• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

Alles, was du über die Kastration oder Sterilisation von Katzen wissen musst

TeilenPin It
iStock/Julija Matuka

Alles, was du über die Kastration oder Sterilisation von Katzen wissen musst

Uncategorized
Von Chantelle Pattemore

Die Begriffe „Sterilisation“ und „Kastration“ beziehen sich beide auf Verfahren, die unter anderem bei Katzen angewendet werden, um eine Reproduktion zu vermeiden. Kastration wird üblicherweise zur Bezeichnung der Unfruchtbarmachung bei Katern verwendet, während bei weiblichen Katzen das Wort Sterilisation gebraucht wird.

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Katzen sterilisiert oder kastriert werden sollten – zum Beispiel, da es gewisse gesundheitliche Vorteile bietet und das Verhalten der Tiere verbessert. Die Unfruchtbarmachung wird auch zur Kontrolle der Katzenpopulation angewendet, da sie dabei hilft, ungeplante Schwangerschaften zu verhindern.

Anzeige

Laut Dr. Brian Evans, DVM und Medical Director bei Dutch, einem Online-Service für die Gesundheitsversorgung von Haustieren, kann der Eingriff und der anschließende Genesungsprozess für Katzen zwar schmerzhaft sein, doch „die Schmerzen können am Tag des Eingriffs durch injizierbare Schmerzmedikamente und nach der OP zu Hause mit oral verabreichten Medikamenten behandelt werden.“ Dein Tierarzt wird dir helfen, einen detaillierten Genesungsplan zu erstellen, damit sich deine Katze während ihrer Rekonvaleszenz möglichst wohlfühlt.

Warum sollten Katzen kastriert oder sterilisiert werden?

Untersuchungen haben ergeben, dass in etwa 80 % der US-Haushalte Menschen ihre Katzen kastrieren lassen und dass Haustierbesitzer das Verfahren generell befürworten. Aber warum ist dieser Eingriff so wichtig? Die Sterilisation und Kastration bieten unter anderem die im Folgenden aufgeführten Vorteile.

Vermeidung einer Überbevölkerung

Die Sterilisation und Kastration sind gute Methoden, um eine Überbevölkerung zu verhindern. „Die Welt kann doch gar nicht genug Katzen haben!“, sagst du jetzt vielleicht. Obwohl wir da in gewissem Sinne zustimmen würden, bedeutet Überbevölkerung leider auch, dass der Mensch nicht mehr in der Lage ist, jeder Katze die Pflege und Aufmerksamkeit zu bieten, die sie benötigt, um bei bester Gesundheit und glücklich zu bleiben. Dadurch würden wir riskieren, dass Katzen in Tierheime kommen oder auf der Straße herumstreunen.

Streuner sind bedeutend häufiger von Krankheiten betroffen und „die wilde Katzenbevölkerung hat negative Auswirkungen auf die Wildvogelbevölkerung. Außerdem verbreiten sie zoonotische Parasiten an Orten wie Kindersandkasten“, warnt Evans.

Vorbeugung bestimmter Gesundheitsprobleme

Wir alle möchten, dass unsere Katzen gesund bleiben. Durch die Kastration und Sterilisation verringern wir das Risiko verschiedener Krankheiten.

Laut einiger Studien sinkt bei Katzen, die vor ihrem ersten Lebensjahr kastriert wurden, die Wahrscheinlichkeit, dass sie Brusttumore entwickeln, um bis zu 86 %. Andere Studien legen nahe, dass kastrierte Katzen ein geringeres Risiko haben, sich mit dem felinen Immundefizienz-Virus (FIV) und dem felinen Leukämievirus (FeLV) zu infizieren.

Evans zufolge kann die Sterilisation auch dazu beitragen, dass weibliche Katzen keine Uterusprobleme wie Pyometra entwickeln, was sie sehr krank machen und eine Notfalloperation erforderlich machen kann.

Vermeidung von unerwünschtem Verhalten

Du liebst deine Katze über alles, aber auf einige ihrer Mätzchen könntest du gut und gerne verzichten? Die Kastration kann das Harnmarkieren und Aggressionen sowie bestimmte sexuelle Verhaltensweisen bei Katern verringern. Die Sterilisation einer weiblichen Katze wiederum bedeutet, dass sie nicht mehr rollig wird, wodurch damit verbundene Verhaltensweisen wie Harnmarkieren, Menstruationsblutungen und übermäßige Lautäußerungen reduziert werden.

