• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Tagesausflüge mit deinem Hund in und um Berlin

TeilenPin It

Tagesausflüge mit deinem Hund in und um Berlin

Hund > Auf einer Reise
Von Connie Nuxoll | Freelance Writer & Translator

So schön die vielen Grünflächen und Hundeauslaufgebiete in Berlin auch sind – manchmal muss es einfach mehr sein. Mehr Strecke, mehr Natur und mehr Quality Time für dich und deinen Hund. 

Wenn du auf der Suche nach längeren Ausflugstouren und Wanderstrecken für deinen Vierbeiner und dich bist, können wir dir zwei schöne Tagesausflüge am Rande Berlins und an der Grenze zu Brandenburg empfehlen, die dich durch Wiesen, Wälder und ans Wasser führen und garantiert keine Wünsche offenlassen. 

Anzeige

Wanderung durch das Erpetal 

Östlich von Mahlsdorf schlängelt sich durch eine wunderschöne Wiesen- und Waldlandschaft die Erpe, die oberhalb von Altlandsberg entspringt. Bei der schnell fließenden Erpe, die offiziell eigentlich Neuenhagener Mühlenfließ heißt, handelt es sich um einen Spree-Ableger, der im Mittelalter einmal sechs Mühlräder angetrieben haben soll. Heute ist das Erpetal ein naturbelassenes Rückstaugebiet für Hochwasser und seit 1949 ein Natur- und Landschaftsschutzgebiet.

Durch das wilde und naturbelassene Gebiet führt ein etwa 10 Kilometer langer Wanderweg (ein Teilstück des Europawanderwegs E11) immer entlang der Erpe vom S-Bahnhof Friedrichshagen bis zur Rennbahn Hoppegarten in der Mark. 

Und dieses schöne und abwechslungsreiche Gebiet vor den Toren von Berlin kannst du gemeinsam und ausgiebig mit deinem Vierbeiner erkunden.

Euer Ausflug beginnt am S-Bahnhof Friedrichshagen, den man vom Alexanderplatz mit der S3 in nur 20 Minuten erreicht. Für die komplette Wanderroute solltest du etwa zwei Stunden einplanen.

Direkt am Bahnhof Friedrichshagen führt der Wanderweg nordwärts durch den Kurpark und an einer Tennisanlage vorbei in die Kleingartenanlage “Erpetal”. Der Markierung folgend triffst du nach nur wenigen Metern auf die Erpe, die dich und deinen Hund fast die gesamte Strecke lang bis zum S-Bahnhof Hoppegarten begleiten wird. 

Der schmale Wanderpfad führt am östlichen Ufer der Erpe stromaufwärts gen Norden. Ihr kommt dabei ganz in der Nähe eines Hundesportvereins, an der Kleingartenkolonie Wiesengrund und an einem Foxterrier-Zuchtverein vorbei. 

Ideal für Hunde, die Wasser lieben 

Vor allem im Frühling und Sommer kann der Wiesenpfad entlang des Flusses etwas nass und glitschig sein, aber die üppige, wild wuchernde Vegetation wird dich und deinen Hund begeistern. Hier und da kann man Enten und sogar Reiher im Wasser entdecken und es gibt zwischen dem hoch wuchernden Schilfrohr und herrlichen Trauerweiden sogar ein paar seichte Einstiege am Ufer, wo dein Liebling schon mal seine Pfötchen ins Wasser halten oder einen Schluck trinken kann.  

Nach etwa zwei Kilometern triffst du auf die Mühlenstraße. Hier hast du die Wahl zwischen Wald und Wiese. Hier kannst du entweder rechts vorbei an den Grundstücken dem Wanderweg E11 folgen und den schattigen Mischwald in Richtung Heidemühle mit Blick auf die Wiesenlandschaft durchwandern oder die Mühlenstraße überqueren und nun auf der linken Uferseite die weitläufige Auenlandschaft des Erpetals betreten.     

Wenn du dich für die üppigen Feuchtwiesen entscheidest, öffnet sich vor euch ein riesiges, weiträumiges Areal, wo es in den warmen Monaten vor Insekten und Fröschen nur so zirpt, summt und quakt. Hier man kann man weit sehen, kommt an vielen kleinen Gräben und Teichen vorbei und kann das saftige Grün der Talaue genießen.

Was man als Hundebesitzer beachten muss

Hunde müssen hier offiziell an der Leine geführt werden. Vorsicht ist geboten, wenn auf einem Teil der Wiese Schafe oder Pferde grasen, besonders dann, wenn dein Hund sehr neugierig ist oder einen starken Jagdinstinkt hat. 

Auf diesem Streckenabschnitt hat dein Liebling auf jeden Fall Gelegenheit, so einiges zu erschnüffeln, andere Artgenossen zu treffen und mit ihnen über die Wiese zu toben und ein Stöckchen aus der Erpe zu fischen.

Wenn ihr bei der Erpetal Heidemühle angelangt seid, wo die Erpe geräuschvoll im Flußbett plätschert, lauft ihr die Straße ein kurzes Stück nach links hinunter und biegt dann rechts in den Waldweg des Dahlwitzer Forsts ein. Jetzt liegt die Erpe rechts von euch. Nach ca. 1,5 km überquert ihr die Friedrichshagener Chaussee. 

Wenn ihr der E11 weiter folgt, durchquert ihr schon bald eine schöne Wiesenniederung. Hier fließt, wenn es viel geregnet hat, der Wernergraben. Hinter der B1 gelangt ihr nach Dahlwitz. In unmittelbarer Nähe befindet sich hier der Lenné-Park am Schloss Dahlwitz-Hoppegarten, der auf jeden Fall einen kleinen Abstecher lohnt.  

