reifen,“ versichert uns Dr. Fernandez.

Die Häufigkeit des Häufchenmachens verändert sich, wenn die Hunde größer werden, variiert aber je nach Größe, Rasse, Futter und Gesundheitszustand. So oft sollte dein Welpe je nach Alter einen Haufen machen.

Alter Häufigkeit
2 Monate 3-5 mal am Tag. In diesem Alter haben Welpen kaum Kontrolle über ihr Verdauungssystem und gewöhnen sich noch an ihren Fütterungsplan, deshalb wird der Darm öfter entleert.
4 Monate 2-4 mal am Tag. Laut Dr. Fernandez wird das Verdauungssystem des Welpen „effizienter“ und die Häufigkeit des Stuhlgangs sinkt.
6 Monate 2-3 mal am Tag (ähnlich wie bei ausgewachsenen Hunden).
A one month old puppy tries to defecate or poop on the grass outdoors.

iStock/MDV Edwards

Beeinflussende Faktoren auf die Häufigkeit des Stuhlgangs

Es mag zwar unvorhersehbar erscheinen, wann und wie oft dein Welpe einen Haufen macht, doch es gibt Fälle, in denen die Häufigkeit noch chaotischer wird. Vielleicht fällt dir ein Rückgang oder eine Steigerung der Häufigkeit auf, dann solltest du möglicherweise das Futter wechseln oder einen Tierarzt aufsuchen.

Gründe, warum dein Welpe öfter einen Haufen macht

  • Ernährungsumstellung. Genau wie ausgewachsene Hunde reagieren Welpen möglicherweise empfindlich darauf, wenn sie zu schnell auf neues Futter umgestellt werden. Wenn du ein anderes Futter geben möchtest, solltest du diesen Wechsel nach und nach vollziehen, um zu schauen, wie dein Welpe darauf reagiert.
  • Übermäßiges Fressen. Zu viel Futter kann der Grund für häufigen Stuhlgang sein. Du solltest das Futter immer abmessen, um sicherzustellen, dass dein Welpe die richtige Menge bekommt und nicht mehr frisst, als sein kleiner Magen verträgt.
  • Stress. Angst kann schnell zu einer Magenverstimmung und Durchfall beim Welpen führen. Junge Hunde lassen sich (genau wie Menschen) von einer Vielzahl von Gründen stressen, zum Beispiel von einem Umzug, einem Treffen mit neuen Menschen oder Haustieren oder sogar lauten Geräuschen.
  • Parasiten oder Infektionen. Würmer, Giardia oder bakterielle Infektionen können zu lockerem Stuhl, Durchfall und häufigerem Stuhlgang führen. Wende dich an deinen Tierarzt, wenn du den Verdacht hast, dein Welpe könnte sich einen Parasiten oder eine Infektion eingefangen haben.
  • Nahrungsmittelunverträglichkeit. Das Verdauungssystem deines Welpen verträgt manche Nahrungsmittel möglicherweise nicht. Er könnte allergisch auf bestimmtes Futter reagieren, was zu Magenverstimmungen oder einem vermehrten Stuhlgang führen kann.

Gründe, warum dein Welpe seltener einen Haufen macht

  • Dehydrierung. „Ein Mangel an Wasseraufnahme verlangsamt die Verdauung und kann womöglich zu Verstopfungen führen,“ sagt Dr. Fernandez. Um sicherzustellen, dass dein Welpe genug trinkt, solltest du immer frisches Wasser für ihn parat haben.
  • Verstopfung. Welpen können aus verschiedenen Gründen an Verstopfung leiden, zum Beispiel zu wenig Auslauf, eine ballaststoffarme Ernährung oder das Verdauen von Nichtlebensmitteln wie Spielzeug oder Knochen, was zu Blockaden führen kann.
  • Krankheit. „Innere Verstopfung, systemische Erkrankungen oder Nebenwirkungen von Medikamenten können die Häufigkeit des Stuhlgangs beeinflussen,“ fügt Dr. Fernandez hinzu.
Niedlicher Jack Russell Welpe macht einen Haufen im Gras

iStock/Wavetop

So etablierst du einen Zeitplan für den Stuhlgang deines Welpen

Es ist möglich, die Gewohnheiten deines Welpen in Bezug auf seinen Stuhlgang besser zu planen. In der Regel gelingt das, indem du seinen Tag konsequent strukturierst. „Mit einem konstanten Zeitplan etablierst du eine solide Grundlage für die Stuhlganggewohnheiten deines Welpen und merkst gleichzeitig schneller, wenn etwas nicht stimmt,“ empfiehlt Dr. Fernandez.