Erhöhung der Lebenserwartung

Als Katzenbesitzer möchte man natürlich viele schöne Jahre mit seinem Lieblingsvierbeiner verbringen. Indem du deine Katze kastrieren lässt, kann sich ihr Leben tatsächlich verlängern. Untersuchungen haben ergeben, dass kastrierte Kater 62 % länger leben als ihre nicht kastrierten Artgenossen, während sterilisierte weibliche Katzen 39 % länger leben als nicht sterilisierte Katzen.

Hier spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle – von einem reduzierten Risiko für Krebserkrankungen und Infektionskrankheiten bis hin zu einer geringeren Wahrscheinlichkeit, bei der Partnersuche im Freien von einem Auto angestoßen zu werden.

Eliminierung von Sexualzyklen

Die Brunst ist die Periode, in der eine Katze am fruchtbarsten ist. Sie tritt zwischen Frühling und Herbst auf. Die „Brunstzyklen“ dauern in der Regel etwa eine Woche und wiederholen sich alle zwei bis drei Wochen.

„Wenn du deine weibliche Katze sterilisierst, durchläuft sie keine Brunstzyklen, die sie zu lautstarken Lautäußerungen veranlassen“, erklärt Evans.

Katze ist übermäßig laut

iStock/Valeriya

Wann können Katzen kastriert werden?

Technisch gesehen kann eine Katze jederzeit kastriert oder sterilisiert werden. Wenn du also eine ältere und nicht kastrierte Katze adoptierst, kann der Eingriff immer noch nachträglich durchgeführt werden.

Wenn du ein junges Kätzchen hast, rät Dr. Sehaj Grewal, DVM: „Ich empfehle, Katzen im Alter von etwa sechs Monaten zu kastrieren.“ Wenn du deine Katze in dieser Phase kastrierst, „verringert sich das Risiko, dass sie an Krebs des Fortpflanzungssystems und anderen hormonellen Leiden erkrankt“, fügt er noch hinzu.

Allerdings wird auch die Kastration von Jungtieren – d. h. vor dem sechsten Lebensmonat – immer beliebter. Eine Studie hat gezeigt, dass dadurch das Risiko der Katze, an einem Brusttumor zu erkranken, um 91 % verringert wird (verglichen mit 86 % bei Katzen, die im Alter von einem Jahr kastriert werden).

Viele Jahre lang waren Tierärzte der Meinung, dass eine zu frühe Kastration das Wachstum der Katze bremsen könnte, doch einige Studien sprechen dagegen. Eine Kastration vor dem sechsten Monat ist nicht mit einem erhöhten Sterberisiko oder gesundheitlichen Problemen verbunden, sie kann eine Katze jedoch scheuer machen. Sprich mit deinem Tierarzt, um den besten Ansatz für deine Katze zu bestimmen.

Wie werden Katzen kastriert oder sterilisiert?

Kastration und Sterilisation dauern in der Regel weniger als 20 Minuten, obwohl die genaue Dauer vom Geschlecht und der Größe der Katze abhängt. „Beides sind elektive Eingriffe, die unter Vollnarkose durchgeführt werden“, erklärt Grewal. Du solltest deine Katze am Abend zuvor nicht füttern, um Komplikationen zu vermeiden.

Während der Kastration wird der Tierarzt in das Skrotum schneiden, um durch die Öffnung die Hoden zu entfernen. Bei der Sterilisation wird ein kleiner Einschnitt in den Bauch gemacht, durch den die Eierstöcke entnommen werden.

„Traditionell haben Tierärzte bei der Sterilisation sowohl die Eierstöcke als auch die Gebärmutter entnommen, obwohl die Entfernung der Gebärmutter nicht wirklich notwendig ist“, sagt Evans. „Immer mehr progressive Tierärzte plädieren dafür, nur die Eierstöcke zu entfernen, um die Schmerzen und potenziellen Komplikationen im Zusammenhang mit traditionellen Sterilisationsverfahren zu vermeiden.“

Erholungszeit nach Sterilisation oder Kastration

Obwohl eine Kastration oder Sterilisation eine gewisse Genesungszeit erforderlich macht, sollte deine Katze bald wieder fit sein. „Die meisten Katzen erholen sich ungefähr innerhalb einer Woche“, erklärt Evans.

Wie bei allen chirurgischen Eingriffen gibt es das Risiko von Komplikationen, von denen einige schwerwiegender sind als andere. Die häufigste ist laut Evans, dass Katzen ihre Stiche lecken und dadurch möglicherweise eine Infektion verursachen. Er fügt jedoch hinzu, dass es helfen kann, deiner Katze eine Halskrause oder einen OP-Schutzbody anzuziehen und ihr ihre Medikamente zu geben.

