• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

So stellst du deinem älteren Hund einen Welpen vor

TeilenPin It

So stellst du deinem älteren Hund einen Welpen vor

Uncategorized
Von Amber Drake

Einen neuen Welpen zu adoptieren, ist eine aufregende Zeit für Hundebesitzer! Wenn du bereits einen älteren Hund hast, fragst du dich vielleicht, wie du ihm den neuen Welpen vorstellen sollst. Ein Welpe versteht die „Hundewelt“ noch nicht so gut wie dein älterer Hund. Mit etwas Vorbereitung kann das erste Treffen aber gut gelingen. Lies weiter und erfahre, wie du deine beiden vierbeinigen Familienmitglieder zusammenführst.

Vor der Zusammenführung

Anzeige

Bevor du deinen neuen Welpen nach Hause bringst:

  • Räume die Kaugegenstände und Lieblingsspielsachen deines älteren Hundes weg, um Territorialverhalten zu vermeiden.
  • Sorge dafür, dass es in deinem Zuhause Rückzugsräume für beide Hunde gibt, wo sie allein sein können.
  • Um besitzergreifende Aggression zu vermeiden, sollte jeder Hund seine eigenen Futterschalen haben.
  • Stelle sicher, dass beide Hunde alle notwendigen Impfungen bekommen haben.

Während der Zusammenführung

Dein älterer Hund sieht dein Haus als sein Haus an. Um aggressives Territorialverhalten zu vermeiden, solltest du die beiden Hunde einander an einem neutralen Ort vorstellen. Nimm deinen älteren Hund an die Leine, während eine andere Person den Welpen an der Leine hält. Sie dürfen jedoch aneinander schnüffeln und einander begrüßen, also kannst du die Leine ruhig locker lassen. Sie sollten sich nicht eingeschränkt fühlen.

Die erste Zusammenführung sollte relativ schnell gehen.

Bleibe stets ruhig. Dein Hund spürt, wenn du angespannt bist, und dein Stress kann sich auf ihn übertragen. Während der Zusammenführung sind deine Gefühle ein wichtiger Anhaltspunkt für deinen Hund. Er verlässt sich bei seiner Reaktion auf die Situation auf dich.

Hier siehst du, wie das im echten Leben aussieht!

Die erste Zeit in deinem Zuhause

In den ersten ein bis zwei Wochen solltest du deinen älteren Hund und den Welpen nicht aus den Augen lassen, damit du sichergehen kannst, dass die beiden sich miteinander wohlfühlen. Halte dich an die übliche Routine deines älteren Hundes. Beginne gleichzeitig, eine Routine mit dem Welpen aufzubauen, damit er eine stabile Struktur kennenlernt.

Beobachte in den ersten Wochen die Körpersprache deiner Hunde. So kannst du besser einschätzen, wie sie aufeinander reagieren. Wenn der Welpe noch jung ist, versteht er vielleicht die Körpersprache des erwachsenen Hundes nicht. Zum Beispiel kann es vorkommen, dass dein Welpe spielen möchte, selbst wenn sich dein älterer Hund sichtlich unwohl fühlt.

Auf welche Körpersprache solltest du achten?

  • Aufgerichtetes Fell im Nacken/am Rücken
  • Langes Anstarren
  • Knurren
  • Knurren
  • Zähnezeigen
  • Gekrümmter Rücken

Was du nicht tun solltest

Was geht gar nicht?

  • Der ältere Hund darf den Welpen nicht belästigen
  • Erlaube den Hunden niemals, miteinander zu kämpfen
  • Halte den Welpen nicht in den Armen, wenn du ihn vorstellst
  • Zwinge die beiden nicht dazu, im selben Raum zu sein
  • Erlaube es ihnen nicht, eine Hundebox zu teilen. Kaufe eine neue Hundebox für deinen Welpen, damit beide Hunde ihren eigenen Rückzugsort haben.

Was du stattdessen tun solltest

  • Die beiden sollten sich in ihrem eigenen Tempo aneinander gewöhnen dürfen
  • Führe sie an einem neutralen Bereich zusammen
  • Sie dürfen sich auf Wunsch in ihre Hundebox zurückziehen
  • Sie sollten in getrennten Bereichen gefüttert werden
  • Verbringe getrennt Zeit mit ihnen
  • Sie dürfen miteinander freundlich interagieren
  • Sie dürfen unter Aufsicht miteinander spielen
  • Beaufsichtige sie in den ersten Wochen immer, wenn sie zusammen sind

Fazit

Wenn du die obigen Schritte befolgst, erleichterst du deinem Welpen und deinem älteren Hund die Übergangsphase. Sie werden sich vermutlich schneller aneinander gewöhnen und sich „anfreunden“, wenn du ihnen ein stressfreies Kennenlernen ermöglichst. Ein friedliches Zuhause tut allen gut – Menschen und Hunden gleichermaßen.

Empfohlene Artikel

  • Mein Hund hat Angst vor anderen Hunden! Was sollte ich tun?
  • So lernt ein Welpe, sich hinzulegen
  • So lernt ein Hund, alles fallenzulassen
  • So unterbindest du aggressives Verhalten von Hunden gegenüber Katzen in 8 Schritten

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop
Amber Drake

Amber Drake

Amber L. Drake is a canine behaviorist and professor of Animal Sciences, as well as the author of numerous publications about dog behavior, safety, and training.

sidebar

Von Amber Drake

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.