- Dieser Beitrag enthält weiterführende Links. Hier erfährst du mehr dazu.
- Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.
Das Kätzchenalter ist eine lustige, aufregende und manchmal geradezu chaotische Zeit. Wir sprechen von Futter, das auf pelzige kleine Gesichter geschmiert wird, und unkoordinierten Ausflügen zur Katzentoilette, die Pfotenspuren hinterlassen. Während dein Kätzchen die Welt um sich herum erkundet (und dabei Unfug anstellt), kann es dir als neuer Katzenbesitzer helfen zu wissen, wie man ein Kätzchen richtig badet.
So winzig, wie diese Kätzchen sind, sollte es ein Kinderspiel sein, sie in der Wanne zu baden, oder? Einerseits, ja. Im Kätzchenalter deiner Katze hast du die Möglichkeit, sie auf sanfte, positive und angenehme Weise an diese Art des Badens und der Fellpflege heranzuführen.
Aber Kätzchen sind viel mehr als kleine Katzen. Du musst auch besondere Sicherheitsaspekte beachten, wenn du ein Kätzchen badest. Lies weiter, um zu erfahren, was ein Katzen-Verhaltensforscher und zwei Tierärzte über das Baden von Kätzchen sagen.
Wann kann man ein Kätzchen baden?
Du kannst ein Kätzchen baden, aber erst, wenn es zwei Monate alt ist. Kätzchen, die jünger als 2 Monate sind, sind nicht in der Lage, ihre Temperatur gut genug für ein Vollbad zu regulieren, so Dr. Dwight Alleyne, DVM, ein in Georgia ansässiger Tierarzt für Kleintiere bei JustAnswer Veterinarian.
Du musst auch sicherstellen, dass die Wassertemperatur genau richtig für ein Kätzchen ist. Die ideale Wassertemperatur für ein Kätzchen ist nicht mehr als 37°C. Wärmeres Badewasser setzt das Kätzchen dem Risiko schmerzhafter Hautverbrennungen aus, während Temperaturen unter 37ºC zu Unterkühlung führen können, sagt Dr. Alleyne.
„Katzen haben eine höhere Körpertemperatur als wir. Was sich für uns wie eine für kleine Kätzchen sichere Temperatur anfühlt, kann sich für sie kalt anfühlen“, erklärt Dr. Joanna Woodnutt, MRCVS, Tierärztin und Gründerin von Petlearnia.
Das bedeutet, dass es für Kätzchen, die jünger als zwei Monate sind, und für kleine Verschmutzungen besser ist, die Flecken zu reinigen, anstatt zu baden. Du kannst für Katzen geeignete wasserlose Shampoos und haustierspezifische Tücher verwenden. Für Kätzchen mit bestimmten Gesundheitsproblemen, wie z. B. Ringelflechte oder Flöhen, kann dein Tierarzt medizinische Produkte für das Baden und die Fellpflege verschreiben.
Wie man ein Kätzchen badet
Wenn du dein Kätzchen baden musst, ist es wichtig, vorsichtig vorzugehen. „Eine langsame Heranführung an verschiedene Formen oder Badetechniken verhindert, dass das Kätzchen durch eine schlechte Erfahrung Angst vor dem Baden entwickelt“, sagt Joey Lusvardi, zertifizierter Katzen-Verhaltensberater und Gründer von Class Act Cats.
Hier sind Lusvardis katzenfreundliche Anweisungen, wie man ein Kätzchen badet:
- Führe dein Kätzchen in der Badewanne oder im Waschbecken, in der du es baden wirst, an einen trockenen Waschlappen heran.
- Berühre es sanft damit und gib ihm ein Leckerli.
- Sobald es sich mit dem Waschlappen vertraut gemacht hat, fülle die Wanne oder das Waschbecken an einem Ende mit etwas warmem Wasser. Halte die Wassertemperatur bei oder leicht unter 37°C.
- Lasse es die Wanne oder das Waschbecken erkunden ohne es ins Wasser zu zwingen.
