• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

The Dog People by Rover.com

Powered by Rover.com

Tips, stories, and reviews for people who love dogs, powered by Rover.com, the world's largest network of 5-star pet sitters and dog walkers.

  • The Dog People by Rover.com
  • Versuche Rover
  • Hund
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
  • Katze
    • Neues Haustier
    • Verhalten
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Baden & Fellpflege
    • België
    • Canada (English)
    • Canada (Français)
    • Danmark
    • Die Schweiz
    • España
    • France
    • Ireland (English)
    • Italia
    • Nederland
    • Norge
    • Suomi
    • Sverige
    • United Kingdom
    • United States
    • Österreich

10 faszinierende Fakten über die Javanese-Katze

TeilenPin It

10 faszinierende Fakten über die Javanese-Katze

Uncategorized
Von Liz Coleman

  • Dieser Artikel ist kein Ersatz für eine professionelle, tierärztliche Konsultation.

Die Javanese-Katze, auch als „Mandarin“ bekannt ist eine ganz besonders rätselhafte Rasse. Verwirrung herrscht über ihre Geschichte, ihre Klassifizierung, ihren Namen und sogar über ihre überraschende körperliche Stärke.

Fans der Javanese glauben aber, genau zu wissen, woher die Katze stammt und welche Merkmale sie ausmachen. Diese atemberaubende Designer-Katze hat ihren Ursprung in Nordamerika und heute so einige treue Bewunderer.

Anzeige

Wir haben uns genauer mit der Geschichte dieses Tiers auseinandergesetzt und möchten einige interessante Fakten mit euch teilen. Lies weiter, um mehr über die Javanese-Katze zu erfahren!

1. Sie haben einen irreführenden Namen

Die Javanese-Katze stammt NICHT von der Java-Insel ab – diese Katze hat sogar noch nie auf der indonesischen Insel gelebt. Woher stammt also diese Bezeichnung?

Der Name wurde in Anlehnung an die Tradition gewählt, orientalische Rassen nach Ländern in Südostasien zu benennen, so zumindest die englische Wikipedia-Seite zur Javanese. Da die Javanese der Balinesenkatze so ähnlich ist, macht es Sinn, dass Java (eine Insel direkt neben Bali) der Namensgeber war.

2. Ihre Rassenzuordnung ist … kompliziert

Sind Javanese-Katzen eine eigenständige Rasse? Gehören sie zu einer Unterkategorie einer Rasse? Oder ist sie ein Mischling?

Wenn auch du dir nicht im Klaren darüber bist, was als reinrassige Javanese gilt, bist du nicht allein.

Die Javanese gehört zu einer Gruppe von Siamkatzen, die von Züchtern entwickelt wurden, die die Persönlichkeit einer Siamkatze mit einem individuellen Fell verbinden wollten. Zu dieser Hybridlinie gehören die Balinesenkatze, die Colourpoint Shorthair, die Orientalisch Kurzhaar und die Orientalisch Langhaar.

Diese Rassen sind sich alle sehr ähnlich, daher die Verwirrung. Der Hauptunterschied liegt in der Länge, Farbe und dem Muster ihres Fells.

Javanese-Katzen werden je nach Land und Organisation unterschiedlich kategorisiert. Die meisten Organisationen betrachten die Javanese eher als eine Variante der Colourpoint Shorthair als als eigenständige Rasse. Die Cat Fanciers’ Association ist die einzige Vereinigung, die die Javanese als eigenständige Rasse anerkennt.

3. Sie haben ein vielfarbiges Fell

Im Gegensatz zu den heimischen Kurzhaarkatzen, die tatsächlich von der Insel Java stammen, haben Javanese-Katzen ein halblanges Fell. Dieses Fell liegt eng an der Haut an und verleiht der Rasse so ihr charakteristisches glattes Aussehen.

Hier ist für jeden Geschmack die richtige Farbe dabei: Die CFA definiert zusätzlich zu den vier balinesischen Basics insgesamt 24 verschiedene Farbvarianten.

Die Javanese trägt außerdem einen üppigen, buschigen Schwanz, der einem Federbusch ähnelt.

4. Ihr Aussehen kann täuschen

Ihre schlanke Silhouette gibt der Javanese einen Hauch anmutiger Eleganz. Trotz ihres zierlichen und zarten Aussehens ist die Javanese ein muskulöses und athletisches Tier, das zu beeindruckender Akrobatik fähig ist. Diese kräftigen Katzen lieben es, zu springen, zu klettern und aktiv zu sein.

Pranto Mazumder via iStock

5. Schweigen ist für diese Katze nicht Gold wert

Wenn du es gerne still und ruhig hast, ist die Javanese womöglich nicht die richtige Wahl für dich. Ähnlich wie ihre siamesischen Vorfahren kommunizieren diese Katzen oft lautstark. Sie haben überhaupt kein Problem damit, ihre Bedürfnisse zu äußern, und miauen beharrlich, um ihre Wünsche erfüllt zu bekommen.

Liebhaber der Rasse behaupten sogar, dass diese scharfsinnigen Katzen ihren Haustierbesitzer zu verstehen scheinen, wenn man mit ihnen spricht! Diese Tatsache steht zur Debatte, aber es scheint nicht allzu weit hergeholt zu sein.

6. Sie lieben es zu essen!

Eine Katze, die deine Wertschätzung für Essen teilt? Javanese-Katzen sind von Futter ganz begeistert. Besitzer dieser Rasse müssen also sehr gut auf die Ernährung und das Aktivitätslevel dieser Katze achten.