Sowohl anekdotische als auch wissenschaftliche Erkenntnisse deuten darauf hin, dass es aufgrund der durch den Eingriff verursachten hormonellen Veränderungen zu einer Gewichtszunahme bei kastrierten Katzen kommen kann und dass sie danach möglicherweise nicht mehr so viel Futter benötigen wie nicht kastrierte Katzen. Besprich mit deinem Tierarzt, ob es notwendig ist, die Portionsgröße für deine Katze zu reduzieren.

Obwohl diese Verfahren nicht völlig risikofrei sind, ist das Risiko doch gering. Um die Möglichkeit von Komplikationen zu reduzieren, „muss vor dem Eingriff eine Gesundheitsbeurteilung durchgeführt werden“, fügt Grewal hinzu.

Zu den sehr seltenen „Komplikationen zählen das Risiko anästhesiebedingter Todesfälle [und] interner Blutungen“, so Grewal. Eine französische Studie zeigte, dass die Rate anästhesiebedingter Todesfälle bei Katzen nur 0,12 % betrug – und dass diese Fälle „[durch] eine sorgfältige Arzneimittelverabreichung und Überwachung während der Anästhesie vermieden“ werden konnten. Außerdem erklärt Evans: „Wenn deine Katze ein Herzgeräusch oder andere Anzeichen einer Herzerkrankung hat, können weitere Tests erforderlich sein, um sie sicher durch die Narkose zu bringen.“

Tuxedo-Katze mit Halskrause

iStock/Omar Shamsuddin

Wie viel kostet es, eine Katze kastrieren zu lassen?

Die Pflege unserer Katzen ist nicht immer billig. Die Kosten für die Sterilisation sind in der Regel höher als für eine Kastration, da das Verfahren komplizierter ist. Die Sterilisation kann dich rund 200 Euro kosten, die Kastration etwa die Hälfte dieses Preises.

Wenn das für dich finanziell nicht machbar ist, gibt es aber auch Alternativen. „Einige Krankenhäuser und gemeinnützige Dienste führen diesen Eingriff kostenlos oder zu sehr niedrigen Preisen durch“, sagt Evans. PetSmart Charities hat eine Liste von Kliniken erstellt, die kostengünstige Kastrationen anbieten, ebenso wie die American Society for the Prevention of Cruelty to Animals. Du kannst auch bei deinem örtlichen Tierheim nachfragen, ob es irgendwelche Anbieter gibt, die diesen Eingriff zu einem geringen Preis oder kostenlos durchführen.

Zusammenfassung

Die Kastration ist ein wichtiges Verfahren – nicht nur für die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Katze, sondern auch, um die Katzenpopulation insgesamt unter Kontrolle zu halten.

Organisationen wie Alley Cat Allies setzen sich dafür ein, Straßenkatzen durch Fangen-Kastrieren-Freilassen-Programme zu kastrieren oder zu sterilisieren. Dabei werden Katzen anhand von Kastenfallen eingefangen, beim örtlichen Tierarzt kastriert und dann wieder freigelassen. Bisher hat sich dieses Programm als äußerst wirksam erwiesen, um die Zahl der Streuner, die in Tierheime kommen, und die Anzahl an Katzen, die eingeschläfert werden, zu verringern.

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop
Chantelle Pattemore

Chantelle Pattemore

Chantelle Pattemore is a writer and editor based in London, UK, and covers everything from pets and lifestyle to health and food. When she's not at her laptop, she loves to travel, read, go for long walks, and find any excuse to visit her friends' cats.