In Dahlwitz könnt ihr entweder noch den historischen Ortskern erkunden oder direkt euer Ziel ansteuern. Über die Alte Berliner Straße, Am Winterquartier und die Rennbahnallee, wo ihr Blick auf den Hoppegarten habt, gelangt ihr schließlich über die Lindenallee zum S-Bahnhof Hoppegarten, wo ihr die S5 zurück ins Berliner Zentrum nehmen könnt.

Auf dieser Landkarte könnt ihr auch nochmal die komplette Wanderroute nachvollziehen.

 

 

3-Seen-Wanderung rund um den Schmöckwitzer Werder

Schmöckwitz ist der südlichste Punkt des Bezirks Treptow-Köpenick und liegt am Zeuthener See, der halb zu Berlin und halb zu Brandenburg gehört. Die ganze Gegend liegt idyllisch zwischen reichlich Wäldern und Seen. 

Berlins größte Insel, der Schmöckwitzer Werder, ist im Norden vom Seddinsee, im Westen vom Zeuthener See (Dahme) und im Osten vom Crossinsee umrahmt. 

Und genau in diesem idyllischen Gebiet kannst du rund um die Insel eine wunderschöne Tour mit deinem Vierbeiner machen. 

  • Die komplette Strecke ist ungefähr 16 km lang und überwiegend flach.
  • Für die Wanderroute solltest du etwa 3-4 Stunden einplanen.

Los gehts

Startpunkt des Ausfluges ist der Erlenweg im Ziegenhals. Dort kommt ihr vom S-Bahnhof Königs Wusterhausen mit der Buslinie 733 hin. Von hier gelangt ihr über einen der Siedlungswege, die allesamt nach Bäumen benannt wurden, schnell an die Seepromenade des Crossinsees. Hier habt ihr einen herrlichen Blick aufs Wasser und den gegenüberliegenden Schmöckwitzer Werder.  

Wenn ihr am Ufer in nordöstlicher Richtung weiterlauft, erreicht ihr schon bald eine schöne Badestelle mit seichtem Einstieg, wo sich dein Liebling bestimmt mal die Pfoten nass machen oder seine Paddelkünste zum Besten geben kann. 

Wenn dein Vierbeiner sich hier ordentlich vergnügt hat, gelangt ihr der Uferpromenade weiter folgend als nächstes in den Ort Wernsdorf, wo man eine im Jahre 1302 erbaute Kirche und eine 500 Jahre alte Linde bestaunen kann. 

Reizend sind auch die schicken Häuschen und Gaststuben im Ort und interessant zu sehen sind auch die Schleuse und weiter nördlich der Gosener Kanal und der Wernsdorfer Sees. Wenn man von Wernsdorf über die Brücke gen Westen geht, betritt man mit dem Schmöckwitzer Werden wieder Berliner Boden.  

Hier angekommen könnt ihr erst einmal die Seddinpromenade entlang der Kanalschneise erkunden, anschließend auf schönen Waldpfaden durch den Forst des Schmöckwitzer Werder ziehen oder im Uhrzeigersinn die Insel entlang des Uferwegs umrunden. 

Welche Route ihr auch einschlagt: Hier könnt ihr Natur pur inmitten von Wald und Wasser genießen. Dein Vierbeiner wird den weichen Untergrund zum Laufen lieben und sich in dieser Gegend bestimmt nicht langweilen, denn zu erschnüffeln gibt es hier natürlich auch so einiges.

 

Pausen mit Seeblick

Zwischendurch kommt ihr immer wieder an Sitzbänken vorbei, von denen aus du den Sportbooten, Seglern und Kanufahrern auf dem Wasser zusehen kannst. Überhaupt sind hier die abwechslungsreichen Ausblicke auf die verschiedenen Seen einfach großartig.

Auf der Strecke kommt man auch an einem Waldspielplatz, an mehreren Bootsverleihs und Stegen vorbei und findet immer wieder kleine, verträumte und mit Schilf bewachsene Buchten, die dich zum Verweilen und deinen Vierbeiner dazu einladen werden, ins Wasser zu gehen. 

Auch Schwäne und Biber sind hier unterwegs. Wald und Wasser sind hier überall ganz dicht beieinander, was dieses Gebiet nicht zuletzt auch so reizvoll macht.

 

Wenn man den Schmöckwitzer Werder einmal komplett umrundet hat, kommt man am nordöstlichen Zipfel am Strandbad Schmöckwitz an, wo sich im Sommer nicht nur Enten, sondern auch Badegäste im Wasser tummeln. 

Ein kleines Stück nördlich vom Strandbad könnt ihr im Restaurant Strandlust eine wohlverdiente Pause bei einem kühlen Getränk und tollen Ausblick auf den See genießen – und dein Liebling darf natürlich mit.

 

Zurück nach Berlin

Wenn ihr in westlicher Richtung die Brücke zurück aufs Festland nach Schmöckwitz nehmt, könnt ihr hier alternativ auch in das italienische Restaurant Villa Toscana einkehren.

In unmittelbarer Nähe von hier bringen euch die Tramlinien 60 und 68 zum S-Bahnhof Grünau, von wo ihr eure Rückreise ins Berliner Zentrum antreten könnt.

 

Auf dieser Landkarte könnt ihr auch nochmal die komplette Wanderroute nachvollziehen.

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop

sidebar

Avatar photo
Von Connie Nuxoll

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.