- Befeuchte den Waschlappen und beginne langsam, das Kätzchen damit abzuwischen. Gib ihm ein Leckerli.
- Führe den nassen Waschlappen nach und nach über mehrere Bereiche des Körpers des Kätzchens, einschließlich seiner Pfoten, einen kleinen Bereich nach dem anderen. Sei besonders vorsichtig um die Augen und den Kopf herum und gib ihm zwischendurch Leckerlis.
- Verwende nach dem Waschen ein weiches Handtuch, um es sanft, aber gründlich abzutrocknen.
- Gib ihm eine große Belohnung wie ein besonderes Leckerli oder Spielzeug. Es hat es sich verdient!
„Es kann mehrere Sitzungen dauern, bis dies geschieht. Das ist okay! Lass das Kätzchen das Tempo vorgeben“, sagt Lusvardi.
iStock/Iuliia Alekseeva
Kann ich Babyshampoo für mein Kätzchen verwenden?
Das Shampoo, das du verwendest, wenn du ein Kätzchen badest, ist wichtig. Bade dein Kätzchen mit einem speziellen Katzenshampoo, das für Katzen entwickelt wurde. Verwende keine menschlichen Seifen und Shampoos – auch keine Babyshampoos oder sanftes Spülmittel. Sie haben den falschen pH-Wert für die Haut einer Katze.
Ebenso können parfümierte Produkte die empfindlichen Atemwege deines Kätzchens reizen oder es gefährlichen Inhaltsstoffen aussetzen. „Einige ätherische Öle, die für uns sicher sind, sind für sie giftig“, erklärt Dr. Woodnutt. Da Katzen sich nach dem Baden oft lecken und putzen, sollten alle Rückstände unbedenklich zu verzehren sein. Bei kätzchenspezifischen Seifen ist dies der Fall, aber das kann man von den menschlichen Produkten nicht behaupten.
Wo kann ich mein Kätzchen am besten baden?
„Das beste Badegefäß ist eines, in dem du die volle Kontrolle über das Kätzchen hast“, sagt Bissantz. „Ich persönlich benutze eine professionelle Badewanne, aber ich habe gesehen, dass Haustierfriseure kleine Behälter in größeren Wannen benutzen.“
Küchenspülen, besonders wenn sie tief sind, sind eine weitere beliebte und sichere Wahl zum Baden eines Kätzchens.
„Wenn es für dich bequemer ist, zu stehen, als dich über eine Badewanne zu beugen, ist ein Waschbecken eine gute Option. Pass nur auf, dass du das Kätzchen nicht aus großer Höhe fallen lässt – es kann rutschig sein, wenn es nass ist!“, warnt Dr. Woodnutt.
Wie oft sollte ich mein Kätzchen baden?
Es gibt keinen festen Zeitplan, wie oft du dein Kätzchen baden solltest. Wie oft ein Kätzchen ein Bad benötigt, hängt von folgenden Faktoren ab:
- Felltyp. Ist es langhaarig, kurzhaarig, mittelhaarig oder haarlos?
- Haut. Hat es Hauterkrankungen oder hautbedingte Krankheiten?
- Medizinische Probleme. Hat es Parasiten wie Flöhe oder Zecken oder Pilzinfektionen?
- Belastung durch Giftstoffe. Kam es mit etwas Giftigem in Kontakt?
- Kontrolle von Allergien. Hat eine oder mehrere ihrer menschlichen Bezugspersonen eine Katzenallergie?
- Unfälle. Hat es sich mit seinem Häufchen oder Urin beschmutzt oder ist es inkontinent?
Molly Bissantz, Haustierbesitzerin und Hundefriseurin bei Grooming by Molly sagt daher, dass die Bäder für Kätzchen von monatlich über zweimonatlich bis hin zu vierteljährlich variieren können – oder einfach nach Bedarf. Dr. Alleyne sagt, dass es das Beste ist, ein Kätzchen nicht mehr als zwei Mal in einem Monat zu baden, um die Haut nicht auszutrocknen oder zu reizen.
