• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

6 Gründe, warum dir deine Katze Spielzeug bringt: Was bedeutet dieses niedliche Verhalten?

TeilenPin It
iStock/miniseries

6 Gründe, warum dir deine Katze Spielzeug bringt: Was bedeutet dieses niedliche Verhalten?

Uncategorized
Von Janelle Leeson

Inhaltsverzeichnis

  1. Sie langweilen sich und möchten spielen
  2. Sie erwarten eine Belohnung
  3. Sie möchte, dass du dich um das Spielzeug kümmerst
  4. Sie bringt dir das Jagen bei
  5. Sie möchte, dass du dir das Spielzeug genauer ansiehst
  6. Sie bringen ihre Wertschätzung für dich zum Ausdruck
  7. Was soll ich tun, wenn mir meine Katze tote Tiere oder andere „unangemessene Geschenke“ bringt?
  8. Welche Arten von Spielzeug sollte ich meiner Katze geben?
  9. Darum bringen Katzen ihren Besitzern Spielzeuge – unser Fazit

Wenn dir deine Katze ihre „Beute“ bringt, denkst du dir „Ach, wie süß!“ oder eher „Oh, wie eklig!“? Wir gehen einmal davon aus, dass die Antwort davon abhängt, ob es sich um eine Spielzeug- oder eine echte Maus handelt. Die meisten Katzenbesitzer sind wohl mit diesem seltsamen, aber regelmäßigen Verhalten vertraut – neben den vielen anderen Eigenheiten ihrer Katzen.

Ganz allgemein bringen dir Katzen ihr Spielzeug, wenn sie gelangweilt sind und spielen wollen. In anderen Fällen legen sie dieses Verhalten an den Tag, um dir ihre Wertschätzung zu zeigen. In diesem Artikel verraten wir dir, warum dir Katzen ihr Spielzeug bringen und was du tun kannst, damit keine unerwünschten Geschenke mehr ins Haus kommen.

Anzeige

Sie langweilen sich und möchten spielen

Haustierbesitzer sollten mindestens einmal am Tag mit ihrer Katze spielen, so Samantha Bell, Katzenexpertin bei der Best Friend’s Animal Society. Katzen überkommt die Langeweile, wenn es ihnen an Aktivität und Aufmerksamkeit fehlt. Eines der deutlichsten Anzeichen dafür, dass deine Katze gelangweilt ist: Sie bringt dir Spielzeug und miaut unüberhörbar, um dich daran zu erinnern, mit ihr zu spielen.

Bell fügt hinzu, dass sie sich auch schnell öden, wenn sie nicht jagen können – immerhin müssen sie sich wie echte Raubtiere in freier Wildbahn fühlen. „Spiele mit deiner Katze mindestens einmal am Tag die Jagdsequenz bestehend aus Jagen, Fangen und ‚Töten‘ durch“, erklärt Bell. „Wenn eine Katze nicht in der Lage ist, ihren Beutetrieb zu stillen, kann sich dieser Trieb in Form von unerwünschten Verhaltensweisen wie Beißen oder Angriffe auf andere äußern.“

Katze, die nach einer Katzenangel schnappt

iStock/Alexander Shelegov

Sie erwarten eine Belohnung

Bringt dir deine Katze nachts Spielzeug an dein Bett? Katzen sind dämmerungsaktiv. Sie jagen also am ehesten in der Morgen- und Abenddämmerung. Wenn dir deine Katze nachts ihr Lieblingsspielzeug aufs Bett legt und in deiner Gegenwart miaut, könntest du sie streicheln, sie beiseitelegen oder sogar das Spielzeug werfen. Dabei handelt es sich um positive Verstärkung. Du signalisierst deiner Katze, dass sie mit Aufmerksamkeit belohnt wird, wenn sie ein Spielzeug zum Bett bringt.