So planst du den Stuhlgang deines Welpen vorhersehbar ein.

1. Einführung konstanter Futterzeiten

Das Einführen eines Futterplans hilft allgemein beim Training zur Stubenreinheit. „Füttere deinen Welpen jeden Tag zur gleichen Zeit, um einen vorhersehbaren Verdauungszyklus anzuregen,“ schlägt Dr. Fernandez vor. So hast du mehr Kontrolle als beim wahllosen Füttern oder beim Reagieren auf die Hungersignale deines Welpen.

2. Planen regelmäßiger Pipi-Pausen

Es ist wichtig, regelmäßig mit deinem Welpen raus zu gehen, damit er sich lösen kann. Dies hilft dir auch beim Training zur Stubenreinheit deines Welpen. Du solltest dich darauf einstellen, zu den folgenden Zeiten mit ihm rauszugehen:

  • Wenn er morgens aufwacht
  • Nach einem Schläfchen
  • Nach dem Fressen
  • Nach dem Spielen
  • Vor dem Schlafengehen

3. Behalte eine feste Routine bei

Die meisten Welpen lieben Vorhersehbarkeit und Beständigkeit – zwei der wichtigsten Elemente beim Training zur Stubenreinheit. „Führe deinen Welpen immer zum gleichen Platz für seine Pipi-Pausen, damit er diesen damit verbindet, sich lösen zu können,“ empfiehlt Dr. Fernandez. „Wenn du sogenannte Pipi-Pads verwendest, sollten sie immer an der gleichen Stelle zu finden sein. Dadurch entwickeln sich Assoziationen und eine feste Routine.“

4. Beobachten von Mustern

„Führe ein Protokoll über die Zeiten, zu denen dein Welpe frisst, trinkt und einen Haufen macht, um einen Überblick über die Entwicklung zu bekommen,“ sagt Dr. Fernandez. So merkst du, wenn du deinen Zeitplan ändern und mehr Pipi-Pausen einbauen solltest.

Dann besser zum Tierarzt

Wenn dir folgende Anzeichen oder Symptome beim Stuhlgang oder Verhalten deines Welpen auffallen, solltest du dich besser bei deinem Tierarzt melden.

  • Länger anhaltender Durchfall über mehr als 24 Stunden
  • Kein Stuhlgang über mehr als 48 Stunden
  • Blut oder Schleim im Stuhl (dies kann auf Krankheiten, Infektionen oder Verletzungen hindeuten)
  • Wenn sich der Stuhlgang deines Welpen plötzlich und ohne ersichtlichen Grund verändert (entweder steigert oder weniger wird)
  • Unnormale Haufen, in Verbindung mit Erbrechen und/oder Fieber
  • Lethargie, Welpe verweigert das Fressen und/oder zeigt Anzeichen von Schmerzen

Empfohlene Artikel

  • Hundehaufen-Tabelle: Wie sehen die Haufen eines kranken Hundes aus?
  • Wie lange brauchen Hunde, um Trockenfutter zu verdauen?
  • Wie sieht ungesunder Hundekot aus? Mit dieser Farb- und Konsistenztabelle findest du es heraus

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop
Kelsey Graham

Kelsey Graham

Kelsey Graham is a freelance writer and enthusiastic pet admirer. She lives in Cincinnati, Ohio, and is a proud mom to her human child and two dogs, Remus (named after Remus Lupin from the Harry Potter series) and Lucy Bear, and two cats, Saffron and Bueller. Her writing has appeared in Cincinnati Magazine, Simply Recipes, Edible Ohio Valley, and Women of Cincy. In her free time, she can often be found roaming around local pet stores looking for new treats and toys to surprise her animals with.

sidebar

Avatar photo
Von Kelsey Graham

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.