Artikelquellen
  • Alexander, L.G., Salt, C., Thomas, G. und Butterwick, R. (2011). Effects of neutering on food intake, body weight and body composition in growing female kittens (Auswirkungen der Sterilisation auf Nahrungsaufnahme, Körpergewicht und Körperzusammensetzung bei heranwachsenden weiblichen Kätzchen). https://www.cambridge.org/core/journals/british-journal-of-nutrition/article/effects-of-neutering-on-food-intake-body-weight-and-body-composition-in-growing-female-kittens/BD771084092FBE8C36F6F526AB2A21A1
  • Alley Cat Allies. (o. D.). Trap-neuter-return (TNR) (Einfangen, kastrieren, freilassen). https://www.alleycat.org/our-work/trap-neuter-return/
  • American Society for the Prevention of Cruelty to Animals. (o. D.). Low-cost spay/neuter programs (Kostengünstige Kastrations-/Sterilisierungsprogramme). https://www.aspca.org/pet-care/general-pet-care/low-cost-spayneuter-programs
  • Ask Elizabeth: Should I consider a pediatric spay or neuter? (Frag Elizabeth: Sollte ich meine junge Katze sterilisieren oder kastrieren lassen?) Cornell University College of Veterinary Medicine. (22. Mai 2018). https://www.vet.cornell.edu/departments-centers-and-institutes/cornell-feline-health-center/health-information/feline-health-topics/ask-elizabeth-should-i-consider-pediatric-spay-or-neuter
  • Banfield Pet Hospital. (2013). State of pet health 2013 report (Bericht zur Haustiergesundheit 2013). https://www.banfield.com/Home/pet-health/State-of-pet-health
  • Bille, C. et al. (2012). Risk of anaesthetic mortality in dogs and cats: an observational cohort study of 3546 cases (Anästhesiebedingtes Mortalitätsrisiko bei Hunden und Katzen: eine Kohortenbeobachtungsstudie mit 3.546 Fällen). https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22151876/
  • Chu, K., Anderson, W.M. und Rieser, M.Y. (2009). Population characteristics and neuter status of cats living in households in the United States (Populationsmerkmale und Kastrationsstatus von Katzen in US-Haushalten). https://avmajournals.avma.org/view/journals/javma/234/8/javma.234.8.1023.xml
  • Glasser, C.L. (2021). Attitudes toward spay/neuter in the US Population: Urban/rural, cat/dog, and demographic differences (Einstellungen gegenüber der Kastration/Sterilisation in den USA: urban/ländlich, Katze/Hund und demografische Unterschiede). https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/08927936.2021.1874112
  • Howe, L.M. (2015). Current perspectives on the optimal age to spay/castrate dogs and cats (Aktuelle Ansichten zum optimalen Alter für die Kastration/Sterilisation von Hunden und Katzen). https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6070019/
  • Levy, J.K., Isaza, N.M. und Scott, K.C. (2014). Effect of high-impact targeted trap-neuter-return and adoption of community cats on cat intake to a shelter (Auswirkung von umfangreichen gezielten Einfangen-Kastrieren-Freilassen-Programmen von Straßenkatzen auf die Aufnahme von Katzen in Tierheime). https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1090023314001841
  • Little, S., Sears, W., Lachtara, J. und Bienzle, D. (2009). Seroprevalence of feline leukemia virus and feline immunodeficiency virus infection among cats in Canada (Seroprävalenz der Infektionen mit dem felinen Leukämievirus und dem felinen Immundefizienz-Virus bei Katzen in Kanada). https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2684053/
  • Olson, P.N., Root Kustritz, M. und Johnston, S.D. (2001). Early-age neutering of dogs and cats in the United States (a review) (Frühe Kastration von Hunden und Katzen in den Vereinigten Staaten [eine Übersicht]). https://www.researchgate.net/publication/11571592_Early-age_neutering_of_dogs_and_cats_in_the_United_States_a_review
  • Overley, B. et al. (2005). Association between ovarihysterectomy and feline mammary carcinoma (Zusammenhang zwischen Ovarihysterektomie und Brustkarzinomen bei Katzen). https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16095174/
  • People for the Ethical Treatment of Animals. (o. D.). Feral cats (Wildkatzen). https://www.peta.org/issues/animal-companion-issues/overpopulation/feral-cats/
  • PetSmart Charities. (o. D.). PetSmart and clinic locator (PetSmart- und Kliniksuche). https://petsmartcharities.org/store-and-clinic-locator
  • Pyometra in dogs and cats (Pyometra bei Hunden und Katzen). VIN. (o. D.). https://veterinarypartner.vin.com/default.aspx?pid=19239&id=4951481
  • Spehar, D.D. und Wolf, P.J. (2020). The impact of return-to-field and targeted trap-neuter-return on feline intake and euthanasia at a municipal animal shelter in Jefferson County, Kentucky (Auswirkungen der Fangen-Kastrieren-Freilassen-Methode auf die Aufnahme und Euthanasie von Katzen in einem städtischen Tierheim in Jefferson County, Kentucky). https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7459743/
  • Victor Spain, C. und Scarlett J.M. (2004). Long-term risks and benefits of early-age gonadectomy in cats (Langfristige Risiken und Vorteile der frühzeitigen Gonadektomie bei Katzen). https://avmajournals.avma.org/view/journals/javma/224/3/javma.2004.224.372.xml

sidebar

Avatar photo
Von Chantelle Pattemore

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.