„Wenn du Zeit mit deiner Katze verbringst – insbesondere, wenn du mit ihr und ihrem Spielzeug interagierst –, lernt sie, deine Anwesenheit mit der Möglichkeit zu verbinden, zu spielen und Spaß zu haben. Mit der Zeit wird deine Katze die Angewohnheit entwickeln, ihr Spielzeug zu dir zu bringen, um dir zu zeigen, dass sie spielen möchte“, erläutert Dr. Mikel Delgado, Katzenexpertin und Beraterin bei Feline Minds.

Dieses belohnungsbasierte Verhalten muss dabei nicht zwangsläufig nachts stattfinden!

Sie möchte, dass du dich um das Spielzeug kümmerst

Wenn Katzen in freier Wildbahn jagen, bringen sie ihren Fang instinktiv an einen sicheren Ort, weg von anderen Raubtieren und Konkurrenten, so Dr. Delgado. Sie fressen ihren Fang vielleicht nicht sofort, sondern legen ihn stattdessen an einen sicheren Ort, um ihn später zu verzehren. Katzen betrachten ihre Besitzer als sicher und vertrauenswürdig. Sie bringen dir also ihr Spielzeug, damit du darauf aufpasst.

Katzen (ja, auch die niedlichsten unter ihnen) jagen und schützen ihren Besitz – das liegt in ihrer Natur. Schließlich war es ihr Jagdinstinkt, der sie vor etwa zehntausend Jahren einen Platz in den Häusern der Menschen verschaffte. Aus diesem Grund findest du vielleicht auch Spielzeug, das an den Lieblingsorten deines Haustiers versteckt ist, wie etwa unter dem Bett, in deiner Kleidung und manchmal auch im Wasser- oder Futternapf.

Sie bringt dir das Jagen bei

Wir Menschen sind nicht besonders begabt im Jagen von Mäusen – und ja, deiner Katze ist das bestimmt schon aufgefallen. Wenn dir deine Katze ein Spielzeug oder ein Geschenk von draußen mitgebracht hat, ahmt sie womöglich den Mutter-Instinkt nach. „In freier Wildbahn bringen die Katzenmütter ihren Jungen das Jagen und Fressen bei, indem sie tote oder verletzte Beutetiere nach Hause bringen“, so Dr. Delgado.

Katze, die mit einer Spielzeugmaus spielt

iStock/sdominick

Sie möchte, dass du dir das Spielzeug genauer ansiehst

Wenn das Lieblingsspielzeug deiner Katze anders aussieht oder riecht, bringt sie es vielleicht zu dir, um es von dir inspizieren zu lassen. Das Spielzeug könnte lose Schnüre oder andere abstehende Teile haben, oder die Füllung tritt aus. Wenn das Spielzeug lose Schnüre, Garne, Bänder, Seide oder andere Teile enthält, die verschluckt werden können, solltest du es sofort entsorgen. „Wenn eine Katze das Ende eines Fadens verschluckt, wird er durch rhythmische Kontraktionen durch den Verdauungstrakt bewegt. Im Darm angekommen könnte er sich verheddern und tödlich sein“, warnt sie.

Sie bringen ihre Wertschätzung für dich zum Ausdruck

Wenn dir deine Katze ihren Fang anvertraut, ist auch das ein Zeichen der Zuneigung – wenn auch ein nicht ganz so offensichtliches. Ob sie dir das Jagen beibringen wollen, mit dir spielen oder dich bitten, auf ihre Beute aufzupassen – sie vertrauen dir vollkommen und schätzen dich zutiefst. Einige Katzenrassen zeigen diese Art von Zuneigung mehr als andere, darunter Ragdolls und Siamkatzen.

Wenn dir Katzen also ihr Spielzeug bringen – unabhängig vom Grund –, zeigen sie dir, wie wichtig du ihnen bist.

Katzenbesitzerin, die mit ihrer Katze spielt

iStock/Moyo Studio

Was soll ich tun, wenn mir meine Katze tote Tiere oder andere „unangemessene Geschenke“ bringt?