Du musst möglicherweise die Ernährung regulieren (kleinere Portionen, kein freies Füttern) und häufig mit ihnen spielen, um sie überschüssige Kalorien verbrennen zu lassen.

Den Appetit deiner Katze kannst du zügeln, indem du sie bei Langeweile beschäftigst und ihr Aufmerksamkeit schenkst. Einem eingefleischten Javanese-Fan wird da sicherlich nicht zu viel abverlangt.

7. Javanese-Katzen sind unglaublich treu

Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Javanese nicht von der Seite ihres Besitzers weicht. Diese Katzen lieben nichts mehr als Zeit mit Menschen zu verbringen und nehmen gerne an allen Haushaltsaktivitäten teil. Dabei haben sie die Angewohnheit, ihren Besitzern von Zimmer zu Zimmer zu folgen. Für manche mögen sie daher anhänglich wirken. Wir bevorzugen den Begriff „treu“.

Javanese-Katzen sind reaktionsfreudig und proaktiv und lieben es, sich in den Schoß ihres Besitzers zu kuscheln oder es sich daneben auf einem Kissen gemütlich zu machen. Diese gutmütige Rasse hat in der Regel kein Problem damit, den Wohnraum mit anderen Haustieren und Kindern zu teilen.

Fatimatur Rohmah via iStock

8. Diese Katzen sind überaus schlau

Besitzer dieser Rasse prahlen gerne, wie intelligent ihre Javanese ist. Diese aktive Katze ist für ihre überschwängliche Verspieltheit und endlose Neugier bekannt. Sie kann zum Gassi-Gehen an der Leine trainiert werden, Apportieren lernen und sich sogar Tricks aneignen. Die Javanese kann sogar Schränke und Türen öffnen, wenn es ihnen beigebracht wird!

Da Langeweile oft zu destruktivem Verhalten führt, solltest du immer für Unterhaltung sorgen. Dazu eignen sich interaktives Spielzeug, Futterpuzzles und ein Kratzbaum, auf den sie klettern kann.

9. Sie können sehr hoch springen

Die Javanese ist unglaublich sportlich. Diese Katzen können sehr kraftvoll und geschickt springen und große Höhen erreichen. Sie beobachten die Welt nämlich gerne von hochgelegenen Plätzen aus. Wenn ihnen also keine Katzenbäume und Sitzstangen geboten werden, wird die Javanese schnell auf den Kühlschrank, das Bücherregal oder sogar auf deine Schulter springen.

10. Sie sind eine gute Wahl für Allergiker

Es gibt keine Katzen, die zu 100 % antiallergen sind. Einige Katzen produzieren jedoch weniger Allergene als andere. Die Javanese gehört zu diesen Rassen, da sie ein Fell ohne Unterwolle hat und damit weniger allergische Reaktionen auslöst. Wunderbar also für anfällige Katzenliebhaber!

Wenn du einmal eine Javanese-Katze kennengelernt hast, ist es schwierig, sich nicht sofort Hals über Kopf in sie zu verlieben. Und es besteht kein Zweifel, dass auch wir eine besondere Vorliebe für diese liebevolle Rasse haben.

Kaum verwunderlich, oder?

Empfohlene Artikel

  • 4 Gründe für normales Sabbern bei Katzen und wann du den Tierarzt aufsuchen solltest

  • So erkennst du, ob deine Katze dehydriert ist – und mögliche Ursachen

  • Können Katzen wirklich lachen?

  • Warum jault meine Katze nachts? Experten teilen ihre Tipps für ruhige Nächte

Alle wichtigen Tipps zur Haustierbetreuung - direkt in deinem Posteingang

Erhalte die neuesten entzückenden Haustierfotos, Tipps für die Betreuung und das Training von Haustieren, Produktempfehlungen und vieles mehr.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Da ist etwas schiefgegangen. Bitte versuche es noch einmal.
Mit der Übermittlung meiner E-Mail-Adresse stimme ich dem Erhalt von Marketingmitteilungen durch Rover.com und seine Partner zu und bestätige, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. Ich kann mich jederzeit abmelden. Datenschutzerklärung
Du bist angemeldet!
Dog and cat looking at a laptop
Liz Coleman

Liz Coleman

Liz is a freelance writer with a focus on pets and their fur-covered folk. She’s also a member of the Cat Writer’s Association, and her work appears in several pet publications. She shares her home in Western New York with two cats, two birds, and (arguably) too many plants.

sidebar

Von Liz Coleman

Teile diesen Artikel

TeilenTweetPin It

Beliebter Artikel

  • Vermisst dich dein Hund, wenn du weg bist?
  • 19 vermeidbare und häufige Hundekrankheiten, auf die du achten solltest
  • Wie kannst du den Umzug mit einem Hund stressfrei gestalten?
  • Wie halte ich meinen Hund vom Graben im Garten ab?
  • Warum schnüffeln Hunde alles, besonders bei Gassi-Runden?
  • 17 Arten, wie dein Hund signalisiert: „Hilf mir, ich fühle mich gestresst"
  • So interpretiert man einen knurrenden Hund
  • Warum wedeln Hunde mit dem Schwanz?
  • Warum lecken Hunde sich selbst? Das Verhalten deines Hundes verstehen
  • Warum jagen und beißen Hunde ihren eigenen Schwanz?

Lern mehr

  • Über uns
  • Cookie-Richtlinie
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Blog Nutzungsbedingungen
  • Hol dir die App
  • Presse
Anzeige
Deine Datenschutzoptionen
© 2025 Rover.com. Alle Rechte vorbehalten.