Dennoch wird es Umstände geben, in denen du als menschliche Bezugsperson helfen musst. Möglicherweise musst du ein Kätzchen baden, wenn es:
- Mit etwas Giftigem in Kontakt kam
- Sich versehentlich selbst verschmutzt hat
- An Haut- oder Fellbesiedelnden Parasiten oder Pilzen erkrankt ist
Außerdem benötigen bestimmte Katzenrassen häufiges Baden, wie haarlose Sphynx und langhaarige Ragdoll-Katzen. Wenn du bereits im Kätzchenalter mit dem Baden beginnst, kannst du es auf zukünftige Bäder vorbereiten.
Einem Kätzchen beibringen, gern gebadet zu werden
Wenn deine Katze zu den Rassen gehört, die häufig gebadet werden müssen (oder einfach nur Unfug macht), ist es eine gute Idee, sie schon in jungen Jahren an das Baden zu gewöhnen. Aus diesem Grund schlägt Lusvardi vor, deinem Kätzchen zu helfen, eine positive Assoziation mit dem Badezimmer und der Badewanne aufzubauen, bevor es an der Zeit ist, es tatsächlich zu baden.
- Lasse dein Kätzchen in einer leeren Badewanne mit Eiswürfeln spielen
- Fülle die Wanne mit einer kleinen Menge Wasser und lasse dein Kätzchen Tischtennisbälle jagen
- Verwende Clicker-Training und positive Verstärkung rund um die Badewanne
„Spiele mit deiner Katze im Badezimmer in der Nähe der Badewanne. So wird das Badezimmer zu einem Ort des Spaßes“, empfiehlt Lusvardi.
Eine der Aktivitäten, die er gerne macht, um Kätzchen zu helfen, sich sicher zu fühlen, ist es, ein paar Eiswürfel in die Badewanne zu werfen und die Kätzchen in der Wanne herumrennen zu lassen und sie mit ihren Pfoten schlagen zu lassen, während sie schmelzen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, eine winzige Menge Wasser zusammen mit Tischtennisbällen in die Badewanne zu geben, damit das Kätzchen sie schlagen kann, während sie im Wasser dümpeln.
Lusvardi empfiehlt außerdem, positive Verstärkungsmethoden wie das Clicker-Training anzuwenden. „Katzen lieben die Vorhersehbarkeit und wissen gern, was als nächstes passiert“, erklärt er. Clicker-Training ist eine Möglichkeit, um einigen Kätzchen zu helfen, den Badevorgang Schritt für Schritt zu verstehen.
Um dein Kätzchen mit dem Clicker zu trainieren, wähle ein Wort aus und mache es zu einem Stichwort, wobei du beachten musst, für jede einzelne Aktion ein anderes Stichwort zu erstellen. Gepaart mit dem Auswählen des Clicker-Geräusches und dem Leckerli deiner Katze sagst du vor jeder Aktion, wie z. B. dem Streicheln der Pfoten, das entsprechende Stichwort.
Indem du dies immer wieder wiederholst und ihr richtiges Verhalten belohnst, wird dein Kätzchen den Zusammenhang verstehen. Die Badezeit wird viel weniger beängstigend oder stressig! Und dein Kätzchen kann selbst entscheiden, ob es in die Badewanne gehen will.
iStock/Natalia Kokhanova
Wie man ein Kätzchen ohne Wasser badet
Manchmal ist ein Vollbad nicht erforderlich, um ein schmutziges Kätzchen zu reinigen. Versuche es stattdessen mit einem wasserlosen Bad. „Einer der Vorteile von wasserlosen Bädern ist, dass sie dazu beitragen können, das Kätzchen an einige Aspekte der Fellpflege zu gewöhnen, sodass sie als Übergangsschritt verwendet werden können, um sie bei Bedarf an ein Vollbad zu gewöhnen“, erklärt Lusvardi.
Viele wasserlose Fellpflegeprodukte sind einfach zu verwenden und erfordern nur eine minimale Handhabung.
- Es gibt z. B. Trockenshampoos für Kätzchen in Sprühflaschen. Sprühe sie einfach direkt auf das Fell deines Kätzchens und kämmen es vorsichtig.