Wenn dir deine Katze ein totes oder lebendiges, aber verletztes Tier bringt, solltest du die Katze keinesfalls rügen. Sie mögen zwar nicht die besten Geschenke auswählen, aber sie folgen dabei ganz einfach ihrem Instinkt. Achte stattdessen darauf, sie für ihr typisches Katzenverhalten zu loben, und biete ihr sichere Wege, ihren Jagdinstinkt befriedigen zu können.

In einem Interview aus der Reihe Fresh Air des US-amerikanischen Radiosenders NPR erklärt John Bradshaw, Experte für Beziehungen zwischen Haustierbesitzern und ihren Katzen, dass es mehrere Ansätze gibt, den Jagdtrieb zu zügeln. Ein erster Schritt besteht darin, den Zugang nach draußen einzuschränken, wenn sie am aktivsten sind. Außerdem gibt er folgende Tipps:

  • Füttere deine Katze mit hochwertigem Futter, das ihren Kalorienbedarf deckt.
  • Verwende ein Halsband mit Glöckchen und Sicherheitsverschluss.
  • Spiele mindestens einmal am Tag mit deiner Katze (ahme das Jagdverhalten Jagen, Fangen und „Töten“ nach). Gib deiner Katze danach ein Leckerli, einen Snack oder eine Mahlzeit, um den Beutezyklus komplett abzuschließen.

Welche Arten von Spielzeug sollte ich meiner Katze geben?

Es gibt viele verschiedene Arten von Katzenspielzeug. Grundsätzlich ist es wichtig, ihnen genügend Abwechslung zu bieten. Sie fügt hinzu, dass man oft Verschiedenes ausprobieren muss, um die Beute- oder Spielvorlieben der Katze herauszufinden. Dabei ist es ratsam, nicht immer das gleiche Spielzeug zu verwenden, um Langeweile vorzubeugen.

  • Katzenangeln und Federwedel.Laut Bell eignen sich Katzenangeln wunderbar, um die Bewegungen echter Beute nachzuahmen. Außerdem sei es für die Katze erfreulicher und erfüllender, gemeinsam mit ihrem Besitzer statt alleine zu spielen. „Bewege das Spielzeug so, wie sich die Beute bewegen würde“, rät sie.
  • Laserpointer. Laserspielzeuge mit einem kleinen roten Licht eignen sich hervorragend für etwas Bewegung und Spaß, aber können nicht physisch von den Katzen gefangen werden. „Wenn du also nur den Laser verwendest und deine Katze dann alleine lässt, wird die Jagdsequenz Jagen, Fangen und ‚Töten‘ nicht vollständig ausgeführt.“ Bell empfiehlt daher, nach dem Spielen mit dem Laser noch die Katzenangel einzusetzen, damit die Katze auch tatsächlich die Beute fangen kann. Alternativ kannst du den Laser auch auf ein Leckerli richten, das deine Katze fangen und fressen kann.
  • Puzzles für Katzen. Puzzles fördern das eigenständige Spielen und bieten geistige Stimulation, während es den natürlichen Jagd- und Suchinstinkt der Katze nachahmt. Es gibt viele verschiedene Spielzeug-Puzzles für Katzen – du findest also sicher ein Format, das den Vorlieben deiner Katze entspricht.
  • Interaktives Spielzeug. Interaktive Spielzeuge gibt es in vielerlei Formen und Materialien, die sich auf unterschiedliche Weise bewegen oder mit der Katze interagieren. Sie bieten eine fördernde Ganzkörpererfahrung beim Jagen, Fangen und „Töten“ von Beute. Wenn du nach dem besten interaktiven Spielzeug für deine Katze suchst, überlege dir, was die größte Begeisterung bei deiner Katze wecken könnte: Sind es Leckerlis, Federn oder beuteähnliche Bewegungen?
  • Spielzeug mit Katzenminze. Katzenminze ist eine Pflanze, die Stoffe freisetzt, um Insekten zu vertreiben. Diese Stoffe ahmen die Pheromone einer Katze nach und lösen daher eine positive und emotionale Reaktion im Verhalten aus. Aber nicht alle Katzen reagieren auf Katzenminze. Wenn deine Katze Katzenminze gerne hat, könntest du mit Katzenminze gefüllte Spielzeuge oder auch Kratzgegenstände mit Katzenminze besorgen.
Katze, die am Rücken liegt und mit einem Spielzeug spielt

