• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

So erkennst du, ob dein Hund Zwingerhusten hat

TeilenPin It

So erkennst du, ob dein Hund Zwingerhusten hat

Hund > Gesundheit
Von Connie Nuxoll | Freelance Writer & Translator

  • Dieser Beitrag enthält weiterführende Links. Hier erfährst du mehr dazu.

Du hast gerade einen gesunden, energiegeladenen Hund aus deinem örtlichen Tierheim adoptiert. Herzlichen Glückwunsch! Aber schon am zweiten Tag zu Hause entwickelt dein Vierbeiner eine laufende Nase und hat einen trockenen und bellenden Husten. Dein geliebtes neues Haustier hat vielleicht Zwingerhusten. Aber was ist Zwingerhusten genau eigentlich? Mehr dazu erfährst du hier.

Was ist Zwingerhusten?

Zwingerhusten ist eine hoch ansteckende Atemwegserkrankung, mit der Hunde sich häufig an Orten anstecken, wo sie viel Kontakt mit anderen Artgenossen haben, wie z.B. in Hundetagesstätten, Hundesalons und Tierheimen. Zwingerhusten ist zwar unangenehm, aber die gute Nachricht ist, dass es eine häufig vorkommende und relativ harmlose Erkrankung ist. Die Symptome klingen oft ohne besondere Behandlung von selbst wieder ab.

Anzeige

Zwingerhusten wird auch oft als “Hundegrippe” bezeichnet. Eigentlich ähnelt er eher einer Bronchitis oder einer Brusterkältung. Der wissenschaftliche Name für Zwingerhusten ist die infektiöse Tracheobronchitis bei Hunden, und genau wie eine menschliche Erkältung kann er viele verschiedene Ursachen haben.

Die häufigste Ursache des Zwingerhustens ist das Bakterium Bordetella bronchiseptica, oder auch einfach nur Bordetella. Bordetella tritt oft zusammen mit Viren auf, die Hunde anfälliger für Infektionen machen können, wie z.B. das Canine Parainfluenzavirus, das Staupevirus und das Canine Adenovirus (Quelle).

Was passiert also, wenn eine oder mehrere dieser Bakterien und Viren in den Organismus deines Hundes eindringen? Die Erreger bleiben im Prinzip in den Atemwegen stecken und schwächen das Immunsystem, was zu einem entzündeten Kehlkopf führt und einem ausgeprägten, trockenen Husten verursacht.

Wie wird Zwingerhusten übertragen?

Zwingerhusten gilt als besonders ansteckend, da er leicht über die Luft und durch Flüssigkeiten übertragen werden kann.

Hier sind einige Wege, wie sich Hunde mit Zwingerhusten anstecken können:

  • Über die Luft, insbesondere in geschlossenen Räumen mit schlechter Luftzirkulation (z.B. in einem Zwinger oder Tierheim)
  • Durch Keime auf kontaminierten Oberflächen wie Spielzeugen oder gemeinsam genutzten Näpfen und Wasserschüsseln
  • Durch direkten Kontakt mit einem infizierten Hund

Die Symptome treten erst vier bis zehn Tage, nachdem ein Hund dem Erreger ausgesetzt war, auf. Diese Inkubationszeit macht es besonders schwierig, den Zwingerhusten früh einzudämmen, bevor noch mehr Hunde infiziert werden!

Symptome des Zwingerhustens

Das häufigste, erkennbare Symptom des Zwingerhustens ist – du hast es wahrscheinlich schon erraten – der Husten! Wie man im Video oben hören kann, ist ein klassischer Zwingerhusten hartnäckig und heftig und geht oft mit bellenden Lauten einher.

Weitere Symptome beim Zwingerhusten sind:

  • Laufende Nase und tränende Augen
  • Niesen
  • Lethargie
  • Appetitlosigkeit
  • Leichtes Fieber

In den meisten Fällen wird aber der Husten das auffälligste Symptom sein. Wenn dein Hund andere Symptome zeigt, solltest du einen Tierarzt aufsuchen!

Was du tun kannst, wenn du glaubst, dass dein Hund Zwingerhusten hat

Wenn dein Hund zu husten beginnt, solltest du ihn umgehend von anderen Hunden isolieren und zum Tierarzt gehen.

Bei den meisten ansonsten gesunden Hunden ist Zwingerhusten eine Erkrankung, die von selbst wieder abklingt und normalerweise keiner besonderen Behandlung bedarf. Dein Tierarzt kann die Diagnose aber auf jeden Fall bestätigen und eine eventuell notwendige Behandlung besprechen.

Meistens werden leichte Fälle von Zwingerhusten mit ein oder zwei Wochen Ruhe und Isolation von anderen Hunden behandelt. Manchmal verschreibt ein Tierarzt auch Antibiotika, um eine Sekundärinfektion zu verhindern.

Weitere Maßnahmen, die du bei Zwingerhusten ergreifen kannst, sind:

  • Luftbefeuchter, Verdampfer oder Dampf aus der Dusche zur Entlastung der Atemwege deines Hundes nutzen
  • Vermeiden, dass dein Hund Rauch oder anderen reizenden Dämpfen ausgesetzt ist
  • Deinem Hund einen vom Tierarzt verschriebenen Hustenstiller verabreichen
  • Beim Gassi gehen ein Geschirr anstelle eines Halsbandes verwenden, um Druck auf den Hals zu vermeiden

Bei Welpen, Seniorhunden und Hunden mit anderen Gesundheitsproblemen kann Zwingerhusten manchmal zu ernsteren Infektionen wie z.B. einer Lungenentzündung führen. Wenn sich die Symptome deines Hundes verschlechtern oder verändern, solltest du auf jeden Fall einen Tierarzt aufsuchen.

So beugst du Zwingerhusten vor

Damit dein Hund keinen Zwingerhusten bekommt, ist es natürlich am besten, wenn er den Erregern gar nicht erst ausgesetzt wird! Man kann allerdings nur schwerlich wissen, ob und wann dein Hund in Kontakt mit Zwingerhusten kam, da dieser bereits ansteckend ist, bevor überhaupt Symptome auftreten.

Impfungen sind ein aktiver Schritt, den du zur Vorbeugung des Zwingerhustens vornehmen kannst. Viele der Grundimpfungen, die für deinen Hund empfohlen werden, bieten Schutz gegen einige der Stammviren, und die Bordetella-Impfung schützt gegen die häufigste Ursache des Zwingerhustens.

Die meisten Hundetagesstätten und Trainingseinrichtungen verlangen alle sechs Monate eine Bordetella-Impfung, um die Ausbreitung des Zwingerhustens zu kontrollieren.

Wenn dein Hund noch nie Zwingerhusten hatte, kannst du dich wirklich glücklich schätzen! Er tritt nämlich äußerst häufig auf – besonders bei Hunden, die gerade aus dem Tierheim kommen.

Obwohl der Husten sich ziemlich beunruhigend anhört, brauchst du dir aber keine Sorgen zu machen: In den allermeisten Fällen ist Zwingerhusten eine lästige Beeinträchtigung für deinen Liebling, die zum Glück schon innerhalb weniger Wochen wieder abklingt.

Foto via Flickr user Andrea Arden

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop

sidebar

Avatar photo
Von Connie Nuxoll

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.