- Andere sind Formeln auf Schaumbasis , die du auf einen weichen Waschlappen gibst. Reibe ihn vorsichtig über den schmutzigen Teil des Körpers deines Kätzchens.
- Speziell für Kätzchen formulierte Tücher sind eine weitere Option für kleine Bereiche, die eine leichte Reinigung benötigen.
Diese sind jedoch wirklich nur für die Fleckenreinigung kleiner Flächen geeignet und keine ideale Langzeitlösung für das Baden von Kätzchen. „Wasserlose Optionen werden Fett, Schmutz oder Dreck nicht vollständig beseitigen“, erklärt Bissantz. „Sie reinigen nur oberflächlich und kommen nicht effektiv an die Haut heran.“
So reinigen Sie ein adoptiertes Kätzchen
„Jedes streunende oder verlassene Kätzchen hat sehr wahrscheinlich Flöhe und andere Parasiten, einschließlich Würmer und sogar Ringelflechte“, sagt Dr. Woodnutt. „Es ist eine gute Idee, frühzeitig einen Tierarzt aufzusuchen.“
Ein gerettetes Kätzchen direkt zum Tierarzt zu bringen, bevor du es zu dir nach Hause holst (vor allem, wenn du andere Katzen oder Tiere hast), ist der beste, um einen Befall zu verhindern. Nachdem er das Kätzchen untersucht hat, kann der Tierarzt die beste Behandlung empfehlen – egal, ob das Baden dazu gehört oder nicht.
Baden von adoptierten Kätzchen zur Behandlung von Flöhen
Kätzchen können genauso wie erwachsene Katzen von Flöhen befallen werden. Diese lästigen Parasiten stellen jedoch ein zusätzliches Risiko für Kätzchen dar. Unbehandelt können Flöhe zu Blutverlustanämie führen, die lebensbedrohliche Herz- und Atemprobleme verursachen kann.
Wie verbannen wir also diese Parasiten? Dr. Woodnutt und Dr. Alleyne empfehlen, es nicht direkt zu Baden.
Zum einen sagt Dr. Alleyne, dass viele Flohshampoos bei jungen Kätzchen nicht sicher sind, da einige der darin enthaltenen flohtötenden Inhaltsstoffe wie Pyrethrine und Organophospate bei Kätzchen neurologische Probleme wie Krampfanfälle und Zittern verursachen können.
Dr. Woodnutt erklärt, dass Tierärzte Medikamente wie Nitenpyram-Tabletten und Fipronil-Spray verschreiben können. In Kombination mit einem feuchten Flohkamm können sie Flöhe effektiver abtöten als jedes Bad.
Kann ein Dawn-Bad bei einem Kätzchen Flöhe töten?
Die Waschmittelmarke Dawn ist berühmt für ihre viralen Marketingkampagnen, in denen Wildtiere, die von Ölverschmutzungen erfasst wurden, mit ihrem Geschirrspülmittel sauber geschrubbt werden. Sie haben sogar ein Entlein auf allen Verpackungen.
Es wird viel darüber gesprochen, dass Dawn als eine Art DIY-Flohshampoo für Kätzchen verwendet wird. Aber auch wenn Dawn behauptet, dass es für Meeresvögel sicher ist, könnten Entenküken und Kätzchen nicht unterschiedlicher sein.
Es kann gefährlich und unsicher sein, einem Kätzchen ein Dawn-Bad zu geben.
„Geschirrspülmittel ist viel zu hart für Katzenhaut und kann Inhaltsstoffe enthalten, die giftig sind“, sagt Dr. Woodnutt. Sie fügt hinzu, dass dieses beliebte Geschirrspülmittel zwar einige Flöhe abtötet, aber das gilt auch für jedes andere Shampoo von Katze.
„Es ist keine wirksame Methode zur Flohbekämpfung“, sagt Dr. Woodnutt. „Es tötet nur die erwachsenen Flöhe. Es wird keine dauerhaften Abhilfe schaffen.“