iStock/Svetlana Popova

Am wichtigsten ist es, so Bell, nie die eigenen Hände oder andere Körperteile zum Spielen mit Katzen zu verwenden, da sie sie mit einem Angriffspunkt verwechseln könnten. „Wir wollen ihnen nicht vermitteln, dass wir Menschen als Beute angesehen werden oder man uns angreifen oder beißen kann“, führt Bell aus.

Darum bringen Katzen ihren Besitzern Spielzeuge – unser Fazit

Das Spielen mit unseren Katzen ist eines der schönsten Dinge, die man als Katzenbesitzer erleben kann. „Das Spielen mit der Katze ist mehr als nur Bewegung. Es ist eine wunderbare körperliche und geistige Bereicherung und eine fantastische Möglichkeit, eine Bindung zur Katze aufzubauen“, so Bell.

Eines der niedlichsten Verhaltensweisen von Katzen beim Spielen ist es, dir ihr Spielzeug zu bringen. Das Verstehen der Verhaltensweisen deiner Katzen ist äußerst befriedigend. So sind wir nicht nur in der Lage, subtile Zeichen der Zuneigung zu erkennen (z. B. wenn sie dir ihr Hinterteil ins Gesicht streckt), sondern lernen auch, wie wir besser mit unserer Katze umgehen und ihre Bedürfnisse befriedigen können. Dein Haustier ist vielleicht kein geschickter Jäger oder der Jagdtrieb ist weniger stark ausgeprägt. Je besser du die individuellen Persönlichkeitsmerkmale deiner Katze kennst, umso eher bist du in der Lage, Zuneigungsformen deiner Katze zu erkennen.

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop
Janelle Leeson

Janelle Leeson

Janelle is a Rover sitter and a cat mum to two resident adventure kitties, Lyra and Atlas, and numerous cat and kitten fosters. Janelle and her furry family enjoy filling their days with hiking, kayaking, and seeking out the best cat-friendly destinations. You can follow Janelle, her adventure kitties, and adoptable fosters at @paws_pdx.

Artikelquellen
  • „Cat keeping you awake? How to manage night activity“. Animal Humane Society. (2022). https://www.animalhumanesociety.org/behavior/cat-keeping-you-awake-how-manage-night-activity
  • Driscoll, C. A., Clutton-Brock, J., Kitchener, A. C., O'Brien, S. J. The Taming of the cat. Genetic and archaeological findings hint that wildcats became housecats earlier--and in a different place--than previously thought. Sci Am. 2009 Jun;300(6):68–75. PMID: 19485091; PMCID: PMC5790555.
  • M. Biben. „Predation and predatory play behaviour of domestic cats“. Animal Behaviour, 27 (1979), ff. 81–94, 10.1016/0003-3472(79)90129-5
  • Adamec, R. E. „The interaction of hunger and preying in the domestic cat (Felis catus): an adaptive hierarchy?“ Behav Biol., 18 (1976), ff. 263–272, 10.1016/S0091-6773(76)92166-0
  • Espín-Iturbe, L. T., López Yañez, B. A., Carrasco García, A., Canseco-Sedano, R., Vázquez-Hernández, M., Coria-Avila, G. A. „Active and passive responses to catnip (Nepeta cataria) are affected by age, sex and early gonadectomy in male and female cats“. Behavioural Processes. 142 (2017), ff. 110–115, 10.1016/j.beproc.2017.06.008
  • „What's Mittens Thinking? Make 'Sense' Of Your Cat's Behavior“. NPR. September 2013. https://www.npr.org/transcripts/219254626.

sidebar

Avatar photo
Von Janelle Leeson

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.